Methyl-Sulfonyl-Methan auch MSM genannt, wird bei Gesundheitsexperten und der Öffentlichkeit immer beliebter, da es Schmerzen lindern und das Wohlbefinden steigern kann. Schwefelmangel ist weit verbreitet – Wer aufgrund einer ungeeigneten Ernährungsweise zu wenig Schwefel zu sich nimmt, kann unter folgenden Symptomen leiden: Gelenkbeschwerden, Probleme mit der Leber, Durchblutungsstörungen, Niedergeschlagenheit, Ängste, stumpfes Haar, fahle Haut, grauer Star, brüchige Fingernägel, schlaffes Bindegewebe und vieles mehr.
„MSM ist in jeder unsere Zelle vorhanden. MSM, organischer Schwefel als Nahrungsergänzungsmittel, sehr vielseitig und ohne Nebenwirkungen!“
Was ist MSM – organischer Schwefel?
MSM ist die Abkürzung für Methylsulfonylmethan – Dabei handelt es sich um eine organische Schwefelverbindung, die den menschlichen Körper mit wertvollem natürlichem Schwefel versorgen kann. Schwefel ist ein lebenswichtiges Element, und der menschliche Körper besteht zu 0,2 Prozent aus Schwefel.
MSM als Nahrungsergänzung versorgt den Körper mit organischem Schwefel. Mittlerweile nutzen viele Menschen MSM, um eine Vielzahl von körperlichen Beschwerden zu behandeln aber auch um den Körper allgemein zu stärken. Es entgiftet, stärkt die Darmflora und kann sogar bei der Krebsprävention eingesetzt werde und alles ohne Nebenwirkungen!
Auf den ersten Blick scheint dieser Bruchteil eines Prozents nicht der Rede wert zu sein. Betrachtet man die mengenmäßige Verteilung der Elemente im menschlichen Körper aber näher, wird die Wichtigkeit des Schwefels mehr als deutlich. So enthält unser Körper beispielsweise fünfmal mehr Schwefel als und vierzigmal mehr Schwefel als Eisen.
Wie wichtig es ist, täglich ausreichend Magnesium und Eisen zu sich zu nehmen, wissen die meisten. Um eine ausreichende Versorgung mit Schwefel dagegen kümmert sich kaum jemand.
„Schwefel ist an einer Reihe wichtiger Körperfunktionen maßgeblich beteiligt, und aus diesem Grund ist es wichtig, dem Körper regelmäßig genügend von dem Mineralstoff zuzuführen.“
Organischer Schwefel ist an vielen Prozessen des Körpers beteiligt. Er ist für den Stoffwechsel von Bedeutung und versorgt uns mit Energie. Wir fühlen uns fit und das allgemeine Wohlbefinden wird gesteigert. Müdigkeit, Niedergeschlagenheit oder Verstimmungen sind unwahrscheinlich und können durch die Zufuhr des Stoffes eliminiert werden.
Mangelt es dem Körper an der Schwefelverbindung, bringt das negative Konsequenzen in Bezug auf unsere Gesundheit mit sich. Die negative Konsequenz: Es kommt zu Beschwerden in verschiedenen Körperbereichen oder schmerzhaften Erkrankungen.
Der Mangel von MSM macht sich im äußeren Erscheinungsbild eines Menschen bemerkbar. Unser Körper benötigt Methylsulfonylmethan, um die wichtige Faserbestandteile wie Keratin und Kollagen herzustellen. Es trägt zu einer geschmeidigen und gepflegten Haut bei, versorgt sie mit Feuchtigkeit und steigert ihre Elastizität. Da Kollagen das Bindegewebe stärkt, reduziert MSM die Faltenbildung und Cellulite – das Ergebnis ist eine gesunde, strahlende Haut.
Weitere positive Effekte in Bezug auf unsere Schönheit, die wir dem wichtigen Eiweiß und dadurch indirekt MSM zu verdanken haben, können wir an Haaren, Fingernägeln und in der Augenpartie feststellen.
Methylsulfonylmethan regt das Haarwachstum an und rettet brüchige Fingernägel, indem es sie von innen stärkt. Auch kann MSM durch seinen Beitrag zur Produktion von Kollagen helfen und Zeichen von Müdigkeit und Augenringe zu lindern.
