Das ganzheitliche Abnehm-Programm enthält mehrere Faktoren. Integriere nur 50% des folgenden Programms in deine Lebensweise und erreiche einfach dein Idealgewicht. Abnehmen ist nicht schwierig und ist schnell gemacht mit den folgenden Grundregeln, schwierige ist das umstellen der eigenen Lebensweise.

Zum Abnehmen man sollte immer an mehreren Lebensweisen umstellen. Die wichtigsten Grundregeln des richtigen Abnehmens sind: Reduziere Kohlenhydrate und Zucker, fördere eine gesunde Darmflora, kurble deinen Stoffwechsel an, erhöhe deinen Kalorienverbrauch und integriere natürliche Fatburner und Sattmacher in dein Ernährung.

Effektiv Abnehmen mit Naturprodukten

Häufig wird Abnehmen mit Diäten, Pülverchen und Abnehm-Tricks gleichgesetzt. Diese Vorhaben sind meist erfolglos oder bewirken einen Jojo -Effekt bei welchem man danach mehr Kilos auf den Rippen hat als zuvor.

Ein Grundsatz zum Abnehmen muss eingehalten werden, damit du erfolgreich bist. Es müssen mehr Kalorien verbrannt werden als aufgenommen werden. Die Energiebilanz muss negativ sein. Kalorien werden schon im Ruhe verbrannt, weil die Körperfunktionen aufrechterhalten werden müssen (Grundumsatz). Mehr Energie wird verbraucht, wenn der Mensch sich bewegt, etwa Tätigkeiten ausübt oder Sport treibt (Leistungsumsatz). Die Kalorienaufnahme geschieht über das Essen und, nicht zu vernachlässigen, über das Trinken (z. B. Cola, Saft, Milch, Alkohol).

Ein weiterer Grundsatz, der zu den allermeisten erfolgreichen Methoden dazugehört, ist das langsame nachhaltige Abnehmen. Eine Diät sollte nicht übertrieben werden, denn erstens ist dies ungesund und zweitens lauern der Heißhunger und der Jo-Jo-Effekt. Und dann holt sich der Körper oft ganz schnell wieder zurück, was er in der Diätzeit vermisst hat.

Es gibt mehrer Hilfsmittel wie du dein Abnehmprozess auf gesunde Weise verbessern kannst und dass ohne Hunger zu haben. Erfahre zum einzigen, gesunden und nachhaltigen Abnehmprozess mehr im kommenden Artikel.

Der ideale Weg zum Abnehmen: eine Kombi verschiedener Ansätze! Wie Gesund, dauerhaft und ohne zu hungern abnehmen kannst, dabei fit bleibst und dich wohl fühlst, erfährst du hier.

Wie kann man abnehmen

Diäten helfen nicht beim Abnehmen!

Immer mehr Menschen machen die leidige Erfahrung, dass trotz eigener beachtlicher Massnahmen – wie beispielsweise das Einhalten einer strengen Diät, die FDH – Methode, das Kalorien zählen etc. – nach anfänglichem geringem Gewichtsverlust keine weitere Gewichtsreduzierung mehr stattfindet. Sie können nicht dauerhaft abnehmen.

Der daraus entstehende Frust bewirkt immer wieder einen Abbruch der meist kurzzeitigen Diät. Und das ist auch gut so, denn mit diesen so genannten „Erfolgsdiäten“ funktioniert das Abnehmen nicht. Zudem können unsinnige Diäten zu erheblichen Gesundheitsproblemen und zum Jojo-Effekt führen.

Mit jeder Diät, bei der man sich stark einschränkt, sinkt auch der Energiestoffwechsel – der Körper versucht mit aller Macht, die Vorräte zu halten. Das Abnehmen wird doppelt schwierig und der Körper passt sich sogar an: „Je mehr Diäten man macht, desto weniger wirken die.“

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass zwar viele Diäten dabei helfen, in den ersten Monaten 5-10% des Körpergewichts zu verlieren (hauptsächlich Wasser, weil Fett kann man nur sehr langsam abbauen), die Schwierigkeit jedoch darin besteht, dieses Gewicht zu halten. Das Ende vom Lied: Nicht selten wiegen diätwütige Frauen nach ein paar Monaten wieder genau so viel wie vorher – oder oft noch mehr.

