Für einen Neuanfang im Leben – 5 super Tipps die du beachten solltest!
Neuanfang ist immer schwierig aber du bist Schöpfer deines Lebens. Wie sieht dein Leben aus, wenn du genau der Mensch bist, der du sein möchtest? Wenn du dir das Leben deiner Träume erschaffen könntest? Wie sähe dein Alltag aus? Oder deine Beziehung? Welche Dinge würdest du tun? Uns was würdest du gerade nicht tun? Welche Ziele würdest du verfolgen? Und welche Ängste würdest du hinter dir lassen? Du kannst dir ein Leben erschaffen das sich wirklich wie deines anfühlt. Alles, was du dafür brauchst, steckt bereits in dir!
Erschaffe dir heute das Leben, das du dir morgen wünschst.
1.0 Neues Leben beginnen – du bist Schöpfer deines Lebens!
Stell dir vor, du wachst morgens auf und dich durchströmt eine unendliche und positive Lebensenergie. Du fühlst dich voller Freude und Leichtigkeit und weisst intuitiv: Das wird dein Tag! Ein wundervoller Tag voller bezaubernder Momente, gefüllt mit authentischem Lachen und tief empfundenem Lebenssinn und Glück.
Warum aber wachen wir in Wahrheit so selten genau so auf? Vielleicht weil wir aufgehört haben, wirklich an uns selbst und unsere Schöpferkraft zu glauben. Vielleicht weil wir irgendwann in unserem Leben resigniert haben und uns mehr von unseren Ängsten und Zweifeln leiten lassen als von unseren Zielen, Träumen, Wünschen und unserem Selbstvertrauen. Erinnere dich wieder daran, dass in dir die Macht und die Kraft liegt, heute neu zu wählen, wer du wirklich sein möchtest. Du bist in jeder Sekunde deines Lebens Schöpfer deines eigenen Lebens, ob du dir bewusst bist oder nicht.
1.1 Entscheidungen treffen in ein neues Leben
Immer wieder stehen wir an einem Scheideweg: „Menschsein heisst Sich-entscheiden-Müssen“. Gemeinsam ist den grossen und kleinen Entscheidungen: Immer muss abgewogen werden, gewichtet – und schliesslich zugegriffen. Wer das nicht kann und Angst vor einer Entscheidung hat, bleibt da, wo er bereits ist, und versucht, sich dadurch dem Dilemma zu entziehen. Doch auch damit trifft man eine Entscheidung und eine Wahl, nämlich jene, den bisherigen Weg oder die aktuelle Situation einfach beizubehalten.
Es genügt, die Perspektive ein klein wenig zu verschieben, um zu sehen: An jeder Weggabelung, an der wir unseren Kurs neu ausrichten, weht uns auch etwas anderes an. Etwas, das uns als Menschen ausmacht: unsere Freiheit. Sich entscheiden müssen heisst nämlich auch umgekehrt auch: die Freiheit zu besitzen, sich entscheiden zu dürfen. Tag für Tag und immer wieder neu.
Entscheidungssituationen stellen uns vor spannende Herausforderungen. Sie kitzeln aus uns hervor, wer wir wirklich sind. Und haben die wunderbare Eigenschaft, uns und unser Leben zu formen, ganz so, wie wir es uns wünschen. Darum erlaubt uns jede Entscheidung, vor der wir stehen, der Mensch zu werden, der wir sein wollen.
Mit jedem Aufwachen erhalten wir eine neue Chance. Wir können den Tag vergurken und unser Potenzial verspielen. Wir können uns aber auch ausrichten an unseren eigentlichen, grösseren Zielen. Ob wir unser Leben frischweg in die Hand nehmen und fröhlich losstapfen oder uns von unserer schlechten Laune, von Zweifel und Furcht lenken lassen – das liegt alles ganz bei uns allein: „Wir können wählen, ob wir unser Leben mit Entschiedenheit und Entschlossenheit führen wollen – oder uns wie ein langer träger Fluss durchs Leben treiben lassen“.
