Autosuggestion zur Selbstheilung – erhalte die Methode nach Coué!

Emile Coue war der Begründer der modernen, bewussten Autosuggestion. Autosuggestion, die Dinge, die du zu dir selbst sagst und glaubst, und Heterosuggestion, die Dinge, die andere zu dir gesagt haben und die du glaubst. Er erzielte bahnbrechende Heilungsrate in dem die Patienten wiederholt den Satz suggerierten: „Ich fühle mich von Tag zu Tag in jeder Hinsicht immer besser und besser“. Erhalte folgend zwei grossartige Autosuggestionen um deine Selbstheilung zu aktivieren.

Jeder Gedanke in uns ist bestrebt, wirklich zu werden. Sage dir mehrmals am Tag: „Ich fühle mich heute in jeder Hinsicht immer besser und besser!“

Autosuggestion nach Emile Coue und die rapide Heilungsrate

Den ersten Schritt im Bereich persönlicher Transformation machte Emile Coue 1895 in Genf. Seine Klinik erzielte Genesungsraten, die im Durchschnitt fünfmal schneller waren als alle anderen vergleichbaren Kliniken oder Hospitäler in Europa.

Seine Methode war so einfach, dass für lange Zeit niemand daran glaubte oder sie akzeptierte.

Er lehrte seinen Patienten, einfach zu sagen: „Ich fühle mich jeden Tag in jeder Hinsicht besser.“

Die Ärzte und Krankenschwestern begrüssten jeden Patienten mit den Worten: „Sie sehen jeden Tag in jeder Hinsicht besser aus.“ So einfach dies klingt, es wirkte Wunder und bewirkte rapide Heilung und Genesung von einer Vielzahl von schweren und leichten Krankheiten.

Der Erfolg des Dr. Coue führte zu weiterer Arbeit an Methoden zur Beschleunigung der Heilung durch
den deutschen Arzt Johannes Schultz.

Dr. Schultz war Psychologe und suchte nach Wegen der Heilung von Depressionen, Neurosen und Ängsten. Er entdeckte, dass man sich um so schneller erholte, je entspannter man war, während man die Worte „Ich fühle mich jeden Tag in jeder Hinsicht besser“ zu sich sagte.

Dr. Schultz entwickelte schliesslich den Prozess des autogenen Trainings. Er stellte fest, dass bei der Anwendung eines systematischen Prozesses zur Entspannung des Patienten und anschliessender Aufforderung, sich positive, konstruktive Botschaften vorzustellen, diese neue Information geradewegs ins Unterbewusstsein zu wandern schienen.

Wenn diese vom Unterbewusstsein akzeptiert war, konnten rapide und deutlich sichtbare Verbesserungen
des physikalischen und physischen Gesundheitszustandes festgestellt werden!

Suggestionen für mehr Vitalität und Leichtigkeit

von health-generation | Höre dir die folgenden Suggestionen einmal täglich für die nächsten 14 Tage an und du wirst begeistert sein!

Erhalte die geführte Autosuggestion zur Selbstheilung

In den Jahren danach wurde das autogene Training in Kombination mit Suggestionen in Europa extensiv weiterentwickelt und ist heute in den meisten europäischen Ländern sehr verbreitet.

Einer der Gründe für die guten Ergebnisse des autogenen Trainings ist, dass es ein immens wichtiges geistiges Gesetz anwendet, das Gesetz der Entspannung. Es besagt, dass in allen geistigen Arbeiten Anstrengung sich selbst besiegt – also im Gegenteil dazu, wie die Dinge in der physikalischen Welt funktionieren.

Wenn du in der Welt der Materie einen Nagel in ein Brett nageln willst, wird dieser umso schneller und tiefer eindringen, je härter du mit dem Hammer draufschlägst. Wenn du aber ein neues Denkmuster entwickeln willst, gilt das Gegenteil. Je mehr du dich entspannst oder „nicht versuchst“, desto schneller
scheinen die Gedanken von deinem Unterbewusstsein akzeptiert zu werden und desto schneller erscheint das physikalische Ergebnis des Gedankens oder Ziels in deiner Welt.

Im Folgenden findest du ein Beispiel für eine Technik, die auf den Techniken des autogenen Trainings aufbaut und die eine unglaubliche Auswirkung auf das Leben vieler anderer gehabt hat. Sie ist so mächtig, dass sie von allen gelehrt werden sollte. Sie ist beinahe unfehlbar darin, dich zum Erreichen deiner Ziele zu befähigen. Sie wird dich in die Lage versetzen, Sorgen und Ängste zu bekämpfen und Gefühle der Ruhe, Zuversicht und Selbstkontrolle zu erzeugen.

Diese Technik basiert auf einer anderen Anwendungsweise des Umkehrbarkeits-Prinzips. Es besagt,
dass genauso, wie Gefühle Handlungen erzeugen, Handlungen Gefühle erzeugen. Dies ist ein wesentlicher Aspekt des Zugangs zu deinem Potential. Die zweite Anwendung des Umkehrbarkeits-Prinzips ist, dass genauso wie ein objektives Stadium, eine tatsächlich erbrachte Leistung oder irgendein Erfolg, ein subjektives Stadium erzeugt, das Gefühl von Glück und Erfolg, so wird das subjektive Stadium auch das objektive Stadium erzeugen.

Mit anderen Worten, wenn du das Gefühl oder die Emotion erzeugen kannst, die du erleben würdest, wenn du ein Ziel erreicht oder ein Problem löst, und du dieses Gefühl festhalten kannst, dann wird das Gefühl in deiner physischen Welt das entsprechende Ergebnis schaffen – das Ergebnis, das das Gefühl ausgelöst hätte, wenn das Ergebnis tatsächlich stattgefunden hätte.

Mindset Training health-generation

Erlebe kostenlos die Zukunft des Mental Trainings!

Jetzt das gratis Mentaltraining "Best Version" downloaden und deine persönlichen Grenzen sprengen!

Lebensenergie steigern – stärkste Übung um energiereich zu leben!

Ob du eine grenzenlose Lebensenergie erreichst hängt von mehrerer Faktoren ab. Der wichtigste Punkt enorm energiereich zu werden, ist dich alltäglich mit etwas zu beschäftigen das in dir Freude auslöst. Strebe nach deiner Freude, lebe ganzheitlich gesund und steigere deine individuelle Schwingungsfrequenz, all dies wird in dir eine Lebensenergie freisetzen, wie du sie vielleicht vorher noch gar nie erlebt hast!

„Was tut dir gut, nährt dich und ist für dich stimmig für dich? Lasse heute alles los was dich belastet, runter zieht und entfache deine Lebensenergie!“

Ab heute in voller Kraft, vital und energiereich leben!

Physische aber vor allem auch psychische und seelische Einflüsse entscheiden, ob wir unser ganzes Leben gesund und in vollster Energie stehen. Damit wir unsere Lebensenergie steigern können liegen also immer mehrere Faktoren zu Grunde.

Entrümple alles in deinem Leben was blockiert, dich herunterzieht, stresst und nicht mehr gut tut! Und fördere alles was dir Kraft gibt und positiv und beleben wirkt!

Erstens: Negative Gedanken und Gefühle wirken wie Bremsen für deine Lebensenergie.

Viele Menschen sorgen sich ständig um irgendwas. Vielleicht neunzig Prozent ihrer Gedanken bestehen aus Kummer, Sorgen und Ängsten, dadurch verpufft sehr viel Lebensenergie! Unbewusste oder unterdrückte negative Gefühle und Emotionen, unterschwellige Ängste und unverarbeitet Traumata verschlingen enorm viel Energie. Man geht davon aus, dass die ursächliche Störung oft nur 10 % des jeweils aktuellen Problems ausmacht und dass bis zu 90 % der Vitalkräfte durch einen nicht konstruktiven und nicht zielführenden Umgang damit verschwendet werden. Man denkt ständig um das Problem, das Erlebnis herum, bis es tief ins eigenen Unterbewusstsein einsinkt und dann Störungen verursachen kann.

Du erlebst Vitalität und Gesundheit immer dann, wenn du völlig frei von destruktiven Gefühlen wie Angst, Wut, Zweifel, Schuld, Ablehnung und Sorge bist. Der Schlüssel zum Glück besteht also darin, systematisch diejenigen Dinge in deinem Leben zu eliminieren oder zumindest zu minimieren, die sich negativ auf Sie auswirken oder in irgendeiner Hinsicht Stress verursacht.

Was tut dir gut, was nährt dich und ist für dich stimmig? Und was eben nicht? Was solltest du loslassen, akzeptieren, vergeben, verändern oder in Liebe annehmen?

Zweitens: Die schlimmsten Einflussfaktoren für die physische Energielosigkeit sind ein auf Dauer durch Umweltgifte belasteter Körper und Fastfood- Ernährung.

All das macht nicht nur schlapp, sondern auch krank. Wenn du alle möglichen Dinge in der materiellen Welt erreichst, aber deine Gesundheit verlieren, wirst du dich deiner anderen Errungenschaften nur wenig oder gar nicht erfreuen können und deine Lebensenergie sinkt.

Wie würdest du aussehen, wenn du deinem Idealbild physischer Fitness entsprichst? Wie würdest du dich fühlen? Wieviel Kilogramm würdest du wiegen? Welche Art von Nahrungsmittel würdest du essen, und welche Sportart würdest du betreiben? Was würdest du mehr tun und was weniger.

9 ganzheitliche Methoden um mehr Lebensenergie zu bekommen

Der Hauptgrund für so viel Minderleistung, Frustration und das schwinden der Lebenserngie besteht darin, dass die Leute nicht wissen, wie sie sich selbst zu Gesundheit, Erfolg, Vitalität und Glück bringen können. Die folgenden 9 Punkte werden dir helfen ganzheitlich mehr Lebensenergie zu bekommen und gesünder, glücklicher und erfüllter zu leben.

1. Bewusstwerdung

Am Anfang steht immer die Achtsamkeit und Bewusstwerdung. Erst wenn du dir darüber bewusst wirst, was deine Lebensenergie mindert und dein Wohlbefinden belastet, kannst du die nötigen Schlüsse ziehen und nötigen positiven Veränderungen vornehmen. 

Der Hauptgrund für so viel Minderleistung, Frustration und nachlassen der Lebensenergie besteht darin, dass die Leute nicht wissen, wie sie sich selbst zu Gesundheit, Erfolg und Glück bringen können. Wir brauchen anscheinend den Ansporn der Frustration und Notlage, bevor wir uns neuen Ideen und neuen Wegen, bestimmte Dinge zu tun, öffnen. Um vorwärts zu kommen, musst du sowohl einige Dinge lernen als auch sie dir abgewöhnen. Bleibe nie auf deinem gegenwärtigen Wissens- und Kenntnisstand eingeschlossen. Mit dem, was du weisst, kommst du nicht weiter. Deine Zukunft hängt überwiegend davon ab, was du von nun an lernst und in die Praxis umsetzen.

2. Ganzheitlich gesund

Einflussfaktoren für die ganzheitliche Gesundheit sind eine gesunde ausgewogenen Ernährung, Nährstoffe, Bewegung, etwas Natur, gesunder Schlaf, eine tiefe Atmung, Sonne (Vitamin D) und das geistig-seelische sind Einflussfaktoren der ganzheitlichen Gesundheit.

Nährstoffmangel des Vitamin C oder Vitamin B12, Schlafmangel, Sonnen und Vitamin-D-Mangel eine schlechte Ernährung können wie nicht anderes deine Lebensenergie schwächen. Nur wenn wir dem Körper alles zuführen was er zum Leben benötigt, können wir in voller Lebensenergie strahlen. Die Einflussfaktoren sollten in einen gesunden Gleichgewicht gehalten werden und jedes einzelne gefördert und gelebt werden, um wirklich ganzheitlich gesund zu sein. Diese Gesundheit erlaubt es dir dann auch im gleichen Masse Energie abzurufen.

Welche der Punkte solltest du deinem Körper vermehrt zuführen? Welche Art von Nahrungsmittel solltest du essen, und welche Sportart  betreiben? Was würdest du mehr tun und was weniger tun um deine ganzheitliche Gesundheit und Vitalität zu stärken? 

