Die 20 besten gesunden Gewohnheiten zum integrieren in dein Leben!

Wir dürfen Gesundheit nicht als willkührlich betrachten. Oder die Gesundheit in Abhängigkeit zu unseren Genen setzten. Oder die Verantwortung unserer Schulmedizin überlassen. Gesundheit ist keine statischer Zustand und kann verändert werden, zum Positive sowie zum Negativen.

Wir müssen unsere eigene Wurzeln der Gesundheit stärken und die Widerstandskraft unseres Körpers fördern. Eigenverantwortung in der Gesundheit jedes Menschen ist gefragt und dies könnte auch einigen Lebensstilveränderungen mit sich ziehen. Nachfolgend zeigen wir dir 20 Healthy Habits die du gerne in deinem Leben fördern kannst.

1.0 Healthy Habits – Gesunde Gewohnheiten entwickeln!

Fasten, Yoga, Ayurveda, Heilpflanzen, Achtsamkeit, viel pflanzliche Ernährung – diese Themen sind so aktuell wie nie zuvor.

Die Gesundheitsförderung und auch die Naturheilkunde hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. In den Achtzigerjahren war beispielsweise das Weltbild der Wissenschaftler noch extrem mechanistisch. Heute nur 35 Jahre später wirken Sichtweisen von damals geradezu absurd.

Eigentlich wäre Gesundheit relativ einfach: Iss frisch und ausgewogen, Bewege dich etwas in der freien Natur mit frischer Luft und Sonne, und führe ein Leben mit wenig Stress und Optimismus. FERTIG

Damals wurden Studien, das Stress einen Herzinfarkt auslösen kann, noch belächelt. Das Ärger ein Blutgerinnsel auslösen könnte, war weitgehend noch nicht in der Sichtweise der Wissenschaft. Seitdem ist durch unzählige Studien belegt, dass Ärger und Angst tatsächlich die Arterien eng machen, die Blutgerinnung und damit die gefährlichen Gerinnsel, die einem Herzinfarkt zugrunde liegen, mit auslösen können. Welche Wahrheiten haben wir heute, welche in der Zukunft absurd wirken werden?

Nachfolgend haben wir 20 Healthy Habits (gesunde Gewohnheiten) zusammengestellt welche du für deine Gesundheitsförderung in dein Leben integrieren könntest. Wir haben diese aufgeteilt in jeweils 5 gesunde Gewohnheiten zu jedem unserer vier übergeordneten Gesundheitsthemas.

Innere Gesundheit & Ernährung
Körper & Bewegung
Gedanken & Emotionen
Lifestyle & Wachstum

1.1 20 gesunden Gewohnheiten zum einbinden in dein Leben!

Healthy Habits sind gesunde Gewohnheiten, die dein Wohlbefinden, deine Gesundheit, deine Fitness und somit dein ganzes Leben verbessern.

Fange in kleinen Schritten an und mache dir Healthy Habits zur Gewohnheit. Gesunde Ernährung muss nicht teuer oder langweilig sein. Experimentiere und tausche dich mit Gleichgesinnten aus. Hier folgen die Top 20!

Innere Gesundheit & Ernährung

1. Clean Eating | Eine ausgewogene frische Ernährung

Sauber Essen. Auf dem cleanen Speiseplan steht daher: alles! Solange es natürlich ist. Stark verarbeitetes Essen und Produkte mit künstlichen Zusätzen werden kurzerhand gestrichen. Ausgewogen frisch und roh soll es sein, ein zurück zur Natur mit der Ernährung. Lerne mehr im Artikel Clean Eating über die gesündeste Ernährung.

2. Überiss dich nicht jeden Tag

Intervallfasten oder eine Fastenkur pro Jahr sind im Trend und das zurecht, Fasten ist die Gesundheitsvorsorge Nummer 1. Im japanischen Okinawa liegt eine der legendären „Blue Zones“ in denen die Menschen besonders alt werden. Dort gilt die Regel, man möge nur essen, bis man zu 80 Prozent gesättigt sei. Dem Körper schadet vor allem der Nahrungsüberfluss. Lerne mehr im Artikel Fasten über das nichts essen.

3. Trinke genügend stilles Wasser

Trinke Wasser statt Limonade und Cola. Stilles Wasser ist in seine PH-Wert neutral und übersäuert dadurch den Körper nicht. Kohlesäurehaltiges Wasser enthält wie der Name schon sagt Kohlensäure und wirkt dadurch sauer auf deinen Körper und sollte deswegen reduziert oder weggelassen werden.

Stilles Wasser sollte Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ein Erwachsener mindestens 1,5 Liter Wasser am Tag trinken, darf natürlich bei warmen Wetter auch sehr viel mehr sein.

