Einfach mal dankbar sein – es gibt immer Gründe für Dankbarkeit im Leben!

Dankbar zu sein ist ungeheuer wichtig! Wenn man mehr Dankbarkeit in sich verankert, erhöht sich unserer Lebensqualität automatisch. Denn was du deinem Gehirn eingibst wird es automatisch speichern und in Form von meist unbewussten Gedanken wieder hervorbringen. Es lohnt sich also in sich Dankbarkeit zu wiederholen.

Dankbarkeit erhöht die Lebensqualität und stärkt die Gesundheit!

1.0 Einfach mal dankbar sein tut gut!

Dankbar sein für alles erhöht unserer Gefühlszustand und verbessert unser Leben. Auf alles was wir uns in unserem Leben fokussieren von dem erhalten wir auch mehr. Am einfachsten ist wenn du dich auf Dankbarkeit konzentrierst!

Eine ganz allgemeine Grundhaltung ist die wichtigste: Dankbarkeit. Du kannst deine Energie und damit auch deinen Körper reinigen, indem dankst und segnest. Die Resonanz der Dankbarkeit und des Segnens ermöglicht es dir, dich zu öffnen und auf diese Weise noch mehr Gesundheit und Vitalität zu empfangen. Diese Energie vermag deinen Körper zu heilen.

Dankbarkeit kann in verschiedener Weise ausgedrückt werden: mental, mit Worten, gesprochen oder in Schriftform. Nutze dein Tagebuch und schreibe während der 21 Tage immer mal wieder auf, wofür du deinem Körper dankbar bist. Wichtig ist, dass der Dank von Herzen kommt. Wenn du ihn nur mechanisch und unachtsam ausdrückst, dann ist er nicht so wirkungsvoll, als wenn es mit einem tiefen Gefühl und voller Aufmerksamkeit geschieht.

Wenn du „danke“ denkst, dann wirkt das auf deinen Körper. Es ist sogar noch kraftvoller, wenn du es aussprichst. Schreibe deine Gedanken nieder oder sprich es aus, dann werden sich schneller und deutlicher Veränderungen im Körper einstellen. Wenn du deine Gesundheit durch Dank wertschätzt, dann sendest du damit eine positive Botschaft an die Zellen deines Körpers aus.

Wenn du ein Gesundheitsproblem heilen möchtest, erinnere dich nicht an die Zeiten, in denen du krank warst. Danke vielmehr deinem Körper für all die wunderbaren Dinge, die er für dich erledigt. Mache dir bewusst, wie gut dein Körper in vielen Bereichen funktioniert, dass er die Nahrung in Energie umwandelt.

Setze ihn nicht herab mit Gedanken wie: „Ich mag meinen Bauch nicht“ usw. Gedanken der Undankbarkeit senken deine Körperenergie. Denke daran, dein Körper besteht aus Millionen kleiner Wesenheiten – den Zellen -, diese leben und fühlen wie du. In dem Augenblick, in dem du beschliesst, sie wirklich zu schätzen, erzeugst du eine Schwingung von Gesundheit und Vitalität, die sich unweigerlich bald auch rein physisch manifestieren wird.

Mit Achtsamkeit Hand in Hand geht Dankbarkeit. Wenn wir unsere Umgebung, den Kontakt zu anderen, den eigenen Körper und so weiter bewusst erleben, fallen uns wunderbare kleine Freuden des Lebens auf. Diese sind auch sonst immer vorhanden.

Sage im Stillen während des Tages immer wieder „Danke“. Empfinde Dankbarkeit. Danke deinem höheren Selbst für Fülle, Gesundheit, Reichtum und Harmonie.

Das Problem ist, dass sie so selbstverständlich für uns geworden sind, dass wir sie im automatischen Alltagsmodus gar nicht mehr bemerken. Sobald du die simplen Dinge jedoch wieder wertzuschätzen wissen, wird das stetige Verlange nach Mehr reduziert. An dessen Stelle tritt eine tiefe Zufriedenheit für das, was bereits ist. Viel zu oft liegt der Fokus auf dem, was wir noch nicht besitzen oder noch nicht erreicht haben, was unsere Stimmung und Motivation herunterziehen.

Währenddessen bemerken wir gar nicht, dass das Leben an sich Grund genug zur Freude ist, wir auch in schwierigen Situationen von so viel Positivem umgeben sind und jeden Tag Privilegien geniessen, von denen Menschen in anderen Ländern nur träumen können. Besser geht es immer, aber schlimmer auch. Denke nur daran, dass jeden Tag irgendwo Bomben im Krieg fallen, Kinder verhungern müssen oder Frauen kein Recht haben zu arbeiten, Auto zu fahren oder sich ihren Wünschen gemäss zu kleiden.

Willst du nun immer noch wegen einem Laptop, den du dir nicht leisten kannst oder einer kleinen Auseinandersetzung auf der Arbeit in Selbstmitleid versinken und alles in deinem Leben schlechtreden? Oder willst du anfangen anzuerkennen, wie glücklich du dich in deiner Position schätzen darfst und das Beste daraus machst?

