Superfood Ananas – der kleine König der Früchte!
Die Ananas schmeckt nicht nur gut, sie ist auch Vitamin und Nährstoffreich. So ist sie reich an Mineralstoffen wie Eisen und Mangan und enthält ausserdem viel Vitamin C und Beta-Carotin. Besonders herauszuheben ist das Enzym Bromelain, das Eiweiß spaltet und so die Verdauung fördert. Es hat darüber hinaus auch eine entzündungshemmende und blutdrucksenkende Wirkung.
Sei wie eine Ananas – steh aufrecht, trage eine Krone und sei innen ganz süss!
1.0 Ananas gesund & vitaminreich
Einige Naturvölker setzten Ananas seit Jahrhunderten als Naturheilmittel gegen verschiedene Krankheiten, wie Blasenbeschwerden, Nierensteinen, Nierenentzündungen, Scharlach, Skorbut, Halsschmerzen und Venenerkrankungen ein.
Ananas, wie auch andere enzymreiche Früchte, haben generell einen sehr positiven Einfluss auf unsere Gesundheit.
Mit dem Verzehr von reichlich frischen Früchten kann Figurproblemen zu Leibe gerückt werden und gleichzeitig für einen gesunden Stoffwechsel gesorgt werden.
Ananas kann eine wunderbare Unterstützung bei der Verdauung und Verbrennung von Fett sein. Darüber hinaus können die Enzyme die Muskulatur entspannen, Muskelkrämpfe lösen und Arterienverkalkung bekämpfen, indem sie Ablagerungen an den Gefässwänden abbauen.
Für die gesundheitsfördernde Wirkung der Ananas scheint besonders der reichliche Bromelain-Gehalt verantwortlich zu sein. Bromelain ist ein natürliches Verdauungsenzym – genauer gesagt eine sogenannte Peptidase – also ein eiweissspaltendens Enzym.

1.1 Ananas Wirkung – die Macht der Ananas!
Das Interesse der Wissenschaft weckt vor allem ein eiweissspaltendes Verdauungsenzym namens Bromelain, das in der frischen Frucht enthalten ist. Die Wirkung dieses Enzyms ist so stark, dass Menschen, die auf Ananasplantagen arbeiten, Schutzkleidungen tragen müssen, um Hautschäden zu vermeiden.
Die Medizin macht sich diese Wirkung seit 1957 zunutze, indem sie Bromelain in Tablettenform bei Patienten mit gestörter Eiweissverdauung einsetzt. Es gibt aber noch andere medizinische Anwendungsmöglichkeiten für Bromelain. Da es zur Auflösung von Blutgerinnseln beitragen soll, wird es häufig bei Herzerkrankungen verordnet. Ferner gibt es Hinweise, dass Bromelain die Wirkung von Antibiotika unterstützt und hilft, verstopfte Nasennebenhöhlen zu befreien sowie Harnwegsinfektionen zu bekämpfen. Außerdem setzt man Bromelain als Entzündungshemmer bei Arthritis ein. Da es die Gewebeneubildungbeschleunigt, behandelt man damit auch Sportverletzungen.
Ananas hilft super beim Sport!
1. Sie fördert die Proteinaufnahme – Das in Ananas enthaltene Bromelain besteht aus zwei eiweißspaltenden Enzymen, die bei der Verdauung von Protteinen eine zentrale Rolle spielen. Sie helfen dabei, Eiweißmoleküle aus der Nahrung zu spalten. Dadurch kann der Körper die Proteine leichter aufnehmen und effizienter verarbeiten.
2. Hilft bei Sportverletzungen – Der Wirkstoff Bromelain wirkt entzündungshemmend und wird als pflanzliches Arzneimittel unter anderem gegen Schwellungen nach Verletzungen eingesetzt – insbesondere auch bei Sportverletzungen.
