Avocado Nährwerte & Vitamine – die ganze Wirkung des Superfoods!
Avocado gesund & nährstoffreich – natürliches Fett das fit macht!
Die Avocado ist ein echtes Superfood. Kaum ein Lebensmittel ist so vielseitig wie die Avocado. Sie liefert viele lebenswichtige Vitamine, Nährstoffe, hilft gegen Stress, macht schönes Haar und soll sogar gegen Krebs helfen. Sie ist besonders fettreich und liefert somit auch eine ganze Menge Kalorien. Warum das Fett die Avocado jedoch erst wirklich gesund macht und welche Gesundheitsvorteile sie sonst noch bietet, erfährst du in diesem Artikel.
Avocado Gesundheit pur!
Reichlich ungesättigte Fette, Folsäure & eine Vielzahl von Vitaminen!
Avocado gesund durch viele ungesättigte Fette!
Schon die Azteken schätzten die Avocado. Die Frucht macht lange satt, ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen und schmeckt ausgesprochen gut.
Auf 100 Gramm Avocado-Fruchtfleisch kommen etwa 160 Kalorien und 15 Gramm Fett. Trotzdem ist das kein Grund, sie zu verschmähen. Denn das Fett in der Avocado ist hochwertiges Pflanzenfett aus einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Diese ungesättigten Fette kurbeln laut Ernährungsexperten sogar die Fettverbrennung an.
Die Avocado enthält kaum Zucker, liefert dafür aber viel Vitamin E, viele Vitamine der B-Gruppe sowie viel Magnesium, Kalzium und Kupfer.
Avocado hat viele Kalorien – ist aber trotzdem gut zum Abnehmen!
In Verruf gerät die Avocado immer wieder aufgrund ihres hohen Fettgehaltes. Viele, die abnehmen wollen, vermeiden daher die Frucht – zu Unrecht. Zwar trägt eine ganze Avocado stolze 400 Kalorien mit sich herum. Aber die Fettsäuren sind ungesättigt und damit gut und wichtig für den Körper.
Avocados die perfekte Ergänzung bei einer Diät. Avocado verhilft Übergewichtigen, ihren Cholesterinspiegel zu senken, das Sättigungsgefühl wird schnell erreicht und die ungesättigten Fette helfen bei der Fettverbrennung. Verantwortlich ist offenbar das Enzym Lipase, das für eine gute Verdauung sorgt und zusätzlich gleichzeitig verhindert, dass das Fett der Avocado im Körper gespeichert wird.
Wusstest du, dass …
1. Avocados den höchsten Eiweissgehalt aller Früchte haben? Dennoch stammen bis zu 80 % ihres Energiegehalts vom Fett.
2. Die Spanier Avocados schon 1519 in Südamerika kennenlernten, dass die Früchte von den Europäern jedoch lange Zeit als geschmacklos verschmäht wurden?
3. Avocados rund oder oval sein können, manche kaum grösser als ein Hühnerei sind, andere dagegen mehr als 1 kg wiegen? Auch ihre Färbung reicht von Dunkelgrün über Purpurrot und Gelb bis zu Schwarz.
4. Avocados im Gegensatz zu den meisten Früchten erst nach der Ernte zu reifen beginnen! Wer eine unreife. harte Frucht gekauft hat, sollte sie daher ein paar Tage bei Raumtemperatur liegenlassen.

1.1 Avocado Wirkung – 11 gute Gründe Avocados zu essen!
Lasse dich vom hohen Fettgehalt der Avocado nicht irritieren, es handelt sich um gesunde einfach ungesättigte Fettsäuren, darunter die Ölsäure, die das Brustkrebsrisiko senkt und die Aufnahme der Nährstoffe im Darm fördert.
Avocados enthalten Lutein, ein Carotinoid, das der Makuladegeneration (Funktionsverlust verschiedener Zellen der Netzhaut) entgegenwirkt, sowie Folsäure, eine Substanz aus der Gruppe der B- Vitamine, die Herzkrankheiten und Gehirnschlägen vorbeugt.