(Möglicherweise wunderst du dich, warum hier die gesundheitliche Bedeutung von organischem Schwefel so überschwänglich hervorgehoben wird, wenn andererseits vor Schwefel gewarnt wird. Schwefeldioxid-Emissionen aus Verkehr und Industrie beispielsweise können die Ökosysteme in Wäldern und Seen gefährden sowie Gebäude angreifen und zerstören. Trockenfrüchte, Wein und Essig aus konventioneller Herstellung werden oft zum Zwecke der Haltbarkeit mit Sulfiten bzw. schwefliger Säure geschwefelt.)
MSM jedoch hat natürlich mit diesen gesundheitsbedenklichen Schwefelverbindungen nichts gemein!
Welche Nahrungsmittel enthalten organischer Schwefel?
Insbesondere proteinreiche Nahrungsmittel, wie Eier, Fisch und Fleisch. Aber auch Lebensmittel wie Nüsse, Knoblauch, Raps, Bärlauch, Senf und Zwiebeln enthalten viel Schwefel.
Die Aufnahme von Schwefel erfolgt in der Regel problemlos nebenbei, während wir unsere Nahrung zu uns nehmen. Viele Nahrungsmittel von denen du es vielleicht gar nicht vermuten würden beinhalten Schwefel. Organischer Schwefel wird zerstört, wenn das jeweilige Lebensmittel durch Kochen oder industrielles Erhitzen weiterverarbeitet wird. Daher ist ein merklicher Mangel an Schwefel festzustellen – und MSM nimmt als Nahrungsergänzung einen immer höheren Stellenwert ein.
Studien über MSM, Methylsulfonylmethan
Der wichtigste Lieferant von Schwefel ist Methylsulfonylmethan (MSM oder organischer Schwefel) – die Wirkung von MSM ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Forschung und mittlerweile durch zahlreiche wissenschaftlichen Studien bewiesen.
Studie der Uniklinik Freiburg über MSM – Prof. Dr. Sigrun Chrubasik-Hausmann
Foundation orthoknowledge – Wissenschaft & Praxis über MSM
In einer randomisierten placebo-kontrollierten Doppelblindstudie konnte das Southwest College Research Institute 2006 nachweisen, dass MSM die Schmerzen und die Beweglichkeit bei Kniearthrose deutlich verbessert. Eine weitere Studie mit dem gleichen Ergebnis: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16309928
Wofür ist MSM gut – 15 super MSM Wirkungen!
Das Arzneimittel ohne Nebenwirkungen MSM!
Wie so häufig im menschlichen Organismus und Körper, können verschiedene Mangelzustände oder ein schlechter Stoffwechsel zu einer Vielzahl von Erkrankungen oder bis dato undefinierten Symptomen führen.
Folglich kann die Wirkung von MSM nicht nur gezielt gegen ein einziges Symptom oder eine spezielle Krankheit genutzt werden, sondern viel mehr als hilfreiche Ergänzung in der Behandlung verschiedener Krankheiten dienen. Zu berücksichtigen ist bei der Wirkungsweise vom Methylsulfonylmethan immer, dass dieses nicht sofort zu einem positiven Effekt führt und man für die Heilung etwas Geduld haben sollte.
Gib zuerst dem natürlichem MSM eine Chance bei der Behandlung, das ganze nebenwirkungsfrei!
1. MSM wirkt positiv auf die Psyche und ist gegen Stress!
MSM überwindet leicht die Blut-Hirn-Schranke und sich dadurch einfach im Gehirn verteilen kann. Welche genau Wirkung MSM auf das Gehirn und die Psyche hat, wurde noch nicht genau erforscht.
Tatsache ist das MSM schwere Giftstoffe, wie Schwermetalle und Quecksilber entgiften kann und somit das Gleichgewicht in der Psyche, dem Körper und dem Immunsystem herstellen kann. Ebenfalls ist MSM ein natürlicher Stresshemmer wie die Studienlage zeigt, MSM hilft also unserer Psyche indem sie gegen Stress wirkt.
Menschen die MSM verwenden, berichten davon, sich besser und stärker zu fühlen und über mehr Konzentration zu verfügen. Während eines Tests mit 14 Personen, die das Pulver in Zeiträumen von sieben Monaten bis zu einem Jahr zu sich nahmen, wurde keiner von ihnen krank.
Eine Stress-Studie wurde mit zwei Gruppen Goldfischen durchgeführt, die aus einem großen Aquarium in zwei kleine, identische Behälter überführt wurden. Eine Gruppe bekam gewöhnliches Fischfutter, die andere dasselbe mit 2% MSM angereichert. In beiden Aquarien waren die Fische durch eingeschränkten Bewegungsradius, Temperaturänderungen und leichte Sauerstoffzufuhr Stress ausgesetzt. Nach fünf Tagen war nur ein Fisch aus der MSM-Gruppe gestorben, hingegen 11 (fast 50%) aus der Kontrollgruppe.
