7 Punkte um bei Kindern und Jugendlichen ein gesundes kräftiges Wachstum zu fördern!

Der Großteil der Körpergröße wird durch die Genetik der Familie bestimmt. Wie man aber in jungen Jahren lebt, hat aber ebenfalls einen Einfluss darauf, wie groß und kräftig man wird. Während keiner dieser Schritte garantieren kann, dass du groß wirst, steigert ein gesunder, stressarmer Lebensstil die Wahrscheinlichkeit, dass du deine maximal mögliche Größe erreichst.

1.0 Wachstum bei Kinder und jungen Erwachsenen fördern

Kinder von Heute werde immer grösser! Dies korreliert vor allem mit dem verbesserten Angebot an essenziellen Aminosäuren in der Ernährung (mehr Fleisch, Fisch, Eier etc.) Gene setzen um wofür sie Baustoffe erhalten – vergleichbar mit einem Motor, der anspringt, sobald „sein“ Treibstoff vorhanden ist!

Adoptierte Kinder asiatischer Herkunft, die in den USA aufwachsen, werden im Schnitt einen halben Kopf grösser als ihre Eltern in China. Bereits eine Generation legt ca. 10 cm vor – gewaltig! Dasselbe beobachtet man in den eigenen vier Wänden: Welches Kind ist noch kleiner als seine Eltern?

Wie kann ich nun als Elternteil, Trainer oder Lehrbefugter die Entwicklung meiner Schützlinge positiv beeinflussen? Ganz einfach: Halte die Jugend, Athleten und vor allem auch sich selber fern von leeren, sinnlosen Kalorien in Form von weissem Mehl, Industriemahlzeiten, raffiniertem Zucker und Co. Empfehle eine möglichst natürliche Ernährung mit einem hohen Mass an sekundären Pflanzenstoffen, in Form von Obst und Gemüse, ergänzt durch hochwertiges Protein.

Was muss man essen um schneller zu wachsen?

Tierische Proteinquellen wie Wildfisch und -fleisch, Biofleisch und Milchprodukte (Schaf und Ziege bevorzugen; Kuhmilch nach Bekömmlichkeit), Eier und hochwertige pflanzliche Proteinquellen wie Hanf und Soja für die weibliche Fraktion. Durch gezielte Erhöhung des Proteinanteils in der Wachstumsphase werden deine Schützlinge ihr volles körperliches Potential entfalten können.

Sie werden grösser wachsen, mehr Muskeln aufbauen und sich sportlich leichter profilieren. Die Weichen für starke körperliche Leistung werden in den jungen Jahren und im Wachstum gestellt. Ein minderernährter Athlet wird nach der Pubertät, selbst bei bestem Training nie sein volles Leistungspotenzial erreichen können. Hochwertige Proteine sollten einen Fixplatz in der leistungsorientierten Ernährung und für ein gesundes Wachstum einnehmen und stellen eine der Schlüsselkomponenten dar.

1.1 5 Empfehlung um ein optimales und gesundes Wachstum zu fördern!

Wie wachsen Kinder schneller und kräftiger? Wie kann man wachsen? Folgend erhältst du die wichtigsten Punkte für ein gesunde optimales Körperwachstum.

1. Ausgewogene Ernährung!

Es gilt die Kinder wirklich ausgewogen und natürlich zu ernähren mit Gemüse und Obst, genügend Proteinen und ungesättigten Fetten. Ungesättigte Fette sind unverzichtbar für den gesunde Gehirn Aufbau.

Folgend sind einige gesunde Lebensmittel welche du unbedingt in die Ernährung deiner Sprösslinge einbauen solltest:

Nüsse und Mandeln – enthalten viel der Aminosäure Arginin welche das Wachstum fördert.

Wassermelone, Zwiebeln, Knoblauch, Leber, Fisch & Fleisch  – enthalten viel der Aminosäure L-Citrullin, diese ist als „Baustein des Lebens“ bekannt und fördert das gesunde Wachstum.