3. Positives Denken

Man nimmt an, dass vor allem die Lebenseinstellung, der Charakter sowie die emotionale Befindlichkeit eines Menschen das Fliessen der Lebensenergie beeinflussen. Im positiven Falle wird durch eine optimistische, bejahende Lebenseinstellung, durch emotionale Stabilität und durch das Entfalten von erhebenden Charaktereigenschaften die Lebensenergie ungehindert durch den Körper zirkulieren, so dass dieser vital und gesund bleibt. 

Im negativen Falle hingegen wird durch eine pessimistische, ablehnende Lebenseinstellung, durch emotionale Instabilität und durch das Ausleben von destruktiven Mustern und Verhaltensweisen der Fluss der Lebensenergie beeinträchtigt, was sich früher oder später auch in körperlichen Symptomen niederschlagen wird.

4. Innerer Frieden

Der bei weitem wichtigste Erfolgsfaktor ist der Seelenfrieden. Er ist das höchste menschliche Gut. Ohne ihn hat alles andere wenig Wert. Wenn du mit deinen höchsten Werten und innersten Überzeugungen in Harmonie lebst – wenn dein Leben vollkommen ausgeglichen ist -, dann erfreust du dich des inneren Friedens. Innerer Frieden ist dein Geburtsrecht. Innerer Frieden ist existenznotwendig. Er ist die grundlegende Verbindung für die Freude an allem anderen. Es sollte zum zentralen Organisationsprinzip deines Lebens werden, inneren Frieden zu erlangen.

Niemand kümmert sich um dein Glück, wenn du dich nicht selbst dafür engagierst. Welche nötige geworden Lebensumstellung solltest du vornehmen? Welche Belastungen solltest du lösen, um dein Wohlbefinden zu steigern?

5. Lohnende Ziele und Ideale

Das Bedürfnis nach Bedeutung und Richtung im Leben ist dein vielleicht tiefster unterbewusster Antrieb. Du brauchst eine klare Richtung, um wirklich glücklich zu sein. Du brauchst das Gefühl, das dein Leben für etwas steht, dass du irgendwie einen wertvollen Beitrag zu deiner Welt leistest. Glück ist als fortschreitende Realisierung eines lohnenswerten Ideals definiert worden. Du kannst nur glücklich sein, wenn du Schritt für Schritt auf etwas hinarbeitest, das wirklich wichtig für dich ist.

Denke darüber nach, an welchen Aktivitäten und Errungenschaften du am meisten Freude hast. Was hast du bisher getan, wenn du am glücklichsten warst? Welche Art von Aktivität gibt dir am meisten das Gefühl von Bedeutung und Absicht im Leben?

6. Entgiftung!

Die schlimmsten Einflussfaktoren für Energielosigkeit sind ein auf Dauer durch Umweltgifte belasteter Körper, Fastfood- Ernährung. All das macht nicht nur schlapp, sondern auch krank. Schwermetall wie Aluminium, Mikroplastik, Pestizide und Herbizide, Hormone und unreines Trinkwasser, oder aber Gifte zugeführt durch Medikamente sind alles Faktoren, auf welche unbedingt grösste acht gegeben werden sollte. Es geht auch darum den Körper präventiv auf eine gesunde Art und Weise zu ernähren, sodass er alle nötigen Stoffe hat, um gut funktionieren und selbst entgiften zu können.

Als eine wahre Wunderwaffe im Kampf gegen Gifte hat sich das Fasten in Intervallen erwiesen. Weitere mächtige Körperreinigungsprogramme sind viele verschiedene Entgiftung und Detoxprogramme, die Darmsanierung, die Entsäuerung und diverse andere Fastenkuren.

7. Natur und Sonne

Oft haben sich die Menschen, die mit Symptomen chronischer Müdigkeit kämpfen, sich völlig von der natürlichen Welt abgeschnitten. In der Stadt liegt das Leuchtende Energiefeld wie ein Seidenkokon eng um unseren Körper; nach ein paar Tagen in der Natur dehnt es sich bis auf die Breite unserer ausgestreckten Arme aus. Das Waldbaden, das spazieren in der Natur, Sonnenlicht, das pflanzen im Garten und das riechen am Duft der Blumen wirkt entspannend, regeneriert die Psyche, kann chronische Müdigkeit bekämpfen, steigert die Lebensenergie und hilft dem Menschen zum vitalen Wiederanschluss an das natürliche System als Teil ihrer Stärkung oder Heilung.

8. Positive Beziehungen

Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen du am meisten Zeit verbringst. Dieser Satz trifft absolut zu. Deine Umgebung formt dich ganz maßgeblich und kann dir massiv Energie und Glücksgefühle geben, wenn du die richtigen Leute um dich herum hast.

Setze dich mehr in Kontakt mit positiven Menschen, oder besser gesagt Menschen die so sind, wie du sein willst. Denn du wirst dich automatisch und meist unbewusst und auf Zeit dich ihnen anpassen, Glaubensmuster übernehmen, Charakterzüge abschauen. Mache dir also klar, welche Personen du ganz bewusst in deinem Leben willst und welche nicht! Meide negative Leute, denn dein ganzes Lebensglück hängt davon ab!

Mit wem bestünden deine idealen Beziehungen, und wie sähen sie aus? Wovon hättest du gern mehr (oder weniger), wenn du dein Beziehungen bis ins Detail entwerfen könntest? Was könntest du tun, wenn du heute anfingest, um diese Bedingungen in deinem Leben zu schaffen?

Beziehungsprobleme sind mehr als irgendein anderer Faktor in der Lage, dir Lebensenergie zu entziehen und deine Gesundheit zu gefährden. Du solltest deine Beziehungen eine nach der anderen untersuchen und einen Plan entwerfen, wie du jede erfreulich und zufrieden stellend gestalten kannst.

9. Loslassen von Belastungen

Wir haben in jedem Augenblick die freie Wahl in unserem Tun, aber auch die volle Verantwortung dafür, dass wir das Richtige tun. Spüre in den nächsten Tagen jedes MUSS in deinem Leben auf und entferne es. Das heisst letztlich auch, nicht mehr arbeiten zu müssen, nichts mehr nur wegen des Geldes zu tun, und nichts, was dir keine Freude macht.

Auch wenn es sich unglaublich anhört: Es geht wirklich! Was solltest du loslassen? Lasse alles los was nicht mehr zu dir gehört und lebe deine Freude. Jeden Tag etwas mehr und mehr, diese wird deine enorm Lebensenergie stärken und dich in neue Höhen treiben!

Erhalte die mächtigste Übung um deine Lebensenergie zu steigern!

Im Folgenden findest du Mentaltrainigs, die auf den Techniken der Hypnose aufbaut und die eine unglaubliche Auswirkung auf das Leben vieler anderer gehabt hat. Sie ist so mächtig, dass sie von allen gelehrt werden sollte.

Durch eine systematische Entspannung des ganzen Körpers kommt dein Geist in den Alphazustand und du bist bereit für die Tiefenprogrammierung deines Mindsets.

Das Mentaltraining wird dich in die Lage versetzen, Sorgen, Blockaden und Ängste zu bekämpfen und Gefühle der Ruhe, Zuversicht und Selbstkontrolle zu erzeugen. Die Methode wird im Unterbewusstsein negative Muster lösen und hohe Emotionen ins Unterbewusstsein transportieren. Deine innere Kraft wird sich entfalten und deine Lebensenergie wird steigen.

Energiesteigerung

Jetzt das gratis Mentaltraining von erleben! Unterstütze dich und die ganze Welt mit deiner höchsten Frequenz

Wenn du Hilfe in der Steigerung deiner Vitalität benötigst, dann komme gerne in ein völlig kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch. Durch die Entspannung des Körpers kommt dein Geist in den Alphazustand, der Filter zum Unterbewusstsein öffnet sich und wir können gemeinsam deine hinderlichen Muster lösen und deine inneren Ressourcen aufbauen.

Klicke gleich jetzt auf diesen Link, um deinen kostenlosen unverbindlichen Coaching-Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns auf dich.

Mindset Training health-generation

Erlebe kostenlos die Zukunft des Mental Trainings!

Jetzt das gratis Mentaltraining "Best Version" downloaden und deine persönlichen Grenzen sprengen!

Zirbeldrüse aktivieren – die 3 besten Methoden zur Entkalkung!

Die Zirbeldrüse ist wichtig für unsere körperliche, geistige und spirituelle Gesundheit. Die Zirbeldrüse reguliert den Biorhythmus, beeinflusst den Alterungsprozess und wirkt ausserdem als spirituelle Antenne! Die Zirbeldrüse ist ein neuroendokriner Wandler und sondert Melatonin ab; dieses Hormon ist zuständig für die physiologische Kontrolle des Biorhythmus. Diese steuert unsere innere Uhr, reguliert den Schlaf durch die Hormone Melatonin und Serotonin. Wenn die Zirbeldrüse in ihrer Funktion nachlässt, setzt unser Alterungsprozess ein. Erhalte im Beitrag alle Methoden um die Zirbeldrüse zu entkalken und aktivieren.

Die Zirbeldrüse Funktion ist essentiell für unsere Gesundheit und spirituelle Entwicklung!

Die Zirbeldrüse ist eine kleine, erbsenförmige Drüse im Gehirn. Forscher wissen jedoch, dass sie einige Hormone, darunter Melatonin, produziert und reguliert. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der Art und Weise, wie wir schlafen, Leistungen erbringen, Entscheidungen treffen und die Realität wahrnehmen. Eine gesund funktionierende Zirbeldrüse ist für die psychologische Entwicklung, für Höchstleistungen und für das spirituelle Erwachen unerlässlich.

Melatonin ist das Hormon, das den Wach-Schlaf-Rhythmus steuert. Die Zirbeldrüse spielt auch eine Rolle bei der Regulierung des weiblichen Hormonspiegels, und sie kann die Fruchtbarkeit und den Menstruationszyklus beeinflussen. 

Die Zirbeldrüse hat sich beim modernen Menschen stark zurückgebildet. Sie ist von ihrer ursprünglichen Grösse von ca. 3 Zentimetern auf wenige Millimeter geschrumpft. Mehrere Faktoren liegen dem schrumpfen der Zirbeldrüse zugrunde. Die Zirbeldrüse kann man entgiften und aktivieren, um den Schlaf zu verbessern, das dritte Auge zu öffnen und allgemein die Gesundheit zu fördern.

Wenn die Zirbeldrüse beeinträchtigt ist, kann dies zu einem Hormonungleichgewicht führen. Dies kann sich in Störungen wie dem Jetlag und Schlaflosigkeit äußern. Da Melatonin mit weiblichen Hormonen interagiert, können Komplikationen zudem den Menstruationszyklus und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Die Zirbeldrüse befindet sich in der Nähe vieler anderer wichtiger Strukturen, und sie interagiert stark mit Blut und anderen Flüssigkeiten.

1. Zirbeldrüse – Biorhythmus

Wenn du an Schlafstörungen leidest, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass deine Zirbeldrüse nicht die richtige Menge an Melatonin produziert. Die Produktion von Melatonin wird über den Lichteinfall auf die Augen gesteuert und steigt in der Dunkelheit an. Melatonin fördert das Einschlafen und steuert das Schlafverhalten.

2. Zirbeldrüse – Herz-Kreislaufsystem

Eine 2016 veröffentlichte Zeitschrift befasste sich mit früheren Forschungsarbeiten über den Zusammenhang zwischen Melatonin und kardiovaskulärer Gesundheit. Die Forscher fanden Hinweise darauf, dass das von der Zirbeldrüse produzierte Melatonin einen positiven Einfluss auf dein Herz und deinen Blutdruck haben kann. Sie kamen zu dem Schluss, dass Melatonin zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden könnte.

3. Zirbeldrüse und Frauenhormone

Es gibt einige Belege dafür, dass die Lichtexposition und die damit verbundenen Melatonin Werte einen Einfluss auf den Menstruationszyklus einer Frau haben können. Reduzierte Melatonin Mengen können auch bei der Entwicklung unregelmäßiger Menstruationszyklen eine Rolle spielen. Die Studien sind begrenzt und oft veraltet, so dass neuere Untersuchungen erforderlich sind.

