Zwei Dinge vorweg: 1- Niemand kümmert sich um dein Glück, wenn du dich nicht selbst dafür engagierst. 2- Du kannst nicht geben, was du nicht besitzt. Du kannst niemanden selbst glücklich machen, wenn du nicht selbst unglücklich bist. Du kannst den Armen nicht dadurch helfen, dass du einer von Ihnen wirst. (Abraham Lincoln). Du kannst andere nicht glücklich machen, wenn du dich nicht zuerst selbst glücklich machen kannst.
„Was hinter uns liegt, ist unbedeutend im Verhältnis zu dem, was vor uns liegt!“
Tiefgründige Fragen über das Leben, die sich alle stellen sollten!
Irgendwann, früher oder später, wachen wir auf und stehen vor der Aufgabe, wirklich zu leben. Niemand hat uns das beigebracht. Inder schule haben wir Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt. Wir haben gelernt, welche Schlachten Alexander der Grosse wann und wo geschlagen und gewonnen hat. Wir haben gelernt, wie viele Einwohner New York hat, wie lang der Nil ist und wie viel Gold in Süd-Australien gefördert wird.
Was wir nicht gelernt haben, ist, wie man wirklich lebt. Wie man seinen Körper gesund hält, wie man den richtigen Beruf und später vom Beruf zur Berufung findet. Wie man den richtigen Partner anzieht und mit ihm glücklich wird. Wie man seine Probleme löst, seine Wünsche erfüllt und seine Ziele sicher erreicht. Wie man Erfolge erlangt, sein Leben bewusst gestaltet und auch im Alter jung und vital bleibt. Wie man zu sich selbst findet und ein erfülltes Leben lebt. Alles das haben wir in der Schule nicht gelernt. Wir haben nicht einmal gelernt, wie man mit seinem Denkinstrument optimal umgeht und seine faszinierenden Möglichkeiten nutzt, sein Leben bewusst nach seinen Wünschen zu gestalten.
Denken an etwas, das du in deinem Leben willst.
Möchtest du gesund sein? Willst du glücklich sein? Willst du finanziell unabhängig sein? Willst du eine gute Arbeit haben? Dann frage dich selbst, warum du es noch nicht bist! Wenn du gute Arbeit leisten willst, warum tust du es nicht schon jetzt bereits? Wenn du gesund und schlank sein willst, warum bist du dann nicht schon schlank? Wenn du finanziell unabhängig sein willst, warum bist du es dann nicht bereits?
Was immer du darauf sagen wirst, wird deine liebste Entschuldigung sein.
Weil wir alles das nicht gelernt haben, schlittern wir oft über Misserfolge und Schicksalsschläge in Krisen und geben irgendwann frustriert auf. Wir glauben, mehr hätte uns das Leben nicht zu bieten. Dabei könnten wir alles haben, wenn wir nur lernen würden, wie man das Leben wirklich meistert, wie man alles seine Probleme löst, sich jeden Wunsch erfüllt und jedes Ziel sicher erreicht. Wenn wir nur lernen würden, wie man sein Schicksal und alle Lebensumstände frei bestimmt.
Denn erst dann erkennen wir, dass Schicksal eigentlich „Machsal“ heissen müsste, da wir es selbst machen, selber gestalten. Wir erkennen, dass wir im Leben alles haben können – wir müssen nur anfangen, unser Leben richtig zu führen.
Es ist dein Leben, überlasse es nicht andern und nicht dem Zufall. Du kannst dich entscheiden, welches Leben du ab sofort leben willst. Dazu haben wir dir nun einige tiefgründige Fragen zum nachdenken für dein Leben zusammen gestellt.

Die 15 guten Fragen zum nachdenken und reflektieren!
Viele sagen: „Mal sehen, was mir das Leben so bringt.“ Aber was ist das Leben? Das hiesse Autofahren, ohne zu lenken, und dabei zu sagen: „Mal sehen, wohin das Auto fährt.“ Mit grosser Wahrscheinlichkeit in den Strassengraben. Und da landen leider auch viele Menschen in ihrem Leben. Nimm dein Glück und deinen Erfolg in die eigenen Hände. Mache das Beste aus deinen Möglichkeiten und Chancen. Gib deinem Leben neuen Schwung und mehr Leichtigkeit durch die folgenden tiefgründigen Fragen zum nachdenken:
1. Wer ist für dein Leben verantwortlich?
Ist es dein Chef, sind es deine Eltern, deine Rechnungen, bist du es oder die Regierung? Es gibt nur eine Antwort. Du bist für dein Leben verantwortlich! Du bist der Chef. Du bist für alles verantwortlich. Die Rolle deiner Eltern bis zum 18. Lebensjahr, vom Kleinkindalter durch die Kindheit war es, dich bis zu dem Punkt zu erziehen, an dem du vollkommen selbstverantwortlich bist.
Es ist Fakt, dass du für dein Leben verantwortlich bist. Du bist verantwortlich für deine Familie, deine Finanzen, deine eigene Gesundheit, deine Karriere, dein Einkommen. Du bist verantwortlich für jeden Teil deines Lebens.