In 31 Langzeitstudien zum Gewichtsverlauf (auf 2 Jahre angelegt) nach Diäten hat die amerikanische Gesundheitspsychologin Traci Mann herausgefunden, dass nur etwa 2-4% der Übergewichtigen, die mittels einer Diät abgenommen hatten, auch langfristig ihr Gewicht halten konnten. Sie zeigte auch, dass mindestens ein Drittel der Teilnehmer eines Abspeckprogramms im Anschluss an ein solches mehr wogen als vor der Abnehmprozedur. 

Vor dem Hintergrund, dass Diäten eigentlich das Gegenteil bewirken sollen, erscheint diese Tatsache zunächst merkwürdig. Wie kann es also dazu kommen, dass wir letztlich mehr zu- als abnehmen und sich unser Einsatz am Ende möglicherweise gar nicht gelohnt hat?

Light-Produkte nur scheinbar leicht!

Ob „light“, „zero“, „fettarm“ oder „Diät“ – das Angebot an Produkten, die mit weniger Fett oder weniger Zucker werben, ist groß. Sie suggerieren dem Verbraucher eine gesündere und vor allem kalorienreduzierte Ernährung. Viele Verbraucher wollen abnehmen, ohne zu hungern – und tappen dabei in eine Falle. Denn das Gegenteil ist der Fall: In Wirklichkeit handelt es sich bei diesen Produkten um Lebensmittel, die sogar dick machen können.

Fettarme Produkte

Zwar enthalten fettarme Produkte tatsächlich weniger Fett, allerdings ist Fett ein wichtiger Geschmacksträger. Damit fettreduzierte Produkte trotzdem schmecken, geben manche Hersteller mehr Zucker dazu. Die Folge ist, dass die Produkte mehr Kalorien als die Originalprodukte enthalten. Gesetzlich ist das erlaubt. Denn rechtlich muss ein Light-Produkt entweder 30 Prozent weniger Fett oder Zucker oder Kalorien enthalten als das vergleichbare Originalprodukt. Da Fett außerdem die Magenentleerung verzögert, ist es im Vergleich zum Zucker ein besserer und nachhaltiger Sattmacher.

Süssstoff als Zuckerersatz

Es gibt allerdings auch viele Produkte die tatsächlich kalorienreduziert sind. Sie enthalten dann anstelle von herkömmlichem Zucker Süßstoffe wie Aspartam, Saccharin oder Cyclamat. Süßstoffe finden sich nicht nur in Getränken, sondern auch in immer mehr Lebensmitteln wie Gewürzgurken und einer Reihe von Fertiggerichten. Diese werden mit Süßstoffen gesüßt, weil ihre Verarbeitung billiger und einfacher ist. Süßstoffe haben generell keinen guten Ruf. In der Schweinezucht werden sie gar als Mastmittel eingesetzt. Denn sie regen den Appetit an. Der Konsum von kalorienarm gesüßten Produkten steigert zudem das Verlangen nach extrem süßen Lebensmitteln.

Fettarme Produkte sind nicht gesünder

Viele Personen verbinden den Begriff „Fett“ mit ungesund. Das ist zu einfach gedacht. Die Ernährungswissenschaft empfiehlt zwar, Fett nur in geringer Menge aufzunehmen, eine zu strikte Einschränkung kann allerdings sogar gesundheitsschädlich sein. So gibt es Fettsäuren, die lebensnotwendig sind, die der Körper aber nicht selbst herstellen kann – sie werden „essentiell“ genannt. Diese Fettsäuren müssen wir über Nahrung zu uns nehmen.

Die Empfehlung lautet: Nimm nur geringe Mengen Fett zu dir, dafür aber in hochwertiger Form!

Das sind insbesondere mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie sie Leinsamen, Rapsöl und Walnüsse enthalten.

