Warum Naturkosmetik in allen Belangen besser ist!
Die Haut ist mit einer Fläche von eineinhalb bis zwei Quadratmetern das größte Sinnesorgan des menschlichen Körpers. Sie macht rund ein Sechstel des Körpergewichtes aus, wir atmen durch sie und sie schützt uns. Die Haut ist aber nicht nur ein äußerst umfangreiches Organ, sondern auch ein sehr zartes, das auch Belastungen und Gifte, die sich in unserem Körper befinden, aufnimmt und ausscheidet. Deshalb sollten alle Produkte und Substanzen, die mit unserer Haut in Berührung kommen, ganz genau auf ihre Inhalte geprüft werden.
Auf Naturkosmetik umsteigen:
Das schont die Umwelt und hilft gleichzeitig deiner Haut. Entdecke Ringana die reine Frischekosmetik.
1.0 Warum Naturkosmetik besser ist!
Wer Bio-Kosmetik immer noch in der „Öko-Ecke“ vermutet, hat den Trend verpasst: Inzwischen gehört sie zu einem neuen Lebensstil. Immer mehr Menschen, die nach Reinheit und Authentizität suchen, entdecken ihn. Rund 30 Prozent der Bevölkerung in den westlichen Industrieländern gehören bereits dazu.
Sie essen organisch angebaute Nahrungsmittel, kaufen fair gehandelte Produkte, fahren Hybridautos und benutzen Naturkosmetik aus dem Reformhaus oder Bio-Supermarkt.
Keine Umweltschädigung, keine Tierversuche und nur wertvolle natürliche Inhaltsstoffe.
Doch nicht immer ist Naturkosmetik drin, wo Natur draufsteht. Ein paar Pflanzenextrakte oder ätherische Öle in einer Creme machen noch kein Bio-Produkt daraus. Bei „echter“ Naturkosmetik sind die Hersteller an strenge Auflagen gebunden. Sind diese erfüllt, bekommen sie ein Prüf- oder Gütesiegel, das sie als „bio“ ausweist.
Die verwendeten pflanzlichen Rohstoffe müssen nicht nur aus kontrolliertem biologischem Anbau oder aus Wildsammlung stammen, sondern auch so umweltschonend wie möglich verarbeitet und verpackt werden. Tierversuche und tierische Rohstoffe sind nicht erlaubt. Auf synthetische Farb- und Duftstoffe sowie Paraffin, Silikon oder Erdöl wird verzichtet. Zur Konservierung sind allenfalls naturidentische Substanzen zugelassen.
In der Naturkosmetik verfolgt man einen ganzheitlichen Ansatz. Es sind nicht einzelne Powerstoffe enthalten, mit denen ein bestimmtes Defizit in der Haut ausgeglichen werden soll. Mehrere Wirkstoffe sollen in der Kombination das natürliche Gleichgewicht wiederherstellen und die Haut dazu anregen, sich selbst zu helfen.
Aber von unsere Sicht das wichtigste Naturkosmetika schädigt deine Haut und Körper nicht. Finde nachfolgend das PDF zum downloaden für Hormonell wirksame Substanzen in konventioneller Kosmetika.
1.1 4 Gründe für Naturkosmetik vs. konventionelle Kosmetik!
Gleich vorweg qualitativ hochwertige Naturkosmetik ist besser für die Haut und den Körper, ist meist vegan, chemiefrei, frei von Tierversuchen und zu guter Letzt nicht schädlich für die Umwelt!
1. Naturkosmetik enthält keine schädlichen Inhaltsstoffe!
Naturkosmetik schadet der Gesundheit nicht! Alle reden von Entgiftung und das ist auch sehr wichtig. Aber nur wenige Menschen sprechen über das Wichtigste, was wir jetzt tun können, bevor wir Detox-Kuren, Shakes, Nahrungsergänzungsmittel usw. bestellen. Wir können aufhören, unseren Körper zu vergiften.
Die meisten Giftstoffe nehmen wir über die Haut auf. Und wusstest Du, dass wir über unsere Haut noch mehr aufnehmen als über unseren Darm. Schlimmer noch, es umgeht sogar die Leber, was bedeutet, dass Toxine direkt in den Blutkreislauf gelangen, ohne von der Leber gefiltert zu werden. Kein Wunder also, dass wir immungeschwächt werden, wenn wir jeden
Tag giftige Kosmetika verwenden.
Schädliche Gifte in unsere konventionelle Kosmetik können sein: Mineralöle und Mineralölderivate wie Paraffin sind aus Erdöl, Parabene und diverse andere hormonell wirksame Chemikalien.
Finde hier das PDF zu allen hormonell wirksamen und schädlichen Chemikalien (unbedingt lesen): PDF zum downloaden – Hormonell wirksame Substanzen in Kosmetika.
Aufgepasst mit Sonnencremes! Die Durchtränkung der oberen Hautschicht mit Chemikalien (Synthetische Sonnenschutzmittel) führt in der Reaktion mit dem Sonnenlicht zu einer sehr starken Bildung von aggressiven freien Radikalen, welche die Haut angreifen und Zellen schädigen können. Beim Einsatz von Sonnenschutzmitteln solltest du deshalb auf natürliche Produkte achten, um die Nebenwirkungen möglichst gering zu halten. Beim Sonnenbade lautet die Devise: Mässig aber regelmässig, am besten ohne Creme!