2. Was würdest du tun, wie würdest du dein Zeit verbringen, wenn du heute erfahren würdest, dass du nur noch sechs Monate zu leben hättest?
Dies ist eine Wertefrage, die dir helfen soll zu klären, was dir wirklich wichtig ist. Wenn deine Zeit begrenzt ist, wirst du dir deutlich bewusst, wer du wirklich bist und was dir am Herzen liegt. Ein Arzt sagte kürzlich: „Ich habe noch nie einen Geschäftsmann auf dem Sterbebett sagen hören: ,Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit im Büro verbracht.’“ „Jemand hat einmal gesagt, dass man nicht fertig ist zu leben, bis man weiss, was man tun würde, wenn man nur noch eine Stunde auf der Erde zubringen könnte. Was würdest du tun?
3. Was möchtest du nicht mehr in deinem Leben?
Wir haben in jedem Augenblick die frei Wahl in unserem Tun, aber auch die volle Verantwortung dafür, dass wir das Richtige tun. Spüre jedes MUSS in deinem Leben auf und entferne es. Das heisst letztlich auch, nicht mehr arbeiten zu müssen, nichts mehr nur wegen des Geldes zu tun, und nichts, was dir keine Freude macht. Auch wenn es sich unglaublich anhört: Es geht wirklich!
4. Wofür kannst du im Moment glücklich sein?
Schaue nicht mehr auf den Mangel, sondern erkenne, wie viel in deinem Leben schon in Ordnung ist. Die Suche nach dem Glück begleitet uns ein Leben lang. Als Kind hatten wir noch keinen Zweifel daran, dass das Leben als Fest der Freund gedacht ist. Aber heute sind wir froh, wenn es und gelingt, allzu grosses Unglück zu vermeiden. Die meisten schrauben mit zunehmendem Alter ihre Erwartungen immer weiter zurück und geben die Suche nach dem Glück schliesslich auf. Wofür kannst du glücklich sein?
5. Was sind die fünf wichtigsten Werte in Ihrem Leben?
Diese Frage soll dir helfen zu bestimmen, was wirklich wichtig für dich ist. Wenn du erst einmal die fünf wichtigsten Dinge in deinem Leben bestimmt hast, organisiere sie nach Priorität. Die Auswahl und Definition deiner Werte und deren Rangfolge erfolgt vor der Zielsetzung. Da dein Leben von innen nach aussen verläuft und deine Werte die Kernkomponenten deiner Persönlichkeit sind, ermöglicht deren Klärung, Ziele zu wählen, die in Einklang mit dem
stehen, das für dich am Besten ist.
6. Stelle dir vor, du hättest einen Zauberstab und könntest deine Finanzen in der Weise gestalten, wie du willst. Wie würde dein Leben aussehen, wenn du alle dein finanziellen Ziele erreicht hättest?
Welchen Unterschied würde das in deinen alltäglichen Aktivitäten ausmachen? Was würdest du mehr oder weniger tun? Wieviel würdest du gern in einem Jahr, fünf Jahren, zehn Jahren verdienen? Welchen Lebensstandard hättest du gern? Wieviel Geld hättest du gern auf deinem Bankkonto?
7. Stelle dir deine Gesundheit vor?
Wir würdest aussehen, wenn du deinem Idealbild physischer Fitness entsprächest? Wie würdest du dich fühlen? Wieviel Kilogramm würdest du wiegen? Welche Art von Nahrungsmittel würdest du essen, und welche Sportart würdest du betreiben? Was würdest du mehr tun und was weniger?
8. Wie sieht deine ideale Beziehung aus?
Mit wem bestünden deine idealen Beziehungen, und wie sähen sie aus? Wovon hättest du gern mehr (oder weniger), wenn du dein Beziehungen bis ins Detail entwerfen könntest? Was könntest du tun, wenn du heute anfingest, um diese Bedingungen in deinem Leben zu schaffen.
9. Was würdest du tun, wenn du morgen eine Million Euro bar auf die Hand und steuerfrei in der Lotterie gewinnst?
Inwiefern würden sich dein Leben verändern? Was würdest du kaufen? Was würdest du neu beginnen, und was würdest du nicht mehr tun?
Stelle dir vor, dass du nur zwei Minuten Zeit hättest, deine Antworten aufzuschreiben, und nur das tun oder erwerben könnten, was du aufgeschrieben hast. Dies ist wirklich eine Frage, die dir helfen soll zu entscheiden, was du tun würdest, wenn du alle Zeit und alles Geld hättest, das du brauchst, und keine Angst vor Fehlschlägen. Die enthüllendsten Antworten auf diese Frage kommen auf, wenn du dir klarmachst, wie viele Dinge du anders machen würdest, wenn du die Möglichkeit hättest zu wählen.
10. Was tust du am liebsten?
Was gibt dir am meisten Selbstachtung und persönliche Befriedigung? Dies ist eine weitere Wertefrage, die auf den Bereich hindeuten kann, in dem du deine Herzenswunsch finden kannst. Du wirst immer am glücklichsten sein, wenn du das tust, was dir am meisten Spass macht, und was dir am meisten Spass macht, ist nach wie vor die Aktivität, die dich am meisten belebt und erfüllt.