Welche Fette in Lebensmitteln stecken, darüber sagt der Zusatz „Light“ nichts aus. Du darfst also nicht davon ausgehen, dass so benannte Produkte nur besonders wertvolle Fettsäuren enthalten, wie Omega-3.

Abnehmen Ernährung – Ernährungsregeln zum Abnehmen!

Meist sind es die übertrieben niedrigen Kaloriengehalte in Kombination mit ungesunden Nahrungsmitteln oder speziellen Abnehm-Shakes, die langfristig den Stoffwechsel der Betroffenen so drosseln, dass man irgendwann auch mit minimalen Kalorienmengen nicht mehr abnehmen kann.

Dazu kommt oft die mangelnde Bewegung und ausserdem die Enzymarmut unserer Nahrung.

So liefern beispielsweise die folgenden Nahrungsmittel nur noch wenige oder gar keine Enzyme mehr:

  • denaturierte Nahrungsmittel (gekocht, tiefgefroren, Mikrowelle etc.)
  • industriell hergestellte Nahrungsmittel (Fertiggerichte etc.)
  • Nahrungsmittel mit chemischen Zusatzstoffen
  • zuckerhaltige Nahrungsmittel u.v.m.

Gleichzeitig essen wir nur noch selten Lebensmittel, die besonders reichlich Enzyme enthalten würden und die daher für das Abnehmen überaus wichtig wären. Hierzu zählen:

  • frisches Obst
  • rohes Gemüse (nicht nur Blattsalate, sondern auch rohe Wurzel- und Kohlgemüse)
  • gesunde Salate
  • Erdnüsse (ungesalzen)
  • Sprossen

Der Unterschied zwischen Lebensmitteln (nicht erhitzt, lebendig) und Nahrungsmitteln (denaturiert, stark industriell verarbeitet) liegt insbesondere im Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Vitalstoffen und Enzymen. Versuche also vor allem natürliche frische Nahrung zu dir zu nehmen, dies allein wird bereits den Abnehmprozess fördern.

1. Regel: Iss weniger Zucker und Stärke (Kohlenhydrate)!!

Am wichtigsten ist es, weniger Zucker und Stärke (Kohlenhydrate) zu dir zu nehmen. Lebensmittel mit diesen Inhaltsstoffen wirken sich stark auf deinen Insulinhaushalt aus. Denn, falls du es noch nicht wusstest: Das Hormon Insulin ist der größte Fettspeicher in unserem Körper.

Wenn wir also den Insulinspiegel durch eine kohlenhydratarme Ernährung senken, hat das Fett mehr Zeit, um aus den Fettspeichern zu gelangen und der Körper fängt an, eben diese Fette anstelle von Kohlenhydraten zu verbrennen.

Ein weiterer Vorteil eines geringen Insulinspiegels ist, dass die Nieren überschüssiges Natrium und Wasser aus dem Körper spülen. So werden nicht nur Blähungen, sondern auch Wassereinlagerungen reduziert.

Wer diesen Tipp beachtet, kann bereits in einer Woche bis zu fünf Kilo Körperfett und Wasser verlieren – manchmal sogar mehr!

Bei einer Low Carb Ernährungsweise (wenig Kohlenhydrate), kannst du soviel essen bis du dich gesättigt fühlst und du wirst trotzdem abnehmen. Verringere das essen von Kohlenhydraten & Zucker, iss dafür einfach mehr Proteine, natürliche gesunde Fette und Gemüse. Diese Methode wird die langsam aber sicher auf dein Idealgewicht bringen.

Bei einer Low Fat Ernährung (Diät) wird kalorienreduziert gegessen, Teilnehmer einer solchen Ernährung bleiben häufig hungrig und nahmen bei weitem nicht so stark ab wie bei der Low Carb Ernährungsweise.

Deshalb: Streiche Kohlenhydrate, senke deinen Insulinspiegel und du wirst automatisch beginnen, weniger zu essen. Die Fettverbrennung startet dann von ganz allein!

Fazit: Weniger Zucker und Kohlenhydrate zu essen, wird deinen Insulinspiegel sinken lassen und deinen Appetit zügeln, sodass du abnimmst, ohne zu hungern.