Eier – sie enthalten Proteine und viel Peptide die ebenfalls das Wachstum anregen können. Gemüse die Wachstumshormone ausschütten können, sind vor allem Rote Beete und Ananas.

Fleisch, Rosinen und Bitterschockolade – schütten ebenfalls Wachstumshormone aus. Das Fleisch sollte natürlich und nicht verarbeitet sein, also nicht unbedingt Würste und reicht voll kommen wenn es 1 bis 3 mal pro Woche verzehrt wird. Die Schokolade sollte nicht gezuckert sein, damit diese gesund wirkt.

Vollkorngetreide in Form von Vollkornbrot, unverarbeitete Müsli, Hirse, Quinoa, sowie Kartoffeln sind wichtige Energielieferanten für das Kind. Verwende bevorzugt unverarbeitet Vollkornprodukte, da sie mehr Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe enthalten. So halten beispielsweise ein Teller Haferflocken mit etwas Honig den Blutzuckerspiegel des Kindes konstant im grünen Bereich den ganzen Morgen!

Zink! – Für zahlreiche Vorgänge in diesen Phasen braucht der Körper viel Zink! Für das richtige „Auslesen“ von Erbinformationen zum Beispiel, für die extrem schnelle Vermehrung von Zellen oder die Produktion von Hormonen, wie etwa Wachstumshormonen. Doch wechselhafter Appetit, kindliche Launen oder pubertäre Vorlieben machen es Eltern oft schwer, ihren Nachwuchs zu gesundem Essen zu bewegen. Isst er zu wenig Fisch, Fleisch, Eier, Vollkornprodukte, Nüsse, Hülsenfrüchte, Brokkoli, Spinat, Bananen kann schnell ein Zinkmangel entstehen. 

2. Nichts ungesundes im Wachstum!

Folgende Lebensmittel solltest du für ein gesundes kräftiges Wachstum vermeiden: Wie immer sind folgende Lebensmittel zu vermeiden! Zucker, Weissmehl ist Energie. Für Wachstum brauchst du Energie. Also wird dein Wachstum durch Zucker nicht gedrosselt sondern eher gefördert. Zucker und Weissmehl allgemein ist aber ungesund und sollte für ein gesundes Wachstum vermieden oder ganz weggelassen werden! (Fruchtzucker natürlich ausgeschlossen!) Verarbeitet Produkte und Fast Food sind Lebensmittel mit sehr wenig Nährstoffen. Diese sollten für ein kräftiges gesundes Wachstum auch ganz weggelassen werden.

Alkohol: Alkohol schädigt die Zellen, daher ist er für Jugendliche besonders gefährlich. Jugendliche befinden sich noch im Wachstum: Trinkt ein Jugendlicher zu viel, können sich seine Organe und sein Gehirn nicht voll entwickeln.

Rauchen: Eine Verengung der Blutgefäss ist die Folge, wodurch weniger Sauerstoff und Nährstoffe durch die Blutbahnen transportiert werden. Das kann zu einer Unterversorgung der Organe führen – und in der Wachstumsphase die Entwicklung stören. Deshalb vermuten man, dass rauchende Jugendliche langsamer wachsen; wissenschaftlich untersucht wurde das bisher allerdings kaum.

3. Sonne und Vitamin D

Das Sonnenvitamin ist für den gesunden Knochenbau zuständig. In der Schweiz werden sehr niedrige Vitamin-D-Spiegel bei 20 bis 60 Prozent der Kinder und Jugendlichen gefunden. In Deutschland und Österreich wird dies nicht viel anders sein, Kinder sollten mehr in die Sonne! Symptome für einen zu niedrigen Vitamin-D-Spiegel können Symptome wie Wachstumsstörung, Entwicklungsverzögerung auslösen.