2. Organischer Schwefel gegen Schmerzen aller Art und bei Entzündungen
Wer chronische Schmerzen, Sportverletzungen, Muskelschmerzen oder Gelenkschmerzen hat, der sollte von den Erfahrungen profitieren und die MSM Tabletten ausprobieren. Die Schmerzen können gelindert werden.
In unseren Muskeln, in unserer Haut und in unseren Knochen befindet sich fast die Hälfte der gesamten Schwefelverbindung, die wir im Körper haben. Druck und Schmerz entsteht, wenn die starren und fibrösen Bindegewebszellen beginnen anzuschwellen und sich entzünden. MSM Schwefel kann den Zellwänden die Flexibilität und die Durchlässigkeit wieder zurückgeben. Dadurch kann die Flüssigkeit im Körper wieder leichter durch das Gewebe dringen. MSM Schwefel hilft dabei, den Druck so wieder auszugleichen und so werden auch die Schmerzen entweder komplett eliminiert oder reduziert. Wenn dann wieder Nährstoffe in das Gewebe eindringen können, dann werden auch die ganzen schlechten Stoffe wie Milchsäuren und Gifte wieder abtransportiert.
Der Druck in den Zellen, der den Schmerz und die Entzündung verursacht, kann laut den MSM Erfahrungen durch die MSM Tabletten wieder gelindert werden. Wer täglich seine MSM Dosierung nimmt, kann auch bei Muskelkrämpfen und Muskelschmerzen Erfolge haben. Das gilt für Sportler gleichermaßen wie für ältere Menschen.
3. MSM bei Gelenkschmwerzen
Schwefel ist ein wichtiger Bestandteil der Gelenkschmiere und auch der Innenschicht der Gelenkkapseln. Beides wird aufgrund permanenter Belastung der Gelenke vom Körper selbständig immer wieder erneuert. Fehlt Schwefel jedoch, dann kann der Körper die nötigen Gelenkreparaturen nicht mehr durchführen.
Ein chronischer Schwefelmangel trägt daher zur Entstehung von Gelenkbeschwerden bei: Schmerzhafte Degenerationserscheinungen und steife Gelenke sind die Folge. Kein Wunder zeigte eine schon im Jahr 1995 veröffentlichte Studie, dass die Schwefelkonzentration in einem durch Arthrose geschädigten Knorpel nur ein Drittel derjenigen Schwefelkonzentration eines gesunden Knorpels beträgt. Forscher von der Universität in Kalifornien veröffentlichten im Jahre 2007 neue wissenschaftliche Ergebnisse zum Thema „Wie MSM vor Knorpelabbau schützt und Entzündungen bei artritischen Beschwerden reduziert“. Bei dieser Studie war MSM verabreicht worden. Das Ergebnis war, dass MSM die Bildung von entzündungsfördernden Botenstoffen und knorpelabbauenden Enzymen auf beeindruckende Weise hemmen konnte.
4. MSM bei Allergien
MSM hochdosiert kann auch durch seine äußerst entzündungshemmende Wirkweise bei Allergien helfen. Denn Allergien sind oft von Entzündungsprozessen begleitet. MSM hilft wirksam dabei, Umweltallergien und Nahrungsmittelallergien zu reduzieren.
Auch be Asthma und dem lästigen Heuschnupfen hilft die Substanz und es tritt eine Verbesserung ein. In Studien wurde gezeigt, dass bei 55 Personen, die 30 Tage lang 2600 mg nahmen, die allergische Rhinitis reduziert werden konnte. Die laufende Nase, die wässrige Ausscheidung, die juckenden Augen, die verstopfte Nase und das ständige Niesen sowie die Symptome der Bronchien (Husten, Kurzatmigkeit) konnten gelindert werden.
Menschen mit Pollenallergien (Heuschnupfen), Nahrungsmittelallergien und Allergien gegen Hausstaub oder Tierhaare berichten oft schon nach wenigen Tagen der MSM-Einnahme von einer gravierenden Besserung ihrer allergischen Symptome. Diese Wirkungen konnten inzwischen auch von medizinischer Seite vielfach bestätigt werden, z. B. von einem amerikanischen Forscherteam vom GENESIS Center for Integrative Medicine. An der Studie nahmen 50 Probanden teil, die 30 Tage lang täglich 2.600 mg MSM Kapseln verabreicht bekamen.Schon am siebten Tag hatten sich die typischen Allergiesymptome der oberen Atemwege ganz signifikant verbessert. In der dritten Woche waren auch die Symptome der unteren Atemwege viel besser geworden. Die Patienten spürten überdies ab der zweiten Woche eine Zunahme ihres Energielevels.
