Cluster Kopfschmerzen diese natürlich Hausmittel helfen.

Die Ursachen für den Cluster-Kopfschmerz sind nicht genau bekannt. Vermutlich steckt eine Fehlregulation der biologischer Rhythmen hinter den Cluster-Kopfschmerzen; auch erbliche Veranlagungen kommen als Gründe infrage. Am häufigsten sind junge Männer betroffen.

Helfen kann zur Linderung der Symptome und zur Reduzierung der Häufigkeit von Anfällen, Hausmittel wie, das natürliche Magnesium, die Sango Meeres Koralle, Vitamin B2 und das Kudzu-Extrakt.

Kopfschmerzen, die periodisch stark gehäuft in Mustern oder Clustern auftreten.
Behandle sie mit der Hilfe der Natur!

1.0 Was sind Cluster Kopfschmerzen?

Charakteristisch für Cluster Kopfschmerzen ist ihr episodisches Auftreten. Anfälle häufen sich vor allem im Frühjahr und im Herbst. Die Zeit dazwischen, Monate oder sogar Jahre, verläuft oft völlig beschwerdefrei. Cluster Kopfschmerzen sind ein sehr seltenes Phänomen.

Sie zählen zu den primären Kopfschmerzen, gelten also als eigenständiges Krankheitsbild. Cluster Kopfschmerzen treten immer einseitig im Augenbereich auf und strahlen bis zur Schläfe aus. Typische Begleitsymptome sind tränende, gerötete Augen, ein hängendes Augenlid, Schwitzen im Bereich der Stirn oder eine verstopfte Nase. Die Schmerzattacken fallen bei Cluster Kopfschmerzen sehr heftig aus. Sie dauern meist 15 bis 180 Minuten an, können mehrmals täglich auftreten.

Symptome:

  • Befallen dich immer wieder starke Schmerzen nur auf einer Kopfseite, während dein Auge tränt und die Nase läuft?
  • Schwitzt du dabei am Kopf?
  • Halbseitige, sehr starke Kopfschmerzen, im Allgemeinen immer auf derselben Kopfseite
  • Die Beschwerden lassen sich oft örtlich begrenzen (Auge, Stirn, Nasenwurzel)
  • Die Beschwerden treten plötzlich und in Attacken auf
  • Ausgeprägte Tagesrhythmik, am häufigsten kommt es ein bis zwei Stunden nach dem Einschlafen, in den frühen Morgenstunden und nach der Mittagszeit zu Anfällen
  • Häufigkeit zwischen jedem zweiten Tag und achtmal täglich
  • Dauer zwischen 15 und 180 Minuten
  • Die Beschwerden kommen in Serien (Cluster-Periode) mit beschwerdefreien Phasen von Monaten oder Jahren
  • Bevorzugt in Frühling und Herbst
  • Die Begleitsymptome im Einzelnen:
  • Tränendes und gerötetes Auge, laufende Nase und Schweiss im Gesicht und an der Stirn
  • Horner-Syndrom: verengte Pupille (Miosis), herabhängendes Oberlid (Ptosis), eingesunkener Augapfel
  • Bewegungsunruhe mit Herumlaufen und Schaukeln des Oberkörpers
  • Begleitkopfschmerz (einseitig betont)
  • Selten, aber möglich sind migräneartige Symptome wie Aura, Übelkeit, Geräusch- und Lichtempfindlichkeit

Diese Symptome gehören zu den typischen Beschwerden bei Cluster-Kopfschmerzen. Sie treten immer halbseitig auf und sind auf den Bereich rund um Auge und Schläfe beschränkt. Klassischerweise tränt dabei das Auge, ein Lid schwillt an, und die Pupille verengt sich. Die Nase reagiert ebenfalls: Sie beginnt auf der Schmerzseite zu laufen und fühlt sich verstopft an. An Kopf und Stirn bricht Schweiss aus, der Betroffene wird unruhig und beginnt, herumzugehen oder mit dem Oberkörper zu schaukeln.

