Fake it till you make it! Die Methode zur Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung!

Das Sprichwort sagt, dass jemand gewünschte Kompetenzen, ein gewolltes Verhalten, Selbstvertrauen oder Einstellungen bereits jetzt in der Gegenwart vortäuschen, imitieren oder besser gesagt annehmen soll. „Fake it till you make it“ ist eine gute Methode sehr schnell Verhaltensweisen oder die eigene Persönlichkeit zu verändern oder verbessern.

Dein Selbstbild, deine Selbsteinschätzung aktiviert dein Unterbewusstsein und führt dazu, dass du all das wirst, was du von dir selbst denkst.

1.0 Bedeutung: „Fake it till you make it.“

Nimm bereits hier und heute Verhaltensweisen an, die du in Zukunft möchtest. Verändere mit dem Sprichwort das eigene Selbstbild und erwirb schneller gewünschte Kompetenzen, Verhaltensweisen, Einstellungen oder dein ideales Zukunfts-Ich. Dein Unterbewusstsein speichert die neuen Verhaltensweisen ab und dadurch nimmst du eine Persönlichkeit an.

Es geht nicht darum ein Hochstapler zu sein oder zu Lügen, sondern deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Alles steht und fällt mit der Geschichte, die wir über uns selbst und über unsere Vergangenheit erzählen. Entweder ermächtigt uns die Geschichte oder sie hält uns in unseren Begrenzungen gefangen. „Fake it till you make it“ ist ein gutes Tool der Persönlichkeitsentwicklung und hilft dir neue Verhaltensweisen in dir zu verkörpern.

Dein Charakter, dein Selbstbild und deine Einstellungen sind sehr wandelbar. Tatsache ist, dass wir an jedem beliebigen Tag des Jahres fähig sind, unsere Identität zu wechseln! Wir können uns selbst rundum neu definieren oder einfach beschliessen, unserem „wahren Ich“ den Durchbruch zu ermöglichen.

Wie der sanfte Clark Kent, der seine Brille und seine konventionellen Anzug abstreift, um sich als Superman zu entpuppen, können wir die Hüllen unserer augenblicklichen Identität abstreifen, und zum Vorschein kommt ein kraftvolles Selbstbild, das mehr ist als unsere Verhaltensweisen, mehr als unsere Vergangenheit, und mehr als die Etiketten, die wir uns selbst anhängen.

Auf alles was wir uns mit unseren Gedanken fokussieren, erschaffen wir früher oder später auch in unserem Leben.

Mit „Fake it till you make it“ kannst du gewünschte Verhaltensweisen von Vorbilder beobachten und imitieren. Deine Selbstsicherheit aufbauen, mehr Freude erreichen usw. Das wichtige ist du musst natürlich daran glauben, sonst klappts nicht!

Denke von dir als der Person, die du gern wärst, mit den Charakteristiken, die du gern hättest. Stelle dir zwanglos und entspannt vor, wie dein Leben aussähe, wie dein Zuhause aussähe, welche Arbeit du ausübst, wie es um deine Gesundheit bestellt wäre und welcher Lebensstandard dir am besten gefällt. Erlaube dich zu phantasieren und in dem Tagtraum und Gefühl zu schwelgen, dass du deine Ziele erreichst. Diese Tätigkeit ist das erste Zeichen davon, dass eine neue Richtung in deinem unterbewussten Computer einprogrammiert wird.

Was möchtest du?

  • Möchtest du dich selbstsicher fühlen, dann verhalte dich selbstsicher. (Und: Schauspielere Selbstsicherheit, um selbstsicher zu werden.)
  • Möchtest du mehr Freunde, dann verhalte dich wie jemand der viele Freunde hat.
  • Möchtest du mit Fremden ohne Angst reden, dann verhalte dich wie jemand, der mit Fremden angstfrei redet.
  • Möchtest du Kunden gewinnen, dann tue so als ob du schon erfolgreich bist und genug oder sehr viele Kunden hast. Mach deine Firma oder dich selbst, größer als du bist. (Dies ist möglich durch Statussymbole.)
  • Möchtest du mit Kunden erfolgreiche Gespräche führen, dann schauspielere, dass du ein erfolgreicher Geschäftsmann oder eine erfolgreiche Geschäftsfrau bist.
  • Möchtest erfolgreiche vor anderen reden, dann verhalte dich wie jemand, der erfolgreich vor anderen redet.