3. Hilft gegen Muskelverhärtungen und Muskelkrämpfe – Ananas liefert für eine Frucht viel Magnesium und ist deshalb geeignet für einen gesunden Muskelaufbau.
Neueste Studien, welche im Fachmagazin Cancer Letter veröffentlicht wurden, konnten nun sogar die Wirksamkeit von Bromelain bei der Krebsvorbeugung nachweisen. Das hochwirksame Verdauungsenzym aus der Ananas wirkt nicht nur entzündungshemmend, sondern kann auch Immunzellen aktivieren. Zudem kann Bromelain durch die Entsorgung von unnötigem Gewebe einer Tumorbildung im Körper vorbeugen.
Beim Konservieren bleibt zwar der Vitamin-C-Gehalt der Frucht weitgehend erhalten, doch der Wirkstoff Bromelain wird zerstört. Ananas, die im eigenen Saft eingelegt ist, liefert nicht mehr Energie als die frische Frucht (241 kJ bzw. 60 kcal pro 100g). Bei empfindlichen Menschen kann frische Ananas allerdings allergische Reaktionen auslösen.
1. Ananas – natürlicher Entzündungshemmer
Bromelain der Wirkstoff der Ananas wirkt gerinnungs- und entzündungshemmend. Ananas kann bei Nierenentzündungen, Blasenproblemen und Halsentzündungen unterstützen und helfen.
2. Ananas – fördert die Verdauung
Bromelain, als proteolytisches Enzym spaltet es Proteine und macht sie dadurch besser verwertbar. Dadurch unterstützt es die Verdauung sowie die Verwertung von Nährstoffen. Dank seiner entzündungshemmenden Wirkung lindert es außerdem Beschwerden und Krankheiten des Verdauungstraktes wie Geschwüre.
3. Ananas – natürliche Entsäuerung
Mithilfe der stark basisch wirkenden Mineralstoffe in der Ananas unterstützt die tropische Frucht dem Stoffwechsel bei der Entsäuerung. Ananas wird basisch verstoffwechselt.
4. Ananas – gegen Krebs
Krebszellen bauen auf ihrer Zelloberfläche eine Art Schutzschild aus Proteinen auf, damit sie vom Immunsystem nicht erkannt und zerstört werden können. Dieses Schutzschild kann von eiweissspaltenden Verdauungsenzymen – wie Bromelain – abgebaut werden. Das führt dazu, dass der Körper die ungeschützten Krebszellen bekämpfen und eine Tumorentwicklung stoppen kann.
5. Ananas – ist stimmungssteigernd
Ananas erhöht die Stimmung durch das in der Frucht enthaltene natürliche Vanillin, welches als nebenwirkungsfreier Stimmungsaufheller mit anregenden, erotisierenden und euphorisierenden Effekten gilt.
6. Ananas – bei Fieber & Erkältung
Durch die vielen Vitamine und Spurenelemente wirkt die Ananas positiv bei Fieber & Erkältungen.

1.2 Ananas Nährwerte & Vitamine
Die Ananas liefert nicht nur zahlreiche Mineralstoffe und Spurenelemente, sondern auch reichlich Vitamine, die uns helfen, gesund und fit zu bleiben. Zudem sind die Vitamine Biotin, Pro-Vitamin A, reichlich Vitamin C, Vitamin E sowie eine Reihe weiterer lebenswichtiger Vitamine wie Riboflavin, Niacin und Thiamin in der frischen Frucht enthalten.
Ananas punktet mit lediglich 56 Kalorien pro 100 Gramm, ist ballaststoffreich, fettfrei und enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und gesundheitsförderliche Wirkstoffe.
Insbesondere Vitamin C steckt in ihr: fast 20 Milligramm auf 100 Gramm. Somit decken schon 200 Gramm Ananas knapp die Hälfte der täglich empfohlenen Menge an Vitamin C. Auch die Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Kalzium und Phosphor sind in der Südfrucht enthalten.
