Jeder Mensch hat eine eigene Denkweisen, die grundlegend für seine Sichtweise auf alles ist. Diese Denkweisen prägen das eigene Selbstbild. Das Growth Mindset wird auf Deutsch oft auch „Wachstumsdenken“ genannt. Wer ein Growth Mindset entwickelt, ist überzeugt, seine Fähigkeiten weiterentwickeln zu können, lernt, um Dinge besser zu verstehen und mehr zu erfahren, sieht Fehler als Möglichkeit, etwas Neues auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln. Erhalte folgend die besten Übungen, um deine eigenes Growth Mindset zu fördern.

„Du bekommst im Leben nicht, was du willst, sondern das, worauf du dich laufend konzentrierst!“

Entwickle dein Growth Mindset und du verbesserst dein Leben!

Es gibt keine Zufälle. Es gibt bestimmte Ursachen von Erfolg und bestimmte Ursachen von Versagen. Von Gesundheit und von Krankheit, von Glück und Unglück. Was ein Mensch jemals sät, das soll er auch ernten.

Diese Version des Ursache-Wirkung-Prinzips wird das Gesetz des Säen und Ernten genannt. Wenn du in irgendeinem Bereich deines Lebens in Zukunft eine andere Ernte einfahren willst als bisher, musst du heute andere Samen aussähen. „Gedanken sind Ursache, und Bedingungen sind Wirkungen“.

Jede deiner Erfahrungen fing mit einem Gedanken an, sei es deiner oder der von jemand anderem. Was du bist oder je sein wirst, ist ein Ergebnis deiner Denkweise.

„Ein Gedanke wird auf die gleiche Weise zu einer materiellen Realität wie ein Samenkorn zur Pflanze wird: Er muss ständig genährt werden.“

Wenn du die Qualität deiner Denkweise veränderst, veränderst du die Qualität deines Lebens.

Der Wandel in deiner äusseren Erfahrung wird auf den Wandel in deiner inneren Erfahrung folgen. Du wirst ernten, was du jetzt säen. Du tust es in diesem Augenblick. Indem du das Ursache-Wirkung-Prinzip anwendest, bringst du dich in Harmonie mit dem Prinzip der Kontrolle. Du fühlst dich sofort besser und glücklicher. Wenn du die richtigen Ursachen säest, wirst du die gewünschten Wirkungen ernten.

Growth Mindset entwickeln

Dein neues Growth-Mindset wird das Master-Programm deines Computers!

Müll rein – Müll raus. In deinem Fall heisst das natürlich, dass immer nur Gutes hinein und Gutes herauskommt. Jede deiner Erfahrungen wird dauerhaft in deinem Unterbewusstsein gespeichert. Alles, was du siehst, liest, lernst, erfährst oder fühlst, wird dort gespeichert. Es funktioniert heute als eine Art Regel oder Konditionierung für deine Handlungsweisen und Gefühle.

Was wissen wir also, wenn wir über menschliches Potential sprechen? Der durchschnittliche Mensch nutzt weniger als zehn Prozent seines Potentials. Demzufolge lassen sie immerhin 90 Prozent ihres Potentials ungenutzt. Wir wissen, dass es eine direkte Beziehung zwischen deinem Mass des individuellen Potentials und deinem Mindset gibt. Deine Mindset geht voraus und bestimmt dein Mass an Effektivität und dein Auftreten in allen Dingen, die du tust. Wir wissen, dass dein Mindset subjektiv ist. Es basiert auf dem Glauben, der wahr oder falsch sein kann.

1. Der erste Teil deines Mindsets entspricht aus deinem eigenen Ideal

Das Eigen-Ideal ist die Person, die du am meisten bewunderst und die du am ehesten sein willst. Es macht deine Ideale, Ziele, Werte und Qualitäten in deinem Selbst und bei anderen aus, die du am meisten bewunderst. Es besteht aus deinen Sehnsüchten, Träumen, Hoffnungen und allen Menschen, die Qualitäten haben, die du bewunderst. Wir wissen, dass wirklich erfolgreiche Menschen sehr klare Selbst-Ideale besitzen.

Leader sind sich sehr klar darüber, wer sie sind, was sie bewundern und wohin sie gehen. Wir wissen auch, dass wenig erfolgreiche Menschen sehr diffuse Ideale haben. Es ist sehr unklar, woran sie glauben, wofür sie einstehen, wohin sie gehen, was sie bewundern usw. Je klarer du dir über dein Selbstkonzept werden, um so grösser wird deine Selbstbestimmung. Sie werden immer positiver und motivierter. Du wirst mehr und mehr zum Leader, weil dein Selbstkonzept deine Vision der idealen Zukunft ist.