4. Zirbeldrüse und die Stimmung

Die Größe deiner Zirbeldrüse kann ein Hinweis auf das Risiko für bestimmte Stimmungsschwankungen sein. Eine Studie legt nahe, dass ein geringeres Volumen der Zirbeldrüse dein Risiko für Schizophrenie und andere Stimmungsstörungen erhöhen kann.

5. Zirbeldrüse und Krebs

Einige Forschungsarbeiten deuten darauf hin, dass es einen Zusammenhang zwischen einer beeinträchtigten Zirbeldrüsenfunktion und dem Krebsrisiko geben könnte. Eine kürzlich an Ratten durchgeführte Studie fand Hinweise darauf, dass eine Senkung der Zirbeldrüsenfunktion durch übermäßige Lichtexposition zu Zellschäden und einem erhöhten Risiko für Darmkrebs führt.

Eine andere Studie fand Hinweise darauf, dass Melatonin in Verbindung mit traditionellen Behandlungen die Aussichten für Menschen mit Krebs verbessern kann. Dies könnte insbesondere bei Menschen mit fortgeschrittenen Tumoren der Fall sein.

6. Zirbeldrüse unsere spirituelle Antenne

Das dritte Auge unsere Zirbeldrüse ist unsere größte Gabe, uns mit der Quelle zu verbinden und uns an ein Universum zu erinnern, das viel mystischer ist als das, was wir mit unseren physischen Sinnen wahrnehmen. Durch das Erwachen des dritten Auges und seiner entsprechenden Zirbeldrüse sind wir in der Lage, übernatürliche Leistungen der Telepathie, des psychischen Sehens und eine innige Verbindung mit Gott zu erlangen.

Zirbeldrüse aktivieren – 3 Methoden um die Zirbeldrüse zu entkalken! 

1. Moderne Lebensweise lässt Zirbeldrüse schrumpfen!

Diese Drüse neigt dazu, aufgrund einer Vielzahl von Umweltfaktoren, die den modernen Menschen beeinflussen, zu verkalken. Synthetisches Fluorid und Chlor sind die Hauptursachen für die Verkalkung.

Allgemein schadet eine ungesunde Lebensweise des Zirbeldrüse. Quecksilber, Koffein, Tabak, Alkohol und raffinierter Zucker können Verkalkungen der Zirbeldrüse auslösen. Essen Sie biologische Vollwertkost. Vermeide verarbeitete Lebensmittel und mit Pestiziden besprühte Lebensmittel.

2. Fluorid verkalkt die Zirbeldrüse!

Reduziere Fluorid! Fluorid ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das in einigen Gebieten zur Reduzierung von Karies in den Wasservorrat aufgenommen wird. Das Mineral ist in den meisten Zahnpasten enthalten, da es angeblich zur Stärkung des Zahnschmelzes beitragen soll.

Fluorid wird von Natur aus von Kalzium angezogen, und einige Forscher glauben, dass eine erhöhte Fluoridierung zu vermehrten Verkalkungen der Zirbeldrüse führt.

In einer 2019 durchgeführten Tierstudie wurde festgestellt, dass bei Ratten, die 4 bis 8 Wochen lang eine fluoridfreie Diät erhielten, die Anzahl der Zirbeldrüsenzellen stärker zunahm als bei denjenigen, die fluoridierte Nahrung und fluoridiertes Trinkwasser zu sich nahmen.

Menschen, die versuchen, die Zirbeldrüse zu entkalken, hören oft auf fluoridiertes Wasser zu trinken. Einige versuchen, die Verwendung von Zahnpasta welche Fluorit enthält zu vermeiden. Fluorid wird auch in Pestiziden und einigen Chemikalien zur Herstellung von Antihaftverbindungen für Töpfe und Pfannen verwendet.

3. Entgifte deinen Körper

Entgiften deinen Körper, indem du eine Mineralerde mit einer starken Bindefähigkeit für Toxine (Bentonit, Zeolith, etc.) einnimmst. Die gebundenen Gifte können so schnellstmöglich über den Darm ausgeschieden werden.

Wenn du bis anhin eine moderne Lebensweise ausgeübt hast, ohne auf die Ernährung oder Giftstoffe zu achten. Empfehlen wir dir, auf eine gesunde Lebensweise umzustellen und dich zu entgiften mit einer Darmsanierung und einer Entgiftung.

neobeats zur Entkalkung der Zirbeldrüse!

Wir empfehlen diese Session mehrfach für ungefähr 7 Tage anzuhören um durchschlagende Ergebnisse zu erzielen. Höre dir die Session allerdings nur an, wenn du wirklich gefestigt bist. Falls nicht, dann kannst du dir hier unsere Session für das Wurzelchakra anhören, um gefestigter im Leben zu stehen. Entscheide selber ob die neobeats für dich wirken!

Zirbeldrüse aktivieren – Die Zirbeldrüse ist wichtig für unsere Gesundheit! Die 3 besten Methoden zur Aktivierung der Zirbeldrüse Funktion erhaltest du hier.

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach, geprüft von Amalia Fkiara MSc Pflanzenwissenschaften. Erfahre hier gerne mehr über uns.

Mitochondrien Ernährung – erhöhe dein Energieniveau durch Nährstoffe!

Bringe dich in Top-Form durch eine optimale Mitochondrien Ernährung und Versorgung.

Wir Menschen haben in unserem Leben alle die gleiche Menge an Zeit zur Verfügung – aber nicht die gleiche Menge an Energie! Während manche Energie-geladen durchs Leben gehen, scheinen andere ständig an ihrem Limit zu sein.

Eine ausgewogene reine frische Ernährung, wie Clean Eating ist optimal für deine Mitochondrien Versorgung. Aktiviere deine körpereigenen Kraftwerke durch eine optimale Ernährung und erhöhe dein Energieniveau.

1.0 Grundlagen zur Mitochondrien Ernährung

Du kannst dein Energie-Niveau durch eine ausreichende Versorgung mit Wasser und Sauerstoff deutlich anheben. Eine Mitochondrien-gerechte Ernährung wird deine Müdigkeit oder Erschöpfung deutlich minimieren.

Dazu musst du den ganzen verarbeiteten Lebensmittel-Schrott aus der Industrie durch echte, ganze Nahrung aus der Natur ersetzen. Esse Lebensmittel, die reich an B-Vitaminen, Anti-Oxidantien und Mineralien wie Magnesium und Zink sind. Wenn du dann noch deine neue Energie dafür nutzt, deinen Alltag durch Hobbys und etwas Sport zu erweitern, kannst du ein ganz neues Niveau an Wohlbefinden erreichen!

Natürlich ist auch dies hier ein Prozess und kein Ereignis – Übung mach wie immer den Meister. Starte klein, aber mit Ausdauer. Und wenn du bei der Umsetzung Hilfe benötigst, weißt du wo du sie findest.

Finde folgend alles zur gesündesten Ernährung und der große Einfluss auf deine Energie und Gesundheit.  Wir wünschen dir ein Energie-geladenes, selbst bestimmtes Leben.

 

Warum du deine körpereigenen Kraftwerke aktivieren musst!

Niedrige Energie hat viele Gesichter – aber oftmals einen gemeinsamen Nenner: deine Mitochondrien im Zusammenhang mit Ernährung!

Wenn deine Mitochondrien nicht richtig arbeiten leidest du an allen möglichen Symptomen von niedriger Energie: Müdigkeit, Schmerzempfindlichkeit, Unausgeglichenheit, Gedächtnisstörungen, Konzentrationsprobleme, innere Unruhe bis hin zu einem Gefühl genereller Überforderung und noch mehr. Du wirst ängstlicher, traust dir weniger zu und fühlst dich neuen Herausforderungen nicht gewachsen. Du kämpfst dich von To-Do zu To-Do und eine neue Aufgabe siehst du nicht als Chance, dich zu verwirklichen. Sondern womöglich eher als eine Gefahr, sie nicht meistern zu können.

Dass das nicht sein muss, welchen Einfluss deine Mitochondrien dabei haben und was du aktiv dagegen tun kannst erfährst du jetzt hier!

1.1 Mitochondrien – den grössten Einfluss am Energieniveau!

Deine Mitochondrien sind eine wichtige Instanz, wenn es um die Energie-Bereitstellung in deinem Körper geht. Sie gelten als die Kraftwerke deiner Zellen. Dort werden die Energieträger der Nahrung (Fette und Kohlenhydrate) in die für den Körper nutzbare Form ATP umgewandelt.

Das heißt je besser die Funktion der Mitochondrien, desto stärker brummt unser Motor!

Oder anders gesagt: wenn diese kleinen Teilchen nicht richtig funktionieren, ist es deutlich schwerer, ein gutes Energie-Niveau zu haben!

Dabei sind diese winzig kleinen Teilchen, die zu hunderten in jeder Zelle sind, sehr sensibel. Durch falsche Ernährung, zu viel Kaffee und Nikotin, Zucker und Umweltgifte werden sie einem oxidativen Stress ausgesetzt und beschädigt.

Dies führt dann zu den weit verbreiteten Problemen. Du fühlst dich oft müde, hast mitten im Tag Energielöcher oder kannst dich einfach nicht richtig konzentrieren. Mal ganz abgesehen von so unangenehmen Begleiterscheinungen wie Migräne oder Muskelschmerzen. Oder einer frühzeitigen oder schnellen Alterung. Zellalterung bedeutet somit auch Falten.

Wir greifen dann natürlich zu den gängigen Mittelchen, um dem zu entkommen und uns z.B. durch dieses Energieloch hindurch zu bekommen. Kaffee in großen Mengen oder der Zaubersaft der roten Bullen sollen uns dann helfen, den täglichen Anforderungen unserer modernen Welt gerecht zu werden.

Mit dem genau gegenteiligen Effekt – wir können nicht mehr ohne. Sind abgespannt und gereizt und wirklich konzentriert sind wir ohnehin nicht. Unser Schlaf wird schlechter und wir befördern uns in einen Teufelskreis aus aufputschen und nicht schlafen können. Alles nur um nicht von der Gesellschaft abgehängt zu werden oder als nicht leistungsfähig zu gelten.

Auf Dauer hat dies erschreckende Folgen für unsere Gesundheit!

2.0 Mitochondrien Ernährung – unterstütze die Mitochondrien optimal durch die Ernährung

Um deine Mitochondrien zu unterstützen sind 2 wesentliche Aspekte zu beachten: 1. Eine ausreichende Versorgung mit Sauerstoff und Wasser | 2. Die richtige Versorgung mit Mikronährstoffen

1. Mitochondrien Versorgung mit Sauerstoff und Wasser

So simpel das klingen mag, ich habe festgestellt, dass die meisten Leute zu leichtfertig mit diesem Punkt umgehen. Dabei kann alleine über diese Stellschraube das körperliche Energieniveau erheblich gesteigert werden. Für jeden Stoffwechsel-Vorgang im Körper werden diese zwei essenziellen Moleküle gebraucht. Das alleine sollte die Wichtigkeit einer ausreichenden Versorgung schon zeigen.

Ich möchte es trotzdem noch etwas verdeutlichen, was ein Mangel im Körper für weitreichende Folgen hat.

Neben den schon lange bekannten negativen Erscheinungen wie Niedergeschlagenheit, Konzentrationsschwäche oder ständiger latenter Müdigkeit zeigen neueste Untersuchungen vielfältige weitere negative körperliche Symptome. So sind chronische Entzündungen, körperliche Schmerzen, die metabolische Aktivität des Körpers oder auch die allgemeine Gehirn-Funktion von einer ausreichenden Versorgung mit Sauerstoff und Wasser abhängig.

Außerdem wird beim verstoffwechseln von Fett mehr Sauerstoff benötigt als bei Kohlenhydraten; vielleicht interessant für diejenigen, die etwas von ihrem Körperfett loswerden wollen.