Mit ihrem Ballaststoffreichtum und dem niedrigen glykämischen Index unterstützen Avocados die Regulierung des Blutzuckers. Sie enthalten auch das Antioxidant Glutathion, und zusammen mit Spinat oder Tomaten und ihrem hohen Gehalt an Alpha-Liponsäure sind sie ein ideales Gespann zur Erhaltung der Zellgesundheit.
Guacamole, der Dip aus Avocado, Tomate, Petersilie sowie Limettensaft, Salz und Zwiebeln, ist besonders reich an sekundären Pflanzenstoffen. Nur solltest du nicht Tortilla-Chips zum Dippen nehmen, sondern rohes Gemüse.
1. Avocado ist voller Nährstoffe
Kaum eine Frucht liefert so viele Nährstoffe wie die Avocado. Sie ist nicht nur eine besonders guter Lieferant für gesunde ungesättigte Fettsäuren, sondern auch für viele Vitamine und Mineralstoffe, wie B-Vitamine, Vitamin K, Kalium, Folsäure, Kupfer, Vitamin E und Vitamin C. Diese sind für die Gesundheit absolut nötig und spielen bei zahlreichen Vorgängen im Körper eine zentrale Rolle.
100 g Avocado decken bereits 30 % des Tagesbedarfs an Vitamin K und 27 % des Tagesbedarfs an Folsäure ab.
Zudem enthalten Avocados viele Ballaststoffen und Antioxidantien.
2. Avocados gut fürs Gehirn
Die Avocado ist eine grosszügige Quelle für Lecithin, Vitamin B1 (Thiamin) und Vitamin B6 (Pyrodoxin). Diese Vitamine unterstützen das Immunsystem und helfen beim Aufbau und Schutz von Nervenverbindungen. B1 fördert die Konzentrationsfähigkeit und den Informationsaustausch im Gehirn.
B6 beruhigt das Nervensystem und fördert zusammen mit Tryptophan, einer essentiellen Aminosäure, einen erholsamen Schlaf. Lecithin ist Hauptbestandteil der Zellmembranen im Gehirn und deshalb für die geistige Gesundheit von Bedeutung.
3. Avocados Aminosäuren für den Muskelaufbau
Die drei essentiellen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin sind besonders wichtig für bewusste Sportler und Bodybuilder. Leucin unterstützt die Muskelbildung und mindert Muskelkater. Isoleucin verbessert die Ausdauer, hilft Muskelgewebe zu reparieren und offene Wunden zu schliessen. Valin verbessert die Erholung des Muskelgewebes, die Regulierung des Immunsystems und die Workout-Ausdauer.
4. Avocado verbessert die Nährstoffaufnahme
Eine Forschungsstudie zeigt, dass der Konsum von Avocados zu einer verbesserten Ernährungsqualität und Nährstoffaufnahme führen kann. Einige Nährstoffe benötigen Fett, um richtig aufgenommen werden zu können. Vor allem die fettlöslichen Vitamine A, E und K kommen nicht ohne Fett aus.
Es ist also sehr nützlich Gemüse mit Avocados zu kombinieren, um das volle Nährstoffpotenzial der Lebensmittel auszuschöpfen. Mische Avocados einfach in einen bunten Salat, dann entfaltet der seine vollste Wirkung.
5. Avocado fördert die Verdauung
Ein Anwendungsgebiet was besonders erwähnenswert ist, ist zum Beispiel das Thema der Magen- und Darm Beschwerden. Da die Avocado die Verdauung anregt und den Darmtrakt reguliert, können die verschiedensten Leiden durch den Verzehr der Avocado gelindert werden. Daher ist es empfehlenswert, täglich circa eine halbe Avocado zu essen, um zum Beispiel Leiden wie dem Reizdarm Syndrom entgegen zu wirken.
Ebenfalls enthalten Avocados fast 7 g Ballaststoffen auf 100 g Avocadofruchtfleisch und ist deshalb eine sehr guter Lieferant für die unverdaulichen Pflanzenfasern. Dabei kann man viele Probleme, wie Verstopfungen oder Durchfall, durch eine erhöhte Zufuhr verhindern. Ballaststoffe sind wichtig für eine normale Darmfunktion. Sie lockern den Stuhl auf und erleichtern dem Darm somit den Nahrungsbrei weiterzubefördern.