5. Methylsulfonylmethan bei Diabetes
Da der Schwefel auch ein Bestandteil des Insulins ist, einem Hormon, das den Stoffwechsel der Kohlenhydrate steuert, hilft es auch bei Diabetes.
Wenn im Körper zu wenig Schwefel ist, kann die Folge eine schlechte Insulinproduktion sein. Wenn Schwefel fehlt, werden die Zellen meist auch starr und undurchlässig und die Zellen können so nicht mehr genug und effizient den Zucker aus dem Blut aufnehmen. Das führt dann zu den erhöhten Blutzuckerwerten, die den Diabetes auslösen und verstärken. Die Studien und die MSM Erfahrungen zeigen, dass bei regelmäßiger Einnahme von MSM Pulver, Tabletten oder Kapseln die Zellen einfach durchlässiger werden. So kann der Wirkstoff helfen bei der Optimierung des Blutzuckers und die überbelastete Bauchspeicheldrüse kann in ihren Normalzustand zurückkehren.
6. Methylsulfonylmethan bei Magen-Darm Problemen
Die Innenauskleidung des Darms kann durch den Schwefel wieder aufgebaut werden.
Gerade bei Leuten, die das Leaky Gut Syndrom haben, werden die Symptome durch MSM hochdosiert reduziert. MSM verbessert überdies allgemein die Darmfunktionen und sorgt für ein gesundes Darmmilieu, so dass sich Pilze wie Candida albicans oder auch Parasiten nicht so leicht ansiedeln können. Die Säureproduktion im Magen wird ebenso reguliert, was zu einer besseren Nährstoffausnutzung führen und viele Verdauungsprobleme wie Sodbrennen, Völlegefühl oder Blähungen beheben kann.
7. Organischer Schwefel bei Sodbrennen
Wer MSM hochdosiert einnimmt, kann auch bei Sodbrennen Erfolge erzielen.
Beschwerden, die durch überschüssige Säuren hervorgerufen werden, können ohne MSM Nebenwirkungen reduziert werden. Der Vorteil ist, dass die Schwefelverbindung ohne Probleme jeden Tag eingenommen werden kann, ohne dass dadurch der Säure-Basen-Haushalt gestört wird.
8. MSM stärkt das Immunsystem
Ein besonders wichtiges Anwendungsbeispiel liegt bei einem mangelhaften Stoffwechsel vor. Wird das Methylsulfonylmethan genutzt, um diesen zu stärken und anzuregen, verbessert sich zugleich auch das menschliche Immunsystem, wodurch Krankheiten schneller auskuriert oder sogar präventiv verhindert werden können – beispielsweise typische Alltagskrankheiten wie Grippe oder Erreger, die Durchfall verursachen können. Eine allgemeine Stärkung des Immunsystems ist daher, besonders wenn der Stoffwechsel durch einen Mangel an Schwefel beeinträchtigt ist, immer wünschenswert.
Die schwefelhaltige Aminosäure Menthionin beispielsweise hat viele wichtige Aufgaben im Körper. Eine davon ist der Transport des Spurenelementes Selen zu dessen Einsatzorten. Selen hilft bei der Abwehr von Krankheitserregern, schützt vor freien Radikalen und ist sehr wichtig für die Augen, für die Gefässwände und das Bindegewebe. Fehlt Schwefel, dann fehlt auch Methionin. Fehlt Methionin, dann transportiert niemand mehr Selen dorthin, wo es gebraucht wird. Mangelt es an Selen, dann funktioniert die körpereigene Abwehr nicht mehr richtig und der Mensch wird anfällig für Infektionen, Entzündungen und sog. Abnutzungserscheinungen, die allesamt bei einem gesunden Immunsystem gar nicht auftreten würden.