2. Der zweite Teil des Mindsets ist das Selbstbild

Es bedeutet die Art und Weise, wie du dich siehst und über dich denkst. Aus der Psychologie des Selbstbildes wissen wir, dass du immer nach aussen hin so handelst, wie es das innere Bild von dir fordert. Wenn du dein Bild im Inneren im Hinblick auf besseres Auftreten, positivere Ausstrahlung, Kontrolliertheit, Selbstvertrauen und Kompetenz veränderst, wirst du auch nach aussen tatsächlich besser auftreten.

Dies wird allen Spitzensportlern beigebracht. Alle ausserordentlich erfolgreichen Männer und Frauen haben sehr positive Selbstbilder. Ein Ergebnis ist, dass sie wesentlich erfolgreicher in ihren täglichen Geschäften als andere sind. Du kannst dein Selbstbild optimieren, indem du nur die Art, wie du über dich denkst, verbesserst.

3. Der dritte und wichtigste Teil des Mindsets ist dein Selbstbewusstsein

Das Selbstbewusstsein bestimmt deine Energie, deine Persönlichkeit und deine Gefühle. Es bestimmt den Effekt, den du auf andere hast: Dein Selbstkonzept, Dein Selbstbewusstsein definiert sich darüber, wie sehr du dich selbst magst: als Sportler, Elternteil, Verkäufer, Manager, Golfer oder als wertvolle und umgängliche Person. Je mehr du dich selbst magst und respektierst, um so besser wirst du mit deinem Leben zurechtkommen.

Der einfachste Weg, diese Gefühle zu verbessern, besteht darin, neue und positive Botschaften in dein Unterbewusstsein zu schicken und zu sagen, dass du dich selbst magst. Wenn du sagst: „Ich mag mich!“, dann wirst du dich selbst mehr mögen. Du wirst auch andere mehr mögen, und andere Menschen werden auch dich mehr schätzen. Du wirst mit anderen besser zurechtkommen, ebenso andere mit dir. Und alles, was du tust, wird dazu führen, dass du dich mehr magst. Ich habe diese Worte vor Jahren gelernt und sage sie jeden Tag unzählige Male: „Ich mag mich!“

Mindset bewusste Denkweise

Erhalte die 5 besten Übungen, um dein Growth Mindset zu entwickeln

Deine Aussenwelt steht in Einklang mit deiner Innenwelt. Was dir zustösst, hängt in einem grossen Masse davon ab, was in dir vor sich geht. Deine äusseren Erfahrungen sind eine Reflexion deiner Gedankenmuster. Mit der Zeit schaffst du in deinem Leben das geistige Äquivalent deiner innersten Überzeugungen über dich selbst und was dir möglich ist. Entwickle mit folgenden Übungen dein eigenes Growth Mindset, in Deutsch „Wachstumsdenken“ und erhalte einen unerschütterlichen Glauben in deine Fähigkeit, alle Hindernisse zu überwinden und eigene Grösse zu erreichen:

1. Dein Growth Mindset fordert Ergebnisse

Und das nicht nur von sich selbst. Halten Menschen mit einem Growth Mindset einen Vortrag, lautet das Hauptziel nicht die Sache möglichst schnell hinter sich zu bringen und später darüber erleichtert zu sein, dass es vorbei ist. Die Sache soll Flüchte tragen, die Zuhörer etwas verstehen lernen. Kurz gesagt, wenn scon denn schon.

2. Deine neues Growth Mindset denkt positiv!

Das Gesetz des Verstands besagt, dass Gedanken sich objektivieren. Deine Gedanken, lebhaft vorgestellt und wiederholt, mit Gefühlen angefüllt, werden zu deiner Realität. Du verhaltest dich meistens übereinstimmend mit dem, was du denkst. Du wirst schliesslich zu dem, worüber du nachdenkst. Wenn du dein Denken veränderst, änderst du dein Leben.

Alles, was in Ihrem Leben geschieht, beginnt und geschieht zuerst in der Form eines Gedankens. Dies ist der Grund dafür, warum Nachdenklichkeit eine Hauptqualität erfolgreicher Personen ist. Ein fähiger Denker in deinem eigenen Leben zu werden bedeutet, deine geistigen Kräfte in einer Weise zu nutzen, dass sie immer deinem besten Interesse dienen.

Du bist, was du denkst. Wenn du anfängst, positiv und zuversichtlich über die Hauptaspekte deines Lebens nachzudenken, ergreifst du Kontrolle darüber, was mit dir geschieht.

Du bringst dein Leben in Harmonie mit Ursache und Wirkung. Du säest positive Ursachen und erntest positive Wirkungen. Du beginnst, intensiver an dich selbst und deine Möglichkeiten zu glauben. Du erwartest mehr positive Ergebnisse. Du ziehst positive Menschen und Situationen an, und dein äusseres Leben der Ergebnisse wird bald mit deiner inneren Welt des konstruktiven Denkens korrespondieren.

