Natürlicher DHT Blocker – Bockshornklee gegen Haarausfall von Frau & Mann!
Bockshornklee gegen Haarausfall – ist ein natürliches Mittel das nachweislich dem erblich bedingten Haarausfall entgegen Wirkt und sogar stoppen kann. Es ist ein natürlicher DHT Blocker, enthält außerdem viele weitere gesunde Inhaltsstoffe und hat sich als Heilpflanze für starkes und kräftiges Haar bewiesen und alles ohne Nebenwirkungen. Die Wirkung von Bockshornklee gegen Haarverlust ist wissenschaftlich belegt, wirkt bei Mann und Frau und alle Studien dazu findest du unten im Artikel.
Bockshornklee das wirksamste natürliche Mittel gegen Haarausfall, ohne Nebenwirkungen!
1.0 Alles zum Bockshornklee gegen Haarausfall
Bockshornklee ist ein Schönheitsmittel, das nicht nur beim Haarausfall von Mann und Frau, sondern auch bei der Schuppenbildung und dem Ergrauen der Haare entgegenwirken kann. Gemäß nachfolgenden Studien und Erfahrungsberichten wirkt Bockshornklee bei der ganzen Haarstruktur.
Das besondere an Bockshornklee ist, dass fast alle Arten von Haarausfall mit ihm behandelt werden können. Jedoch darf der Verlauf des Haarverlustes noch nicht zu sehr fortgeschritten sein. Die Haarfollikel müssen genauer gesagt noch intakt sein, damit erblich bedingter Haarausfall gestoppt werden kann. Je nach Ursache kann Bockshornklee auch bei diffusem und kreisrundem Haarausfall helfen. Jedoch kann es einige Zeit dauern, bis der Haarwuchs erneut beginnt. Bockshornklee hilft gemäss Studien bei:
- pflanzlicher DHT Blocker bei erblich bedingtem Haarausfall bei Männern
- dickeres Haar
- erhöhte Haardichte
- schwache, kaum sichtbare Haare konnten wieder erstarken
- Verbesserung des gesamten Haut- und Haarbildes.
Das pflanzliche Bockshornklee enthält viele verschiedene Wirkstoffe, für die positive Wirkungen werden vor allem die Samen verwendet. Die Samen sind wahre Kraftpakete nicht nur für das Haar, sondern auch allgemein für Gesundheit und Schönheit. Das aktivierten Bockshornklee enthält außerdem:
- reich an Schleim- und Bitterstoffen
- Vitamin C als Antioxidant und zur Stärkung des Immunsystems
- Vitamin E zur Zellerneuerung und als Radikalenfänger
- Beta-Carotin zur Abwehr freier Radikaler und als wichtiger Wirkstoff für Haut und Haare
- Vitamin D für eine erhöhte Knochenstabilität
- enthält essentielle Aminosäuren, die Bestandteile von Haut und Haar sind
- Vitamin B6 zur Förderung gesunder Haut
- Vitamin B12 als Zellschutz und zur Blutbildung
- Eisen, das die Sauerstoffsättigung des Blutes verbessert und die Blutbildung fördert, es führt zu einer besseren Durchblutung der Kopfhaut sowie einer besseren Versorgung der Haarwurzeln mit Sauerstoff und Nährstoffen.
- enthält ätherische Öle, Enzyme und Flavonoide, die das Wachstum der Haare fördern können
Studien und Berichte – Bockshornklee gegen Haarausfall
Dass Bockshornklee gegen Haarausfall hilft, wurde bereits 2006 in einer Studie vom proDERM Institut mit Sitz in Hamburg in einer Zusammenarbeit mit der Uni Hohenheim bewiesen. In der Studien nahmen 30 Männer und 30 Frauen zwischen 30 und 67 Jahren teil, die in zwei gemischte Gruppen aufgeteilt wurden. Die eine Gruppe erhielt Placebos, die andere täglich zwei Kapseln Bockshornklee. Die Studie dauerte 6 Monate, die Ergebnisse waren bei der Gruppe, die die Bockshornklee Kapseln erhielt, eindeutig:
Eine Vergleichsanalyse (Bildanalyse) ergab, dass die Haare nach dem Testzeitraum deutlich dicker geworden sind. Weiterhin gaben 82,9% der Testpersonen an, dass sich die Haardichte und die Haardicke signifikant verbessert haben. Es wurde auch davon berichtet, dass bereits sehr schwache Haare, die kaum noch sichtbar waren, wieder erstarkt sind. Als schönen Nebeneffekt bemerkten die Probanden auch, dass Haut und Haare schöner geworden sind.