Stell dir die Fragen:

Wie möchtest du dich fühlen, wenn du dein Ziel erreicht hast? Selbst wenn es sich noch nicht zu 100 Prozent danach anfühlt – „Fake it till you make it“: Wie handelt dein Ich der Zukunft? Wofür steht es? Wie tritt es auf? Und was empfindet es dabei? Verhalte dich jetzt schon so, als wärst du der Mensch, der du sein willst. Trittst du bereits in der Gegenwart so auf wie dein Future-Me, so wirst du deinem Ziel sofort näher kommen. Sei die beste Version deiner selbst. Nicht irgendwann, sondern ab diesem Augenblick.

Wichtig! Bleibe natürlich authentisch, erkenne was du wirklich möchtest, bleibe auf dem Boden. Lassen dir das ganze nicht zu Kopf steigen, behalte deine Persönlichkeit aber erweitere sie Schritt für Schritt.

Podcast

5- Fake it till you make it!

Podcast Mental

Verhalte dich bereits jetzt so, also ob du dein Ziel erreicht hast und entwickle dich weiter.

1.1 Fake it till you make it | Meditation

Schliesse dafür deine Augen und stell dir die Vision von deinem Zukunfts-Ich bildlich vor. Sieh vor deinem inneren Auge, wie du dein Traumleben führst: Wo bist du? Was tust du? Wer ist bei dir? Das kann wie eine kleine Filmsequenz aussehen, die alles einfängt, was dir wichtig ist. Den kleinen Film kannst du dann innerlich immer wieder abspulen.

1. Nutze deine Gefühle

Wie willst du dich fühlen, wenn du deine Ziele erreicht hast? Stell dir vor, dass du deine Pläne bereits verwirklicht hast. Wie fühlst du dich jetzt?

2. Du hast es geschafft!

Visualisiere immer mit dem Gefühl, dass du deine Ziele bereits erreicht hast.

3. Bleib am Ball

Visualisiere regelmässig, zum Beispiel jeden Tag etwa fünf, zehn Minuten.

Du erschaffst in deinem Leben nicht die Dinge die du dir wünschst, sondern das worauf du dich ständig fokussierst!

Erschaffe deine Vision Wenn alles möglich ist. möchte ich … 

Stell dir vor, deine Realität hängt nur von dir ab. Welche Dinge möchtest du dann erschaffen? Wenn wirklich alles möglich ist, was willst du dann tun, sein oder werden? Schiebe einmal alle Zweifel zur Seite und erlaube die deine grösstmöglichen Träume! Konzentriere dich bewusst auf deine absoluten Herzenswünsche und nicht unbedingt auf Ziele, die du für realistisch hältst. Gehe davon aus, dass Wunder möglich sind, und erschaffe dir damit den Raum für bahnbrechende Visionen.

Der erste Schritt beim Manifestieren besteht darin, deinen Seelenwünschen eine Form zu verleihen und sie als Gedanke oder Bild einzufangen. Werde dir darüber klar, was du wirklich willst. Und dann lenke deine Energie in diese Richtung.

Es ist alles möglich!

geführte Meditation

7- Potenzial erhöhen

geführte Meditation

Entdecke die beste Version deiner selbst und erhöhe dein eigenes Potenzial.

Falls du noch mehr zur Persönlichkeitsentwicklung erfahren möchtest, gefallen dir sicher auch folgende zwei Beiträge: Glaube an dich selbst & Love it, change it or leave it

[et_bloom_inline optin_id="optin_2"]

Entwickle deine Persönlichkeit: „Fake it till you make it.“ hilft dir Verhaltensweisen, Kompetenzen und Gefühle schneller zu verankern.

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach. Erfahre hier gerne mehr über uns.