Was, wenn wir auf die falsche Karte setzen? Der neu Weg, das neue Leben, der neue Ort nur anderes Unheil bringt, nicht Freude? Wir einen Fehler machen, den wir später unendlich bereuen? Vom Tisch wischen kann man solche Einwände nicht. Angst ist durchaus berechtigt. Sie ist ohnehin unser ständiger Begleiter. Kein Held zieht ohne Angst hinaus ins Ungewisse. Kein Abenteuer ist ohne Risiko.
Dass wir mit unseren Entscheidungen auch mal falsch liegen können und die Sache nicht so ausgeht, wie wir es uns erträumt haben: Auch das gehört dazu. Angst sollte uns darum keinesfalls anhalten, Entscheidungen zu fällen, die uns auf unseren Weg bringen. Denn er wird sowieso nie kommen: jener Moment, in dem wir völlig angstfrei ins Unbekannte aufbrechen. Stattdessen können wir lernen, die Freiheit der Wahl zu lieben. Und unsere Angst nicht darüber entscheiden zu lassen, wie wir leben, sondern unser Herz.

4- Authentischer Lifestyle Guide
Podcast Gesundheit
Die 5 wichtigsten Punkte einen gesunden dir förderlichen Lifestyle zu entwickeln.
2.0 Neustart im Leben – 5 Tipps zum richtigen vorgehen!
Jede deiner Entscheidungen formt auch dich, sei sie noch so klein. Umso kostbarer sind die Werte, nach denen du leben möchtest. Betrachte dein Leben als Ganzes, aus der Vogelperspektive, in seiner Grösse und Fülle. Worum geht es dir wirklich? Was wünschst du dir wirklich? Was sind deine Werte? Wonach möchtest du deinen Kompass ausrichten?
Wir werden das, was wir denken und erwarten. Menschen, die davon ausgehen, dass ein erfolgreiches Leben auf sie wartet, führen mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann auch eines. Menschen, die dagegen davon ausgehen, dass sie es niemals schaffen werden, etwas zu erreichen, haben es viel schwerer, ihre Pläne erfolgreich umzusetzen. Nichts beeinflusst deshalb unser Leben so stark wie das Bild, das wir von uns selbst haben.
1. Selbstverantwortung übernehmen. Gestalte nur du dein Leben!
Sobald du Verantwortung übernimmst verlässt du die Opferrolle, befreist dich aus deinem selbst geschaffenen Gefängnis und nimmst die Zügel selbst in die Hand.
Gestalte dein Leben bewusst. Das Leben wartet darauf, von dir aktiv erschaffen zu werden. Du kannst dein Schicksal ganz bewusst durch deine Gedanken und Entscheidungen lenken. Nur wenn wir beginnen Selbstverantwortung zu übernehmen, und das Leben in unsere eigenen Hände zu nehmen, können wir es so gestalten, dass es uns glücklich macht. Wir können uns immer wieder jeden Tag bewusst dafür entscheiden, unsere Ziele wirklich im Auge zu behalten und Platz für unsere Wünsche und Bedürfnisse zu schaffen. Gehe von Trägheit zu Selbstverantwortung!
Von Trägheit
- Anderen die Schuld für deine Situation.
- Andere dafür verantwortlich, dass es dir nicht gut geht.
- Andere sind Schuld daran, dass du in deinem Leben nicht das erreichst, was du haben willst.
- Glauben, du selbst kannst nichts daran ändern.
- Stellst dich selbst in die Ecke der Passivität.
- Gibst die Macht den anderen Menschen ab.
zu Selbstverantwortung!
ZU neu, du übernimmst volle Verantwortung für alles und gestaltest bewusst dein eigenes Leben!!
2. Deine Überzeugungen erschaffen dein Leben. Was glaubst du über dich?
Unsere Gedanken und Überzeugungen wirken kraftvoll auf unser Leben. Wenn du deine Aufmerksamkeit auf Armut, Mangel, Einsamkeit und die Schwierigkeiten und Probleme der Welt richten, ziehst du damit all diese Dinge in dein Leben – gemäss dem Gesetz, dass du im Leben stets das erfährst, worauf du dich konzentrierst.