Ananas, alles in einem:
Spurenelemente, Vitamine & Mineralstoffe!
Der Inhaltsstoff, der Ananas aber zu einer wahren Superfrucht macht, ist Bromelain. Die Verbindung aus zwei Enzymen wirkt entzündungshemmend und liefert zudem zahlreiche andere gesundheitliche Benefits, darunter eine verbesserte Verdauung, Wundheilung und Regeneration.
Ananas in der Dose als Konserve haben große Vorteile: die längere Haltbarkeit, die ganzjährig mühelose Verfügbarkeit – und auch das lästige Schnibbeln fällt flach. Aber Achtung: Oft wird Konservenobst noch zusätzlicher Zucker zugesetzt, um die Früchte länger haltbar zu machen. Durch die Zubereitung und Lagerung können außerdem Vitamin- und Mineralstoffverluste auftreten.
Ananas Nährwerte
Nährwerte | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 56 kcal |
Energie (Kilojoule) | 234 kJ |
Fett | 150 mg |
Kohlenhydrate | 12400 mg |
Eiweiß (Protein) | 460 mg |
Salz | 5 mg |
Ballaststoffe | 1400 mg |
Mineralstoffe | 390 mg |
Broteinheiten | 1.03 BE |
Ananas Vitamine
Vitamine | Werte pro 100g |
---|---|
Vitamin A – Retinoläquivalent | 10 μg |
Vitamin A – Retinol | 0 μg |
Vitamin A – Beta-Carotin | 60 μg |
Vitamin D – Calciferole | 0.00 μg |
Vitamin E – Alpha-Tocopheroläquivalent | 100 μg |
Vitamin E – Alpha-Tocopherol | 100 μg |
Vitamin B1 – Thiamin | 80 μg |
Vitamin B2 – Riboflavin | 30 μg |
Vitamin B3 – Niacin, Nicotinsäure | 220 μg |
Vitamin B3 – Niacinäquivalent | 337 μg |
Vitamin B5 – Pantothensäure | 180 μg |
Vitamin B6 – Pyridoxin | 75 μg |
Vitamin B7 – Biotin (Vitamin H) | 0.5 μg |
Vitamin B9 – gesamte Folsäure | 4 μg |
Vitamin B12 – Cobalamin | 0.0 μg |
Vitamin C – Ascorbinsäure | 19000.000000 μg |
Ananas Kalorien
Kalorien | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 56 kcal |
Energie (Kilojoule) | 234 kJ |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) | 59 kcal |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) | 245 kJ |
Ananas Mineralstoffe
Mineralstoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Natrium | 2 mg |
Kalium | 180 mg |
Calcium | 16 mg |
Magnesium | 17 mg |
Phosphor | 9 mg |
Schwefel | 3 mg |
Chlorid | 39 mg |
Ananas Spurenelemente
Spurenelemente | Werte pro 100g |
---|---|
Eisen | 400 μg |
Zink | 97 μg |
Kupfer | 61 μg |
Mangan | 320 μg |
Fluorid | 14 μg |
Iodid | 0.0 μg |
Ananas Kohlenhydrate
Kohlenhydrate | Werte pro 100g |
---|---|
Mannit | 0 mg |
Sorbit | 0 mg |
Xylit | 0 mg |
Summe Zuckeralkohole | 0 mg |
Glucose (Traubenzucker) | 2130 mg |
Fructose (Fruchtzucker) | 2440 mg |
Galactose (Schleimzucker) | 0 mg |
Monosaccharide (1 M) | 4570 mg |
Saccharose (Rübenzucker) | 7830 mg |
Maltose (Malzzucker) | 0 mg |
Lactose (Milchzucker) | 0 mg |
Disaccharide (2 M) | 7830 mg |
Zucker (gesamt) | 12400 mg |
Oligosaccharide, resorbierbar (3 – 9 M) | 0 mg |
Oligosaccharide, nicht resorbierbar | 0 mg |
Glykogen (tierische Stärke) | 0 mg |