Cluster Kopfschmerzen

Dieser Typ verursacht starke Schmerzen, deren Zentrum sich meist rund um das Auge befindet. Häufig treten auch Gesichtsrötungen auf. Die Ursache ist bis heute nicht bekannt, jedoch scheinen Veranlagung, Alkohol und Rauchen eine Rolle zu spielen. Die Beschreibung zu diesen Kopfschmerzen findest du weiter unten im Bericht. (Kopfschmerzen Augen)

1.1 Vorbeugen gegen Clusterkopfschmerzen

Änderung der Lebensweise!

Oft werden die Attacken durch Trigger hervorgerufen. Auf welche Auslöser die Betroffenen reagieren, ist individuell sehr verschieden. Es gibt auch Cluster-Kopfschmerz-Geplagte, die auf keinerlei Trigger anspringen.

Einige bekannte Auslöser von Cluster-Kopfschmerzen:

  • Ernährungsumstellung: Es gibt Betroffene, denen es hilft, auf purin- und histaminhaltige Nahrungsmittel zu verzichten. Auch mit einer sogenannten ketogenen Diät (fettreiche, jedoch kohlenhydratarme Ernährung) waren Cluster-Kopfschmerz-Geplagte erfolgreich. Damit lassen sich schrittweise die Schmerzattacken in Häufigkeit und Stärke verringern. Versuche es mit  „Clean Eating“ minimiere histaminhaltige Lebensmittel und fettes Fleisch, Wurst, Weißmehl & Weizenprodukten, Fertigprodukte, hart Käse, Konserven, Fertigprodukte, Salami etc.
  • Alkohol (Bier, Wein)
  • Nikotin
  • Flacker- und Flimmerlicht (Fernseher, Kino), grelles Licht
  • Höhenveränderungen, Aufenthalte in grosser Höhe
  • übermässige Körperliche Anstrengung
  • Emotionale Erregung, Stress
  • Geruch von Parfüm, Metall, Nikotin etc.
  • Lebensmittelzusatzstoffe wie Glutamat

Präventiv gegen Clusterkopfschmerzen

1. Gehe an die frische Luft

Bis zu 70% der Betroffenen hilft das Einatmen von reinem Sauerstoff über eine Atemmaske, die Mund und Nase abdeckt wenn sie innerhalb der ersten 15 Minuten einer Attacke durchgeführt wird.

Menschen mit Cluster-Kopfschmerzen berichten, dass die Symptome während eines Anfalls nach der Gabe von Sauerstoff gelindert wurden. Dies kannst du ganz einfach selbst probieren: Gehe an die frische Luft und atme ein paarmal tief ein und aus.

Tiefe, rhythmische Atemzüge führen zu einer besseren Sauerstoffversorgung des Gehirns, lindern Schmerzen während Kopfschmerzanfällen und sorgen für Entspannung. Daher ist Yoga auch so gut geeignet für Menschen, die an Kopfschmerzen leiden. Die Kombination aus körperlicher Bewegung und Atemübungen lindern Kopfschmerzsymptome.

2. Halten dich an einen festen Schlafrhythmus

Es ist für Menschen, die an Cluster-Kopfschmerzen leiden, unabdingbar, dass sie sich an einen festen Schlafrhythmus halten. Clusterperioden treten häufig nach Abweichungen vom normalen Schlafrhythmus auf. Daher solltest du dich an feste Zeiten halten. Auch wenn du nicht schlafen kannst, kann dies Cluster-Kopfschmerzen auslösen. Daher solltest du nichts unversucht lassen, um regelmäßig gut zu schlafen.

3. Entspannung hilft nicht bei Cluster Kopfschmerzen!

Entspannungsverfahren, Stressbewältigungstechniken, Akupunktur, Neuraltherapie, Biofeedback, Massagen und andere alternative Therapiemethoden, die beim Spannungskopfschmerz oder der Migräne helfen, sind beim Cluster-Kopfschmerz wirkungslos.

2.0 3 Cluster Kopfschmerzen Hausmittel

Viele Menschen vertrauen auf natürliche Hausmittel gegen Clusterkopfschmerzen. Erfahre hier die Vorteile und Wirkungen der Nahrungsergänzungsmittel bei Clusterkopfschmerzen.