6. Avocados sind gut in der Schwangerschaft
Avocados sind reich an Vitaminen (Eisen, B1, B2, B6, C & Folsäure), Mineralstoffen und Fettsäuren. Ungesättigte Fettsäuren, sind für dich und dein Baby gesund und haben kaum Auswirkungen auf deinen Blutzucker, welcher bei schwangeren Frauen oft erhöht ist – was zur Schwangerschaftsdiabetes führen kann. Weiter könne die enthaltenen Fettsäuren laut einer Studie auch dabei helfen, das Risiko einer Frühgeburt zu senken.
Avodados haben einen hohen Gehalt an Folsäure. Es sollte bereits vor Beginn der Schwangerschaft reichlich zugeführt werden, ob nun durch eine gesunde Ernährung oder Nahrunsergänzungsmittel. Eine ausreichende Zufuhr schützt vor Fehlgeburten und Entwicklungsstörungen des Kindes.
7. Avocados sind gut für das Herz
Ähnlich zu Olivenöl sind Avodados reich an Ölsäure, welche Entzündungen im Körper bekämpft und sich positiv auf die Herzgesundheit auswirkt. Der Verzehr einer halben Avocado pro Tag versorgt dich mit 11 g Ölsäure, die für den optimalen Gehalt des guten Cholesterin im Blut sorgt, sie helfen der Senkung der Triglyzeride fördert.
8. Avocados senken Cholesterin- & Triglyceridwerte
Studien zeigen, dass eine Ernährung mit Avocado und ungesättigten Fettsäuren zu einer deutlichen Verminderung des Cholesterinspiegels führte. Auch das Verhältnis von gutem HDL, zu schlechtem LDL verbesserte sich. So sank das LDL-Cholesterin um bis zu 22 Prozent, während das HDL um bis zu elf Prozent anstieg.
Die Triglyceridwerte der Studien-Teilnehmer sanken um bis zu 20 Prozent.
9. Avocados unterstützen beim Abnehmen
Avocados können uns beim Abnehmen unterstützen, indem sie ein langanhaltendes Sättigungsgefühl hervorrufen.
Trotz ihres hohen Kaloriengehalts sind Avocados nahrhaft und gesund! Denn der größte Teil besteht aus den „guten“ ungesättigten Fettsäuren. Die helfen bei der Fettverbrennung, weshalb die Avocado in Sachen Abnehmen als Superfood gilt.
Verantwortlich ist offenbar das Enzym Lipase, das für eine gute Verdauung sorgt und zusätzlich gleichzeitig verhindert, dass das Fett der Avocado im Körper gespeichert wird.
Wer also Fettpölsterchen loswerden möchte, sollte öfter die grüne Frucht auf den Teller bringen.
10. Avocados wirken antibakteriell
Des Weiteren wirkt die Avocado antibakteriell. Daher sind Avocados gut für die Gesundheit des Mundes und des Rachens. Bakterien im Mund werden durch den Verzehr abgetötet, was wiederum Karies entgegenwirken kann. Durch regelmäßigen Verzehr von Avocados kann man Mundgeruch lindern oder gar ganz vermeiden.
Außer der antibakteriellen Wirkung wirkt die Avocado auch noch entzündungshemmend. Daher ist der Verzehr der Frucht gut bei chronischen Schmerzen, die auf Entzündungen zurück zu führen sind, wie zum Beispiel Gelenkschmerzen sehr gut. Bei Arthritis kann der Verzehr ebenfalls sehr hilfreich sein.
11. Avocados sind gut für die Augen
Avocados sind eine gute Quelle für das Antioxidant Lutein. Lutein spielt bei der Gesundheit des Auges eine wichtige Rolle.
Eine hohe Einnahme an Lutein und anderen Carotinoiden kann das Risiko senken im hohen Alter an Augenkrankheiten zu erkranken .
Zu diesen Augenkrankheiten zählt der graue Star, ebenso wie eine Makuladegeneration.