9. MSM lindert Schmerzen bei Arthrose
Wissenschaftler vom Southwest College Research Institute haben im Jahr 2006 über die MSM Wirkung eine randomisierte, doppelblinde und Placebo-kontrollierte Studie durchgeführt, woran 50 Männer und Frauen teilnahmen. Sie waren zwischen 40 und 76 Jahre alt und litten alle an schmerzhafter Kniearthrose. Die Probanden wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe erhielt zweimal täglich 3 Gramm MSM (insgesamt also 6 Gramm MSM pro Tag), die andere ein Placebo. Im Vergleich zum Placebo führte die Verabreichung von MSM zu einer deutlichen Abnahme der Schmerzen. Auch konnten sich die Teilnehmer dank MSM wieder besser bewegen, sodass erhebliche Verbesserungen in Bezug auf die täglichen Aktivitäten erzielt werden konnten. Besonders angenehm war, dass MSM – im Vergleich zu herkömmlichen Rheumamitteln – keine Nebenwirkungen mit sich brachte.
10. MSM verringert Muskelschäden
Ein iranisches Forscherteam von der Islamic Azad University hat untersucht, wie sich eine zehntägige Supplementation mit MSM auf sportbedingte Muskelschäden auswirkt. An der Studie nahmen 18 gesunde junge Männer teil, die in zwei Gruppen unterteilt wurden. Während die einen pro Tag ein Placebo erhielten, nahmen die anderen 50 Milligramm MSM pro Kilogramm Körpergewicht. Nach 10 Tagen nahmen die Männer an einem 14-Kilometer-Lauf teil. Es zeigte sich, dass die Creatinkinase- und Bilirubinwerte in der Placebogruppe höher waren als in der MSM-Gruppe. Beide Werte weisen auf sportbedingte Muskelschäden hin. Der TAC-Wert hingegen, der die antioxidative Kraft des jeweiligen Menschen zeigt, war in der MSM-Gruppe höher als in der Placebogruppe. Die Wissenschaftler stellten fest, dass MSM – vermutlich aufgrund seiner antioxidativen Wirkung – sportbedingte Muskelschäden verringern konnte. Außerdem hat eine Pilotstudie an der University of Memphis ergeben, dass eine tägliche Einnahme von 3 Gramm MSM das Auftreten von Muskelschmerzen reduziert und den Regenerationsprozess nach dem Sport fördert.
11. MSM für mehr Energie, Fitness und Schönheit
Der organische Schwefel sorgt für den reibungslosen Ablauf bei der Energieproduktion auf zellulärer Ebene, treibt gemeinsam mit den B-Vitaminen den Stoffwechsel an und erhöht auf diese Weise Fitness und Energielevel der betreffenden Person. Gleichzeitig sorgt Schwefel für zarte Haut, gesundes Haar und feste Fingernägel. Denn alle diese Körperteile bestehen u. a. aus Proteinen, zu deren Herstellung Schwefel nötig ist. Sie heißen Kollagen, Elastin und Keratin. Die Hautstrukturen des Menschen werden durch das zähe, faserartige Kollagen zusammengehalten. Das Protein Elastin gibt der Haut ihre Elastizität. Und Keratin ist jenes widerstandsfähige Protein, aus dem Haare und Nägel bestehen. Steht nicht ausreichend Schwefel zur Verfügung, verliert die Haut an Elastizität. Sie wird rau, faltig und altert rasch. Die Nägel werden brüchig und die Haare spröde. Wird MSM innerlich (und auch äußerlich in Form von MSM-Gel) eingesetzt, kann sich die Haut wieder regenerieren und wird in ihren nahezu faltenfreien Urzustand zurückversetzt. Fingernägel wachsen stark und glatt nach und das Haar wird voll und glänzend.
12. MSM bei Hautkrankheiten
Auch bei Hautkrankheiten können MSM Kapseln gute Dienste leisten, z. B. bei der unheilbaren Ichthyose (Fischschuppenkrankheit). Die Ichthyose zählt zu den häufigsten Erbkrankheiten. Zu den Symptomen zählen Schuppen, eine trockene, raue Haut, Schmerzen und Juckreiz – ganz zu schweigen von der immensen psychischen Belastung. Eine Fallstudie hat gezeigt, dass eine Feuchtigkeitscreme mit MSM, Aminosäuren, Vitaminen und Antioxidantien zu einer deutlichen Besserung der Symptome führen kann. An der Studie nahm ein 44 Jahre alter Mann teil, der unter einer schweren Form der Hauterkrankung litt. Er hatte schon alle möglichen Therapien über sich ergehen lassen, doch ohne Erfolg. Nach einer vierwöchigen Behandlung mit der besagten Feuchtigkeitscreme war die Haut rein und die Schuppenbildung war abgeklungen. Außerdem zeigten sich durch die Anwendung der Creme keine Nebenwirkungen und das Hautbild verbesserte sich zunehmend.