Lasse unbedingt ebenfalls alle Arten von Fruchtsäften weg, diese lassen deinen Insulinspiegel enorm in die Höhe schiessen und dies setzt sich in deinen Fettreserven an! Fruchtsäfte sind allgemein nicht gesund, iss die ganze Frucht!

Die beste 50 gesunden Lebensmittel zum Abnehmen - Low Carb (wenig Kohlenhydrate)

Gemüse: Avocados | Brokkoli | Champignons | Fenchel | Grünkohl | Gurke | Möhren | Rhabarber | Rosenkohl | Salat | Sellerie | Spargel | Spinat | Tomaten | Wirsing

Früchte: Äpfel | Beeren | Birnen | Grapefruit | Wassermelone

Abnehmen mit Milchprodukten: Buttermilch | Frischkäse | Harzer Käse | Hüttenkäse | Magerquark | Naturjoghurt

Beilagen zum Abnehmen: Bohnen | Brauner Reis | Kartoffeln | Kichererbsen | Konjak-Produkte

Abnehmen mit Gewürzen: Chili | Knoblauch | Kräuter | Senf

Getränke zum Abnehmen: Stilles Wasser! | Schwarzer Kaffee | Zitronen-Ingwer-Tee | Grüner Tee

Abnehmen mit diesen Süßigkeiten: Popcorn| Wassereis

Eiweissreiche Lebensmittel:  Bio Eier| Fisch | Mageres Fleisch | Nüsse & Kerne | Tofu

Ballaststoffreiche Lebensmittel: Chia-Samen | Flohschalensamen | Haferflocken | ev. Vollkornbrot

Lebensmittel die du unbedingt meiden solltest - High Carb & gesättigte Fette

Zucker | Weißmehl | Weißbrot | Weiße Teigwaren | Weizenprodukte | Wurstwaren | Fettes Schweinefleisch | verarbeitet Lebensmittel | Fertigprodukte | alle Arten von Süssgetränken | Fruchtsäfte auch weglassen – Fruchtsäfte sind nicht gesund!! | Frittiertes | Fast Food | Chips

Regel 2: Iss mehr Proteine, ungesättigte Fette und Gemüse!!

Alle deine Mahlzeiten sollten mindestens eine Protein- und natürliche Fettquelle enthalten und mit kohlenhydratarmen Gemüse serviert werden. Wenn du dich an diese Regel hältst, isst du automatisch die empfohlene Menge an Kohlenhydraten – nämlich nur 20 bis 50 Gramm pro Tag.

Proteinreiche Lebensmittel:

  • Fleisch: Rind, Hühnchen, Lamm, usw.
  • Fisch & Meeresfrüchte: Lachs, Forelle, Shrimps, Hummer usw.
  • Eier: mit Omega-3-Fettsäuren angereicherte Eier oder welche aus Freilandhaltung sind am besten.

Wie wichtig Proteine sind, kann gar nicht oft genug betont werden. Denn allein durch ihren Verzehr verbrennt dein Stoffwechsel um bis zu 80 bis 100 Kalorien mehr pro Tag.

Proteinreiche Ernährung kann auch dabei helfen, dass du um bis zu 60 Prozent weniger über Essen nachdenkst. Außerdem hilft es, die Lust auf einen Mitternachtssnack zu senken und macht dich so satt, dass du automatisch 441 Kalorien täglich weniger isst.

Wenn es darum geht, Gewicht zu verlieren, ist Protein der König der Nährstoffe!

Proteinreiche Gemüse – Die besten Low-Carb (wenig Kohlenhydrate) Gemüse:

  • Broccoli
  • Blumenkohl
  • Spinat
  • (Grün-)Kohl
  • Rosenkohl
  • Mangold
  • Salat
  • Gurke
  • Sellerie

Von diesen Gemüsesorten kannst du ohne schlechtes Gewissen so viel essen wie du willst. Denn egal, wie viel du davon isst, du wirst nie mehr als 20-50 Gramm Kohlenhydrate am Tag zu dir nehmen.

Eine Diät basierend auf Fleisch und Gemüse (natürlich auch Salate & etwas Obst) enthält alle Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die du brauchst, um gesund zu leben. Es gibt also keinen physiologischen Bedarf an Getreide!