Möglichkeiten einer besseren Versorgung

In Sachen Wasser-Versorgung gilt es zunächst einmal eine tägliche Menge von mindestens 2 Liter zu erreichen! Das Wasser-Trinken sollte dabei einfach automatisch erfolgen. Es muss quasi als eine feste Gewohnheit abgespeichert sein. Und dazu müssen eigentlich ganz simpel die entsprechenden Rahmenbedingungen gesetzt werden:

  • nach dem Aufstehen einen halben Liter lauwarmes Wasser trinken.
  • immer Wasser griffbereit haben und trinken, bevor Durst entsteht.
  • eine ausreichende Salz-Versorgung gewährleisten, um das natürliche Durst-Gefühl zu unterstützen. Das klingt vielleicht kontra-intuitiv, ist aber entscheidend!
  • idealerweise stilles Quellwasser oder gefiltertes Leitungswasser trinken. KEINE Soft-Drinks, Säfte, oder sonstige mit Chemie verunstaltete Getränke der Industrie (das heißt auch kein ungefiltertes Leitungswasser!).
  • Am besten ist destilliertes Wasser (auch wenn dir das Gegenteil erzählt wird)!

Wasser und Sauerstoff sind essenziell für unseren Körper

Um deine Sauerstoff-Versorgung zu verbessern ist zum einen eine bewusste, tiefe Bauch-Atmung wichtig. Fülle beim Atmen deinen Bauch mit Luft, atme bewusst tief und nutze deine ganze Atemfülle. Versuche deinen Unterleib mit Luft zu fluten. Dies wird zusätzlich noch einen entspannenden Effekt auf dich haben. Seitdem ich das mache fühle ich mich deutlich Energie-geladener und dabei ausgeglichener; eine sehr angenehme Kombination in meinen Augen.

Außerdem kannst du deinen Tag – nach dem Glas Wasser – mit der Wim-Hof-Methode starten. Dabei überversorgst du deinen Körper für einen gewissen Zeitraum mit Sauerstoff; um dadurch deine Körper-Chemie in Balance zu bringen. Du wirst überrascht sein, wie sich mit der Zeit deine Energie zum positiven verbessert! Diese Methode kannst du auch über den Tag verteilt immer mal wieder nutzen, um deine Energie-Speicher zu füllen.

2. Gesunde Ernährung durch Vollwert-Kost

Ständig müde? Das Leben schafft dich? Die beste Art deine Mitochondrien wieder zum laufen zu bringen, ist sie mit den notwendigen Mikro-Nährstoffen zu versorgen.

Leider finden wir diese Nährstoffe nicht in Burgern, Pizza, Schweineschnitzel oder Schwarzwälder Kirschtorte. Unsere degenerierte Industrie-Nahrung trägt ihr übriges zu unseren modernen Zivilisations-Krankheiten bei. Wir pendeln zwischen unausgeglichen, gestresst sein und gelangweilt, energielos hin und her. Wir brauchen ständig äußere Reize um uns noch zu aktivieren. Alles deutliche Anzeichen, dass unsere Körper-Chemie mächtig aus der Reihe gebracht wurde.

Schon eine geringfügige Unterversorgung mit wichtigen Mineralien kann dabei die unerwünschten Symptome verursachen. Und diese führen dann auf Dauer zum chronischen Erschöpfungs-Syndrom oder wird mit Burn-Out diagnostiziert. Immer mit der Folge, dass Medikamente verabreicht werden. Dabei haben wir keinen Mangel an Medikamenten, sondern es fehlen uns lediglich die notwendigen Nährstoffe, um unsere normalen Körperfunktionen zu gewährleisten! 

Wichtige Nährstoffe für eine normale Funktion der Mitochondrien

Der beste Weg unsere Mitochondrien zu unterstützen und dadurch unsere allgemeine Energie zu erhöhen, ist eine naturnahe Ernährung. Es ist so einfach wie es klingt. Speziell eine Ernährung, die reich ist an B-Vitaminen und Anti-Oxidantien. B-Vitamine wirken als Co-Faktoren in der Energiegewinnung im Körper. Das heißt sie stellen sicher, dass bestimmte chemische Vorgänge im Körper überhaupt erst statt finden können. Ähnlich wie beim Sauerstoff oder Wasser. Aber nicht nur beim Energiestoffwechsel sind B-Vitamine essenziell. Auch im Gehirn werden die B-Vitamine dringend gebraucht. Ihnen wird sogar eine vorbeugende Wirkung gegen Demenz oder ähnlichen degenerativen Gehirn-Erkrankungen nachgesagt.

Weiterhin sind Mineralien wie Zink und Magnesium von entscheidender Bedeutung.

Zink ist ein Spurenelement und spielt eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel der Neurotransmitter und Hormone und ist an der Funktion von mehr als 100 Enzymen beteiligt.
Magnesium hat ebenfalls weitreichende Funktionen im Körper – es ist an über 300 enzymatischen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Für unsere Mitochondrien erfüllt es zwei entscheidende Funktionen: es aktiviert bestimmte Enzyme an der Innenseite der Zellwand der Mitochondrien. Zusätzlich wird das in den Mitochondrien produzierte ATP an Magnesium gebunden, um es für den Körper verfügbar zu machen. Diese Vorgänge werden noch von den ebenfalls als Mitochondriale bezeichneten Coenzym Q10 und L-Carnitine unterstützt (auch in Fleisch von gras-gefütterten Tieren enthalten). Diese Vitalstoffe unterstützen den richtigen Ablauf im Energie-Stoffwechsel in vielfältiger Weise. Sie wiederum werden von sekundären Pflanzenstoffen in ihrer Arbeit unterstützt (ja es macht Sinn, Obst und Gemüse zu essen).

Was sich jetzt vielleicht so kompliziert anhört hat ganz einfache Folgen für unsere Ernährung!

Mitochondrien-gerechte Ernährung

Wir können es nicht oft genug betonen: wir haben uns mit der Natur entwickelt und in ihr finden wir weitestgehend die Nährstoffe, die wir brauchen.

Um unseren Bedarf an B-Vitaminen zu decken sollten wir natürliche Nahrungsmittel wie Quinoa, Buchweizen oder braunen Reis verzehren. Und dies mit Bohnen und Hülsenfrüchten, die im Dampfkochtopf zubereitet wurden ergänzen.

Außerdem sind Nüsse und Samen, tierisches Protein von Wiederkäuern und Eier (von natürlich gefütterten Hühnern) reich an B-Vitaminen und anderen wichtigen Nährstoffen wie eben Zink, Magnesium und Coenzym Q10.

Dabei sollte der Fleischkonsum am kritischsten betrachtet werden – er ist zwar ein perfekter Lieferant für die eben genannten Mineral- und Vitalstoffe, aber ich propagiere hier auf keinen Fall ein Übermaß an Fleisch! 

Generell sollte Gemüse die Grundlage der Ernährung sein – so bunt wie möglich – und gerne experimentierfreudig. Und fertig ist die Mitochondrien-gerechte Ernährung. Du nimmst dadurch nicht nur eine Menge sekundärer Pflanzenstoffe zu dir, die deinen Energiestoffwechsel positiv beeinflussen. Durch den hohen Anteil an Ballaststoffen unterstützt du deine Verdauung und dadurch die Aufnahmefähigkeit der Vitalstoffe im Darm!

Außerdem kannst du deinen Körper mit basischen Mineralstoffen versorgen, um die freien Radikale, die “bösen Sauerstoff-Verbindungen”, im Körper wieder unschädlich zu machen!

Dabei kommt es viel weniger auf die Art des Gemüses an, als auf die Qualität!

Sogenannte “Superfoods” können ihre Wirkung nur dann richtig entfalten, wenn sie ohne chemischen Giftstoffe und in einer natürlichen Art und Weise gewachsen sind. Also biologische oder bio-dynamische Produkte, die reich an sekundären Pflanzenstoffen sind; und keine überzüchteten Gewächshaus-Produkte aus Monokulturen.

Und dies ist der Startschuss in ein energiegeladeneres Leben, indem wir nicht mehr Zeit brauchen, um uns endlich unsere Herzenswünsche zu erfüllen. Oder mehr Urlaub in hektischen Zeiten oder uns auf den Ruhestand freuen.
Sondern wir haben dann erstmal die notwendigen Ressourcen uns um unsere Leidenschaften zu kümmern. Was zur Folge hat, dass unser allgemeines Wohlbefinden steigt – eine Tatsache, die in meinen Augen durch Geld nicht aufzuwiegen ist!

Diese Energie kannst du dann nutzen, um deine Mitochondrien noch mehr auf Trab zu bringen! Falls du noch mehr zur gesündesten Ernährung erfahren möchtest, gehe einfach zu unserem Artikel – Clean Eating.

[et_bloom_inline optin_id="optin_2"]

Erhöhe deine tägliche Energie durch eine optimale Mitochondrien Ernährung. Stärke die Kraftwerke deiner Zellen durch die Ernährung.

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach, geprüft von Helene Kryenbuehl dipl. holistische Ernährungsberaterin. Erfahre hier gerne mehr über uns.

Jo-jo Effekt vermeiden – 5 Regeln um effizient Gewicht zu verlieren!

Effizient Abnehmen ohne Jojo-Effekt! Alles zum richtig & nachhaltigen abnehmen!

Häufig wird Abnehmen mit Diäten, Pülverchen und Abnehm-Tricks gleichgesetzt. Diese Vorhaben sind meist erfolglos oder bewirken einen Jojo-Effekt bei welchem man danach mehr Kilos auf den Rippen hat als zuvor.

Abnehmen, indem man weniger isst, ist logisch. Aber schrumpft der Magen, wenn ich kleine Portionen zu mir nehme? Und kann man den Magen an weniger essen gewöhnen? Oder fördert das den gefürchteten Jojo-Effekt noch mehr? 

Die einzige Abnehm-Anleitung die du brauchst findest du hier!
Effizient Abnehmen ohne den gefürchteten Jojo-Effekt.

1.0 Abnehmen und Jo jo Effekt vermeiden

Der ideale Weg zum Abnehmen: eine Kombi verschiedener Ansätze! Wie Gesund, dauerhaft und ohne zu hungern abnehmen kannst, dabei fit bleibst und dich wohl fühlst und den Jojo-Effekt verhinderst, erfährst du hier. Zwei Abnehm-Grundsätze müssen eingehalten werden damit du abnimmst.

1. Grundsatz

Ein Grundsatz zum Abnehmen muss eingehalten werden, damit du erfolgreich bist. Es müssen mehr Kalorien verbrannt werden als aufgenommen werden. Die Energiebilanz muss negativ sein. Kalorien werden schon im Ruhe verbrannt, weil die Körperfunktionen aufrechterhalten werden müssen (Grundumsatz). Mehr Energie wird verbraucht, wenn der Mensch sich bewegt, etwa Tätigkeiten ausübt oder Sport treibt (Leistungsumsatz). Die Kalorienaufnahme geschieht über das Essen und, nicht zu vernachlässigen, über das Trinken (z. B. Cola, Saft, Milch, Alkohol).

2. Grundsatz

Ein weiterer Grundsatz, der zu den allermeisten erfolgreichen Methoden dazugehört, ist das langsame nachhaltige Abnehmen. Eine Diät sollte nicht übertrieben werden, denn erstens ist dies ungesund und zweitens lauern der Heißhunger und der Jo-Jo-Effekt. Und dann holt sich der Körper oft ganz schnell wieder zurück, was er in der Diätzeit vermisst hat. Es gibt mehrer Hilfsmittel wie du dein Abnehmprozess auf gesunde Weise verbessern kannst und dass ohne Hunger zu haben. Erfahre zum einzigen, gesunden und nachhaltigen Abnehmprozess mehr im kommenden Artikel.

1.1 Den Magen an weniger essen gewöhnen ist das sinnvoll?

Immer mehr Menschen machen die leidige Erfahrung, dass trotz eigener beachtlicher Massnahmen – wie beispielsweise das Einhalten einer strengen Diät, die FDH – Methode, das Kalorien zählen etc. – nach anfänglichem geringem Gewichtsverlust keine weitere Gewichtsreduzierung mehr stattfindet. Sie können nicht dauerhaft abnehmen.

Der daraus entstehende Frust bewirkt immer wieder einen Abbruch der meist kurzzeitigen Diät. Und das ist auch gut so, denn mit diesen so genannten „Erfolgsdiäten“ funktioniert das Abnehmen nicht. Zudem können unsinnige Diäten zu erheblichen Gesundheitsproblemen und zum Jojo-Effekt führen.