Das MSM Gel wirkt außerdem kollagen bildend und unterstützt die Hautfeuchtigkeit. Das MSM Gel unterstützt den Abbau von Altersflecken und Hyperpigmentierung. MSM optimiert die Hautelastizität. Antiseptische Creme, zieht sofort ein. Die MSM Creme schützt, pflegt und regeneriert und ist ideal gegen Pickel in der Pubertät.
Dank des entzündungshemmenden und kühlenden Effekts von MSM Gel werden Rötungen und unangenehme Hautbeschwerden wie Akne oder Schuppenflechte gelindert.
13. MSM verstärkt die Wirkung von Vitaminen
MSM verbessert die Durchlässigkeit der Zellmembranen und somit auch den Stoffwechsel: Nährstoffe können jetzt von den Zellen besser aufgenommen und überschüssige Stoffwechselprodukte und Abfallstoffe besser aus den Zellen herausgeschleust werden.
Die Einnahme von MSM Kapseln oder Pulver verstärkt daher auch die Wirkung vieler Vitamine und anderer Nährstoffe. Ein gründlich entschlackter und gut mit Vitalstoffen versorgter Körper ist auch besser gegen Krankheiten aller Art gefeit, z. B. gegen Krebs.
14. MSM Wirkung bei Krebs
Patrick McGean, Leiter der Cellular Matrix Study, war einer der ersten Forscher, die sich sehr intensiv und umfangreich mit den medizinischen Wirkungen von MSM auseinandergesetzt haben. Sein Sohn war an Hodenkrebs erkrankt, nahm daraufhin organischen Schwefel ein und konnte auf diese Weise das Heilgeschehen in seinem Organismus aktivieren. Inzwischen geht man davon aus, dass MSM u. a. durch die Sauerstoffanreicherung von Blut und Gewebe zur Hemmung des Krebswachstums beitragen kann, da sich Krebszellen in sauerstoffreicher Umgebung deutlich unwohl fühlen. Heute weist eine ganze Reihe von Studien darauf hin, dass MSM Kapseln gegen Krebs wirkt und folglich zukünftig bei der Krebstherapie eine bedeutende Rolle spielen könnte.
15. MSM gegen Brustkrebs und Metastasen
Diverse Studien haben gezeigt, dass vor allem Brustkrebszellen auf MSM gewissermassen allergisch reagieren. So haben z. B. Forscher von der University Glocal Campus in Seoul herausgefunden, dass MSM Brustkrebszellen am Wachstum hindert. Die Studienergebnisse waren derart überzeugend, dass die beteiligten Wissenschaftler den Einsatz von MSM bei allen Brustkrebsarten nachdrücklich empfohlen haben. 90 Prozent aller durch Krebs verursachten Todesfälle sind auf die Bildung von Metastasen zurückzuführen. Da Metastasen nicht allein mit Hilfe einer Operation beseitigt werden können, werden die Betroffenen in der Regel mit einer Chemotherapie behandelt. Problematisch ist hierbei aber, dass Metastasen immer wieder nicht gut auf die Chemotherapie ansprechen. Amerikanische Forscher stellten fest, dass MSM Metastasen für die Chemotherapie anfälliger machen kann, so dass die herkömmliche Therapie besser wirkt. Sicher trägt auch die entgiftende Wirkung des organischen Schwefels zur Krebsprävention und erfolgreichen Krebstherapie bei.
16. MSM organischer Schwefel entgiftet den Körper
Wird der Körper dann wieder mit Schwefel in Form von MSM Kapseln oder Pulver versorgt, kann dies sagenhafte Regenerationsprozesse ins Rollen bringen. Menschen, die MSM einnahmen, berichten von Gelenken, die sich regenerierten und schmerzfrei wurden, von Entzündungen, Allergien und Hautausschläge, die verschwanden, von geheilten Magen-Darm-Erkrankungen, entschwundenen Problemen mit dem Bewegungsapparat, von Krebs, der sich auflöste oder einfach von einer allgemeinen Steigerung der körpereigenen Abwehrkraft, der Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens.
Erfahrungen mit MSM als Nahrungsergänzungsmittel
Mittlerweile nutzen viele Menschen MSM als Nahrungsergänzungsmittel.
MSM zeigt eine gute Wirkung um körperliche Beschwerden zu behandeln. Anwender berichten, dass die Schmerzen bei Arthrose gelindert wurden. Auch die physische Funktion konnte verbessert werden. Schmerzhafte Symptome wurden reduziert.