Verzichte vor allem auf Weissmehlprodukte und Weizen!! Gute Getreide dürfen natürlich weiterhin im Masse gegessen werden, dazu gehören: Hirse, Quinoa, Hart Weizen, Haferflocken, Buchweizen, Roggen, Gerste, Dinkel, Grünkern, Emmer, Einkorn & Couscous. 

Iss zwei- bis dreimal täglich. Wenn du abends noch hungrig bist, iss noch eine vierte Mahlzeit.

Fette die fit machen & nicht dick!

Fette machen lange satt und kann helfen, weniger zu essen. Iss aber von den richtigen ungesättigten Fetten und nicht oder wenig von gesättigten Fettsäuren! Gesunde ungesättigte Fettsäuren lassen den Insulinspiegel weniger ansteigen als Kohlenhydrate. Insulin blockiert die Fettverbrennnung und fördert Fettpölsterchen. Ungesättigte Fette helfen auf gesunde Weise das Sättigungsgefühl schnell zu erreichen und sind essentiell für deinen Körper.

High Fat in Kombination mit einem Low Carb (wenig Kohlenhydrate) kann dem Körper beibringen, effizienter Fett zu verbrennen und es als Energiequelle zu nutzen. Gesunde Fette sollen dabei nicht On-Top, sondern statt Kohlenhydraten gegessen werden. Davon profitieren alle, die definierte Muskeln möchte, oder auf einen effizienten Fettstoffwechsel für lange Belastungen setzen.

  • Ungesättigte gesunde Fette können helfen, Gewicht zu verlieren und Muskeln zu definieren.
  • Ungesättigte gesunde Fette machen schnell und lange satt!
  • Mehr pflanzliche und weniger tierische Fette sind gesund!

Verzichte vor allem auf gesättigte Fettsäuren!! Gesättigte Fettsäuren stammen überwiegend aus tierischen Lebensmitteln. Sie stehen im Verdacht, den Spiegel des ungesunden LDL-Cholesterin zu erhöhen. Deswegen sollten sie weniger als 10% der täglichen Gesamtkalorienmenge ausmachen. Die meisten Menschen essen deutlich zu viel gesättigte Fettsäuren! Gesättigte Fettsäuren sind vor allem in: Fettem Fleisch, Wurst, Fast Food, Vollmilchprodukten, Sahne, Butter, Chips und Backwaren enthalten. Vor allem beim Abnehmen verzichte auf diese!

Die besten gesunden Fett-Quellen (ungesättigte Fettsäuren):

  • Avocado & Avocadoöl
  • alle Nüsse
  • Kokosnuss & Kokosöl
  • Olivem & Olivenöl
  • Fisch aus Wildfang
  • Mageres Fleisch – Rind, Puten, Hünchen
  • Sonnenblumenkerne, Chiasamen & Leinsamen
  • Vegetarier und Veganer Produkte mit Meeresalgen, wie z.B. Omega-3-Algenöl

Das beste Fett zum Kochen ist Kokosöl. Es ist reich an Fetten, die als mittelkettige Triglyceride (MCTs) bezeichnet werden. Diese Fette sind gesünder als andere und können den Stoffwechsel besser ankurbeln.

Hab keine Angst davor, diese Fette zu verwenden, nur weil es sich dabei um Fette handelt. Du solltest nie eine Low Carb Ernährung durchführen ohne ausreichend natürliche Fette zu essen . Denn dabei würdest du dich garantiert mies fühlen und das gefährdet den Abnehmerfolg.

Sehe auch unseren Artikel zum gesund Essen – Clean Eating, hier wird alles noch genauer beschrieben. Denn Low Carb (wenig Kohlenhydrate) ist gleichzeitig auch die gesündeste Ernährung die du dein ganzes Leben machen kannst. 

Außerdem gibt es keinerlei Grund, diese gesunden Fette zu meiden. Denn Studien zeigen, dass gesättigte Fettsäuren – entgegen der weit verbreiteten Meinung – das Risiko einer Herzerkrankung nicht erhöhen.

