Alle Nährwerte zum Ei – Kalorien, Proteine, Fettgehalt & Kohlenhydrate!
Eier sind natürliche und unverarbeitete Lebensmittel und spielen eine wichtige Rolle im Rahmen einer vielseitigen und ausgewogenen Ernährung und bei der Speisenzubereitung. Sie sind eine wertvolle Quelle für zahlreiche lebensnotwendige Nährstoffe. Das Hühnereiweiß gilt als Protein mit höchster biologischer Wertigkeit.
Erfahre alle Nährwerte zum Hühnerei!
Und warum es doch gesund ist!
1.0 Alle Nährwerte zum Hühnerei!
Der essbare Anteil setzt sich größtenteils aus Wasser zusammen, gefolgt von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten. Das Eigelb ist fett- und cholesterinreich. Eier sind eine bedeutende Quelle v.a. für Folsäure, Biotin und Vitamin A und enthalten Vitamin E, Vitamin K, B2, B12 und Eisen.
Durchschnittliches Hühnerei 60 g, gekocht enthält:
Kalorien
89 g
Protein
7,5 g
Kohlenhy.
0,4 g
Fett
6,5 g
Cholesterin
240 mg
Die genauen Angaben über das Ei:
Durchschnitts Ei 60 g, gekocht, enthält:
Kalorien 89 g |
Fettgehalt 6,5 g | |
Gesättigte Fettsäuren 2.0 g | |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 0,8 g | |
Einfach ungesättigte Fettsäuren 2,5 g | |
Cholesterin 373 mg | |
Natrium 224 mg | |
Kalium 76 mg | |
Kohlenhydrate 0,7 g | |
Ballaststoff 0 g | |
Zucker 0,7 g | |
Protein 7,5 g |
Vitamin A | 312 IU | Vitamin C | 0 mg |
Kalzium | 30 mg | Eisen | 1.2 mg |
Vitamin D | 52 IU | Vitamin B6 | 0.06 mg |
Vitamin B12 | 0,7 µg | Magnesium | 6 mg |
Menge pro 100 g Ei, gekocht, enthält:
Kalorien 155 g |
Fettgehalt 11 g | |
Gesättigte Fettsäuren 3.3 g | |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1.4 g | |
Einfach ungesättigte Fettsäuren 4.1 g | |
Cholesterin 373 mg | |
Natrium 124 mg | |
Kalium 126 mg | |
Kohlenhydrate 1.1 g | |
Ballaststoff 0 g | |
Zucker 1.1 g | |
Protein 13 g |
Vitamin A | 520 IU | Vitamin C | 0 mg |
Kalzium | 50 mg | Eisen | 0,7 mg |
Vitamin D | 87 IU | Vitamin B6 | 0.1 mg |
Vitamin B12 | 1.1 µg | Magnesium | 10 mg |
1.1 Wie viele Kalorien hat ein Ei?
Ein Hühnerei enthält je nach Größe rund 80-100 Kalorien. Meistens verwenden wir zum Kochen Eier der Größe M. Mit etwa 60 Gramm enthält jedes von ihnen ca. 89 Kalorien und setzt sich zusammen aus rund einem Drittel Eiweiß und zwei Dritteln Fett.
1.2 Wie viel Protein hat ein Ei?
1 Ei (Größe M) liefert durchschnittlich rund 7,5 Gramm Protein. Das meiste Protein steckt übrigens im Eigelb, und nicht im Eiweiß – wie man vielleicht vermuten würde. Das Eigelb enthält jedoch auch mehr Fett und mehr Kalorien. Wegschmeißen solltest du es aber auf keinen Fall. Denn die meisten Nährstoffe eines Eis, unter anderem die gesunden Omega-3-Fettsäuren, Eisen, Biotin und die Vitamine A, B, E und D sind im Eigelb enthalten. Wie viel Protein hat eine Ei?