Mit jeder Diät, bei der man sich stark einschränkt, sinkt auch der Energiestoffwechsel – der Körper versucht mit aller Macht, die Vorräte zu halten. Das Abnehmen wird doppelt schwierig und der Körper passt sich sogar an: „Je mehr Diäten man macht, desto weniger wirken die.“

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass zwar viele Diäten dabei helfen, in den ersten Monaten 5-10% des Körpergewichts zu verlieren (hauptsächlich Wasser, weil Fett kann man nur sehr langsam abbauen), die Schwierigkeit jedoch darin besteht, dieses Gewicht zu halten. Das Ende vom Lied: Nicht selten wiegen diätwütige Frauen nach ein paar Monaten wieder genau so viel wie vorher – oder oft noch mehr.

In 31 Langzeitstudien zum Gewichtsverlauf (auf 2 Jahre angelegt) nach Diäten hat die amerikanische Gesundheitspsychologin Traci Mann herausgefunden, dass nur etwa 2-4% der Übergewichtigen, die mittels einer Diät abgenommen hatten, auch langfristig ihr Gewicht halten konnten. Sie zeigte auch, dass mindestens ein Drittel der Teilnehmer eines Abspeckprogramms im Anschluss an ein solches mehr wogen als vor der Abnehmprozedur. 

Vor dem Hintergrund, dass Diäten eigentlich das Gegenteil bewirken sollen, erscheint diese Tatsache zunächst merkwürdig. Wie kann es also dazu kommen, dass wir letztlich mehr zu- als abnehmen und sich unser Einsatz am Ende möglicherweise gar nicht gelohnt hat?

Gewöhnt sich der Magen an weniger essen?

Im japanischen Okinawa liegt eine der legendären „Blue Zones“ in denen die Menschen besonders alt werden. Dort gilt die Regel, man möge nur essen, bis man zu 80 Prozent gesättigt sei. Es wäre also mit Bestimmtheit besser weniger zu essen als dauernd zu viel. Dem Körper schadet in der heutigen Zeit schadet vor allem der andauernde Nahrungsüberfluss.

Viele übergewichtige Menschen haben einen Magen, der bis um das Dreifache vergrössert ist. Es ist also durchaus sinnvoll beispielsweise nur noch 80 Prozent bis an die Sättigung zu essen.

Den Magen muss man, ähnlich wie Muskeln, trainieren, wenn man abnehmen will. Vor allem sollte man ihn daran gewöhnen, sich wieder mit kleineren Nahrungsmengen zufrieden zu geben. Am besten macht man das schrittweise. Ein zusätzlicher Trick sind eiweiss-, faser- und wasserreiche Nahrungsmittel. 

Die Tatsache, dass man fortan bereits bei kleineren Portionen satt wird, ist wiederum der Anpassungsfähigkeit des Magens geschuldet. Werden ihm regelmäßig nur kleine Rationen vorgesetzt, so «lernt er» mit diesen Mengen auszukommen und stellt sich auf diese Portionsgröße ein. Wir fühlen uns schneller satt.

Aber Aufgepasst! Übertreibe es nicht mit dem zu wenig essen und befolge vor allem folgende Ernährungsregeln!

2.0 Die 5 Regeln zum richtigen Abnehmen

1. Regel | Abnehmen Ernährung

Meist sind es die übertrieben niedrigen Kaloriengehalte in Kombination mit ungesunden Nahrungsmitteln oder speziellen Abnehmshakes, die langfristig den Stoffwechsel der Betroffenen so drosseln, dass man irgendwann auch mit minimalen Kalorienmengen nicht mehr abnehmen kann.

Dazu kommt oft die mangelnde Bewegung und ausserdem die Enzymarmut unserer Nahrung.

So liefern beispielsweise die folgenden Nahrungsmittel nur noch wenige oder gar keine Enzyme mehr:

  • denaturierte Nahrungsmittel (gekocht, tiefgefroren, Mikrowelle etc.)
  • industriell hergestellte Nahrungsmittel (Fertiggerichte etc.)
  • Nahrungsmittel mit chemischen Zusatzstoffen
  • zuckerhaltige Nahrungsmittel u.v.m.

Gleichzeitig essen wir nur noch selten Lebensmittel, die besonders reichlich Enzyme enthalten würden und die daher für das Abnehmen überaus wichtig wären. Hierzu zählen:

  • frisches Obst
  • rohes Gemüse (nicht nur Blattsalate, sondern auch rohe Wurzel- und Kohlgemüse)
  • gesunde Salate
  • Erdnüsse (ungesalzen)
  • Sprossen

Der Unterschied zwischen Lebensmitteln (nicht erhitzt, lebendig) und Nahrungsmitteln (denaturiert, stark industriell verarbeitet) liegt insbesondere im Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Vitalstoffen und Enzymen. Versuche also vorallem natürliche frische Nahrung zu dir zu nehmen, dies allein wird bereits den Abnehmprozess fördern.

Iss weniger Zucker und Stärke

Am wichtigsten ist es, weniger Zucker und Stärke (Kohlenhydrate) zu dir zu nehmen. Lebensmittel mit diesen Inhaltsstoffen wirken sich stark auf deinen Insulinhaushalt aus. Denn, falls du es noch nicht wusstest: Das Hormon Insulin ist der größte Fettspeicher in unserem Körper.

Wenn wir also den Insulinspiegel durch eine kohlenhydratarme Ernährung senken, hat das Fett mehr Zeit, um aus den Fettspeichern zu gelangen und der Körper fängt an, eben diese Fette anstelle von Kohlenhydraten zu verbrennen.

Ein weiterer Vorteil eines geringen Insulinspiegels ist, dass die Nieren überschüssiges Natrium und Wasser aus dem Körper spülen. So werden nicht nur Blähungen, sondern auch Wassereinlagerungen reduziert.

Wer diesen Tipp beachtet, kann bereits in einer Woche bis zu fünf Kilo Körperfett und Wasser verlieren – manchmal sogar mehr!

Bei einer Low Carb Ernährungsweise (wenig Kohlenhydrate), kannst du soviel essen bis du dich gesättigt fühlst und du wirst trotzdem abnehmen. Verringere das essen von Kohlenhydraten & Zucker, iss dafür einfach mehr Proteine, natürliche gesunde Fette und Gemüse. Diese Methode wird die langsam aber sicher auf dein Idealgewicht bringen.

Bei einer Low Fat Ernährung (Diät) wird kalorienreduziert gegessen, Teilnehmer einer solchen Ernährung bleiben häufig hungrig und nahmen bei weitem nicht so stark ab wie bei der Low Carb Ernährungsweise.

Deshalb: Streiche Kohlenhydrate, senke deinen Insulinspiegel und du wirst automatisch beginnen, weniger zu essen. Die Fettverbrennung startet dann von ganz allein!

Fazit: Weniger Zucker und Kohlenhydrate zu essen, wird deinen Insulinspiegel sinken lassen und deinen Appetit zügeln, sodass du abnimmst, ohne zu hungern.

Die beste 50 gesunden Lebensmittel zum Abnehmen - Low Carb (wenig Kohlenhydrate)

Gemüse: Avocados | Brokkoli | Champignons | Fenchel | Grünkohl | Gurke | Möhren | Rhabarber | Rosenkohl | Salat | Sellerie | Spargel | Spinat | Tomaten | Wirsing 

Früchte: Äpfel | Beeren | Birnen | Grapefruit | Wassermelone

Abnehmen mit Milchprodukten: Buttermilch | Frischkäse | Harzer Käse | Hüttenkäse | Magerquark | Naturjoghurt

Beilagen zum Abnehmen: Bohnen | Brauner Reis | Kartoffeln | Kichererbsen | Konjak-Produkte

Abnehmen mit Gewürzen: Chili | Knoblauch | Kräuter | Senf

Getränke zum Abnehmen: Stilles Wasser! | Schwarzer Kaffee | Zitronen-Ingwer-Tee | Grüner Tee

Abnehmen mit diesen Süßigkeiten: Popcorn| Wassereis

Eiweissreiche Lebensmittel:  Bio Eier| Fisch | Mageres Fleisch | Nüsse & Kerne | Tofu

Ballaststoffreiche Lebensmittel: Chia-Samen | Flohschalensamen | Haferflocken | ev. Vollkornbrot

Lebensmittel die du unbedingt meiden solltest - High Carb & gesättigte Fette

Zucker | Weißmehl | Weißbrot | Weiße Teigwaren | Weizenprodukte | Wurstwaren | Fettes Schweinefleisch | verarbeitet Lebensmittel | Fertigprodukte | alle Arten von Süssgetränken | Frittiertes | Fast Food | Chips

Iss mehr Proteine, ungesättigte Fette und Gemüse

Alle deine Mahlzeiten sollten mindestens eine Protein- und natürliche Fettquelle enthalten und mit kohlenhydratarmen Gemüse serviert werden. Wenn du dich an diese Regel hältst, isst du automatisch die empfohlene Menge an Kohlenhydraten – nämlich nur 20 bis 50 Gramm pro Tag.

Proteinreiche Lebensmittel:

  • Fleisch: Rind, Hühnchen, Lamm, usw.
  • Fisch & Meeresfrüchte: Lachs, Forelle, Shrimps, Hummer usw.
  • Eier: mit Omega-3-Fettsäuren angereicherte Eier oder welche aus Freilandhaltung sind am besten.

Wie wichtig Proteine sind, kann gar nicht oft genug betont werden. Denn allein durch ihren Verzehr verbrennt dein Stoffwechsel um bis zu 80 bis 100 Kalorien mehr pro Tag.

Proteinreiche Ernährung kann auch dabei helfen, dass du um bis zu 60 Prozent weniger über Essen nachdenkst. Außerdem hilft es, die Lust auf einen Mitternachtssnack zu senken und macht dich so satt, dass du automatisch 441 Kalorien täglich weniger isst.

Wenn es darum geht, Gewicht zu verlieren, ist Protein der König der Nährstoffe!

Proteinreiche Gemüse – Die besten Low-Carb (wenig Kohlenhydrate) Gemüse:

  • Broccoli
  • Blumenkohl
  • Spinat
  • (Grün-)Kohl
  • Rosenkohl
  • Mangold
  • Salat
  • Gurke
  • Sellerie

Von diesen Gemüsesorten kannst du ohne schlechtes Gewissen so viel essen wie du willst. Denn egal, wie viel du davon isst, du wirst nie mehr als 20-50 Gramm Kohlenhydrate am Tag zu dir nehmen.

Eine Diät basierend auf Fleisch und Gemüse (natürlich auch Salate & etwas Obst) enthält alle Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die du brauchst, um gesund zu leben. Es gibt also keinen physiologischen Bedarf an Getreide!

Verzichte vor allem auf Weissmehlprodukte und Weizen!! Gute Getreide dürfen natürlich weiterhin im Masse gegessen werden, dazu gehören: Hirse, Quinoa, Hart Weizen, Haferflocken, Buchweizen, Roggen, Gerste, Dinkel, Grünkern, Emmer, Einkorn & Couscous. 

Iss zwei- bis dreimal täglich. Wenn du abends noch hungrig bist, iss noch eine vierte Mahlzeit.

Fette die fit machen & nicht dick!

Fette machen lange satt und kann helfen, weniger zu essen. Iss aber von den richtigen ungesättigten Fetten und nicht oder wenig von gesättigten Fettsäuren! Gesunde ungesättigte Fettsäuren lassen den Insulinspiegel weniger ansteigen als Kohlenhydrate. Insulin blockiert die Fettverbrennnung und fördert Fettpölsterchen. Ungesättigte Fette helfen auf gesunde Weise das Sättigungsgefühl schnell zu erreichen und sind essentiell für deinen Körper.

High Fat in Kombination mit einem Low Carb (wenig Kohlenhydrate) kann dem Körper beibringen, effizienter Fett zu verbrennen und es als Energiequelle zu nutzen. Gesunde Fette sollen dabei nicht On-Top, sondern statt Kohlenhydraten gegessen werden. Davon profitieren alle, die definierte Muskeln möchte, oder auf einen effizienten Fettstoffwechsel für lange Belastungen setzen.

  • Ungesättigte gesunde Fette können helfen, Gewicht zu verlieren und Muskeln zu definieren.
  • Ungesättigte gesunde Fette machen schnell und lange satt!
  • Mehr pflanzliche und weniger tierische Fette sind gesund!

