Ingwer die gesunde Knolle, die Wurzel mit heilender & stärkender Wirkung!
Die heilende Wirkung des Ingwers schätzen asiatische Mediziner schon länger. Inzwischen hat auch die westliche Welt Ingwer als Hausmittel entdeckt – 10 Wirkungsweisen warum auch wir vermehrt zu Ingwer in der Küche greifen sollten, zeigen wir dir hier.
Die scharfe Knolle hat nicht nur reichlich Vitamin C, sie kann auf den Körper außerdem eine heilende und stärkende Wirkung bringen. Sie ist hilfreich für den Darm, unterstützt den Kreislauf, lindert Zahnschmerzen und hilft bei Erkältungen und der Grippe.
Ingwer, Superfood & Heilpflanze zugleich!
Erfahre hier alles zu Ingwer Wirkung!
1.0 Ingwer gesund & vielfältig!
Die gesundheitlich wirksamen Inhaltsstoffe befinden sich im Wurzelstock, dem Rhizom. Ingwer enthält über 150 Inhaltsstoffe. Er ist reich an ätherischen Ölen. Die Scharfstoffe, die sogenannten Gingerole, machen den scharfen Geschmack der Pflanze aus. Rein formal ist Ingwer ein Nahrungsmittel. In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird die Wurzel aber schon seit mehr als 2.000 Jahren als Heilpflanze verwendet.
Ingwer ist wahrlich eine Knolle mit Heilwirkung! Nebenwirkungen sind bei normalem Konsum kaum bekannt: Das Gewürz und Heilmittel enthält gesunde ätherische Öle, Gingerole, Harz und Harzsäuren. Außerdem enthält es reichlich Vitamin C, Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor.
Die Knolle hält also definitiv gesund.
Die Pflanzenfasern von Ingwer sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, daher gilt die Wurzel als besonders gesundheitsfördernd und soll einen signifikant positiven Effekt auf den Alterungsprozess der Zellen und des gesamten Organismus haben.
Ingwer soll also für mehr Vitalität, ein strahlendes Hautbild und eine deutlich verlangsamte Faltenbildung sorgen – daher auch das Image als sogenanntes Superfood. Die Knolle kann die Verdauung fördern, Stoffwechselprozesse und die Fettverbrennung effektiv anregen und akute Magenbeschwerden, wie Übelkeit auf Reisen, umgehend lindern.
Außerdem wirkt Ingwer entzündungshemmend, antibakteriell, durchblutungsfördernd und reinigend und ist ein beliebtes Heilmittel bei Erkältungskrankheiten oder grippalen Infekten, etwa als frisch aufgebrühter Tee oder als Ingwer-Wasser.
Erfahre folgen alles zu den 10 wichtigsten Wirkungen & Anwendungen von Ingwer.
Nebenwirkungen?
Bei Schwangerschaft, sehr empfindlichem Magen und vor einer Operation besser auf Ingwer verzichten!
Da Ingwer auf verschiedene Weisen stimulierend wirkt, konkret durchblutungsfördernd und verdauungsanregend ist, kann der Verzehr aber auch unangenehme Nebenwirkungen zur Folge haben. Experten raten daher, nicht mehr als etwa 50 Gramm frischen Ingwer täglich (oder 50 Gramm Ingwerpulver) zu verzehren.

1.1 Ingwer Wirkung auf Körper – 10 Vorteile durch Ingwer!
Ingwer hat viele Wirkungen, aus unsere Sichtweise gesehen haben wir dir hier die wichtigsten Wirkungen auf deine Gesundheit aufgeführt. Die heilenden Wirkungen fallen vor allem dem im Ingwer enthaltenen Gingerole und Shogaolen zugute.
1. Ingwer entgiftet Körper & Leber
Ingwer wirkt vor allem durch seine Scharfstoffe. Durch die besonderen Wirkstoffe wie Zingiberen, Gingerole, Shogaole, ätherische Öle und Scharfstoffe regt Ingwer nicht nur die Durchblutung und die Schweissproduktion, sondern den kompletten Stoffwechsel an. Die Galle arbeitet besser, die Fettverbrennung läuft auf Hochtouren und Ingwer regt die Leber an, Giftstoffe aus dem Blut zu entfernen. Das alles hilft bei der Ausleitung von Giftstoffen.