MSM soll bei den Anwendern auch eine gute Wirkung auf Haut und Haar haben. Entzündliche Erkrankungen der Haut sollen gelindert worden sein. Viele Anwender berichten über Verbesserungen von Erkrankungen wie Rosacea und Ichthyose.
Gute Erfahrungen haben Allergiker gemacht mit der Einnahme von MSM Pulver. Besonders Personen, die unter Heuschnupfen leiden, berichten von einer Linderung der Symptome.
Auch in vielen anderen Bereichen wird sehr positiv über die Einnahme von MSM Pulver berichtet. Natürlich handelt es sich bei diesen Berichten um persönliche Erfahrungen jedes Einzelnen, die nicht auf eine generelle Wirkung hinweisen.
MSM Dosierung & Einnahme
MSM versorgt den Körper mit zusätzlichem Schwefel, MSM wird gerne als Nahrungsergänzungsmittel in die tägliche Ernährung eingebaut. Die empfohlene Tagesdosis beträgt hierbei 0,5 – 4 Gramm. Es wurden, außer in Laborversuchen, noch praktisch keine negativen Entwicklungen bei einer Überdosierung festgestellt. Um die richtige Wirkung von MSM zu erzielen, sollte MSM immer auf nüchternen Magen eingenommen werden – Eine Stunde vor oder nach den Mahlzeiten.
MSM Dosierung als alltägliche Nahrungsergänzung
Für Erwachsene wird eine tägliche Aufnahme von 0,5 – 4 Gramm empfohlen. Wie in der Studie nachgewiesen wurde, wäre selbst eine Aufnahme von 50 Gramm pro Tag ungefährlich. Jedoch geht man davon aus, dass überschüssiger Schwefel vom Darm wieder ausgeschieden wird. Deshalb ist ein „Viel hilft viel“ Ansatz bei der Einnahme von MSM nicht besonders zielführend und kostet eigentlich nur Geld.
Die Dosierung von MSM Kapseln bei chronischen Schmerzen im Gelenkbereich (Arthrose), Entzündungen, Muskelbeschwerden oder Allergien darf ruhig etwas höher liegen.
Hierbei liegt die empfohlene Dosis bei mindestens 2000 mg täglich. Z.b. 1500 mg morgens nüchtern vor dem Frühstück und 500 mg mittags nüchtern vor dem Mittagessen.
Doch kann MSM auch in Dosen bis zu 6000 mg, ja sogar bis zu 10000 mg genommen werden – bei diesen hohen Dosen immer aufgeteilt auf drei Dosen pro Tag. Auch sollte man mit niedrigen Dosierungen beginnen, z. B. in der ersten Woche 2000 mg, in der zweiten verdoppeln usw. und jeweils beobachten, wie die Verträglichkeit ist. Bei ausreichender Wirkung bleibt man bei der jeweils erfolgreichen Dosis.
MSM kann auch gemeinsam mit anderen Schmerzmitteln eingenommen werden und dann den Bedarf dieser Schmerzmittel oft reduzieren. Dies gilt jedoch nur im Zusammenhang mit chronischen Schmerzen, nicht mit akuten.
Um den Geschmack zu verbessern, kann man MSM in Wasser auflösen und etwas O-Saft dazugeben oder Zitronensaft. Ideal kombinierbar ist es mit Vitamin C, da dieses die MSM-Wirkung verstärkt. Wir empfehlen aber die konventionellen Tabletten in denen bereits auch Vitamin C enthalten ist.
Beispiel für eine 4 Wochen dauernde MSM-Kur bei Schmerzen der Gelenke
Woche 1
2x pro Tag 1000 mg
Woche 2
3x pro Tag 1000 – 1500 mg
Woche 3
3x pro Tag 2000 – 3000 mg
Woche 4
3x pro Tag 1000 – 1500 mg
MSM ist auch geeignet als Nahrungsergänzung und kann von 1000 mg – 2000 mg in die tägliche Ernährung eingebaut werden.
Beachtung bei der MSM Einnahme
Entgiftungserscheinungen?
Wird eine Nahrungsergänzung mit MSM Kapseln begonnen, dann können oft schon nach drei Wochen die ersten positiven Auswirkungen beobachtet werden. Wer zusätzlich auf eine üppige Versorgung mit Vitamin C achtet, kann die Wirkung von MSM noch verstärken.
Erfahrungsgemäss kann es in den ersten zehn Tagen bei etwa 20 Prozent der MSM-Anwender zu Entgiftungssymptomen wie z. B. Hautausschlägen, Kopfschmerzen, Durchfall oder Energieabfall kommen.
