Es gibt falsche Menschen! Menschen, die streitsüchtig, unkooperativ, zynisch und sauertöpfisch sind und einem schaden wollen. Oft sind hinterhältige Menschen die uns bewusst schaden wollen, nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Und sie sind es meist nicht mit Absicht! Niemand entscheidet sich dazu, schlecht zu sein und seinem Umfeld oder der Gesellschaft gezielt Schaden zuzufügen oder zur Last zu fallen. Erhalte folgend 10 Anzeichen, um falsche Menschen zu erkennen und dich dann eventuell zu lösen.

„Erkenne falsche Menschen & Freunde in deinem Umfeld!“

Entfernen dich von falschen Menschen, die dir nicht gut tun!

Pass genau auf, wen du dir als Freunde suchst und mit welchen Menschen du dich in deinem Leben am meisten umgibst, ob beruflich oder im privat Leben. Auf Dauer nimmst du Charakterzüge der 5 Menschen an, mit denen du am meisten zusammen bist. Versuch dich daher besser mit positiven Leuten, die dir gutes wollen zu umgeben. Wahre Freiheit ist wenn man die Menschen selber aussuchen kann, mit denen man sich die Hauptzeit umgibt!

Soziale Beziehungen sind verantwortlich für unser Glück und Gesundheit. Menschen, die eng mit ihrer Familie, ihren Freunden und ihrem Partner verbunden sind, sind glücklicher und gesünder, als solche, die weniger innige Beziehungen pflegen. Mehr noch: einsame Menschen erkranken und sterben auch früher. Glückliche Beziehungen sind außerdem gut für die Psyche und man wir Stress resistenter. Darum sollten wir immer grösste Acht gegeben mit wem wir uns ständig und dauernd abgeben, unsere Lebensqualität hängt davon ab. Frage dich wiederholt, welche Beziehung fördert sich oder welche Beziehung tut dir eben nicht gut?  

„Frage dich selbst: Tut mir diese Beziehung gut? Nährt sie mich? Gibt sie mir Kraft? Oder eben nicht?“

Meide falsche Menschen, wann immer es nur geht. Dein ganzes Glück hängt davon ab!

Dies gilt natürlich auch für Familienmitglieder, die dir nicht gut tun und die dir nur Energie abziehen.

Erstens, Personen die dir Energie abziehen tuen dir einfach und auf viele Wiesen nicht gut (Dies weiß jeder selber!). Überlege dir JETZT, welche Menschen du besser meiden willst, weil sie dich einfach zu viel Energie kosten.

Und dann geh diesen Leuten bewusst aus dem Weg und fang an, dich statt dessen mit den Leuten zu umgeben, die dich weiterbringen und die dir Energie geben.

Erhalte 10 Anzeichen um hinterhältige Menschen zu erkennen

Jeder Mensch kann auf irgend eine Weise schlechtere Charakterzüge aufweisen, wie stark und häufig diese ausgeprägt sind und der Blickwinkel des Betrachters entscheiden ob es sich um einen falschen Menschen handelt. Wie viel Falsches steckt in uns selbst?

1. Falsche Menschen versuchen dich zu verunsichern

Ein sehr wirksames Mittel zur Kontrolle anderer Menschen ist Verunsicherung. Wenn du das Gefühl hast, dass eine Person immer mal wieder gezielt Bemerkungen fallen lässt, die dich an dir selbst zweifeln lassen, ist das ein deutliches Warnzeichen!

2. Falsche Menschen lügen oft

Hinterhältige Menschen biegen sich die Welt zurecht, wie sie ihnen gefällt und erzählen, was auch immer nötig ist, um zu erreichen, was sie wollen – ganz unabhängig davon, ob das was sie da sagen, auch wirklich stimmt.

3. Falsche Freunde machen dich gerne schlecht

Falsche Leute haben Spaß daran, andere Menschen schlecht zu machen. Lass es dein Outfit sein, deine Frisur, eine Deko im Haus oder Reisepläne – falsche Menschen werden etwas zu bemängeln haben und tarnen dieses schlecht machen: „Ich wollte dir ja nur helfen.“

4. Falsche Menschen haben eine narzisstische Veranlagungen

Eine starke narzisstische Persönlichkeit zeichnet sich durch ein brüchiges Selbstwertgefühl aus, dass Betroffene durch ein Selbstbild von eigener Großartigkeit, Überlegenheit und Verachtung gegenüber anderen Menschen zu kompensieren versucht. Viel Spass damit. 😉

5. Falsche Freunde spielen gerne das Opfer

Hinterhältige Menschen können Meister der emotionalen Manipulation sein. Gut möglich, dass sie das Opfer spielen und so tun, als hättest DU ihnen geschadet, wenn eigentlich sie einen Fehler gemacht haben.

6. Du fühlst dich komisch in ihrer Gegenwart

Du kennst das sicherlich, dass du dich in Gegenwart einer herzlichen Person sofort gut und wohl fühlst. So kommt es, dass du dich in der Gegenwart einer Person, die anderen Menschen nichts Gutes will, spontan nicht wohl fühlst – obwohl sie dir vielleicht noch gar nichts schlechtes getan hat. 

7. Falsche Menschen freuen sich über das Unglück anderer

Ob eine schlimme Nachricht im Fernsehen oder ein echtes Unglück im realen Leben – schlechte Menschen ergötzen sich eher am Leiden anderer. Das liegt daran, dass sie all das Schlechte, das ihnen selbst in ihrem Leben widerfahren ist, verdrängen und besser ertragen können, wenn sie fremdes Leiden sehen.

8. Falsche Freunde lästern gerne hinter deinem Rücken

Kollegen reden übereinander – und das nicht immer positiv. Egal, wohin man schaut, überall stehen Lästereien an der Tagesordnung. Was für die einen der „informative Austausch von Neuigkeiten“ ist, kann für andere zur Zerreißprobe werden. Denn nicht jeder Arbeitnehmer kommt damit klar, dass im Büro gelästert wird. 

9. Falsche Menschen haben einen großen Egoismus

Böse Menschen stellen ihr eigenes Wohlergehen so weit über das der anderen, dass sie dafür sogar deren Leid und Unglück in Kauf nehmen. Im Zusammenhang mit einer überdurchschnittlichen Selbstbezogenheit stark ausprägen, also einem übertrieben großen Fokus auf sich selbst, der die Bedürfnisse und Empfindungen anderer komplett ausblendet.

10. Sie lachen gerne auf Kosten anderer

Es sollte grundsätzlich vermieden werden, über andere zu lachen. Man kann sich bewusst machen, dass ausgelacht zu werden, von manchen Menschen als negativ oder traumatisch erlebt wird. Es gibt eigentlich bessere Formen von Humor und Lachen als Auslachen.

Mindset Training health-generation

Erlebe kostenlos die Zukunft des Mentaltrainings!

Jetzt das gratis Mentaltraining "Best Version" downloaden und deine persönlichen Grenzen sprengen!