Verzichte vor allem auf gesättigte Fettsäuren!! Gesättigte Fettsäuren stammen überwiegend aus tierischen Lebensmitteln. Sie stehen im Verdacht, den Spiegel des ungesunden LDL-Cholesterin zu erhöhen. Deswegen sollten sie weniger als 10% der täglichen Gesamtkalorienmenge ausmachen. Die meisten Menschen essen deutlich zu viel gesättigte Fettsäuren! Gesättigte Fettsäuren sind vor allem in: Fettem Fleisch, Wurst, Fast Food, Vollmilchprodukten, Sahne, Butter, Chips und Backwaren enthalten. Vor allem beim Abnehmen verzichte auf diese!

Die besten gesunden Fett-Quellen (ungesättigte Fettsäuren):

  • Avocado & Avocadoöl
  • alle Nüsse
  • Kokosnuss & Kokosöl
  • Olivem & Olivenöl
  • Fisch aus Wildfang
  • Mageres Fleisch – Rind, Puten, Hünchen
  • Sonnenblumenkerne, Chiasamen & Leinsamen
  • Vegetarier und Veganer Produkte mit Meeresalgen, wie z.B. Omega-3-Algenöl

Das beste Fett zum Kochen ist Kokosöl. Es ist reich an Fetten, die als mittelkettige Triglyceride (MCTs) bezeichnet werden. Diese Fette sind gesünder als andere und können den Stoffwechsel besser ankurbeln.

Hab keine Angst davor, diese Fette zu verwenden, nur weil es sich dabei um Fette handelt. Du solltest nie eine Low Carb Ernährung durchführen ohne ausreichend natürliche Fette zu essen . Denn dabei würdest du dich garantiert mies fühlen und das gefährdet den Abnehmerfolg.

Sehe auch unseren Artikel zum gesund Essen – Clean Eating, hier wird alles noch genauer beschrieben. Denn Low Carb (wenig Kohlenhydrate) ist gleichzeitig auch die gesündeste Ernährung die du dein ganzes Leben machen kannst. 

Außerdem gibt es keinerlei Grund, diese gesunden Fette zu meiden. Denn Studien zeigen, dass gesättigte Fettsäuren – entgegen der weit verbreiteten Meinung – das Risiko einer Herzerkrankung nicht erhöhen.

Fazit: Jede Mahlzeit sollte aus einer Proteinquelle, einer Fettquelle und einem Gemüse bestehen. Damit bewegst du dich automatisch im angestrebten 20-50 Gramm Kohlenhydratbereich, was deinen Insulinspiegel sinken lässt.

2. Regel Erhöhe deinen Kalorienverbrauch durch Bewegung

Abnehmen mit Sport funktioniert nach einem einfachen Prinzip. Du musst mehr Kalorien verbrennen, als du täglich über die Nahrung aufnimmst. Dann hast du ein Kaloriendefizit. Wenn du in dieses Kaloriendefizit kommst, muss dein Körper auf die körpereigenen Energiereserven zurückgreifen. Dazu zählt das Fett, das du loswerden willst. Das heißt, du nimmst ab.

Aber auch das Eiweiß aus dem die Muskeln gebaut sind, zählt zu den Energiereserven, die angegriffen werden. Deine Muskeln willst du natürlich behalten oder vielleicht noch ein bisschen aufbauen. Wenn du über deine Nahrung nicht genug Energie bekommst, nimmt dein Körper das Eiweiß aus deinen Muskeln. Das heißt, er baut Muskeln ab. Deshalb ist es wichtig, dass du trotz deines Kaloriendefizits genügend Eiweiß isst. Und richtig trainierst.

1. Kalorienverbrauch steigern

Es spielt keine Rolle, ob du Laufen oder Schwimmen gehst, Rad fährst oder Kraftsport machst. Durch mehr Bewegung steigt dein Kalorienverbrauch. Wenn du jetzt noch wenig Kohlenhydrate zu dir nimmst, nimmst du automatisch ab.

2. Mehr Muskeln verbrennen mehr Kalorien

Gezielter Muskelaufbau hilft dir dabei, Fett zu verbrennen. Eine gestärkte Muskulatur verbrennt mehr Kalorien, als schlaffe und untrainierte Muskeln. Und das selbst dannwenn du keinen Sport machst. Das hilft dir dabei langfristig abzunehmen. Krafttraining hat sogar noch einen tollen Nebeneffekt. Muskeln verleihen deinem Körper mehr Form. Du kannst bestimmte Muskeln deines Körpers so trainieren, dass sie so aussehen, wie du es gerne hättest. Das einfachste Beispiel ist der Po, der durch das richtige Training eine schönere Form bekommt.

Die besten Gewichsverlust-Workout für zu hause findest du unter folgendem Link – Gewichtsverlust Workout.

3. Regel | Gesunde Darmflora

Inzwischen weiß man, dass Menschen, die leicht zunehmen oder partout nicht abnehmen, was auch immer sie an Diäten ausprobieren, in ihrer Darmflora bestimmte Darmbakterien beherbergen, die in der Darmflora von schlanken Menschen fehlen.

Die Dickmacher-Darmbakterien können nämlich selbst noch Ballaststoffe verdauen und zu Fett umwandeln. Es sind dieselben Ballaststoffe, die bei schlanken Menschen unverändert mit dem Stuhl ausgeschieden werden.

Ein Symbioselenkung (Aufbau der Darmflora mit Probiotika, z. B. Combi Flora) hilft dabei, die Zusammensetzung der Darmflora so zu regulieren, dass das Abnehmen wieder klappen kann.

Man weiß außerdem dass die Darmflora den Stoffwechsel und den Appetit beeinflusst – und das nicht zuletzt dank einer anderen Darmflora. Denn Übergesichtige verfügen über eine andere Darmflora als Normalgewichtige. Würde man nun Übergewichtige mit der Darmflora von Normalgewichtigen versorgen, könnten sie viel leichter abnehmen. Daher sollte jedes Bemühen um eine Gewichtsabnahme auch Massnahmen enthalten, die zu einer entsprechenden Änderung der Darmflora führen. Dazu gehört eine flavonoidreiche Ernährung (Obst & Gemüse) und die Einnahme von bestimmten probiotischen Bakterienkulturen.

Eine gute Zusammenfassung wie das Gewicht mit dem Darm zusammenhängt findest du hier in dem Artikel von Geo Wissen.

Gesunde Darmflora durch Inulin

Inzwischen weiß man, dass Menschen, die leicht zunehmen oder partout nicht abnehmen, was auch immer sie an Diäten ausprobieren, in ihrer Darmflora bestimmte Darmbakterien beherbergen, die in der Darmflora von schlanken Menschen fehlen.

Die Dickmacher-Darmbakterien können nämlich selbst noch Ballaststoffe verdauen und zu Fett umwandeln. Es sind dieselben Ballaststoffe, die bei schlanken Menschen unverändert mit dem Stuhl ausgeschieden werden.

Ein Symbioselenkung (Aufbau der Darmflora mit Probiotika, z. B. Combi Flora) hilft dabei, die Zusammensetzung der Darmflora so zu regulieren, dass das Abnehmen wieder klappen kann.

Man weiß außerdem dass die Darmflora den Stoffwechsel und den Appetit beeinflusst – und das nicht zuletzt dank einer anderen Darmflora. Denn Übergesichtige verfügen über eine andere Darmflora als Normalgewichtige. Würde man nun Übergewichtige mit der Darmflora von Normalgewichtigen versorgen, könnten sie viel leichter abnehmen. Daher sollte jedes Bemühen um eine Gewichtsabnahme auch Massnahmen enthalten, die zu einer entsprechenden Änderung der Darmflora führen. Dazu gehört eine flavonoidreiche Ernährung (Obst & Gemüse) und die Einnahme von bestimmten probiotischen Bakterienkulturen.

Abnehmen durch eine Darmsanierung

Was hat der Darm mit der Figur zu tun? Sehr viel! Genauer gesagt: unsere Darm­flora. Der Bakterienmix bestimmt maßgeblich unser Gewicht. Studien zeigen, dass er bei schlanken Menschen anders zusammengesetzt ist als bei molligen. Bei den „guten Futterverwertern“ überwiegen Keime der Spezies Firmicutes. Sie sorgten früher fürs Überleben ihres Wirts, indem sie auch das letzte Fitzelchen Energie aus der Nahrung zogen. Was vor tausend Jahren gut war, heißt heute: Du schaust ein Stück Sahnetorte nur an und nimmst schon zu … Die Schlank-Keime hingegen verbrauchen bis zu zehn Prozent mehr Kalorien pro Tag, ­stabilisieren den Blutzuckerspiegel und bauen Fettzellen schneller ab. Bringe deiner Darmflora die richtigen Mikroorganismen mit der folgenden natürlichen Darmsanierung.

4. Regel | Kurble deinen Stoffwechsel an

Aminosäuren – Erhöhen deinen Stoffwechsel

Aminosäuren helfen dem Stoffwechsel:

  • sie den Energiestoffwechsel einleiten
  • die Fettverbrennung gefördert wird
  • neue Energie für sportliche Aktivitäten bereitgestellt wird

Eine Gewichtsreduktion wäre ohne die Aktivierung des Fettstoffwechsels undenkbar und genau hier setzen die Aminosäuren an.

Denn die Wirkung dieser besonderen Ernährungsbestandteile ist nicht allein auf die Zellregeneration begrenzt. Nein, auch der Energiestoffwechsel und somit wichtige Körperfunktionen wie die Fettverbrennung werden gezielt gefördert und verstärkt.

Wasser trinken erhöht den Stoffwechsel

Mit Wasser unterstützen Sie Ihre Verdauung und erhöhen Ihren Grundumsatz. Wer Wasser statt zuckerhaltiger Getränke trinkt, nimmt automatisch weniger Kalorien auf und kann eher ein gesundes Gewicht halten oder erreichen. Trinkt man etwa eine halbe Stunde vor dem Essen Wasser, isst man zudem weniger, weil man sich satter fühlt.

Proteinreich essen

Essen kann den Stoffwechsel für einige Stunden pushen. Dieser Effekt wird TEF genannt, Thermic Effect of Food (thermischer Effekt der Nahrung), und bezeichnet die zusätzliche Energie, die der Körper aufbringen muss, um die Nährstoffe einer Mahlzeit zu verdauen und zu verarbeiten. Für Proteine benötigt der Körper dabei am meisten Energie und so können Sie den Stoffwechsel um 15 bis 30 Prozent ankurbeln. 

Sport kurbelt den Stoffwechseln an!

Einige Studien zeigten, dass Krafttraining eine der effektivsten Trainingsarten ist, um Muskeln aufzubauen und den Stoffwechsel zu optimieren. Die besten Erfolge werden erzielt, wenn Ausdauer- und Krafttraining kombiniert werden.

Sonnenlicht erhöht Stoffwechsel

Schlankformel Sonnenbad: Mehr als Sport und gedrosselte Kalorienmengen macht Morgenlicht uns schlank. Das klingt schön einfach. Tatsächlich fanden Forscher erstaunliche Zusammenhänge zwischen Sonnenbädern und niedrigem BMI. Das kurzwellige Licht der Morgensonne hat den stärksten Einfluss auf den Schlaf-Wach-Rhythmus. Außerdem unterdrückt es die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin. Der Stoffwechsel kommt also schneller auf Touren. 

5. Regel | Den Magen an weniger essen gewöhnen oder Intervallfasten!

Ungesund ist das ständige Überessen das viele Menschen so lieben! In früheren Zeiten der Nahrungsknappheit war dieses Gefühl das man wirklich satt ist ja förderlich. Aber heute da wir Esswahren rund um die Uhr neben uns haben, ist etwas Eigendisziplin gefragt. Zwischendurch etwas Hungern ist für den Körper ungemein gesund!

Hier gibt es zwei Ansätze: Einfach bei jeder Mahlzeit nur bis 80 Prozent an das Sättigungsgefühl essen oder das Intervallfasten 16/8. Dadurch kannst du den Magen an weniger essen gewöhnen und wird für dich auch kein Problem mehr sein! Etwas mentale Stärke ist hier gefragt.