Fazit: Jede Mahlzeit sollte aus einer Proteinquelle, einer Fettquelle und einem Gemüse bestehen. Damit bewegst du dich automatisch im angestrebten 20-50 Gramm Kohlenhydratbereich, was deinen Insulinspiegel sinken lässt.

Abnehmen Stoffwechsel – Gesunde Darmflora & hoher Stoffwechsel!

Inzwischen weiß man, dass Menschen, die leicht zunehmen oder partout nicht abnehmen, was auch immer sie an Diäten ausprobieren, in ihrer Darmflora bestimmte Darmbakterien beherbergen, die in der Darmflora von schlanken Menschen fehlen.

Die Dickmacher-Darmbakterien können nämlich selbst noch Ballaststoffe verdauen und zu Fett umwandeln. Es sind dieselben Ballaststoffe, die bei schlanken Menschen unverändert mit dem Stuhl ausgeschieden werden.

Ein Symbioselenkung (Aufbau der Darmflora mit Probiotika, z. B. Combi Flora) hilft dabei, die Zusammensetzung der Darmflora so zu regulieren, dass das Abnehmen wieder klappen kann. 

Man weiß außerdem dass die Darmflora den Stoffwechsel und den Appetit beeinflusst – und das nicht zuletzt dank einer anderen Darmflora. Denn Übergesichtige verfügen über eine andere Darmflora als Normalgewichtige. Würde man nun Übergewichtige mit der Darmflora von Normalgewichtigen versorgen, könnten sie viel leichter abnehmen. Daher sollte jedes Bemühen um eine Gewichtsabnahme auch Massnahmen enthalten, die zu einer entsprechenden Änderung der Darmflora führen. Dazu gehört eine flavonoidreiche Ernährung (Obst & Gemüse) und die Einnahme von bestimmten probiotischen Bakterienkulturen. 

Eine gute Zusammenfassung wie das Gewicht mit dem Darm zusammenhängt findest du hier in dem Artikel von Geo Wissen. 

1. Gesunde Darmflora durch Inulin

Inzwischen weiß man, dass Menschen, die leicht zunehmen oder partout nicht abnehmen, was auch immer sie an Diäten ausprobieren, in ihrer Darmflora bestimmte Darmbakterien beherbergen, die in der Darmflora von schlanken Menschen fehlen.

Die Dickmacher-Darmbakterien können nämlich selbst noch Ballaststoffe verdauen und zu Fett umwandeln. Es sind dieselben Ballaststoffe, die bei schlanken Menschen unverändert mit dem Stuhl ausgeschieden werden.

Ein Symbioselenkung (Aufbau der Darmflora mit Probiotika, z. B. Combi Flora) hilft dabei, die Zusammensetzung der Darmflora so zu regulieren, dass das Abnehmen wieder klappen kann. 

Man weiß außerdem dass die Darmflora den Stoffwechsel und den Appetit beeinflusst – und das nicht zuletzt dank einer anderen Darmflora. Denn Übergesichtige verfügen über eine andere Darmflora als Normalgewichtige. Würde man nun Übergewichtige mit der Darmflora von Normalgewichtigen versorgen, könnten sie viel leichter abnehmen.

Daher sollte jedes Bemühen um eine Gewichtsabnahme auch Massnahmen enthalten, die zu einer entsprechenden Änderung der Darmflora führen. Dazu gehört eine flavonoidreiche Ernährung (Obst & Gemüse) und die Einnahme von bestimmten probiotischen Bakterienkulturen.

Darmflora Probiotikum mit Inulin – Amazon

2. Aminosäuren erhöhen deinen Stoffwechsel

Aminosäuren helfen dem Stoffwechsel:

  • sie den Energiestoffwechsel einleiten
  • die Fettverbrennung gefördert wird
  • neue Energie für sportliche Aktivitäten bereitgestellt wird

Eine Gewichtsreduktion wäre ohne die Aktivierung des Fettstoffwechsels undenkbar und genau hier setzen die Aminosäuren an.