Vitamin D ist nicht nur für das Wachstum wichtig, es stärkt auch die Gesundheit und das Immunsystem. Also besser kein Fernsehen und Computerspiele sondern Hobbies im Freien!

4. Genügen und gesunder Schlaf!

Die Dauer und Qualität des Schlafes beeinflusst das Wachstum von Kindern und Jugendlichen. Das haben Wissenschaftler  in einer Studie dargelegt, in dieser haben sie das Schlafverhalten und das Längenwachstum beobachtet. Die Forscher legte dar, dass Babys und Kinder in der Tiefschlafphasen wachsen. Dabei steht die Schlafdauer eines Kindes mit seinem Wachstum in Abhängigkeit. Damit das Kind seine genetisch vorgesehene Körpergrösse erreichen kann, braucht es ausreichend Schlaf. Verantwortlich dafür ist das Wachstumshormon, welches immer im Schlaf ausgeschüttet wird.

Am besten wäre wenn das Kind oder der junge Erwachsene in seinem eignen Rythmus natürlich aufwacht.

5. Keine Diäten im Wachstum!

Kinder und Jugendliche müssen sich immer satt essen dürfen! Eine Diät für übergewichtige Kinder schadet der Entwicklung und der Gesundheit! Sie brauchen viele Nährstoffe für das Wachstum.

Bei Kinder reicht alleine etwas mehr Bewegung und eine gesunde ausgewogene Ernährung. Durch einen gesunden Lebensstil verschwindet das Übergewicht bei Kinder von selbst! Einfach nur wie oben bereits beschrieben, Lebensmittel wie Weissmehl, Fastfood, Zucker, Würste weglassen und Milchprodukte minimieren und das Übergewicht ist schnell verschwunden auch ohne Diät! (Dies gilt auch für Erwachsene.)

6. Kein Stress und psychosozialer Stress für die Kinder

Langer andauernder Stress schwächt den Körper und das Immunsystem. Auf Dauer können die Geschlechtsdrüsen nicht mehr einwandfrei funktionieren und Wachstumsprozesse können beeinflusst werden. Etwas Stress zwischendurch ist sogar förderlich für die Entwicklung. Schädlich ist Dauerstress, dieser sollte immer verhindert werden nicht nur bei den Kindern.

7. Bewegung und eine gute Haltung

Während dem Wachstum der Kinder, kommt es häufig vor, dass die Entwicklung der Muskulatur länger dauert als das Wachstum der Knochen. Ist die Muskulatur gegenüber dem Skelett zu schwach, entstehe Haltungsschäden wie beispielsweise das Hohlkreuz, Rundrücken, Flachrücken.

Das Kind sollte sich mindestens 60 Minuten pro Tag bewegen, also zur Schule laufen, Sport treiben, draussen spielen etc. Ein starker Rücken- und Bauchmuskeln halten den Rücken gerade. Sport wie Schwimmen kräftigt diese Muskeln auf natürliche Weise. Auch Laufspiele sind geeignet, weil sie Bewegungen nachahmen.

Erkenne folgend auch unseren Audioratgeber mit den wichtigsten 5 Punkte für ein gesundes Leben. Viel Spass damit!

Mentalcoaching erleben

1- Innere Gesundheit – Ernährung Guide 

Podcast Gesundheit

Die 5 wichtigsten Punkte zur Ernährung & inneren Gesundheit kompakt zusammengefasst.

Falls du noch mehr zu all unseren Gesundheits- und Mentalcoachings erfahren möchtest, besuche auch gerne hier die Page mit all unseren Anleitungen, Meditationen und Selbsthypnosen.

[et_bloom_inline optin_id="optin_2"]

Wie kann man schneller wachsen? Fördere das gesunde Wachstum bei Kinder und jungen Erwachsenen. Was muss man essen um schneller zu wachsen?

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach, geprüft von Helene Kryenbuehl dipl. holistische Ernährungsberaterin. Erfahre hier gerne mehr über uns.