Avocado – Nährwerte & Vitamine!
Die Avocado hat pro 100 Gramm ca. 160 Kalorien. Eine ganze Avocado-Frucht kommt mit ihren im Schnitt ca. 250 Gramm damit auf ca. 400 Kalorien.
Trotzdem ist sie (in Maßen genossen) ein super Fitness-Lebensmittel, da sie neben vielen anderen guten Inhaltsstoffen mit ihrem hohen Anteil an den wertvollen ungesättigten Fettsäuren viele positive Effekte in deinem Körper befördert.
Sie ist eine super Quelle für ungesättige Fette wie Omega-3-, Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren. Sie enthält Vitamine und Mineralstoffe, wie B-Vitamine, Vitamin K, Kalium, Kupfer, Vitamin E und Vitamin C. Zudem punkten Avocados mit Folsäure, Ballaststoffen und Antioxidantien.
Beachtung! Wie viel Avocado ist noch gesund?
Übertrieben werden sollte allerdings nicht mit dem Avocadokonsum!
Bei einem Tages-Bedarf von 2000 Kalorien und insgesamt 65 Gramm Fett, deckt eine Avocado bereits über 70 Prozent des gesamten Fett-Bedarfs! Wer also gerne mal zwei Avocados am Tag verspeist, nimmt viel zu viel Fett auf – und läuft Gefahr dadurch sogar zuzunehmen. Eine halbe Avocado pro Tag oder 2 – 4 Avocados pro Woche reichen vollkommen aus um dich mit den wertvollen Inhaltsstoffen der Avocado zu versorgen!
Avocado Nährwerte
Nährwerte | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 130 kcal |
Energie (Kilojoule) | 546 kJ |
Fett | 12500 mg |
Kohlenhydrate | 3550 mg |
Eiweiß (Protein) | 1370 mg |
Salz | 0 mg |
Ballaststoffe | 4100 mg |
Mineralstoffe | 1280 mg |
Broteinheiten | 0.30 BE |
Avocado Vitamine
Vitamine | Werte pro 100g |
---|---|
Vitamin A – Retinoläquivalent | 19 μg |
Vitamin A – Retinol | 0 μg |
Vitamin A – Beta-Carotin | 112 μg |
Vitamin D – Calciferole | 3.43 μg |
Vitamin E – Alpha-Tocopheroläquivalent | 2030 μg |
Vitamin E – Alpha-Tocopherol | 1470 μg |
Vitamin B1 – Thiamin | 70 μg |
Vitamin B2 – Riboflavin | 100 μg |
Vitamin B3 – Niacin, Nicotinsäure | 1010 μg |
Vitamin B3 – Niacinäquivalent | 1010 μg |
Vitamin B5 – Pantothensäure | 0 μg |
Vitamin B6 – Pyridoxin | 270 μg |
Vitamin B7 – Biotin (Vitamin H) | 0.0 μg |
Vitamin B9 – gesamte Folsäure | 20 μg |
Vitamin B12 – Cobalamin | 0.0 μg |
Vitamin C – Ascorbinsäure | 0.000000 μg |
Avocado Kalorien
Kalorien | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 130 kcal |
Energie (Kilojoule) | 546 kJ |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) | 138 kcal |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) | 579 kJ |
Avocado Mineralstoffe
Mineralstoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Natrium | 0 mg |
Kalium | 550 mg |
Calcium | 14 mg |
Magnesium | 25 mg |
Phosphor | 49 mg |
Schwefel | 0 mg |
Chlorid | 12 mg |
Avocado Spurenelemente
Spurenelemente | Werte pro 100g |
---|---|
Eisen | 440 μg |
Zink | 644 μg |
Kupfer | 390 μg |
Mangan | 186 μg |
Fluorid | 51 μg |
Iodid | 3.0 μg |
Avocado Kohlenhydrate
Kohlenhydrate | Werte pro 100g |
---|---|
Mannit | 0 mg |
Sorbit | 0 mg |
Xylit | 0 mg |