Intervallfasten beispielsweise reduziert das viszerale Fett ebenso effektiv wie eine Diät ohne den Jo-Jo-Effekt! Der entscheidende Unterschied von Intervallfasten 16/8 oder auch 5/2 zu längeren Fastenkuren: Der Stoffwechsel wird nicht gedrosselt, die Muskelmasse nicht abgebaut. Das ist sehr wichtig, denn dadurch wird der gefürchtete Jo-Jo-Effekt vermieden. – Der Abbau von Muskelmasse tritt erst nach ca. 24 Stunden ohne Nahrungsaufnahme in Gang.

Also anstatt weniger zu essen bei den Mahlzeiten, kannst du den Magen an weniger essen gewöhnen in dem du einfach eine Mahlzeit weglässt und nur in einem Zeitfenster von 8 Stunden ist. Super effektiv und nach ca. 21 Tagen hat sich dein Körper oder besser gesagt dein Magen daran gewöhnt und das Intervallfasten fällt dir mit der Zeit ganz leicht!

Intervallfasten besser als eine Diät! Laut dem US-Fitnessexperten David Zinczenko wirst du so sehr schnell erste Ergebnisse sehen können: „Wer seine Tagesenergie innerhalb von acht Stunden aufnimmt und die übrigen 16 Stunden fastet, kann bis zu fünf Kilo in einer Woche verlieren“. Intermittierendes Fasten ist nicht mehr nur ein Trend, sondern gilt als Alzweckwaffe beim Abnehmkampf, es kurbelt die Fettverbrennung an und kann sogar verjüngend wirken. Tatsächlich: Studien zufolge stellt Intervallfasten alle anderen Diäten in den Schatten.

Die komplette Anleitung zum Intervallfasten findest du hier.

Kurze Zusammenfassung | Abnehmen und Jojo-Effekt vermeiden

Halte diese 5 Regeln ein und du wirst auf Dauer abnehmen ohne zu hungern. Und nicht nur das!

Diese Regeln sind auch der Start in eine gesündere Lebensweise, viel Gemüse, genug gesunde ungesättigte Fette, das weglassen von Zucker, gesättigten Fetten und Weissbrot wird deine Fitness in neue höhen treiben. Zusätzlich etwas Sport, eventuell die Darmflora erneuern, den Stoffwechsel ankurbeln und den Magen an weniger essen gewöhnen durch Intervallfasten oder nur 80 % bis an das Sättigungsgefühl essen! 

Grandios!

[et_bloom_inline optin_id="optin_2"]

Effizient Gewicht verlieren & den Jojo Effekt vermeiden, die effizienteste Methode. Den Magen an weniger essen gewöhnen, ist das sinnvoll?

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach, geprüft von Helene Kryenbuehl dipl. holistische Ernährungsberaterin. Erfahre hier gerne mehr über uns.

Immunsystem stärken Hausmittel – 10 Fundamente für dein Immunsystem!

Immunsystem natürlich stärken – die 10 Fundamente des Immunsystems!

Bakterien, Viren, Pilze und andere Parasiten: Um uns herum tummeln sich unzählige schädliche Mikroorganismen, manche sind vor allem für Ältere und Immungeschwächte bedrohlich. Ob Schnupfen oder andere Infektionen: Warum werden manche Menschen krank, und andere nicht? Viele sind deutlich anfälliger für Virusinfektionen. Schuld daran ist oft ein schwaches Immunsystem.

1.0 Immunsystem natürlich stärken

Das Immunsystem ist lebenswichtig: Es schützt den Körper vor Schadstoffen, Krankheitserregern und krankmachenden Zellveränderungen. Es umfasst verschiedene Organe, Zellarten und Eiweiße.

Solange die körpereigene Abwehr reibungslos funktioniert, macht sie sich nicht bemerkbar. Wenn das Immunsystem aber versagt, weil es geschwächt ist oder gegen besonders aggressive Krankheitserreger nichts ausrichten kann, wird man krank. 

Ohne das Immunsystem wäre der Körper schädlichen Einflüssen aus der Umwelt genauso schutzlos ausgeliefert wie gesundheitsschädigenden Veränderungen in seinem Inneren.

Die Hauptaufgaben der körpereigenen Abwehr sind:

  • Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze unschädlich zu machen und aus dem Körper zu entfernen
  • Schadstoffe aus der Umwelt zu erkennen und zu neutralisieren
  • krankhafte Veränderungen wie etwa Krebszellen zu bekämpfen
Immunsystem stärken

2.0 10 Fundamente – Immunsystem natürlich stärken

Vor allem in der kalten, nassen Jahreszeit sollte dein Immunsystem auf Hochtouren laufen, um dich vor Erkältung, Grippe & Co. zu schützen. Das Immunsystem natürlich stärken, das ist nicht so kompliziert. Wir zeigen dir 10 einfache Tipps, mit denen du dein Immunsystem effektiv auf Vordermann bringen.

Es gibt weitaus mehr Methoden und Anwendungen welche für deinen Immunsystem ebenfalls förderlich sind.

Höre unseren folgenden Podcast Gesundheit und stärke dein Immunsystem in 5 Minuten!

Podcast

1- Immunsystem stärken 

Podcast Gesundheit

Die 5 wichtigsten Faktoren um ein starkes Immunsystem zu erhalten. Stärke deine Abwehr! 

1. Die richtige Ernährung

Eine ausgewogene frische Ernährung mit viel Gemüse, Salate, Obst, ungesättigten Fetten und durchaus etwas tierischem Protein bist du in der Regel ausreichend mit allen Nährstoffen gedeckt. Eine bunte Mischung ist am besten, denn sie enthält alle notwendigen Nährstoffe, Spurenelemente und Vitamine und bringt so die körpereigenen Abwehrzellen auf Trab. Als besonders gut für die Immunabwehr gelten jedoch folgende Lebensmittel:

  • Brokkoli
  • Kohl
  • Karotten
  • Tomaten
  • Knoblauch
  • Spinat
  • Zitrusfrüchte
  • Dunkle Beeren und Trauben
  • Nüsse

Während ein Vitamin-C-Mangel heutzutage äußerst selten ist, solltest du etwa bei den anderen Vitaminen und Nährstoffen auf eine ausreichende Zufuhr achten. Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln ist unter Medizinern stark umstritten. Versuche daher am besten, deine Nährstoffbedarf über die Nahrung zu decken. Wichtig: Veganer, die gänzlich auf tierische Lebensmittel verzichten, müssen Vitamin B12 supplementieren. Alles zur gesündesten Ernährung findeste du im Bericht – Clean Eating.

2. Sonnelicht & Vitamin D

Vitamin D ist essenziell für eine intakte Immunabwehr. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten, in denen die UV-Strahlung dank Wolkendecke geringer ausfällt, sollten Sie möglichst viel Zeit im Freien verbringen, um so Ihre gesunde Dosis zu bekommen.

Die Wissenschaftler untersuchten zwei Gruppen der sogenannten T-Zellen oder auch T-Lymphozyten, eine Gruppe von weißen Blutzellen, die für die Immunabwehr zuständig sind. Die eine Gruppe T-Zellen wurde vorher mit Sonnenlicht bestrahlt, die andere nicht.

Dabei fanden die Forscher heraus, dass blaues Licht, welches in Sonnenstrahlen enthalten ist, T-Zellen dazu bringt, sich schneller zu bewegen.

Das blaue Licht in den Sonnenstrahlen aktiviert die T-Zellen demnach direkt, diese beschleunigen ihr Tempo und können schneller auf Krankheitserreger reagieren. Alle Informationen zu den Vorteilen der Natur und der Sonne findest du im Bericht – Zurück zur Natur.

3. Bewegung oder Fitness

Um das Immunsystem ge­gen die be­­vor­stehen­den Viren Attacken zu wapp­nen, können wir vor­beug­ende Maß­nahm­en er­greif­en:

So ist Be­weg­ung nicht nur wicht­ig für unser Wohl­be­fin­den, son­dern stärkt auch die eige­ne Körper­abwehr. Drei-mal Sport pro Woche für etwa 30 Minut­en reich­en ber­eits aus, um das Immun­system an­zu­kurbeln. Führ­en wir diese Bewe­gung­en dann noch im Frei­en aus, profitier­en wir doppelt, denn die frisch-kühle Luft regt unsere Durch­blut­ung be­sond­ers an und bringt die Immun­zellen in Sch­wung.

Wicht­ig ist es, dar­auf zu acht­en, dass wir den Kör­per nicht ständ­ig an die Be­lastungs­grenze bring­en und auf ein ver­nünft­iges Train­ing unter einer an­gemess­ener Belast­ung acht­en. Denn nur so kann Sport auch die körper­eigen­en Ab­wehr­kräfte stärk­en. Alle Informationen und positiven Auswirkungen von Bewegung auf deinen Körper findest du unter – Körper & Bewegung.

4. Emotionen & Gefühle

Die meisten Krankheiten kuriert der Körper aus eigener Kraft. Gedanken und Gefühle können dabei auf den Organismus wie eine Arznei wirken. Glückliche Menschen werden weniger krank, da positive Gefühle eine bestimmte Hirnregion anregen und so das Immunsystem stärken.

Denn nun wissen wir, dass jedes Gefühl, jeder Gedanke und jedes Erlebnis eine biochemische Reaktion im Körper auslöst. Das kann für mehr Gesundheit sorgen oder unsere Selbstheilungskräfte schwächen.

In vielfältigen Studien wurde beobachtet, dass positive Gedanken und Gefühle das Immunsystem beleben und die Bildung von Abwehrzellen aktivieren. Sie stärken quasi die ausgeklügelten Selbstheilungskräfte unseres Körpers.

Positive Gefühle wie Dankbarkeit, Geborgenheit und Sicherheit bewirken beispielsweise eine Ausschüttung von unseren wichtigen Hormonen Dopamin und Serotonin, aber auch Oxytocin.
Diese Hormone wirken entspannend, angstlösend. Sie verstärken das Gefühl der Zufriedenheit und das Gefühl am richtigen Ort mit den richtigen Menschen zu sein. Alle Auswirkungen von deinen alltäglichen Emotionen und Gefühlen findest du im Bereich – Gedanken & Emotionen.

5. Stress reduzieren

Stress reduzieren und Anspannungen lösen durch Entspannung. Die Auswirkungen sind immens: Unsere Körperanspannung, die wir im Alltag meist ganz unbewusst mit uns herumtragen, kann sich lösen. Das Gedankenkarussell, das um die Dinge kreist, die noch zu erledigen sind, beruhigt sich.

Wir können wieder ganz bei uns selbst ankommen. Plötzlich spüren wir unsere Atmung wieder bewusst, vielleicht wird uns warm und meistens stellt sich auch eine gewisse Müdigkeit ein, die wir ansonsten tagsüber weggedrückt haben.

Ruhe, Entspannung und Geborgenheit haben auf diese Weise nicht nur eine entspannende Wirkung sondern auch eine nährende Kraft. Sie streicheln unsere Seele und stärken so unsere Resilienz und allgemeine Widerstandskraft im Alltag und des Immunsystems. Der komplett Bericht zur Stressreduktion und Entspannung findest du im Bericht – Stress abbauen & Entspannung.

6. Ein gesunder Darm

Um dieser allgegenwärtigen Bedrohung Herr zu werden, verfügt der Darm über mehr Abwehrzellen als die Haut und die Atemwege zusammen. 

Tatsächlich gilt er inzwischen als Hauptakteur des Immunsystems, dessen Einfluss weit über die Verdauung hinausreicht. Mit seiner riesigen Oberfläche bildet der Darm den Sitz des Immunsystems und besitzt drei Barrieren gegen Krankheitserreger:

  • Die Darmschleimhaut
  • Das Mikrobiom („Darmflora“)
  • Das Darm-assoziierte Immunsystem (GALT)

Ein Großteil aller Immunzellen befinden sich im Dünn- und Dickdarm, sie machen ungefähr 80 % der Abwehrreaktionen aus. Die Immunzellen haben die Aufgabe, schädliche Mikroorganismen zu bekämpfen, die mit der Nahrung oder durch Tröpfcheninfektion aufgenommen werden.