1.1 Die besten 3 Methoden für mehr Dankbarkeit!

Das einzige was du tun musst, ist einfach innere Dankbarkeit immer wieder in dir zu wiederholen. Durch die Wiederholung fütterst du dein Unterbewusstsein mit dieser neuen dankbaren Einstellung. Das Unterbewusstsein nimmt diese Gefühlsmuster vorurteilslos an und speichert jedes einzelne dankbare Gefühl das du ihm gibst ab. Dein Unterbewusstsein bringt danach diese Gefühlsmuster durch das automatische Denken automatisch wieder in deinem Denken und deinen Alltagssituation hoch. Deine Lebensqualität erhöht sich!

1. Selbsthypnose für mehr Dankbarkeit

Durch den leichten Dämmerungszustand der Hypnose, können wir leichter auf unsere Festplatte, das Unterbewusstsein zugreifen. Dadurch können wir schneller und einfacher Dankbarkeit in uns verankern. Ganz einfach, nebenwirkungsfrei und super effizient!

Wiederhole einfach die folgende Selbsthypnose für 2 bis 3 Wochen täglich und spüre wie sich automatisch dein Gefühlszustand hebt. Du wirst mehr Dankbarkeit und Zufriedenheit dann auch in deinem alltäglichen Leben verspüren und deine Realität gemäss diesem neuen Zustand erschaffen! Viel Spass damit!

Selbsthypnose lernen

11- Dankbarkeit

Selbsthypnose

Eine allgemeine geführte Hypnose zu mehr Selbstwert, Dankbarkeit & Selbstliebe.

Podcast

7- Optimismus trainieren

Podcast Mental

3 super Methoden um deine Gedanken auf Dankbarkeit und Zufriedenheit zu stellen.

3. Dankbarkeit wiederholen

Um sich die guten und wertvollen Aspekte deines Lebens vor Augen zu führen, kannst du es ein „Dankbarkeits-Journal“, also ein Dankbarkeitstagebuch, beginnen.

Nimm dir jeden Abend Zeit, drei Dinge aufzuschreiben, für die du dankbar bist und beobachte, ob und inwiefern dies nach einiger Zeit einen Einfluss auf Wohlbefinden und Verhalten hat. Ähnlich wie bei den Affirmationen und der Visualisierung können die kleinen Samen, die du durch diese simple Übung in deinem Unterbewusstsein pflanzt, zu Gefühlen aufblühen, die du dir nicht hättest erahnen können.

Dein Unterbewusstsein beeinflusst deine Gedanken und deine Gedanken bestimmen wie du die Welt erlebst. Schliesslich ist die Realität nicht mehr als ein Spiegel deiner Innenwelt. Wenn du innerlich mehr Platz für Dankbarkeit schaffst, wirst du auch mehr Gründe, um dankbar zu sein, in der Aussenwelt finden.

3. Wiederhole Dankbarkeit in deinem Leben!

Um mehr Dankbarkeit zu empfinden, kannst du dich darin trainieren, vor jeder Mahlzeit oder sogar jedem Schluck Wasser ein stilles „Danke“ sagt. Vielleicht möchtest du deine Wertschätzung für deinen Körper empfinden. Dann bietet es sich an, beim Eincremen der Haut jedem Körperteil für seine Funktion zu danken. Sage dir zum Beispiel „Danke, dass ihr mir heute wieder Halt gegeben habt“ zu deinen Füssen. Bedanke dich bei deinen beiden Beinen dafür, dass sie dich tragen. Wenn du bei den Armen angelangt bist, kannst du sagen „Danke, dass ihr immer an meiner Seite seid.“ Auf deine Finger kannst du immer zählen. Lege zum Abschluss die Hände auf das Herz und bedanke dich dafür, dass es ohne, dass du daran denkst, immer für dich schlägt und deine Organe mit sauerstoffreichem Blut versorgt.

Um ein Dankbarkeitstraining meditativer zu gestalten, kannst du dir anstelle der schriftlichen Manifestation am Abend mental die Ereignisse, Menschen oder Tatsachen, für die du dankbar bist, ins Gedächtnis rufen. Fokussiere dich dafür mindestens 20 Sekunden lang in einer entspannten Grundhaltung auf die jeweilige Sache. Lasse dir nicht mehr einreden, dass du nicht genug bist und mehr erreichen musst, um ein wertvolles Leben zu führen. Lade die Meditation, Achtsamkeit und Dankbarkeit dazu ein, bei diesem Lernprozess dein treusten Begleiter zu werden.

Um deine Dankbarkeit noch weiter zu erhöhen, hilft dir auch folgender Beitrag enorm weiter – Unterbewusstsein beeinflussen.

[et_bloom_inline optin_id="optin_2"]

Einfach mal dankbar sein – 3 Methoden zur Steigerung deiner Dankbarkeit! Dankbar sein hat eine vielzahl positiver Auswirkungen auf Dich!

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach. Erfahre hier gerne mehr über uns.