2. Ingwer hat einen positiven Effekt auf den Alterungsprozess der Zellen
Die Scharfmacher fördern die Durchblutung. Und das ist besonders gut für eine gesunde Haut. In der chinesischen und ayurvedischen Medizin gilt Ingwer seit tausenden von Jahren als absolute Anti-Aging-Waffe. Die Antioxidantien in Ingwer aktivieren nicht nur die Kollagen-Produktion, reduzieren Hautunreinheiten und Entzündungen, sondern helfen sogar, Narben zu reduzieren. Wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung ist Ingwer auch ein gutes Mittel gegen Pickel.
3. Ingwer hilft bei der Verdauung & zum Abnehmen
Die Knolle ist stoffwechselanregend, fördert Fettverdauung und Magensäureproduktion. Das sind schon gute Eigenschaften für eine Diät. Studie behaupten ebenfalls das Probanden die zum Essen ein Glas Ingwerwasser trinken weniger Essen.
Weil Ingwer dem Körper, ähnlich wie Chili, so richtig einheizt, gilt er als Kalorienkiller. Denn Ingwer wirkt positiv auf die Verdauung: Er regt den Speichelfluss und die Magensäfte an und beschleunigt so die Verdauungsprozesse.
Diäten mit Ingwer gibt es entsprechend viele – doch die Pflanze alleine macht nicht schlank. Diätratgeber empfehlen eine Tageszufuhr von etwa zwei Gramm, damit allein lassen sich aber keine hundert Gramm Schokolade in Luft auflösen.
4. Ingwer stärkt das Immunsystem
Reichlich Vitamine und Mineralstoffe. Viel Vitamin C, Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium, Phosphor und die antioxidativen Wirkung des Ingwers hilft das Immunsystem zu stärken.
5. Ingwer bei Übelkeit & Reisekrankheit
Ingwer hilft bei Übelkeit, insbesondere bei der Reisekrankheit und morgendlichem Brechreiz, sowie gegen Blähungen und Bauchschmerzen. In der Naturheilkunde gilt Ingwer als Mittel, das gegen Infektionen des Verdauungstraktes schützt.
Das Kauen frischer Ingwerstücke oder die Anwendung von Ingwer in Form von aufgebrühtem Tee, als fertige Lutschtabletten oder Tropfen kann die Empfindsamkeit des Magens abschwächen und kann den Bereichreiz lindern. Eine gesteigerte Magenbewegung sorgt zusätzlich dafür, dass der Mageninhalt schneller in Richtung Darm transportiert wird und damit der Magendruck bei Übelkeit abnimmt. Gleichzeitig regen die Mehrdurchblutung im Darm und eine erhöhte Sekretion von Gallensäften die Verdauung an. Die Darmbewegungen gestalten sich harmonischer, was einen positiven Effekt auf Vollegefühl und Blähungen haben kann. All diese Effekte können im Zusammenspiel das Auftreten von Übelkeit und Erbrechen verringern.
6. Ingwer gegen Erkältungen & Grippe
Gerade bei Bronchialerkrankungen und Grippe kann Ingwer viel für eine schnellere Heilung tun. Auch hierbei lindert die Knolle Schmerzen. Zudem bringen uns die Gingerole und Shogaole zum Schwitzen. Gleichzeitig wirkt Ingwer schleimlösend.
Gerade zur Winterzeit kann man die heilenden Eigenschaften von Ingwer zur Vorbeugung und Behandlung von Fieber, Erkältung, Schnupfen und Husten nutzen; zu diesem Zweck wird er am besten als Tee genossen. Das Gingerol, eine aromatische, scharfe Substanz, regt die Durchblutung an. Dies führt zur Stärkung der Abwehrkräfte und befreit die Atemwege. Ingwer wirkt ausserdem entzündungshemmend und lindert somit die gereizten Schleimhäute. Des Weiteren hat Ingwer eine fiebersenkende und schweisstreibende Wirkung.
7. Ingwer stärkt das Herz und Kreislauf, reduziert Cholesterin
Ingwer enthält einen Stoff (Gingerol), der Aspirin ähnelt. Er verdünnt das Blut, hemmt die Blutgerinnung und schützt so vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Westliche Forscher haben Ingwer auch als schmackhaften Cholesterinsenker entdeckt: Die für die Gefäße so schädlichen Blutfette werden durch seine Gingerole verstärkt zu Gallensäure umgewandelt und abtransportiert. Dafür genügen schon zwei Gramm täglich. Mit dieser Menge lassen sich zum Beispiel zwei bis drei Tassen Ingwertee aufbrühen.
