Innere Führung spirituell – erkenne deine innere Stimme!

Glaube hier und jetzt, dass die subjektive Weisheit deines Bewusstseins dir stets zur rechteb Zeit die jeweils für dich besten Gelegenheiten eröffnet. Akzeptiere deine innere Führung jetzt, dann wird sich die Tür öffnen. Du bist mit einer besondern Bestimmung hierher gekommen und du musst diese Rolle im Leben akzeptieren. Gehe vermehrt in dein Sein und löse dich vom Verstand. Glaube, dass dich jetzt göttliche Führung erhälst, dann wir sie kommen!

Die höchste Intelligenz, das Lebensprinzip, klopft ständig an die Tür deines Herzens. Öffne dir Tür und lausche.

1.0 Die innere Führung entwickeln

Wir sind alle das Eine. Wir unterscheiden uns lediglich dadurch, dass wir unterschiedliche Aspekte des Einen ausdrücken. Wir sind umgeben von Illusion, in der wir uns spiegeln, um uns selbst zu erkennen. Realität ist ein Spiegelbild unseres Bewusstseins. 

Das Eine ICH BIN ist einzigartig, allumfassen, einfach unbeschreiblich – aber es ist jederzeit erlebbar, weil es sit. Das Erleben dessen, was ist, verwandelt sich total, wenn du es erkennst, mit welchem Verhalten und mit welchen Vorstellungen du dich bisher begrenzt hast. Indem du es erkennst, hast du die Wahl, es zu lassen. Du verwandelst dich, indem du das JETZT ganz bewusst erlebst. Du wächst dabei ganz natürlich über dich hinaus in die Grenzenlosigkeit des Wahren Seins. Du hörst auf, dich nur zu bedenken, und fängst an, dich wirklich zu erleben. Du hörst auf, dich zu verhalten, und fängst an zu sein, was ist. Dadurch wird deine innere Führung immer stärker und intensiver.

Dein Atem fliesst ganz selbstverständlich und mühelos. Lerne, die Intelligenz deines Unterbewusstseins genauso mühelos fliessen zu lassen.

Ein „Ich“, ein Ego, versucht Bewusstsein mit dem Verstand zu erfahren, aber das ist nicht möglich, weil das Werkzeug Verstand begrenzt ist und das grenzenlose Bewusstsein gar nicht erfassen kann. Aber auch ein Ego kann Bewusstsein nicht erfassen, weil ein Ego nur auf der Realitätsebene relativ existiert. Bewusstsein aber ist ein Teil der Wirklichkeit und kann von der Illusion nicht erkannt werden.

Du musst also zunächst einmal heraustreten aus jeder Identifikation und zu deiner Wahren Identität erwachen. Der erste Schritt ist, den Verstand zu überschreiten, ihn nicht mehr zu benutzen und Gedankenstille herzustellen. Dann löse ich mich aus jeder Identifikation und erwache zu meiner wahren Identität. Und damit sind Bewusstsein und Wahrnehmung mein natürlicher Zustand. Irgendwann schaust du in einen Spiegel, in der Erwartung, dein vertrautes „Ich“ zu sehen, und schaust plötzlich dir selbst in die Augen!

 1.1 Zweiter Schritt – das Loslassen der inneren Führung

Auf diesem Weg zu mir Selbst muss ich irgendwann einmal auch die „Innere Führung“ loslassen, denn wer sollte da wen führen?

Ich muss als SELBST die volle Verantwortung für alles Geschehen übernehmen und damit die Führung, sonst bleibst du in der Dualität. Das ist auch das Ende der „Mami-Pappi-Beziehung“ zum Leben und ebenso zu Gott. Du musst irgendwann erwachsen werden und vom „Ich“ als Ego zum ICH-SELBST werden. Sobald ich im Ein-Klang mit mir selbst und dem Sein bin und aus diesem Ein-Klang heraus handle und bin, verschwindet die Illusion einer Führung.

Aufwachen ist ein fortlaufender Prozess. Niemand wacht ein für alle Mal auf. Wachsein kennt ebenso wenig eine Grenze, wie es für Lebendigkeit eine Grenze gibt.

Verbinde dich mehr mit deinem Bewusstsein mit dem Leben in Hier und Jetzt!