1.3 Wie viel Fett hat ein Ei?
Mit ca. 6 g Fett pro Ei ist der Fettgehalt recht hoch. Allerdings enthalten Eier – bzw. das Eidotter – einen hohen Anteil hochwertiger und gesunder Fettsäuren wie Lecithin (ca. 10% des Eidotters), das sogar einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel hat. Außerdem enthalten Eier auch die gesunden Omega-3-Fettsäuren. Insgesamt lässt sich konstatieren, dass die Fettzusammensetzung von Eiern umso hochwertiger ist, je besser die Hühner gehalten werden – freilaufende Hühner mit natürlichen Futtermitteln legen gesündere Eier als Hühner aus Käfighaltung.
1.4 Sind Eier gesund? Hühnereier …
- … schützen die Körperzellen: In einem Hüherei der Klasse M stecken etwa 34 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin A. Das ist günstig, weil Vitamin A unsere Zellen vor schädlichen freien Radikalen schützt. Außerdem macht es die Augen elastischer und verbessert die Sehkraft.
- … punkten mit Proteinen: Viele denken, nur Eiweiß enthalte Proteine – aber Fakt ist: Das Eigelb liefert sogar mehr Proteine, als das Eiklar. In beiden Teilen des Eis stecken aber nennenswerte Mengen. Ein Ei gilt darum zu recht als gute Eiweißquelle, zumal es besonders hochwertige Proteine liefert, die der Körper zu 100 Prozent verwerten kann.
- … sind eine Nährstoffbombe: So klein ein Ei sein mag – es enthält eine geballte Portion an Mineralstoffen wie vor allem Eisen (rund 10 Prozent des Tagesbedarfs) und Zink (gut 9 Prozent des Tagesbedarfs). Dazu kommen teils beachtliche Mengen verschiedener B-Vitamine. Besonders hoch ist der Gehalt an Vitamin B12, das sonst vor allem in Fleisch und Fisch vorkommt.
- … sind zum Abspecken geeignet: Eine reine Eier-Diät ist zwar keine gute Idee, weil dabei auf Dauer wichtige Vitamine, Ballast- und andere Nährstoffe fehlen. Trotzdem kann das Ei eine gute Unterstützung sein, wenn man abnehmen möchte. Ein mittelgroßes Ei (58 Gramm) enthält nur knapp 90 Kalorien, sättigt aber dank seines hohen Eiweiß- und Fettgehalts gut und nachhaltig, sodass man insgesamt eher weniger isst.
- … fördern die kindliche Entwicklung: Ein Ei pro Tag lässt Kinder ab 6 Monaten um 47 Prozent besser und schneller wachsen und senkt das Risiko von Untergewicht sogar um 74 Prozent. Zu diesem Schluss kamen US-Forscher in einer Studie mit Kleinkindern in Ecuador.
- … enthalten viel Cholesterin: Erhöht das Ei den Cholesterinspiegel oder nicht? Tatsächlich wird nur ein kleiner Teil des Cholesterins aus Ei im Darm aufgenommen. Steht jetzt mehr Cholesterin zur Verfügung, als der Körper benötigt, fährt dieser seine eigene entsprechend herunter. Gesunde brauchen sich daher keinen Kopf um ihr tägliches Frühstücksei zu machen.
- … sind anfällig für Salmonellen: Salmonellen sind beim Ei nicht selten „ungebetene Gäste“. Besonders bei rohen Eiern haben sie leichtes Spiel und vermehren sich rasend schnell. Rohes Ei also am besten ganz frisch verwenden (maximal 5 Tage alt) und auf gute Kühlung achten. Schwangere und stillende Mütter sowie Kranke und Kleinkinder sollten auf rohes Ei generell verzichten.
- … können Rückstände enthalten: Bei Eiern aus herkömmlicher Haltung (inklusive Freilandhaltung) kann es sein, dass sie Rückstände von Arzneimitteln enthalten. Wer dieses Risiko ausschließen möchte, kauft am besten grundsätzlich Bio-Eier.
Falls du gerne noch mehr über die gesündesten Superfoods und Fitnessernährung erfahren möchtest dann gehe gerne zu unserem Bereich – Superfood – die gesündesten Lebensmittel.