So findest du nach einer Trennung zu dir zurück!

Trennungen können uns richtig aus der Bahn werfen. Vielleicht erinnert dich vieles an deinen Ex-Partner oder Partnerin und trifft dich jedes Mal ins Herz? Oft wollen wir gar nicht mehr daran denken, aber unser Kopfkino wirft uns zurück. Dabei wissen wir ja eigentlich: Nur wenn wir wirklich loslassen, werden wir innerlich wieder frei. Jemand gehen lassen den man liebt ist schwierig aber schneller machtbar mit unserer Anleitung.

Liebeskummer überwinden.
3 Tipps um loszulassen und abzuschliessen!

1.0 Liebeskummer – wenn liebe weh tut!

Mit manchen Menschen bleiben wir ein Leben lang verbunden. Andere dagegen begleiten uns nur für eine gewisse Zeit, und wir müssen sie irgendwann loslassen. Das ist der Lauf des Lebens. Und der Weg der Liebe.

Das wissen wir eigentlich. Trotzdem fällt es uns manchmal sehr schwer, nach dem Ende einer Beziehung oder einer Liebe wieder zu uns zu finden und wirklich loszulassen. Wenn eine Beziehung zu Ende geht, stehen viele von uns vor einem Scherbenhaufen. Die gemeinsame Zeit ist vorbei und hinterlässt eine eigenartige Leere. Obwohl Trennungen ein Teil unseres alltäglichen Lebens sind – wir trennen uns von Orten, Jobs oder Bekannten -, ist kaum eine Trennung so schwierig wie die von einem Partner, den wir wirklich geliebt haben.

Liebeskummer kann sehr schmerzhaft sein. Manchmal sind wir auch noch Monate später traurig und tun uns schwer damit, eine neue Perspektive für unser Leben zu gewinnen. Doch genau das ist jetzt wichtig: loslassen, auf den Lauf des Lebens vertrauen und eine neue Perspektive finden! Der wichtigste Schritt ist deshalb, die Trennung und alles, was damit verbunden ist, zu akzeptieren.

Im Loslassen liegen die Flügel der Freiheit. Entfalte jetzt deine Flügel. Nur wenn du loslässt, hast du die Hände frei für eine glückliche Zukunft.

Vielleicht glaubst du, dass ihr noch zusammen wärt, wenn du dich anders verhalten hättest. Oder wenn sich dein Partner anders verhalten hättest. Oder wenn sich dein Partner anders verhalten hätte. Vielleicht machst du dir selbst Vorwürfe und hast das Gefühl, in eurer Beziehung zu viele Fehler gemacht zu haben oder einfach nicht liebenswert zu sein. Doch mit dieser Art des Festhaltens erzeugst du nur Schmerz und verhinderst, dass sich dein Leben weiterentwickelt und du glücklich sein kannst.

Akzeptiere die Trennung, um nach vorn schauen zu können. Nur so kannst du loslassen und deine Wunden heilen.

Wenn es dir schwerfällt, die Trennung zu akzeptieren, frage dich, warum das so ist. Frage dich, warum du an deinem Ex-Partner festhältst. Welche Angst hindert dich daran, ihn loszulassen? Ist es die Angst vor dem Alleinsein? Hast du Angst, mit der Trennung auch ein Stück von dir selbst zu verlieren? Oder hast du vielleicht Angst davor, es allein nicht zu schaffen oder keinen neuen Partner mehr zu finden?

Auch wenn es vielleicht nicht unbedingt einfach ist: Akzeptiere, dass eure Beziehung vorbei ist. Erst dann kannst du wieder aktiv handeln, anstatt dich von der Vergangenheit oder vom Leben deines Ex-Partners bestimmen zu lassen.

jemand gehen lassen den man liebt

1.1 3 gute Tipps gegen Liebeskummer

Ich bin dankbar für die Geschenke, die ich durch meinen Ex-Partner erfahren durfte. Ich vertraue, dass das Leben immer mein Bestes im Auge hat. Ich öffne mich neuen Menschen und Erfahrung. Ich öffne mich wieder dem Leben und der Liebe! 3 hilfreiche Tipps – Jemand gehen lassen den man liebt.

1. Kümmere dich um dich selbst!

Wenn du deinen Liebeskummer schnell überwinden möchtest, musst du dich gut um dich selbst kümmern! Erkenne, welches Wunder du eigentlich bist! Wenn wir uns selbst nicht lieben oder der Weisheit des Lebens nicht vertrauen, fällt es uns viel schwerer loszulassen. Wenn du dich selbst nicht liebst, zeigst du auch keine Grenzen auf und lässt die vielleicht mehr gefallen, als du ertragen kannst, weil du glaubst, dass du nie wieder jemanden finden wirst, mit dem du glücklich sein kannst. Deswegen achte darauf, dich selbst wertzuschätzen und gut für dich zu sorgen.

2. Lasse Tränen zu!

Was dir im ersten Moment vielleicht offensichtlich erscheint, ist keinesfalls selbstverständlich: Tränen zuzulassen kann dir helfen loszulassen. Denn deine Tränen zu unterdrücken kostet dich viel Kraft und verhindert, dass deine Wunden heilen. Lass deinen Tränen freien Lauf. Deine Trauer trägt eine natürliche Weisheit in sich. Sie folgt ihrem eigenen Rhytmus. Unterdrücke sie nicht, halte sie aber auch nicht durch negative Gedanken fest. Übrigens: Beim Weinen baust du Stresshormone und negative Energie ab.

3. Liebeskummer die Meditation

Suche dir zu Hause oder in der Natur einen ruhigen Platz. Setze dich hin und schliesse deine Augen. Stell dir vor deinem inneren Auge deine/-n Ex-Partner/-in vor. Richte deine Aufmerksamkeit auf dein Herz. Und nun sage zu ihm/ihr: „Ich lasse dich los. Ich lasse dich gehen. Ich lasse dich und mich frei.“ Wiederhole diese Worte, bis du merkst, dass du dich entspannst und loslässt. Bleibe ganz bei dir und deinem Herzen. Sobald du dich besser fühlst, sagst du laut zu dir: „Möge ich glücklich sein.“ So lange, bis du dich frei fühlst. Dann siehst du wieder deine/-n Ex-Partner/-in vor dir und sagst: „Mögest du glücklich sein.“ Wiederhole diesen Satz so lange, bis du dich leichter fühlst. Fünf Minuten reichen für dies Meditation.

Mentalcoaching erleben

4- Authentischer Lifestyle Guide

Podcast Gesundheit

Die 5 wichtigsten Punkte einen gesunden dir förderlichen Lifestyle zu entwickeln.

Um über die Trennung hinweg zu kommen und jemand gehen zu lassen den man geliebt hat, kann es auch hilfreich sein die eigene Selbstliebe zu stärken! Einen super Artikel zur Förderung der eigenen Selbstliebe findest du unter diesem Link. 

[et_bloom_inline optin_id="optin_2"]

Liebe kann weh tun! Liebenskummer kann uns richtig aus der Bahn werfen. Lerne jemand gehen lassen den man liebt.

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach. Erfahre hier gerne mehr über uns.