1. Magnesium bei Cluster Kopfschmerzen

Menschen, die an Cluster-Kopfschmerzen leiden, weisen häufig einen niedrigen Magnesiumspiegel im Blut auf und können von der Einnahme von Magnesium. Vorläufige Studien zeigen, dass Magnesiummangel die Symptome verstärken kann.

Wir empfehlen beim Kauf eines Magnesium Peparats die Sango Koralle. Die Sango Koralle ist ausschließlich natürlich und unverändert in ihrer natürlichen Zusammensetzung enthalten. Die Sango Koralle besitzt einen außerordentlich hohen Anteil an Magnesium und dient als gute natürliche Magnesiumquelle. 

Einnahme

Nimm zur Linderung der Symptome von Cluster-Kopfschmerzen und entsprechender Anfälle 400 mg Magnesium dreimal täglich ein. Eine Kapsel solltest du dabei direkt vor dem Schlafengehen einnehmen, da die Anfälle häufig mitten in der Nacht auftreten. Außerdem solltest du häufig magnesiumreiche Lebensmittel wie Spinat, Mangold, Kürbiskerne, Joghurt, Mandeln, schwarze Bohnen, Avocado und Bananen verzehren.

 

Nebenwirkungen?

Die Sango Meeres Koralle ist – wenn man sie ordnungsgemäss dosiert – ohne Nebenwirkungen und Nachteile.

Sango Koralle, natürliche Magnesium Kapseln – Amazon

2. Vitamin B2 bei Cluster Kopfschmerzen

Vitamin B2 kann die Schwere und Häufigkeit von Cluster-Kopfschmerzen verringern. Das wichtige Vitamin agiert im Körper außerdem als Antioxidans, sorgt für gesunde Blutkörperchen und steigert das Energieniveau.

Ein Vitamin-B2-Mangel kann zu Nervenschäden und Entzündungen führen – zwei Faktoren, die die Intensität von Cluster-Kopfschmerzen erhöhen können. 2004 veröffentlichen Wissenschaftler eine Studie im europäischen „Journal of Neurology“. Sie berichten, dass Patienten, die jeden Tag eine Kapsel mit 400 mg Vitamin B2 einnahmen, seltener an Kopfschmerzanfällen litten als vor Beginn der Einnahme.

Vitamin B2 Kapseln – Amazon

3. Kudzu-Extrakt bei Cluster Kopfschmerzen

Kudzu-Extrakt wird aus einem holzartigen, mehrjährigen, hülsentragenden Weinstock gewonnen, der in Südostasien heimisch ist. Schon seit mehr als zweitausend Jahren wird Kudzu als pflanzliches Mittel bei Fieber, akuter Ruhr, Durchfall, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verwendet. Wissenschaftler konnten mehr als 70 Phytochemikalien und Phytonährstoffe in der Wurzel bestimmen, hauptsächlich Isoflavonoide und Triterpenoide.

2009 sollten Patienten, die an Cluster-Kopfschmerzen litten, Fragen zur Verwendung verschiedener alternativer Mittel beantworten. Von 235 Patienten hatten 16 Kudzu verwendet. Diese 16 willigten ein, weitergehende Fragen zu beantworten und ihre medizinischen Unterlagen zur Auswertung bereitzustellen. Bei elf (69 Prozent) von ihnen ließ die Schwere der Anfälle nach, bei neun (56 Prozent) die Häufigkeit und bei fünf (31 Prozent) die Dauer der Anfälle – alles ohne Nebenwirkungen.

Kunzu Kapseln – Bodfeld Apotheke

[et_bloom_inline optin_id="optin_2"]

Die besten 3 Cluster Kopfschmerzen Hausmittel! Was hilft bei Cluster Kopfschmerzen – die besten natürlichen Substanzen!

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach, geprüft von Amalia Fkiara MSc Pflanzenwissenschaften. Erfahre hier gerne mehr über uns.