Finde hier Beiträge und Studien über die Wirksamkeit von Bockshornklee gegen Haarausfall:
- Studie von Dr. Jürgen Reimann in media.zwp-online über Bockshornklee gegen Haarausfall.
- Beitrag von MEDMIX Pflanzenheilkunde zu Bockshornklee und Haarausfall.
- Beitrag Deutsche Apotheker Zeitung zu den Inhaltsstoffen von Bockshornklee
1.1 DHT Hauptursache bei erblich bedingtem Haarausfall!
Beim erblich bedingtem Haarausfall (androgen etische Alopezie) reagieren die Haarwurzeln empfindlich auf ein Stoffwechselprodukt von Testosteron, einem Hormon, das sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu finden ist. Dieses Stoffwechselprodukt namens Dihydrotestosteron (kurz DHT) beendet bei einer erblichen Veranlagung den Lebenszyklus des Haares frühzeitig: Die Haarwurzel verkümmert und kann schließlich kein Haar mehr bilden. Die Haare werden immer dünner und kleiner, bis sich lichte Stellen bilden.
DHT ist eine Abwandlung des Testosteron in dessen biologisch aktivste Form. Dafür verantwortlich ist das Enzym 5-Alpha-Reduktase. Es löst eine chemische Reaktion aus, wodurch Testosteron in DHT umgewandelt wird. Die Wirkung von DHT ist eigentlich positiv: Es ist sowohl für die Entwicklung des männlichen Embryos als auch in der Pubertät für die Wandlung vom Jungen zum Mann wichtig. Hier sorgt es für den Bartwuchs und die allgemeine männliche Körperbehaarung. Zudem ist DHT an der Funktion der Talgdrüsen und der Entwicklung der Prostata beteiligt. Zu einem geringen Anteil kommt DHT auch bei Frauen vor.
Für Männer, aber auch Frauen, deren Haarwurzeln aufgrund einer genetischen Veranlagung empfindlich gegenüber DHT sind, wirkt sich das DHT, sobald es an den Haarfollikeln in der Kopfhaut andockt, negativ aus:
- Die Wachstumsphase der Follikel wird verkürzt und die Ruhephase wird verlängert.
- Die Haarfollikel schrumpfen so lange, bis sie keine neuen Haare mehr produzieren.
- Die Kapillaren werden verengt, wodurch die Follikel nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden.
Es wird also die Haarbildung gehemmt. Nachwachsende Haare werden immer dünner, bis zuletzt sogar die Haarwurzel verkümmert.
Auch bei Frauen kann sich der DHT-Effekt bemerkbar machen. Zwar schützt das weibliche Sexualhormon Östrogen lange Zeit auf natürliche Weise vor dem schädlichen DHT-Effekt. Sinkt der Östrogenspiegel jedoch in Folge einer Veränderung im Hormonhaushalt, zum Beispiel während der Schwangerschaft oder der Stillzeit, in den Wechseljahren, bei einer Pillenpause, kann sich die erbliche Veranlagung bemerkbar machen.
1.2 Bockshornklee der natürliche DHT Blocker!
Bockshornklee senkt gemäß Studien die DHT Werte auf natürliche Art und Weise. Die positiven Effekte scheinen am Zusammenspiel den pflanzlichen Hormone und der Vitamine im Bockshornklee zu liegen. Die Wirkstoffe Trigonellin und Diosgenin wirken gegen das Hormon Dihydrotestosteron (DHT) – welches die Haarstruktur und Wurzeln schädigt und sogar die Bildung von DHT eindämmen.
Der Bockshornkleesamen enthält außerdem pflanzlichen Hormone und Vitamine, welche eine ausgezeichnete Wirkung gegen Haarausfall besitzen. Die enthaltenen Proteine sind ein wirksames Mittel und kräftigen die Haarwurzel und die darin enthaltenen Vitalstoffe fördern den Haarwuchs. Die pflanzlichen Hormone tragen zum Schutz der Haarfollikel bei. Ein schöner Nebeneffekt, sind weiche, glänzende und glatte Haare, und damit auch eine Vorbeugung gegen Spliss und trockene Kopfhaut. Wobei es schon aus der Antike Überlieferungen gibt, die die Wirksamkeit des Bockshornklees gegen Haarausfall bestätigen.
Ernährung und weitere pflanzliche Mittel gegen Haarausfall
In Anbetracht der aktuellen Forschung gibt es viele Vorschläge für Naturheilmittel gegen erhöhtes DHT. Leider wurden nur sehr wenige von ihnen in klinischen Studien getestet. Eine ausgewogene basische Ernährung und Stressreduktion kann die Bildung von DHT senken.