8. Ingwer als Schmerzmittel
Ingwerinhaltsstoffe helfen vermutlich auf ähnlichem Weg gegen Schmerzen und Entzündungen wie chemische Schmerzmittel. In einer Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2015 stellten dänische Forscher fest, dass sich durch Ingwerpräparate Arthroseschmerzen lindern ließen. Allerdings müssen weitere Studien folgen, die das bestätigen.
9. Ingwer gegen Entzündungen in Mund, Rachen & Mundgeruch
Entzündliche Stellen am Zahnfleisch, die jeder hin und wieder hat, können mit Ingwer dank seiner entzündungshemmenden Wirkung effektiv behandelt werden. Dazu einige Scheiben Ingwer in eine Tasse geben und mit kochendem Wasser über brühen. Etwas abkühlen lassen, ab sieben und mit dem Sud mehrmals täglich den Mundraum spülen. Außerdem lindert Ingwer Zahnschmerzen, wenn man ihn kaut.
10. Ingwer gegen den Kater
Ingwer kann dich auch dabei unterstützen, einen Kater durch zu viel Alkohol zu überwinden. Die Scharfstoffe der Knolle haben eine ähnliche Wirkung wie Aspirin, hilft bei Übelkeit. Außerdem kann der Körper das enthaltene Vitamin C und Magnesium jetzt gut gebrauchen. Setze dafür einen starken Ingwertee an, kaue kleine Stücke frischen Ingwer oder nimm etwas kandierten Ingwer zu dir. Mehr Tipps, wie du den Kater überwindest, findest du in einem gesonderten Beitrag.
2.0 Ingwer Einnahme & Rezepte
Ingwer Dosierung
Die mittlere Tagesdosis beträgt etwa 2-4 g der Droge. Sicher nicht mehr als etwa 50 Gramm frischen Ingwer täglich (oder 50 Gramm Ingwerpulver) zu verzehren.
Ingwer Tee
Man gibt 1 TL frisch geriebenen Ingwer, den Saft einer halben Zitrone und 1 TL Honig in eine Tasse und gießt das Ganze mit kochendem Wasser auf.
Ingwer sollte nicht geschält werden
Viele denken, dass es besser sei, den Ingwer von seiner Schale zu befreien, da diese ein wenig bitter schmeckt. Aus gesundheitlicher Sicht ist dies jedoch nicht sinnvoll, da sich direkt unter der Schale die meisten Wirkstoffe verbergen.
Trocknen & kochen verändern die Inhaltsstoffe
Beim Trocknen der Ingwerwurzel wird 6-Gingerol in den Stoff 6-Shogaol umgewandelt. Laborstudien haben gezeigt, dass 6-Shogaol das Fortschreiten von Alzheimer verlangsamt und die Ausbreitung von Krebszellen (z. B. gastrointestinale Tumoren, Brust- und Leberkrebs) hemmt.
Auch der Stoff Zingeron entsteht erst durch das Trocknen oder Kochen der Ingwerwurzel. Er ist für die etwas süssliche Note verantwortlich. Laut aktuellem Stand der Forschung wirkt Zingeron u. a. stark antientzündlich, stoffwechselregulierend, antidiabetisch und gegen Durchfall.
Wann sollte Ingwer nicht angewendet werden?
Ingwer sollte bei Schwangerschaftserbrechen nicht angewendet werden, da hierzu bislang kontrollierte Studien und Anwendungsbeobachtungen fehlen. Bei Gallensteinen sollte Ingwer nur nach vorheriger Konsultation eines Arztes eingenommen werden.
Bei Einnahme über längere Zeit oder in hoher Dosis kann Ingwer unter Umständen die Blutgerinnung und den Blutdruck beeinflussen sowie den Blutzuckerspiegel senken. Deshalb ist bei Diabetikern, die blutgerinnungshemmende Medikamente einnehmen, und Menschen mit Bluthochdruck besondere Vorsicht geboten.
Auch das Absetzen von Ingwerpräparaten vor geplanten Operationen ist in Absprache mit einem Arzt in Erwägung zu ziehen.
Falls du noch mehr zu weiteren Superfoods erfahren möchtest, erfahre gerne mehr in unserem ganzen Bereich – Superfood & Supernährstoffe.
Ingwer Wirkung – Alles zur gesunden Wurzel aus dem Osten. Die 10 gesunden Wirkungen von Ingwer. Die Ingwer Einnahme, Wirkung, Dosierung, Nebenwirkungen.
Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach, geprüft von Amalia Fkiara MSc Pflanzenwissenschaften. Erfahre hier gerne mehr über uns.