Stärke | 0 mg |
Polysaccharide (> 9 M) | 0 mg |
Ananas Ballaststoffe
Ballaststoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Poly-Pentosen | 419 mg |
Poly-Hexosen | 167 mg |
Poly-Uronsäure | 167 mg |
Cellulose | 539 mg |
Lignin | 109 mg |
Wasserlösliche Ballaststoffe | 150 mg |
Wasserunlösliche Ballaststoffe | 840 mg |
Ananas Aminosäuren
Aminosäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Isoleucin | 18 mg |
Leucin | 26 mg |
Lysin | 35 mg |
Methionin | 16 mg |
Cystein | 2 mg |
Phenylalanin | 17 mg |
Tyrosin | 17 mg |
Threonin | 17 mg |
Tryptophan | 7 mg |
Valin | 23 mg |
Arginin | 25 mg |
Histidin | 13 mg |
Essentielle Aminosäuren | 216 mg |
Alanin | 24 mg |
Asparaginsäure | 81 mg |
Glutaminsäure | 63 mg |
Glycin | 24 mg |
Prolin | 18 mg |
Serin | 35 mg |
Nichtessentielle Aminosäuren | 245 mg |
Harnsäure | 19 mg |
Purin | 6 mg |
Ananas Fettsäuren
Fettsäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Butansäure/Buttersäure | 0 mg |
Hexansäure/Capronsäure | 0 mg |
Octansäure/Caprylsäure | 0 mg |
Decansäure/Caprinsäure | 0 mg |
Dodecansäure/Laurinsäure | 0 mg |
Tetradecansäure/Myristinsäure | 0 mg |
Pentadecansäure | 0 mg |
Hexadecansäure/Palmitinsäure | 10 mg |
Heptadecansäure | 0 mg |
Octadecansäure/Stearinsäure | 6 mg |
Eicosansäure/Arachinsäure | 0 mg |
Decosansäure/Behensäure | 0 mg |
Tetracosansäure/Lignocerinsäure | 0 mg |
Gesättigte Fettsäuren | 16 mg |
Tetradecensäure | 0 mg |
Pentadecensäure | 0 mg |
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure | 2 mg |
Heptadecensäure | 0 mg |
Octadecensäure/Ölsäure | 24 mg |
Eicosensäure | 0 mg |
Decosensäure/Erucasäure | 0 mg |
Tetracosensäure/Nervonsäure | 0 mg |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 26 mg |
Hexadecadiensäure | 0 mg |
Hexadecatetraensäure | 0 mg |
Octadecadiensäure/Linolsäure | 45 mg |
Octadecatriensäure/Linolensäure | 33 mg |
Octradecatetraensäure/Stearidonsäure | 0 mg |
Nonadecatriensäure | 0 mg |
Eicosadiensäure | 0 mg |
Eicosatriensäure | 0 mg |
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure | 0 mg |
Eicosapentaensäure | 0 mg |
Docosadiensäure | 0 mg |
Docosatriensäure | 0 mg |
Docosatetraensäure | 0 mg |
Docosapentaensäure | 0 mg |
Docosahexaensäure | 0 mg |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 78 mg |
Kurzkettige Fettsäuren | 0 mg |
Mittelkettige Fettsäuren | 0 mg |
Langkettige Fettsäuren | 119 mg |
Omega-3-Fettsäuren | 33 mg |
Omega-6-Fettsäuren | 45 mg |
Glycerin und Lipoide | 30 mg |
Cholesterin | 0 mg |
Folgende Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:
Superfrucht Ananas ist gesund & vitaminreich, erkenne alle Nährwerte des Superfoods Ananas – der Wirkstoff Bromelain wirkt auch heilend!
Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach, geprüft von Helene Kryenbuehl dipl. holistische Ernährungsberaterin. Erfahre gerne mehr über uns hier.