Verstärke deinen innere Ruhe mit 3 einfachen Übungen!
Du erlebst die inneren Ruhe immer dann, wenn du völlig frei von destruktiven Gefühlen wie Angst, Wut, Zweifel, Schuld, Ablehnung und Sorge bist. Wenn keine negativen Gefühle vorhanden sind, stellt sich die innere Ruhe natürlich und mühelos ein. Der Schlüssel zu innere Ruhe besteht also darin, systematisch diejenigen Dinge in deinem Leben zu eliminieren oder zumindest zu minimieren, die sich negativ auf dich auswirken oder in irgendeiner Hinsicht Stress verursachen.
3 effektive Übungen zur Verstärkung deiner inneren Ausgeglichenheit!
1.0 Innere Ruhe finden – werde ein in sich ruhender Mensch!
Durch die Art, wie wir mental und emotional auf Menschen, äussere Umstände und Ereignisse reagieren, erzeugen wir selbst Anspannung, Sorge und erhöhten Blutdruck. Daher solltest du dich unbedingt immer wieder bewusst machen, dass alle Macht in dir selbst liegt, nicht bei anderen. Alles Äussere ist immer nur Wirkung, niemals Ursache. Inmitten des Getümmels der Welt besitzt jederzeit Zugang zur inneren Ruhe.
Andere Menschen oder äussere Lebensumstände mögen dich zu bestimmten Rückschlüssen veranlassen oder dir etwas suggerieren, aber du selbst bist in deinem Universum der einzige Denker. Daher kannst du dich schlicht weigern, irgendwelche schädlichen oder beunruhigenden Suggestionen zu akzeptieren.
Unsere kollektive Unruhe ist tief in uns eingeprägt und wir damit auch Dinge in unserem Unterbewusstsein verdrängen – wer immer in Bewegung bleibt – wer immer in Bewegung und Abgelenkt bleibt, muss sich nie den eigenen Ängsten und Unsicherheiten stellen. Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass bei der Meditation sich Gefühle und Gedanken, die du tief in deinem Unterbewusstsein eingesperrt hast, anklopfen und sich bemerkbar machen. Es kann auch sein, dass du während der Meditation plötzlich und scheinbar ohne Grund weinen musst. Erschrecke nicht, sondern betrachte es als normaler Prozess.
Ein harmonsiches Leben voll heiterer Gelassenheit und Seelenruhe ist für jeden Menschen erreichbar. Dazu muss man lediglich lernen, das Denken und die Emotionen bewusst zu lenken.
Innerer Frieden oder Harmonie ist für das optimale Funktionieren aller menschlichen Beziehungen wesentlich, von Freundschaften und Familie bis hin zu den Firmen und Organisationen, in denen du arbeitest. Jedes Zusammenspiel zwischen Menschen gedeiht nur auf harmonischen Beziehungen. Manieren, Moral, Etikette und Diplomatie sind um das Verlangen jeder Person herum angelegt, ihren inneren Frieden sicherzustellen, ohne den inneren Frieden anderer zu stören. Produktive, profitable Unternehmen sind solche, in denen Mitarbeiter mit sich zufrieden sind.
1.1 In sich selbst Ruhen durch 3 einfache Übungen!
Tausche deine negativen Gedanken durch positive Gedanken aus! Ein bewusster Verstand kann nur einen Gedanken zurzeit enthalten und dass du einen Gedanken immer durch einen anderen austauschen kannst. Dieses Ausschliesslichkeitsprinzip erlaubt dir, einen negativen Gedanken bewusst durch einen positiven zu ersetzen. Damit übernimmst du die Kontrolle über deine Emotionen.
Dieses Prinzip ist dein Schlüssel zum Glück, zu einer positiven Geisteshaltung und persönlicher Befreiung. Es kann deine Beziehungen, deine Konversationen und den vorherrschenden Inhalt deines bewussten Verstands verändern.
Mit dieser machtvollen Methode geistiger Kontrolle erhältst du in dir deine Ruhe und deinen inneren Frieden. Es ist deine Wahl, jedes mal an etwas Erbauendes wie deine Ziele zu denken, wenn du einer Situation gegenüberstehst, die dich normalerweise aufregt. Der schnellste Weg bei der Anwendung des Gesetzes der Substitution zur Wandlung deiner Gemütslage von negativ zu positiv ist aufzuhören, über das Problem zu reden und nachzudenken und anzufangen, über die Lösung zu reden und nachzudenken.
Konzentriere dich darauf, was du in der Zukunft tun kannst, statt darauf, was in der Vergangenheit passiert ist. Über eine Lösung nachzudenken ist positiv in sich. Wenn du darüber nachdenkst, was du tun kannst, welche Aktionen du ergreifen kannst, statt sich bei dem aufzuhalten, was geschehen ist, wirst du auf der Stelle ruhig und denkst wieder klar.
Eine andere Möglichkeit der Anwendung dieses Gesetzes ist, an eine Person zu denken, die dir etwas bedeutet, oder an deinen nächsten Urlaub. Dein Ziel ist, Wege zu finden, wie du deine Gemütslage positiv halten kannst, indem du bewusst negative Gedanken durch positive ersetzt. Und du bist immer frei, deine Gedanken zu wählen!

6- Positive Gedanken Alltag
Podcast Mental
Die 2 wichtigsten Methoden im Alltag für Optimismus und positive Gedanken.

7- Innere Ruhe finden
Selbsthypnose
Stärke und regeneriere deinen Geist und Körper! Die Einleitung zur Hypnose findest du hier.

4- Lifestyle Guide
Podcast Gesundheit
Die 5 wichtigsten Punkte einen gesunden dir förderlichen Lifestyle zu entwickeln.
Folgende zwei weiteren Beiträge können dir ebenfalls super zur inneren Ruhe und Gelassenheit verhelfen – Geführte Meditation Entspannung & die besten Entspannungsmethoden gegen Stress.