Solange du suchst, ganz gleich wonach, bist du durch das Ziel deiner Suche gebunden. Solange du suchst, befindest du dich nur auf einem Schaufensterbummel. Was du wirklich suchst, bist du selbst, aber wohin du auch schaust, wo du auch suchen magst, im Aussen kannst du dich nicht finden. Erkenne also zunächst, dass der Suchende der Gesuchte ist und dass es kein anderes Ziel gibt, als sich selbst zu finden. Da du aber du selbst bist, immer warst und immer sein wirst, gibt es in Wirklichkeit nichts zu suchen, du bist am Ziel, ja du bist das Ziel. Die Suche ist zu Ende, du kannst anfangen zu leben.

Mache dir bewusst, dass man Erkenntnisse, Freiheit oder Erleuchtung usw. nicht gewinnt, erreicht, erarbeitet, ermeditieren kannst und auch nicht brauchst, denn alles das hast du nie verloren.

Kurt Tepperwein und die innere Führung

Der spirituell Lehrer zeigt dir wie du dich mehr mit deinem Bewusstsein in die Verbindung kommst und dich spirituell Weiterentwickelst.

Seit über 20 Jahren ist er nun Dozent an der Internationalen Akademie der Wissenschaften und lernt Menschen das spirituelle Erwachen. 

Erkenne dein innere Stimme und höre auf deine innere Führung! Dein Überbewusstsein ist ständig in Kontakt mit dir!

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach. Erfahre hier gerne mehr über uns.

Mindset Sprüche – 30 positive Mindset Zitate die dich weiterbringen!

Das Denken beherrscht die Welt. Dein Mindset ist die mächtigste Kraft im Universum. Es bestimmt über dein Leben, denn das Unterbewusstsein tut seine Arbeit gemäss den Anweisungen, die du ihm mit deinem bewussten Verstand, also durch deine Gedanken gibst. Die Steigerung deines Mindset, verbessert dein Leben!

„Wir sind, was wir den ganzen Tag über denken.“

Positive Mindset Sprüche bringe dich im Leben weiter!

Es gibt ein universelles Gesetzt, es besagt, dass deine Aussenwelt eine Reflexion deiner inneren Welt ist. Es behauptet, dass ein Blick auf das, was um dich herum geschieht, verrät, wie es in dir aussieht. Alles in deinem Leben verläuft von innen nach aussen.

Deine externe Welt der Manifestierung korrespondiert mit deiner internen Welt der Gedanken und Gefühle. Deine äussere Welt von Beziehungen korrespondiert mit der Person, die du im Innern wirklich bist, deiner wahren inneren Persönlichkeit.

Deine äussere Welt der Gesundheit korrespondiert mit deinem inneren Mindset: Deine äussere Welt des Einkommens und der finanziellen Errungenschaften korrespondiert mit deiner inneren Welt der Überlegung und Vorbereitung. Die Art, wie andere auf dich reagieren, reflektiert deine Haltung und dein Verhalten ihnen gegenüber.

William James, der Vater der amerikanischen Psychologie, äusserte: „Die grösste Entdeckung meiner Generation ist es, dass der Mensch sein Leben ändern kann, indem er seine Geisteshaltung ändert.“

Goethe sagte: „Man muss erst jemand sein, bevor man etwas tun kann.“ Du musst dich selbst ändern. Du musst innerlich ein anderer Mensch werden, bevor du äusserlich andere Ergebnisse siehst. Der einzige Weg, die äusseren Dinge zu ändern, ist, das inneren Mindset zu ändern.

William James schrieb: „Die grösste Revolution meines Lebens ist die Entdeckung, dass Individuen die äusseren Aspekte deines Lebens verändern kannst, indem du die innere Geisteshaltung änderst.“ Eine der wichtigsten Fragen, die du dir selbst stellen kannst, ist: „Welche Art von Mensch muss du sein, um den Respekt von denen zu verdienen, die dir etwas bedeuten, und das Leben zu leben, das ich leben will?“

Die 30 besten Mindset Zitate

Wenn du deine Aufmerksamkeit auf Armut, Mangel, Einsamkeit und die Schwierigkeiten und Probleme der Welt richtest, ziehst du damit all diese Dinge in dein Leben – gemäss dem Gesetz, dass du im Leben stets das erfährst, worauf du dich konzentrierst.