Summe Zuckeralkohole | 0 mg |
Glucose (Traubenzucker) | 3550 mg |
Fructose (Fruchtzucker) | 0 mg |
Galactose (Schleimzucker) | 0 mg |
Monosaccharide (1 M) | 3550 mg |
Saccharose (Rübenzucker) | 0 mg |
Maltose (Malzzucker) | 0 mg |
Lactose (Milchzucker) | 0 mg |
Disaccharide (2 M) | 0 mg |
Zucker (gesamt) | 3550 mg |
Oligosaccharide, resorbierbar (3 – 9 M) | 0 mg |
Oligosaccharide, nicht resorbierbar | 0 mg |
Glykogen (tierische Stärke) | 0 mg |
Stärke | 0 mg |
Polysaccharide (> 9 M) | 0 mg |
Avocado Ballaststoffe
Ballaststoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Poly-Pentosen | 0 mg |
Poly-Hexosen | 0 mg |
Poly-Uronsäure | 0 mg |
Cellulose | 0 mg |
Lignin | 0 mg |
Wasserlösliche Ballaststoffe | 0 mg |
Wasserunlösliche Ballaststoffe | 4100 mg |
Avocado Aminosäuren
Aminosäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Isoleucin | 65 mg |
Leucin | 117 mg |
Lysin | 117 mg |
Methionin | 0 mg |
Cystein | 0 mg |
Phenylalanin | 78 mg |
Tyrosin | 0 mg |
Threonin | 78 mg |
Tryptophan | 0 mg |
Valin | 104 mg |
Arginin | 78 mg |
Histidin | 0 mg |
Essentielle Aminosäuren | 637 mg |
Alanin | 91 mg |
Asparaginsäure | 183 mg |
Glutaminsäure | 196 mg |
Glycin | 91 mg |
Prolin | 78 mg |
Serin | 91 mg |
Nichtessentielle Aminosäuren | 730 mg |
Harnsäure | 0 mg |
Purin | 0 mg |
Avocado Fettsäuren
Fettsäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Butansäure/Buttersäure | 4 mg |
Hexansäure/Capronsäure | 0 mg |
Octansäure/Caprylsäure | 0 mg |
Decansäure/Caprinsäure | 0 mg |
Dodecansäure/Laurinsäure | 1 mg |
Tetradecansäure/Myristinsäure | 6 mg |
Pentadecansäure | 14 mg |
Hexadecansäure/Palmitinsäure | 2627 mg |
Heptadecansäure | 5 mg |
Octadecansäure/Stearinsäure | 84 mg |
Eicosansäure/Arachinsäure | 10 mg |
Decosansäure/Behensäure | 5 mg |
Tetracosansäure/Lignocerinsäure | 9 mg |
Gesättigte Fettsäuren | 2765 mg |
Tetradecensäure | 0 mg |
Pentadecensäure | 0 mg |
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure | 1145 mg |
Heptadecensäure | 12 mg |
Octadecensäure/Ölsäure | 6930 mg |
Eicosensäure | 21 mg |
Decosensäure/Erucasäure | 0 mg |
Tetracosensäure/Nervonsäure | 4 mg |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 8112 mg |
Hexadecadiensäure | 0 mg |
Hexadecatetraensäure | 0 mg |
Octadecadiensäure/Linolsäure | 1509 mg |
Octadecatriensäure/Linolensäure | 111 mg |
Octradecatetraensäure/Stearidonsäure | 0 mg |
Nonadecatriensäure | 0 mg |
Eicosadiensäure | 0 mg |
Eicosatriensäure | 0 mg |
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure | 0 mg |
Eicosapentaensäure | 0 mg |
Docosadiensäure | 0 mg |
Docosatriensäure | 0 mg |
Docosatetraensäure | 0 mg |
Docosapentaensäure | 0 mg |
Docosahexaensäure | 0 mg |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 1620 mg |
Kurzkettige Fettsäuren | 4 mg |
Mittelkettige Fettsäuren | 0 mg |
Langkettige Fettsäuren | 12493 mg |
Omega-3-Fettsäuren | 111 mg |
Omega-6-Fettsäuren | 1509 mg |
Glycerin und Lipoide | 1 mg |
Cholesterin | 0 mg |