Denn die Wirkung dieser besonderen Ernährungsbestandteile ist nicht allein auf die Zellregeneration begrenzt. Nein, auch der Energiestoffwechsel und somit wichtige Körperfunktionen wie die Fettverbrennung werden gezielt gefördert und verstärkt.

natürlicher Aminosäuren Komplex – Amazon

3. Abnehmen durch eine Darmsanierung

Was hat der Darm mit der Figur zu tun? Sehr viel! Genauer gesagt: unsere Darm­flora. Der Bakterienmix bestimmt maßgeblich unser Gewicht.

Studien zeigen, dass er bei schlanken Menschen anders zusammengesetzt ist als bei molligen. Bei den „guten Futterverwertern“ überwiegen Keime der Spezies Firmicutes. Sie sorgten früher fürs Überleben ihres Wirts, indem sie auch das letzte Fitzelchen Energie aus der Nahrung zogen. Was vor tausend Jahren gut war, heißt heute: Du schaust ein Stück Sahnetorte nur an und nimmst schon zu …

Die Schlank-Keime hingegen verbrauchen bis zu zehn Prozent mehr Kalorien pro Tag, ­stabilisieren den Blutzuckerspiegel und bauen Fettzellen schneller ab. Bringe deiner Darmflora die richtigen Mikroorganismen mit der folgenden natürlichen Darmsanierung.

4. Abnehmen mit Intervallfasten

Intervallfasten reduziert das viszerale Fett ebenso effektiv wie eine Diät ohne den Jo-Jo-Effekt! 

Der entscheidende Unterschied von Intervallfasten 16/8 oder auch 5/2 zu längeren Fastenkuren: Der Stoffwechsel wird nicht gedrosselt, die Muskelmasse nicht abgebaut. Das ist sehr wichtig, denn dadurch wird der gefürchtete Jo-Jo-Effekt vermieden. – Der Abbau von Muskelmasse tritt erst nach ca. 24 Stunden ohne Nahrungsaufnahme in Gang.

Intervallfasten besser als eine Diät! Laut dem US-Fitnessexperten David Zinczenko wirst du so sehr schnell erste Ergebnisse sehen können: „Wer seine Tagesenergie innerhalb von acht Stunden aufnimmt und die übrigen 16 Stunden fastet, kann bis zu fünf Kilo in einer Woche verlieren“.

Intermittierendes Fasten ist nicht mehr nur ein Trend, sondern gilt als Alzweckwaffe beim Abnehmkampf, es kurbelt die Fettverbrennung an und kann sogar verjüngend wirken. Tatsächlich: Studien zufolge stellt Intervallfasten alle anderen Diäten in den Schatten.

Die komplette Anleitung zum Intervallfasten findest du hier.

Bewegung & Sport – erhöhe deinen Kalorienverbrauch

Abnehmen mit Sport funktioniert nach einem einfachen Prinzip. Du musst mehr Kalorien verbrennen, als du täglich über die Nahrung aufnimmst. Dann hast du ein Kaloriendefizit. Wenn du in dieses Kaloriendefizit kommst, muss dein Körper auf die körpereigenen Energiereserven zurückgreifen. Dazu zählt das Fett, das du loswerden willst. Das heißt, du nimmst ab.

Aber auch das Eiweiß aus dem die Muskeln gebaut sind, zählt zu den Energiereserven, die angegriffen werden. Deine Muskeln willst du natürlich behalten oder vielleicht noch ein bisschen aufbauen. Wenn du über deine Nahrung nicht genug Energie bekommst, nimmt dein Körper das Eiweiß aus deinen Muskeln. Das heißt, er baut Muskeln ab. Deshalb ist es wichtig, dass du trotz deines Kaloriendefizits genügend Eiweiß isst. Und richtig trainierst.

1. Regel Kalorienverbrauch steigern

Es spielt keine Rolle, ob du Laufen oder Schwimmen gehst, Rad fährst oder Kraftsport machst. Durch mehr Bewegung steigt dein Kalorienverbrauch. Wenn du jetzt noch wenig Kohlenhydrate zu dir nimmst, nimmst du automatisch ab.