1. Alles, was du in deiner äusseren Welt antriffst, wurde zuvor von dir bewusst oder unbewusst im Mindset erschaffen.

2. Glück hängt von Ihrer Einstellung und Haltung ab. – Roy T. Bennett

3. Sobald sich Ihre Denkweise ändert, wird sich alles Äußere mit ihr verändern. – Steve Maraboli

4. Jeder Gedanke ist ein Gebet, aus dem einfachen Grund, das Denken schöpferisch ist und dazu tendiert, sichtbar Gestalt anzunehmen. – Joseph Murphy

5. Es ist eine lustige Sache im Leben, sobald man anfängt, die Dinge zur Kenntnis zu nehmen, für die man dankbar ist, beginnt man die Dinge aus den Augen zu verlieren, die einem fehlen. – Deutschland Kent

6. Es gibt keine Beschränkungen für den Verstand, außer denen, die wir anerkennen. Sowohl Armut als auch Reichtum sind das Ergebnis von Gedanken. – Napoleon Hill

6 Wege, Ihrem Geist eine Pause zu gönnen: 1. Aufhören zu stressen 2. Hören Sie auf, sich zu sorgen 3. Geben Sie den Problemen, die Sie bedrücken, Ruhe 4. Erleichtern Sie sich 5. Vergeben Sie sich selbst 6. Vergeben Sie anderen – Deutschland Kent

7. Handle so, als ob es so wäre, und es wird so sein. – Lailah Gifty Akita

8. Im Leben geht es nicht darum, sich selbst zu finden. Im Leben geht es darum, sich selbst zu erschaffen. – George Bernard Shaw

9. Erfolg ist kein Zufall, Erfolg ist eine Wahl. – Stephen Curry

10. Der Geist hat eine mächtige Art, Dinge anzuziehen, die mit ihm im Einklang sind, gute und schlechte. – Idowu Koyenikan

Gedanken sind Dinge

Dein Mindset mit allen Gedanken, Überzeugungen, Pläne und Absichten sind fertige gedankliche Konstrukte, so wie auch ein neues Gebäude zunächst nur als Idee im Bewusstsein des Architekten existiert. Diese gedanklichen Konstrukte sind auf ihrer Ebene genauso wirklich wie deine Hand oder dein Herz auf der materiellen Ebene.

1. Herausforderungen sind das, was das Leben interessant macht. Sie zu überwinden ist das, was das Leben sinnvoll macht. – Joshua Marine

2. Suchen Sie das Gute in jeder Situation, suchen Sie die wertvolle Lektion in jedem Rückschlag, suchen Sie nach der Lösung für jedes Problem. Denken und sprechen Sie ständig über Ihre Ziele. – Brian Tracy

3. Ein Gedanke wird auf gleiche Weise zu einer materiellen Realität wie ein Samenkorn zur Pflanze: Er muss ständig genährt werden. – Joseph Murphy

4. Eine wirklich starke Person braucht die Zustimmung anderer genauso wenig wie ein Löwe die Zustimmung von Schafen braucht. – Vernon Howard

5. Glaube, dass du es kannst….und du hast die Hälfte geschafft! – Theodore Roosevelt

6. Glück hat mit deiner Einstellung zu tun, nicht mit äußeren Umständen. – Steve Maraboli

17. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Gehirn neue Verbindungen bildet, während Sie die Herausforderung annehmen und lernen. Machen Sie weiter. – Carol Dweck

18. Öffne das Fenster deines Geistes. Lassen Sie die frische Luft, neue Lichter und neue Wahrheiten eintreten. – Amit Ray

19. Du lebst in deinem Geist, und dort machst du dich selbst reich oder arm, zum Bettler oder zum Dieb. – Joseph Murphy

20. Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist Ihre Einstellung zum Problem. – Captain Jack Sparrow

Dein Wunsch ist bereits wahr!

Du stärkst dein Mindset, indem du dir klar machst, dass dein Wunsch real ist, wenn auch noch unsichtbar.

Die Gewissheit, dass deine Idee und bereits eine geistige Tatsache ist, eird es dir ermöglichen, sich über alle Zweifel zu erheben und zu einer tiefen Herzensüberzeugung zu gelangen.