2. Hochwertige Inhaltsstoffe besser für die Haut!
Naturkosmetik baut auf Natur. Auch konventionell hergestellte Kosmetik nutzt natürliche Inhaltsstoffe. Allerdings sind diese durch chemische Prozesse oft so verändert, dass von der Natur nur noch der Name bleibt. Bei zertifizierter Naturkosmetik soll genau das nicht der Fall sein. In Tiegel und Cremetopf landen möglichst naturbelassene Rohstoffe ohne Beimischung von chemischen Zusatzstoffen.
Die Palette ist groß: Neben Mineralien und traditionellen Heilpflanzen, wie zum Beispiel Ringelblume, Kamille und Salbei, entdeckt die Naturkosmetik neue Ingredienzien, wie die Mittagsblume aus Südafrika oder die Acai-Frucht aus Brasilien. In möglichst sanften Verfahren wird den Naturstoffen ihr Bestes entlockt, sie landen als Öl, Fett, Wachs oder Extrakt in der Kosmetik. Dabei setzen die Hersteller soweit wie möglich auf biologischen Anbau und zertifizierte Wildsammlungen. Wem es wichtig ist, sollte die Kennzeichnung beachten: Der Anteil bio im Produkt reicht von 10 bis mehr als 95% Rohstoffen aus Bio-Anbau.
Naturkosmetik besser für die Haut der Video
Die Kosmetikexpertin Helena Paulus klärt Verbraucher und Verbraucherinnen auf, was sie ihre Haut mit den allgemein erhältlichen Kosmetikprodukten antun. Die Vielzahl an Wirk- und Inhaltstoffen machen eine Orientierung schwer – besonders für Betroffene, die an einer Hauterkrankung leiden.
3. Naturkosmetik ist Vegan & ohne Tierversuche
Seit März 2013 dürfen in der EU keine Produkte mehr verkauft werden, die in Tierversuchen getestet wurden. Doch es gibt Schlupflöcher: Das Verbot gilt nur für Substanzen, die ausschließlich für Kosmetika entwickelt wurden. Inhaltsstoffe, die auch in anderen Produkten, wie zum Beispiel Medikamenten, eingesetzt werden, dürfen weiterhin in Tierversuchen getestet werden. So richtig sicher kann der Käufer sich bei konventioneller Kosmetik weiterhin nicht sein. Bei zertifizierter Naturkosmetik können Verbraucher dagegen auf verbindliche ethische Regeln vertrauen. Die Hersteller setzen keine Zutaten ein, die nach dem 01. Januar 1998 an Tieren getestet wurden. Ein transparentes, sorgfältig ausgewähltes Lieferantennetz sorgt für tierische Rohstoffe, wie Milch und Honig, nach hohen Standards. Der Einsatz von Rohstoffen aus toten Tieren (tierische Fette, Nerzöl, Murmeltierfett, Collagen oder Frischzellen) ist im Gegensatz zur konventionellen Kosmetik nicht erlaubt. In den letzten Jahren gehen zudem immer mehr Naturkosmetik-Hersteller dazu über ihre Produktlinien vegan herzustellen.
4. Naturkosmetik belastet die Umwelt nicht!
Millionen von Frauen und Männern verwenden konventionelle Kosmetika jeden Tag und somit gelangen diese Stoffe ins
Wasser und in unsere Umwelt. Wir vergiften uns und den Planeten. Überleg dir auch mal, wie viele leere Plastikflaschen und Dosen wir jede Woche wegwerfen, und denke jetzt an alle anderen Millionen Menschen, die dasselbe tun. Kein Wunder, dass Mikroplastik überall ist und auch bereits in Eisbärenbabys am Nordpol gefunden wird.
2.0 Ringana die reine Frischekosmetik!
Ringana ist hundertprozentiger Naturkosmetik: Die vegane Frischekosmetik enthält reine und frische Wirkstoffe und wird nicht mit Chemikalien konserviert. Ringana enthalten reine und hoch antioxidative Wirkstoffe. Die Bio-Produkte werden mit Fokus auf natürliche Wirkstoffe, traditionelle Lehren und moderne Wissenschaft hergestellt. Alle Hautpflegeprodukte bestehen aus natürlichen Wasser-in-Öl Emulsionen. Daher können Sie von Ringana absolute Frische und echte Wirkung erwarten.
Ringana Naturkosmetik kommt frisch aus dem Produktionsprozess und ist hundertprozentig Bio. Daher haben die Produkte ein ausgewiesenes Haltbarkeitsdatum von 10 bis 16 Wochen. Etwas ganz besonderes an Ringanas Frischekosmetik ist, dass die Kosmetik ohne Tierversuche hergestellt wird. Umweltfreundlichkeit und Ethik werden bei Ringana mit großen Buchstaben geschrieben: Die ganze Arbeit und alle Überzeugungen basieren auf Natur und Umweltbewahrung.
Erfahre hier alles zur Ringana Frischekosmetik
Im Vordergrund steht bei RINGANA immer die Verbindung zur Natur. Es gibt abertausende Pflanzenarten. Bisher sind gerade mal 28.000 auf ihre positive Wirkung für den Menschen identifiziert worden.
Erkenne die vielen Vorteil von Ringana und entdecke die natürlichen frische Kosmetik oder werde einfach gleich selber Ringana Partner. Mehr Informationen falls du kostenfrei Partner werden möchtest erhälst du hier.
Ringana Produkte | Werde Frischepartner
