„Erhalte folgend die stärkste Meditation zur körperlichen und geistigen Entspannung!“
Geführte Meditation zur Entspannung löst allen Stress
Warum ist Entspannung so wichtig? War es in früheren Zeiten so, dass der Körper nur in den vereinzelten Gefahrensituationen, wie bei dem berühmten Beispiel der Begegnung mit einem Säbelzahntiger, Adrenalin und Cortisol produzierte und sich der Wert der Stresshormone bald wieder normalisierte, bleibt er heute, meist unbemerkt, dauerhaft erhöht. Jeder Blick auf das Handy, jede SMS, jede Nachricht des Chefs usw. aktiviert das körpereigene Notfallsystem. Innerhalb von Millisekunden erhöht sich der Herzschlag, die Atmung geht rascher, Stresshormone werden ausgeschüttet, Blut aus den inneren Organen abgezogen und der Muskulatur zur Verfügung gestellt. Diese Reaktion, die man als Kampf-oder-Flucht bezeichnet, beschützt uns seit Urzeiten vor Gefahr.
Verantwortlich für dieses Stressreaktionen ist ein Teil des autonomen bzw. vegetativen Nervensystems, der Sympathikus. Verweilen wir jedoch zu lange und zu oft in diesem stressbedingten Zustand – so wie es heute durch die digitalen Medien und das Leben in der Leistungs- und Konsumgesellschaft immer häufiger vorkommt – verkümmert der Gegenspieler des Sympathikus, der Parasympathikus. Seine Aufgabe besteht darin, die Stressreaktionen zu drosseln und uns in einen Zustand der Entspannung, der Ruhe und Regeneration zu führen. Haben wir es geschafft, dem Säbelzahntiger zu entkommen, wird es Zeit, die Füsse hochzulegen und ein Nickerchen zu machen.
Nur in der Entspannung kann der kann der Körper viele seiner Abläufe, von der Zellregeneration bis hin zur Verdauung und Entgiftung, reibungslos und effektiv durchführen. Der Zustand vieler Menschen gleicht heute jedoch einem Rennauto ohne Bremsen. Ewige Beschleunigung mag vielleicht ein beliebtes Konzept der Wirtschafts- und Politikelite sein, in der Realität ist es gänzlich unbrauchbar – bereits in der ersten Kurve wirst du mit den erbarmungslosen Tatsachen der Realität konfrontiert und von der Fahrbahn geschleudert werden. Auf die Menschen übertragen heisst dass: Gerade in unserer hektischen Zeit, in der stressbedingte, (chronische) Erkrankungen wie ein Lauffeuer um sich greifen, ist es wichtiger denn je, dass wir unser parasympathisches System stärken und wieder mehr zur Ruhe, zur Entspannung und zur eigenen Mitte finden.
Wie bei allen Dingen des Lebens ist ein ausgeglichener Zustand zwischen dem Stress- und dem Entspannungsmodus die goldene Mitte: Verweilen wir zu lange im Stressmodus, werden wir psychisch und körperlich krank, verweilen wir zu lange in der Entspannung, würden wir keine Herausforderungen meistern, uns den Aufgaben der Lebens nicht mehr stellen und uns als Persönlichkeiten nicht mehr weiterentwickeln. Die beiden Systeme, Sympathikus und Parasympathikus, sind gegensätzliche Pole, die sich gegenseitig beeinflussen und sich in der Waage halten sollten. Darin spiegelt sich das ewige Prinzip des Lebens: anspannen und loslassen, einatmen und ausatmen. Die östliche Philosophie nennt diese beiden Pole Yin und Yang. Weiter geht es um das Ausatmen, das Loslassen, das Entspannen, das Zur-Ruhe-Kommen und das Zu-Sich-Finden.
Erhalte jetzt die beste Meditation zur tiefen Entspannung
Es gibt viele verschiedene Methoden wie man meditieren kann; wichtig ist, dass du eine findest, die dir entspricht. Wir empfehlen dir am Anfang eine geführte Meditation.
Folgend erhaltest du eine starke Meditation zur kompletten körperlichen und geistigen Entspannung. Es ist eine geführte Meditation für totale Entspannung. Unterschätze nicht deren Intensität und führe sie wirklich nur durch, wenn du auf einem Sofa oder deinem Bett bequem liegst und lasse dich auf die möglichst auf die Botschaften ein.
Die tiefe Meditation wird effektiv Stress auslösen, dich Regenerieren und Kraft aufbauen. Die folgende Tiefenentspannung ist bis zu 5 mal so stark wie Schlaf, es handelt sich quasi um waches Träumen. So solltest du beispielsweise Farben, Formen oder Personen vor das innere Auge gerufen werden.
Wenn die Meditation vorbei ist verweilst du am besten noch ein wenig in dem meditativen Zustand der Entspannung, anstatt sofort hektisch aufzuspringen. Eine kurze Anleitung zur folgenden tiefen Meditation/Hypnose findest du hier.

Erlebe kostenlos die Zukunft des Mentaltrainings!
Jetzt das gratis Mentaltraining "Best Version" downloaden und deine persönlichen Grenzen sprengen!