Die Ursache ist immer auch in deinem Innern zu suchen, bei deinen eigenen Gedanken und Gefühlen. Wenn du mental gegen deine äusseren Lebensumstände ankämpfst, verwechselst du Wirkungen mit Ursachen und vergrösserst nur deine Probleme, indem du dir selbst immer neue Sorgen schaffst.
Jeder geht der Weg, den seine Vision ihm weist. Die Vision ist das, was du vor deinem inneren Auge siehst – das, dem du ständige gedankliche Aufmerksamkeit widmest. Alles worauf du dich konzentrierst , wird von deinem Unterbewusstsein in dein Leben gezogen, Konzentrierte Aufmerksamkeit ist der Schlüssel.
Welche Verluste du in der Vergangenheit auch erlitten und welches Leid du erfahren hast – es steht dir völlig frei, wie du heute darüber denkst. Du kannst jeden deiner Gedanken vollkommen frei wählen.

5- Fake it till you make it!
Podcast Mental
Verhalte dich bereits jetzt so, also ob du dein Ziel erreicht hast und entwickle dich weiter.
3. Folge deiner Intuition. Welche Vorstellung erfüllt dich mit Freude?
Intuitiv getroffene Entscheidungen kommen weder aus dem Kopf noch aus dem Bauch. Sie kommen aus dem Herzen. Und damit aus der tiefe unseres selbst.
Solche Entscheidungen reflektieren unsere Werte, unsere Erfahrungen und unsere Persönlichkeit. Wir merken das sofort. Sie fühlen sich richtig und gut und erfüllen uns mit Freude. Wir spüren Kraft und Zuversicht und sind voller Liebe, Leidenschaft und Lebensenergie.
Der Intuition zu folgen heisst, auf sein inneres Gefühl zu hören, was sagt dein Gefühl was du tun solltest. Denn in rein aus dem Verstand getroffene Entscheidungen sind immer die Sichtweisen anderer Menschen involviert, das ständige Abwegen von Gut und Schlecht der alten und neuen Situation und was die Gesellschaft denkt was man tun solltest. Was sagt dein Gefühl? Was sagt deine Freude?
Eine super Anleitung wie du deine Intuition erkennen kannst, findest du hier.

5- Folge deiner Freude
Podcast Mental
Folge deiner Freude ist eigentlich das einzige was du machen musst für ein erfülltest Leben.
4. Lebe wild und frei – gehe aus deiner Komfortzone
Unser Körper und Geist mögen Gewohnheiten aber unsere Seele liebt es, wenn wir eingefahrene Wege auch mal verlassen und Neues entdecken. Nur dadurch kann sich unser Leben bewegen und entfalten.
Manchmal müssen wir uns dafür entscheiden, dass wir Neues erleben wollen. Beginne einfach mit kleinen Dingen, um in den Flow zu kommen. Unser Gehirn liebt kleine, überschaubare Risiken, das versetzt es weniger in Alarmbereitschaft als grosse Veränderungen. Ein kleines Abenteuer nach dem nächsten, an einem ganz normalen Tag. Vielleicht ist heute aber auch gar kein normaler Tag, sondern der erste Tag deines neuen Lebens …
Wie du am besten aus deiner Komfortzone heraus trittst, erfährst du hier.
5. Trotz allem, habe einen sicheren Plan!
Mach dir einen Plan. Er braucht gar nicht jeden einzelnen Schritt deines Neuanfangs zu enthalten. Es reicht, wenn du den nächsten Schritt fest im Blick hast und grobe Meilensteine benennst, die du nacheinander abarbeiten willst.
Meistens ist oder kann der schwierigste Punkt, die finanzielle Absicherung sein. Und Geldsorgen sind vielfach was einen davon abhalten können einen neuen Schritt zu wagen. Erkenne natürlich für dich und dem Schritt in eine neue Zukunft immer wie du finanziell zurecht kommst, sonst kann die Reise unterumständen schnell wieder zu Ende sein. Selbständigkeit gehört halt einfach dazu, im Weg zu einem wirklich glücklichen und eigenständigen Leben! Finde deine Berufung!
Ein guter Artikel der dir ebenfalls weiterhilft ist der Beitrag – Folge deiner Begeisterung.