Meist werden Krankheitserreger wie Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten schon erfolgreich durch die Magensäure bekämpft, überwinden sie jedoch diese natürliche Barriere, kommen die Immunzellen in der Darmwand zum Einsatz. Alle Informationen für eine starke Darmgesundheit und zum fördern eines gesunden Darms findest du im Bericht – Darmsanierung.

7. Auf gesunden Schlaf achten

Schlaf ist oft die beste Medizin, denn er unterstützt das Immunsystem. Schlaf unterstützt die Arbeit bestimmter Abwehrzellen, der T-Zellen. Diese heften sich ganz spezifisch an befallene Körperzellen und zerstören sie. 

Akuter Schlafmangel dagegen hemmt über spezielle Botenstoffe diesen Pfad. Bereits drei Stunden Schlafmangel können demnach das Immunsystem beeinträchtigen. Die Hormonkonstellation während des Schlafes fördere die Ausbildung des (erworbenen) Immunsystems und die Immungedächtnisbildung. Alles zum gesunden Schlaf und wie du Schlafstörungen natürlich beheben kannst findest du unter dem Artikel – Schlafstörungen.

8. Giftstoffe im Körper

Viele Gifte jedoch wirken direkt sowohl auf das Hormonsystem als auch auf das Immunsystem ein. Beide Systeme werden geschwächt und aus dem Gleichgewicht gebracht. Ganz gleich, welchen Giftcocktail man im Laufe seines Lebens anreichert, gesund ist er in keinem Fall.

Kinder sind besonders gefährdet, da ihre körpereigenen Schutz-, Abwehr- und Entgiftungsmechanismen noch nicht vollständig entwickelt sind. Die Folgen einer Giftbelastung können mannigfaltig sein. Gifte beschädigen die Zellen und deren Funktionen im ganzen Körper einschließlich des Nervensystems und Immunsystem. Die Informationen für einen reinen Körper und allen Giftstoffen findest du in den Artikeln – Entgiftung & Chemie frei Leben.

9. Wechselduschen

Beim Warmduschen weiten sich die Blutgefässe, die sich beim Kaltduschen blitzartig verengen. Das regt Stoffwechsel und Kreislauf an und soll sich positiv auf unsere Stimmung auswirken.

Wechselduschen beginnt mit der angenehm warmen bis heißen Dusche. Dann kommt der Teil, bei dem wir unseren inneren Schweinehund überwinden müssen. Das Wasser nun auf kühl bis kalt stellen, und mit den Füßen beginnen: An den Füssen anfangen und dann rechts außen bis zur Hüfte abduschen. Danach von dort auf die Innenseite des Oberschenkels wechseln und wieder zurück zum Fuß strahlen. Anschließend am linken Bein entsprechend durchführen.

Wenn wir dann so richtig munter werden, kommen unsere Arme dran und bis zur Schulter strahlen und an der Achsel am Innenarm entlang wieder bis zur Handfläche kühlen. Was das Duscherlebnis unterstützt ist Ächzen, Stöhnen und lauthalsiges Singen (kein Scherz) – damit fühlen wir uns dann auch bereit für die zweite Runde.

Studien zeigen, durch Wechselduschen können die Krankheitstage im Jahr um ein vielfaches reduziert werden. Für mehr Informationen zum Kaltduschen gehe gerne zu unserem Beitrag – Wim Hof Methode.

10. Giftstoffe im Körper, nicht rauchen oder zu viel Alkohol!

Chemikalien im Haushalt, Medikamente, Schwermetalle im Wasser, Chemikalien in Pflegeprodukten und Giftstoffe und Pestizide im Essen: Wir sind heute auf Schritt und Tritt von Umweltgiften und Schadstoffen umgeben. Übermäßig viele Giftstoffe im Körper machen nicht nur schlapp, stören die Konzentrationsfähigkeit sondern schwächen auch das Immunsystem.

Medikamente: Medikamente sind zweifellos in manchen Situationen nützlich. Eine maßlose oder dauerhafte Einnahme bringt nicht nur die Nebenwirkungen des Medikament mit sich, sie schwächen auch unseren ganzen Körper und das Immunsystem.

Der Naturheilkundler John Neustadt und der Psychiater Steve Pieczenik haben die aktuellen Forschungsberichte gesichtet und kommen zu diesem Ergebnis:“Medikamente erweisen sich inzwischen als eine Hauptursache für Schäden an den Mitochondrien, was vielleicht auch viele ihrer unerwünschten Nebenwirkungen erklärt. Alle Arten von psychotropen Substanzen schädigen nachweislich die Mitochondrien und das gilt auch für cholesterinsenkende Mittel, für Analgetika wie Paracetamol und viele andere.

Alkohol: Der Genuss von Alkohol und Nikotin schwächt das Abwehrsystem des Körpers. Wer sich einen Rausch trinkt, deaktiviert sein Immunsystem für mindestens 24 Stunden. Dadurch wird der Körper sehr anfällig für Infektionen. Dabei ist der Kater danach das kleinste Übel.

Zigaretten: Last but not least, Zigarettenrauch wirkt sich auf das Immunsystem negativ aus. Das haben Wissenschaftler der Yale-Universität herausgefunden. Zwar bekämpft das Immunsystem bei einem Raucher Erreger besser (was auf Dauer aber sicher nicht das Ziel sein kann), allerdings führt das Rauchen zu Entzündungsprozessen im Gewebe, so die Forscher.

Falls du noch mehr über Giftstoffe im Körper erfahren möchtest, wäre hier gerne der Artikel dazu: Giftstoffe im Körper, die moderne Lebensweise und ihre Giftbelastung.

Echinacea stärkt das Immunsystem!

Das beste Hausmittel für ein starkes Immunsystem ist Echinacea! In Laborversuchen bekämpft Sonnenhut Viren, Pilze und Bakterien. Er regt Immunzellen auf vielfältige Weise an und greift regulierend in Botenstoffe des Immunsystems ein. Auch antientzündliche Effekte ließen sich nachweisen. Welche Inhaltsstoffe für die Wirkungen verantwortlich sind, ist unklar. Vermutlich ist es das Zusammenspiel verschiedenster Substanzen.

Wer Zubereitungen der Heilpflanze gleich bei den ersten Anzeichen eines grippalen Infekts einnimmt, bei dem sind die typischen Beschwerden tendenziell milder und der Infekt verschwindet schneller wieder. Möglicherweise lässt sich der Erkältung sogar vorbeugen.

Echinacea Tincture – Kaufen bei Amazon

2.1 Krankheit ist eine Selbstheilung des Körpers!

Durch eine Krankheit (Symptom) versucht der Körper dich auf natürliche Weise wieder zu Gesundheit zu führen. Krankheit ist immer ein Zeichen eines Ungleichgewichts psychisch oder physisch. Ob bei Erkältungen, Fieber oder sogar bei Tumoren. Krankheit ist der natürliche Weg den Körper zu säubern. 

Selbstheilung ist die Fähigkeit des Körpers, Krankheitszustände zu überwinden und wieder gesund zu werden. Daran ist nichts esoterisch. Denke an eine Wunde, die sich von allein schließt. Das ist eine typische Form der Selbstheilung. Manche Umstände behindern eine solche Wundheilung allerdings – zum Beispiel eindringende Keime oder Stress, der das Immunsystem in seiner Funktion beeinträchtigt. Andere Faktoren beschleunigen sie dagegen, so etwa eine Ruhigstellung der Verletzung oder auch guter Schlaf.

Wir pendeln ständig zwischen Krankheit und Gesundheit. Zu einer Krankheit kommt es, wenn die Selbst- Heilungskräfte des Körpers überfordert sind, etwa durch dauerhaften Stress, starke Gifte – oder Tumoren: In solchen Fällen reicht die Selbstheilungsfähigkeit dann nicht mehr aus, um wieder gesund zu werden.

Beispiel Selbstheilung Fieber!

Es beginnt mit Frösteln, dann steigt die Körpertemperatur, oft begleitet von Kopf- und Gliederschmerzen – Fieber! Bei Haus- und Kinderärzten ist das einer der häufigsten Gründe für eine Konsultation. Gleich zu fiebersenkenden Mitteln zu greifen, ist oft aber weder nötig noch sinnvoll.

Fieber ist das Symptom einer Erkrankung und zeigt an, dass das Immunsystem aktiviert ist und sich zur Wehr setzt – gegen Infektionskrankheiten, Entzündungen und Tumore, aber auch gegen Medikamente. Diesen wichtigen Effekt sollte man zulassen: Bis 40 °C muss Fieber nicht gesenkt werden, es sei denn, Erkrankte haben bestimmte Grundrisiken, beispielsweise eine Immunschwäche oder bei Kindern die Neigung zu Fieberkrämpfen.

Dazu muss man zunächst die Bedeutung des Fiebers bei der Heilung verstehen. Fieber ist nämlich kein Symptom, das wir mittels Medikamente loswerden müssen – Fieber ist ein Mechanismus der Natur, um den Körper zu heilen und Krankheitserreger zu beseitigen.

Fieber ist ein natürlicher und äußerst effektiver Abwehrmechanismus unseres Körpers, der durch bestimmte Reize ausgelöst wird. Fieber aktiviert körpereigene Heilprozesse des Immunsystems, die in der Lage sind, eine Vielzahl von Erregern abzuwehren.

Ab 40 °C wird Fieber für den eigenen Organismus schädlich. Werte von 40 °C werden gerade von Kleinkindern dennoch sehr schnell erreicht, sollten dann aber nicht lange toleriert werden. Hat ein Erwachsener 40 Grad Fieber, ist dies ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung.

Wie aktiviere ich die Selbstheilung?

Gesundheit ist nichts Statisches! Psyche, Nerven- und Immunsystem hängen eng zusammen, besagt die Wissenschaft der Psychoneuroimmunologie. Die meisten Krankheiten kuriert der Körper aus eigener Kraft. Jede Selbstheilung, sei es bei einer Erkältung oder einem spontanen Rückgang einer fortgeschrittenen Krebserkrankung, stützt sich auf derartige selbstregulative Mechanismen. Der Arzt dient hier seit jeher nur als Unterstützer. Die drei wichtigsten Grundlagen für einen gesunden Körper:

1. Gedanken / Emomotionen / Entspannung

Gedanken und Gefühle können dabei auf den Organismus wie eine Arznei wirken. Fühlst du dich lebendig, voller Kraft und Energie wird dein Immunsystem und dein Körper allgemein gestärkt. Bist du über einen längeren Zeitraum unzufrieden oder sehr gestresst, wird auch die Stärke deines Immunsystems nachlassen. Löse und befreie dich von Unzufriedenheiten, und auf jeden Stress sollte eine Erholungsphase folgen. Setze in deinem Alltag bewusst Gegenpole, zum Beispiel mit Meditation, Yoga, Natur oder anderen Entspannungsverfahren.

2. Bewegung & Sport

Regelmäßige körperliche Bewegung stärkt das Immunsystem. Als Faustformel gilt mindestens dreimal wöchentlich für 30 Minuten, besser wäre natürlich mehr. Die Bewegung sollte auch aus einer schweißtreibenden Ausdauersportart bestehen. Falls du mehr über Bewegung & Fitness erfahren möchtest, hier wäre unsere gesamte Zusammenstellung dazu.

3. Ernährung & Darmgesundheit

Achte auf eine ausgewogene obst- und gemüsereiche Ernährung mit weniger Fleisch. Dazu mindestens zwei Liter pro Tag trinken. Die Ernährung hat einen enormen Einfluss auf unser Immunsystem, erfahre folgend mehr dazu oder in unseren zwei Artikeln: Darmsanierung oder Clean Eating.

Finde den gesunden Weg zu dir selbst, zu einer optimalen Gesundheit und zu einem energievollen Leben: Innere Gesundheit & Ernährung | Körper & Bewegung | Gedanken & Emotionen | Lifestyle

[et_bloom_inline optin_id="optin_2"]

Das Immunsystem natürlich stärken mit den 10 Grundlagen und Hausmittel für ein starkes Immunsystem! Was stärkt das Immunsystem?

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach, geprüft von Helene Kryenbuehl dipl. holistische Ernährungsberaterin. Erfahre hier gerne mehr über uns.