2. Mehr Muskeln verbrennen mehr Kalorien

Gezielter Muskelaufbau hilft dir dabei, Fett zu verbrennen. Eine gestärkte Muskulatur verbrennt mehr Kalorien, als schlaffe und untrainierte Muskeln. Und das selbst dannwenn du keinen Sport machst. Das hilft dir dabei langfristig abzunehmen. Krafttraining hat sogar noch einen tollen Nebeneffekt. Muskeln verleihen deinem Körper mehr Form. Du kannst bestimmte Muskeln deines Körpers so trainieren, dass sie so aussehen, wie du es gerne hättest. Das einfachste Beispiel ist der Po, der durch das richtige Training eine schönere Form bekommt.

Die besten Gewichsverlust-Workout für zu hause findest du unter folgendem Link – Gewichtsverlust Workout.

Unterstützung beim Abnehmen mit Naturprodukten

Diese zwei Produkte sind speziell für die natürliche Unterstützung bei der Gewichtsabnahme abgestimmt und geeignet. Falls dir persönlich, die natürlichen Abnehmprodukte zusagen, kannst du direkt mit unserem Bild-Link zu Amazon und dem Produkt. Bei Fragen stehen wir gerne hier zur Verfügung.

1. Artischockenextrakt – Fatburner

Sie wirkt anregend auf den Gallenfluss, entgiftend, regenerativ auf die Leber und ist ein natürlicher Cholesterinsenker. All diese Eigenschaften wirken sich positiv auf ein bestimmtes Vorhaben aus: das Abnehmen. Denn dahinter versteckt sich die besondere Fähigkeit der Artischocke, den gesamten Stoffwechsel anzukurbeln. Das kommt uns bei einer Diät natürlich genauso entgegen, wie die Tatsache, dass die Pflanze zudem Heißhungerattacken vorbeugt. Die entstehen nämlich durch einen Abfall des Blutzuckerspiegels, den Artischocke allerdings reguliert

Es klingt zu schön um wahr zu sein, doch Artischockenextrakt erhöht tatsächlich den gesamte Energieverbrennung des Körpers, sogar im Ruhezustand. Fettanlagerungen werden somit quasi von selbst verbrannt!

Gleichzeitig gerät der Säure-Basen-Haushalt des Körpers bei Diäten häufig aus dem Gleichgewicht, wenn wir uns zu einseitig ernähren. Das führt genau zum Gegenteil unseres Wunscheffekts:

Der Stoffwechsel verlangsamt sich und die Übersäuerung blockiert den Fettabbau. Die Folge ist ausgerechnet das, was wir bei einer Diät nicht gebrauchen können: Heißhunger. Auch dagegen wirkt Artischockenextrakt, da er die Basenproduktion anregt und somit entsäuernd wirkt.

Artischocken Kapseln – Amazon

2. plantoCAPS – natürlich Abnehmen mit Pflanzenstoffen

plantoCAPS® ENDLICH ABNEHMEN Kapseln wurden nach aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen entwickelt und unter strengen Qualitätsrichtlinien hergestellt. Sie enthalten hochwertiges Kakaobohnenextrakt, Chlorella, Ginsengwurzel und Glucomannan.

Sie enthalten ausschließlich hochwertige und sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe. Das enthaltene Glucomannan-Pulver trägt in Kombination mit einer kalorienarmen Ernährung zu Gewichtsverlust bei.

Verzehrempfehlung:
Bis zu 3 mal täglich 2 Kapseln unzerkaut jeweils vor den Mahlzeiten mit 1-2 Gläsern Wasser einnehmen, damit Glucomannan in den Magen gelangt.

  • Bei Verbrauchern mit Schluckbeschwerden oder bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr besteht Erstickungsgefahr.
  • Nicht für Schwangere geeignet.

Trägt zum Abnehmen bei, Nahrungsergänzungmittel mit Pflanzenstoffen

Wie kann man abnehmen? Die wahre Anleitung zum Abnehmen – nachhaltig und effizient abnehmen mit Naturprodukten!

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach, geprüft von Amalia Fkiara MSc Pflanzenwisssenschaften. Erfahre gerne mehr über uns hier.