Die gesamte Umformung beginnt mit deinen Gedanken. Ändere dein Denken, und du wirst, ja musst, dein Leben ändern. Schaffe die geistige Äquivalenz dessen, was du in der Realität erleben willst. Alles andere wird sich daraus ergeben.

3. Dein Growth Mindset hat eine positive Einstellung gegenüber Herausforderungen

Das einzige, was du kontrollieren kannst, ist deine Antwort auf die Herausforderungen, die sich dir täglich, wöchentlich, monatlich stellen. Das einzige, was du kontrollieren kannst, ist, wie du reagierst, wenn die unvermeidliche Herausforderung auf dich zukommt. Effektiv und kreativ zu reagieren führt zu deinem kontinuierlichen Wachstum in Bezug auf Reife und Weisheit.

Wie ein Reich wirst auch du wachsen und wachsen – solange du effektiv reagierst. Wir nennen dies den Grad der Verantwortung. Dein Grad der Verantwortung ist das einzige, was du kontrollieren kannst. Indem du deine Reaktionen in Situationen kontrollierst, kontrollierst du dein gesamtes Leben, und du wirst immer frei in deinen Reaktionen. Wenn du ärgerlich wirst, ist das deine Entscheidung. Wenn du unglücklich wirst, ebenso. Wenn du kreativ reagierst, ist das deine Entscheidung. Du hast immer die Freiheit zu wählen.

4. Dein Growth Mindset liebt aus der Komfortzone heraus treten!

Jedes Wachstum und jeder Fortschritt erfordern von dir, dass du aus deiner Komfortzone ausbrichst und auf etwas Grösseres und Besseres zusteuerst. Mehr Erfolg und Glück sind dir nur möglich, wenn du bereit bist, dich neuen Komfortzonen mit einem höheren Wirkungsgrad zu schaffen und dafür die Unbehaglichkeit in Kauf nimmst. Du musst der Versuchung der Bequemlichkeit bewusst und wohlüberlegt entgegentreten, wenn du dich nach oben und nach vorn auf immer höheren Leistungsebenen bewegst.

Denn der grösste Feind deines Potentials für mehr Erfolg und Errungenschaften ist deine Komfortzone, deine Tendenz, in einen Trott zu geraten und dann allem Wandel, selbst positivem, der du daraus befreit, zu widerstehen. Jeder fürchtet und meidet Veränderungen von Natur aus. Wir wollen, dass alles beim Alten bleibt, es uns aber gleichzeitig besser geht. Jedes Wachstum, jeder Fortschritt, jedes Vorwärtskommen erfordert jedoch Wandel. Wandel ist unausweichlich.

5. Dein Growth Mindset befreit sich von negative Gefühlen!

Deine negativen Gefühle halten dich von Entwicklung, Wachstum und Fortschritt ab. Dies ist der Hauptgrund, warum Menschen sich nicht zu dem entwickeln, was möglich ist. Die negativen Gefühle sind wie Bremsen, halten dich an einem Ort fest und halten dich zurück. Wie fängst du es an, negative Gefühle loszuwerden? Als erstes hörst du damit auf, Schuldzuweisungen zu tätigen. Dann akzeptierst du deine gesamte Verantwortung, und dann eliminierst du den Ausdruck negativer Emotionen.

Nur positive Gefühle bringen dich Leben nach vorne. Wenn gesagt wird, dass negative Dinge dich dazu bringen, bestimmte Dinge zu tun, dann stimmt das. Aber es sind nur die positiven Dinge, die dein Leben verbessern. Du kannst dies auch ohne negative Emotionen erreichen.

Der Schlüssel, um den Ausdruck negativer Emotionen zu eliminieren, besteht darin, die Gründe herauszufinden, sie aber nicht auszudrücken. Wenn etwas Negatives aufkommt, dann sagst du: ,.Was nicht geheilt werden kann, muss eben ausgehalten werden.“ Wenn jemand einen anderen kritisiert dann sagst du: „Dieser Mensch hat andere, gute Qualitäten. Wenn etwas Schwieriges oder Negatives passiert, dann sagst du dir: „Was kann ich jetzt daraus lernen?“ Was immer du tust, spiele ein Spiel mit deinem Kopf, ringe dich selbst dazu, Gründe zu finden, um keine negativen Emotionen zu äussern. Du solltest von Beginn an negative Emotionen vermeiden, um wie bei einer Kerze die Flamme ausgehen zu lassen. Der Ärger kann nicht wachsen, wenn er deinen Geist nicht ausgefüllt hat. Finde Gründe, ihn nicht auszudrücken.

Mindset Training health-generation

Erlebe kostenlos die Zukunft des Mentaltrainings!

Jetzt das gratis Mentaltraining "Best Version" downloaden und deine persönlichen Grenzen sprengen!