Das ist dann der Fall, wenn durch MSM Toxine im Körper frei werden und diese nicht sofort ausgeschieden werden können, was durch die zeitversetzte Einnahme einer Toxin-bindenden Mineralerde schnell behoben werden kann. Je stärker die Symptome sind, umso mehr Giftstoffe sind im Körper vorhanden.
Mit der Dosierung von MSM kannst du die Ausprägung der Entgiftungserscheinungen und den Ablauf der Entgiftung steuern. Je weniger MSM du nimmst, umso schwächer werden die Symptome, aber umso langsamer verläuft die Ausscheidung der Gifte.
Umgekehrt beschleunigt eine höhere Dosis MSM die Entgiftung, verstärkt aber auch die Entgiftungssymptome, so dass die ideale MSM-Dosis am besten individuell angepasst wird.
Sind Nebenwirkungen zu erwarten?
MSM wird vom menschlichen Körper gut aufgenommen und gilt als sehr sicher. Es ist deshalb als Nahrungsergänzungsmittel frei erhältlich. Bei einer Einnahme von bis zu vier Gramm täglich sind positive Auswirkungen und keinerlei gesundheitlichen Schäden zu erwarten.
Hinzu kommt, dass kaum Nebenwirkungen bekannt sind und diese nur in seltenen Fällen bei einer überdosierung auftreten. Wie bei den meisten Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten kann es zu leichten Beschwerden im Magen-Darm-Bereich oder zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen kommen.
Beim Kauf von MSM sollte darauf geachtet werden, dass es sich um ein Produkt von ausgezeichneter Qualität handelt. Bei der Herstellung sollte auf künstliche Zusatzstoffe verzichtet werden, da sie Magen und Darm reizen und der Auslöser für Beschwerden sein können. Auf diese Weise kann das ohnehin sehr geringe Risiko weiterhin gesenkt werden und das Auftreten von Nebenwirkungen wird noch unwahrscheinlicher.
Wie schnell wirkt MSM?
Die MSM Wirkung kann gegen eine ganze Reihe an Erkrankungen eingesetzt werden. Wie schnell sich seine gesundheitsfördernde Wirkung entfaltet, hängt von den Beschwerden ab. Da der wichtige Nährstoff vom menschlichen Körper sehr gut und schnell aufgenommen wird, macht sich eine erste Verbesserung in der Regel rasch bemerkbar – besonders schnelle Erfolge werden in der Behandlung von Schmerzen und Entzündungen erzielt.
Eine Studie aus den USA zeigt, dass MSM die Beschwerden von Heuschnupfen bereits nach einer einwöchigen Einnahme lindern konnte (6). Bis zum Ende der Untersuchung an Tag 30 konnten die Symptome weiter verbessert und das Energie-Level weiter erhöht werden. Es liegt nahe, dass sich erste positive Auswirkungen schnell zeigen, MSM sein volles Potenzial jedoch erst nach einer längeren Einnahmeperiode entfaltet. Auch bei Pferden konnte oxidativer Stress nicht bereits am ersten Tag gesenkt werden, sondern erst nachdem sie mehrere Tage im Wettbewerb standen.
MSM in der Schwangerschaft & Stillzeit?
Als Vorsichtsmaßnahme sollten jedoch Schwangere auf die Einnahme von MSM verzichten, bis wissenschaftlich nachgewiesen wurde, dass auch in diesem Fall MSM ungefährlich ist. MSM kann Entgiftungsprozesse einleiten, was in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht wünschenswert ist, weshalb wir von Hochdosen (über 3.000 mg) in jedem Fall abraten würden.
Kurze Zusammenfassung | MSM Wirkung
MSM ist ein sehr vielseitiges Nahrungsergänzungsmittel und ohne Nebenwirkungen. Deshalb kann es durchaus Sinn machen es in die tägliche Ernährung einzubauen.
Folgenedes sind die Gründe umbedingt MSM zu supplementieren:
– Bei Arthrose oder Für mehr Beweglichkeit der Gelenke bis ins hohe Alter.
– Bei einer Ernährung mit wenig Rohkost.
– Bei Fitness, Krafttraining und starker Muskelbeanspruchung
– Bei Allergien, Entzündungen, Magen-Darm-Problemen, Hautkrankheiten und alle oben beschriebenen Vorteilen.
Gib zuerst MSM eine Chance bevor du zur Chemie keule greifst!

Erlebe kostenlos die Zukunft des Mentaltrainings!
Jetzt das gratis Mentaltraining "Best Version" downloaden und deine persönlichen Grenzen sprengen!