4. Eventuell Nahrungsergänzungen

Es gibt Nahrungsergänzungen die durchaus Sinn machen. So hat beispielsweise die tägliche Einnahme von Kurkuma ausschliesslich positive Auswirkungen auf dich und deinen Körper. Ebenfalls die Supplementierung von Vitamin D durch den Winter kann absolut empfehlenswert sein. Erfahre alles über Körperreinigungsprogramme und Nahrungsergänzungsmittel hier.

5. Ölziehen

Viele Krankheiten beginnen im Mund. Daher hat das Mundspülen mit Öl nicht nur auf unsere Zähne eine positive Wirkung. Das einfache Ölspülen ist simpel und wirkungsvoll und schütz die Mundgesundheit und das Immunsystem. Während wir diesem Wissen hierzulande nur wenig Beachtung schenken, schätzt die alte ayurvedische Heilkunst schon lange die Wirkung des Ölziehens. Erkenne alle Vorteile des Ölziehens im Bereich – Innere Gesundheit.

Mentalcoaching erleben

1- Gesundheit – Ernährung Guide 

Podcast Gesundheit

Die 5 wichtigsten Punkte zur Ernährung & inneren Gesundheit kompakt zusammengefasst.

Körper & Bewegung

1. Mehr Sport ohne Zwang

Wenn man sich zur Bewegung oder zum Sport zwingt, ohne Spaß daran zu haben, geht das meistens nicht lange gut. Viel zweckmäßiger und nachhaltiger ist es, Bewegungen oder Aktivitäten in den Alltag einzubauen, die zu einem passen und die einem Freude bereiten. Somit hat ausgewogen Sport zu betreiben eine super Wirkung auf dich. Erfahre alles über Körper & Bewegung hier.

2. Yoga

Yoga stärkt, dehnt und bring Körper und Geist ins Gleichgewicht. Nach jeder Fitnessstunde würde man idealerweise noch eine Yogastunde nachlegen. Denn Yoga stärkt die Feinmuskulatur des Körpers, ausserdem dehnt es den Körper und hält in geschmeidig und im Fluss. Dies sind nur die körperlichen Vorteile, Yoga bringt ausserdem eine Vielzahl geistiger Vorteile.

3. Tiefe Atmung

Viele von uns atmen zu flach. Eine zu flache Atmung kann Kopfschmerzen und Verspannungen verursachen, aber auch zu einer schlechteren Sauerstoffversorgung des Gehirns führen. Davor warnt das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) in Marburg und gibt Übungsanweisungen für das richtige Atmen in den Bauchraum hinein. Erfahre auch mehr im Artikel Prana über das richtige Atmen. 

4. Erhöhe den Stoffwechsel

Mein Stoffwechsel ist träge! Ich kann machen, was ich will und nehme einfach nicht ab. Werde gesünder mit einem aktiven Stoffwechsel, kurble ihn an mit Sport, Bewegung, Fitness, Krafttraining oder Yoga.

4. Körperhaltung verbessern

Stärke dein Körpergefühl und Selbstvertrauen durch ein bessere Körpergefühl und eine aufrechte Körperhaltung. Selbstbewusstsein und Körperhaltung haben ein wechselseitigen Beziehung, das ein beeinflusst das andere. Trainiere deine Rückenmuskulatur und eine aufrechte Körperhaltung und beuge dadurch Schmerzen vor wirke gesünder.

Mentalcoaching erleben

2- Bewegung & Fitness Guide

Podcast Gesundheit

Die 5 wichtigsten gesundheitlichen Punkte zu FItness & Sport kompakt zusammengefasst.

Gedanken & Bewegung

1. Achtsamkeit & Bewusstheit

Werde achtsamer mit deinen Gedanken und Gefühlen. Denn worauf du dich fokussierst, dies ziehst du automatisch auch in dein Leben. Dein Gedanken sind die Auslöser für deine Gefühle, die Gefühl und Emotionen sind Energie in Bewegung und beeinflussen deine Gesundheit stark! Erfahre alle zu deinen Gedanken & Emotionen.

2. Meditation

Wer regelmäßig meditiert, ist ruhiger, entspannter und gelassener, oft auch glücklicher. Meditieren lernen ist einfacher als es vielleicht klingt. Wer eine gute Sitzposition findet, sich auf den Atem konzentriert und Ablenkungen ausblendet, wird schnell entspannen können. Überzeuge dich von den Vorteilen der Meditation – und starte mit unserer einfachen Meditation für Anfänger.

3. Sei glücklich

Äußere Faktoren wie Reichtum, materieller Wohlstand, Wohnort etc. spielen für das Glücksempfinden fast gar keine Rolle. Viel wichtiger ist die innere Haltung, die ein Mensch gegenüber sich selber und dem Leben hat. Daraus entsteht der wesentliche Teil deines Glücks! Verstärke dein Glückszustand und werde gesünder, kreativer, leistungsfähiger und erreiche deine Ziele.