Sägepalmen Extrakt erwies sich in zahlreichen Studien als wirksamens Anti-Androgen. Es kann es den DHT Spiegel senken indem es 5-alpha Reduktase hemmt. Dies wurde in Studien bezüglich gutartiger Prostatavergrößerungen festgestellt, welche, wie androgenetische Alopezie, von DHT Produktion abhängig ist.
Kürbiskernöl ist eine der am besten untersuchten und hoffnungsvollsten Möglichkeiten, DHT auf natürliche Weise zu reduzieren. In einer klinischen Studie erhöhten 400 mg Kürbiskernöl über 24 Wochen die Haaranzahl um durchschnittlich 40 Prozent. Umgekehrt führte das Placebo nur zu einem Anstieg von 10 Prozent.
Reishi, ein medizinischer Pilz, eine signifikante 5α-R hemmende Aktivität. Bislang haben noch keine Humanstudien dieses Ergebnis bestätigt.
Grüner Tee enthält Polyphenole und Flavonoide, die bekanntermaßen die Umwandlung von Testosteron in DHT hemmen. Bisher hat keine klinische Studie direkt die Auswirkungen von grünem Tee auf DHT und Haarausfall untersucht.
2.0 Bockshornklee Kapseln gegen Haarausfall
Möchten Sie Bockshornklee gegen Haarverlust verwenden, solltest du es vorrangig innerlich anwenden. Bockshornklee kann in Form eines Extraktes in Kapselform ganz einfach eingenommen und dosiert werden. Wer jedoch gerne kocht kann diesen natürlich auch als Hauptspeise oder Beilage zubereiten. Zudem kann man Bockshornklee auch keimen wenn man diesen zuvor in Wasser einweicht. Wenn man Bockshornklee Kapseln einnimmt sollte man unbedingt aktivierte Bockshornklee Samen Kapseln einnehmen.
Einnahme Menge?
Täglich sollten etwa 3-9 Aktivierter Bockshornklee Kapseln zusammen mit viel Flüssigkeit verzehrt werden, allerdings ist gerade bei Extrakten im Zweifel immer Herstellerempfehlung auf der Verpackung zu beachten. Wir empfehlen die kontinuierliche Verwendung zusätzlich zur täglichen Ernährung über einen längeren Zeitraum.
Einnahme Dauer?
Grundsätzlich ist Geduld gefordert, wenn du Bockshornklee für schönen Haarwuchs und gegen Haarausfall anwenden möchtest. Ist bereits Haarausfall eingetreten, können die Haare wieder nachwachsen, wenn die Haarfollikel noch nicht abgestorben sind. Bockshornklee kann die Haarfollikel wieder zur Bildung neuer Haare stimulieren. Es kann jedoch einige Monate dauern, bis die Haare nachwachsen.
Nebenwirkungen?
In klinischen Studien wurden keine schweren Nebenwirkungen gefunden. Es kann vorübergehend zu Durchfall oder Blähungen kommen. Diabetiker sollten bei Einnahme wegen des zuckersenkenden Effekts vermehrt den Blutzucker messen. Frauen sollten während der Schwangerschaft und der Stillzeit auf Bockshornklee verzichten.
Kurz Zusammenfassung | natürliche DHT Blocker Bockshornklee
Bockshornklee ist eine Heilpflanze, die bereits seit der Antike bekannt ist. Bockshornklee bei Haarausfall kannst du äußerlich und innerlich anwenden. Die Samen von Bockshornklee enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, deren Wirkung bei Haarausfall nachgewiesen ist. Bockshornklee kannst du als Samen oder Pulver verwenden. Die Wirkung entsteht zwar erst bei regelmäßiger Einnahme und auf Dauer. Gib den Bockshornklee Kapseln Zeit bis zu einem halben Jahr bis sie die volle Wirkung zeigen.
Falls du noch mehr zum Thema Haarausfall erfahren möchtest, gehe gerne zu unserem gesamt Artikel Haarausfall Hausmittel.
DHT ist am anlagebedingten Haarausfall beteiligt – Bockshornklee der natürliche DHT Blocker gegen Haarausfall von Männer & Frauen!
- Studie von Dr. Jürgen Reimann in media.zwp-online über Bockshornklee gegen Haarausfall.
- Beitrag von MEDMIX Pflanzenheilkunde zu Bockshornklee und Haarausfall.
- Beitrag Deutsche Apotheker Zeitung zu den Inhaltsstoffen von Bockshornklee
Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach, geprüft von Amalia Fkiara MSc Pflanzenwissenschaften. Erfahre hier gerne mehr über uns.