11. Was wolltest du immer schon tun, hast dich aber nie getraut?
Diese Frage hilft Ihnen, klarer zu sehen, wo Ihre Ängste Sie blockieren, das zu tun, was Sie
wirklich tun wollen.
12. Was würden Sie tun, wenn Sie wüssten, dass Sie darin nicht versagen können?
Diese Frage ist vielleicht die wichtigste. Stelle dir vor, ein Geist erscheint und garantiert dir einen Wunsch. Der Geist garantiert, dass du bei einer einzigen Sache, die du versuchst, ob gross oder klein, Lang oder kurzfristig, absoluten und totalen Erfolg haben wirst. Wenn dir der Erfolg in einer Sache garantiert würde, welches aufregende Ziel würdest du dir setzen?
13. Was sind nun deine drei wichtigsten Ziele im Leben?
Was will ich in meinem Leben? Und warum? Schreibe die Antwort auf diese Frage innerhalb von 30 Sekunden auf. Dies nennt man die Methode der „schnellen Liste“. Wenn du nur 30 Sekunden Zeit hast, um die drei wichtigsten Ziele aufzuschreiben, sortiert dein Unterbewusstsein schnell deine vielen Ziele. Deine Top drei springen einfach in deinen bewussten Verstand. Sie werden in nur 30 Sekunden so genau sein wie in einer halben Stunde.
Nennen deine wichtigsten Ziele!
Denke darüber nach, an welchen Aktivitäten und Errungenschaften du am meisten Freude hast. Was hast du bisher getan, wenn du am glücklichsten warst? Welche Art von Aktivität gibt dir am meisten das Gefühl von Bedeutung und Absicht im Leben
Was habe ich bisher dafür getan und was bin ich bereit, jetzt zu tun? Was ist mein Wunschtraum und wann will ich ihn verwirklichen? Bin ich bereit, jetzt damit zu beginnen?
14. Hast du Angst vor etwas?
Verhaltest du dich so, als ob die Angst nicht existierte. Frage dich: „Wie würde ich mich verhalten, wenn ich in dieser Situation vollkommen ohne Angst wäre, wenn ich Überhaupt keine Angst hätte?“ Und dann verhaltest du dich so.
Du kannst dich in die Gefühle des Mutes und der Furchtlosigkeit hineinspielen. Wenn du vorgibst, dass du mutig bist, wirst du dich bald auch so fühlen. Du ergreifst die Kontrolle über deine Emotionen, indem du die Kontrolle über dein Handeln ergreifst.
Fragen dich: „Was ist das Schlimmstmögliche, das passieren kann, wenn ich handle?“ Dann frage dich: „Was ist das Bestmögliche, das passieren kann, wenn ich erfolgreich bin?.“ Sie werden oft feststellen, das der schlimmstmögliche Ausgang einer Sache gar nicht so schlimm ist und der bestmögliche Ausgang recht signifikant. Diese Übung allein kann dich oft dazu motivieren, den so wichtigen ersten Schritt zu machen, der dich voran zum Erfolg führt.
15. Übernimmst du Verantwortung für dein Leben?
Die Akzeptanz der Verantwortlichkeit bezeichnet den Wechsel von der Unreife zur Reife. Es gibt einen guten Weg, deinen Grad an Verantwortlichkeit zu testen: Denke an etwas, das du in deinem Leben willst. Möchtest du nun gesund sein? Willst du glücklich sein? Willst du finanziell unabhängig sein? Willst du eine gute Arbeit haben? Dann frage dich selbst, warum du es noch nicht bind! Wenn du gute Arbeit leisten willst, warum tust du es nicht schon jetzt bereits? Wenn du gesund und schlank sein willst, warum bist du dann nicht schon schlank? Wenn du finanziell unabhängig sein willst, warum bist du es dann nicht bereits? Was immer du darauf sagen wirst, wird deine liebste Entschuldigung sein.
Was auch immer du als Antworten auf diese Fragen aufgeschrieben hast, kannst du sein, haben oder tun.
Nur die Tatsache, dass du es aufschreiben konntest, bedeutet, dass du es erreichen kannst. Wenn du erst bestimmt hast, was du wirklich willst, brauchst du dir nur die Frage zu beantworten: „Will ich es stark genug, und bin ich bereit, den Preis zu zahlen?“
Nimm dir einige Minuten Zeit, und schreibe deine Antworten zu jeder dieser Fragen auf. Wenn du deine Antworten auf Papier vor dir hast, gehe sie durch, und wähle eine als dein Lebensziel in diesem Moment. Durch diesen einfachen Akt der Entscheidung, was du wirklich willst, und das Aufschreiben hast du dich in die Top 3 Prozent der Menschen begeben. Du hast etwas getan, das nur wenige jemals tun. Du bist nun bereit zu einem riesigen Sprung nach vorn!

Erlebe kostenlos die Zukunft des Mentaltrainings!
Jetzt das gratis Mentaltraining "Best Version" downloaden und deine persönlichen Grenzen sprengen!