4. Starte den Tag mit positiven Gedanken

Starte in den Tag mit deiner eigenen gesunden Morgenroutine. Deine Einstellung am Morgen ist absolut entscheidend wie dein folgender Tag verläuft. Entscheide dich bereits am Morgen für mehr Freude, Gesundheit und Erfolg. Erfahre dazu im Bericht optimale Morgenroutine.

5. Überprüfe deine Glaubenssätze

Die Realität jedes Menschen ist verschieden. Sie besteht aus der Vergangenheit und den eigenen Einstellungen und Glaubenssätze. Überprüfe diese und ändere diese zum positiven, verändere deine Zukunft und verbessere deine Gesundheit dadurch. Erfahre hier alles dazu.

Mentalcoaching erleben

3- Gedanken & Emotionen Guide

Podcast Gesundheit

Die 5 wichtigsten Punkte die du zu deinen Gedanken & Emotionen wissen solltest.

Lifestyle & Wachstum

1. Folge deiner Begeisterung

Leidenschaft im Leben (jap. Ikigai) steht für das Gefühl, einen Sinn im Leben zu sehen. Menschen mit viel Leidenschaft, führen ein erfülltes Leben und wissen, wofür sie morgens aufstehen.

Überdies haben sie aktuellen Studien zufolge eine sehr erhöhte Lebenserwartung als Menschen mit wenig Leidenschaft im Leben. Die Leidenschaft selbst kann man fördern, hier zeigen dir wie.

2. Die Kraft der Natur

Die Natur in dir – erkenne die positive Wirkung der Sonne (Vitamin D) und der negativen Ionen auf deinen Körper und deinen Geist. Spüre wie ein Tag in der Natur – am Meer, in den Bergen oder im eigenen Hausgarten dich innerlich glücklich macht, beruhigt und deine Gesundheit stärkt. Dies ist dein Urprogrammierung!

3. Wenig Stress & Entspannung

Stress gehört leider bei vielen zum Alltag. Es ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers um herausfordernde Aufgaben zu meistern. Wenn wir gestresst sind, produziert der Körper Stresshormone wie Adrenalin, Dopamin und Cortisol. Diese setzen Energiereserven frei und verlangsamt aber auch unser Immunsystem. Dauerstress ist deshalb Gift für die Gesundheit. Erfahre hier alles über Stress und Entspannung.

4. Gesunde Beziehungen

Alltägliche Beziehungen wie die Familie, Arbeitskollegen, Freunde aber vor allem auch der Partner beeinflussen unsere Gedanken und Emotionen. Entgegen der landläufigen Meinung, sind Gefühle, Gedanken und Erlebnisse nicht nur geistige oder energetische Prozesse, sondern sie lösen auch ganz konkrete biochemische Impulse im Körper aus. Stärke und fördere positive Beziehung hier.

5. Erholsamer Schlaf

Wer nicht zu viel und nicht zu wenig schläft, nimmt leichter ab, dazu kommt, dass sich unsere geistige und körperliche Fitness verbessert. Zudem sorgt erholsamer Schlaf für ein gestärktes Immunsystem, seelische Ausgeglichenheit und bessere Organ- und Stoffwechselfunktionen.

Mentalcoaching erleben

4- Authentischer Lifestyle Guide

Podcast Gesundheit

Die 5 wichtigsten Punkte einen gesunden dir förderlichen Lifestyle zu entwickeln.

Kurz Zusammenfassung | Healthy Habits, gesunde Gewohnheiten

Eigentlich wäre Gesundheit relativ einfach: Iss frisch und ausgewogen, Bewege dich etwas in der freien Natur mit frischer Luft und Sonne, und führe ein Leben mit wenig Stress und Optimismus. FERTIG

Alle oben genannten Punkte sind aber sehr gesundheitsförderlich und viele beeinflussen sich gegenseitig. Verbesserst du dich in einem Punkt, verbesserst du meistens auch gleich die anderen etwas.

Mehr Begeisterung im Leben führt zu besser Gedanken. Eine besser Ernährung führt zu einer besseren Fitness oder eine besseres Gesundheitsgefühl verbessert automatisch deine Ernährung.

Fördere deine Gesundheit ganzheitlich!

[et_bloom_inline optin_id="optin_2"]

Die 20 besten gesunden Gewohnheiten zum einbinden in dein Leben. Healthy Habits die dein Leben in Richtung Gesundheit führen.

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach, geprüft von Helene Kryenbuehl dipl. holistische Ernährungsberaterin. Erfahre hier gerne mehr über uns.