Positive Mindset Sprüche Zitate

1. Unser Leben ist das, wozu unsere Gedanken es machen. – Kaiser und Philosoph Marc Aurel

2. Herausforderungen sind das, was das Leben interessant macht. Sie zu überwinden, macht das Leben sinnvoll. – Joshua J. Marine

3. Der größte Gewinn ist es, wegzugehen und sich dafür zu entscheiden, sich gar nicht erst auf Drama und toxische Energie einzulassen. – Lalah Delia

4. Die meisten wichtigen Dinge in der Welt wurden von Menschen vollbracht, die es weiter versucht haben, als es keine Hoffnung mehr zu geben schien. – Dale Carnegie

5. Du bekommst im Leben nicht, was du willst, sondern das, worauf du dich laufend konzentrierst. – Joseph Murphy

6. Ich glaube, dass alles möglich ist, wenn man das Mindset, den Willen und das Verlangen hat, es zu tun und die Zeit zu investieren. – Roger Clemens

7. Manchmal müssen wir uns mit den Tränen und Ängsten der Vergangenheit tränken, um unsere zukünftigen Gärten zu gießen. – Suzy Kassem

8. Geduld, Ausdauer und Beharrlichkeit sind eine unschlagbare Kombination für den Erfolg. – Napoleon Hill 

9. Lebe, als ob du morgen sterben würdest; lerne, als ob du ewig leben würdest. – Mahatma Gandhi

10. Wir leben in einer Gedankenwelt. Wir können nichts ausserhalb unseres eigenen Geistes erleben. – Joseph Murphy

Das Mindset entscheidet über dein ganzes Leben! Erhalte die besten 30 Mindset Sprüche und reflektiere dich selbst!

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach. Erfahre hier gerne mehr über uns.

Nachtgebete – 6 spirituelle Abendgebete für mehr Dankbarkeit!

Nachtgebete wirken deshalb so stark, weil die 5 bis 10 Minuten vor dem Einschlafen dein Filter zum Unterbewusstsein etwas mehr geöffnet ist. Alles was du daher vor dem Einschlafen in Form eines gute Nacht Gebetes dir selbst sagst, glaubst und in dir verinnerlichst, wird deinem Unterbewusstsein übermittelt und dann zwangsläufig in unserer dreidimensionalen Realität sichtbar Gestalt annehmen. Mit anderen Worten, Beten ist Glauben.

„Und alles, was ihr Gebet erbittet, werdet ihr erhalten, wenn ihr glaubt.“

Matthäus 21,22

Gute Nacht Gebete für mehr Dankbarkeit und innere Stärke

Wenn du betest, wendest du dich nicht an einen Gott irgendwo dort draussen. Du betest zu der heilenden Gottesgegenwart, die in dir wohnt und durch dich wirkt. Durch dein Gebet kannst du diese innere Macht mobilisieren, um die von dir gewünschten positiven Veränderungen in Bezug auf Körper, Geist, Beziehungen, Finanzen oder alle anderen Lebensbereichen herbeizuführen.

Ob du richtig gebetet hast, siehst du daran, wie du dich hinterher fühlst. Wenn du weiterhin sorgenvoll oder ängstlich bist und dich fragst, ob und auf welche Art und Weise die richtige Antwort komme wird, oder wenn du glaubst. Vermeide es nachzugrübeln und sei voller Zuversicht. Übe dich darin, dem Unterbewusstsein die volle Autorität zu übertragen. Übergib dein Bitten und Wünsche vertrauensvoll an dein Unterbewusstsein, das alles sieht, alles weiss und seine eigenen Mittel und Wege hat, diese zu erfüllen.

„Beten bedeutet, mit der unendlichen Intelligenz im eigenen Innern bewusst in Kontakt zu treten.“

Wirksames Beten beruht auf der spirituellen Prämisse, dass es in uns eine höchste Intelligenz gibt, die das, was wir uns wünschen, aus sich heraus erschafft, und zwar in dem Masse, wie wir diese Prämisse als wahr akzeptieren. Wenn du im Gebete Gott und die Wahrheit kontemplierst, versetzt du dich in einen Bewusstseinszustand, der dann zur erfahrbaren Lebenswirklichkeit wird. Wenn du eine bejahende, positive Geisteshaltung einnimmst, wirst du früher oder später einen Zustand der Erfüllung erreichen, ein Gefühl absoluter Zuversicht. Wahre Zuversicht zeigt sich daran, dass dein Geist so positiv auf das von dir Erstrebte und Erwünschte eingestimmt ist, dass du dir einen anderen Zustand für dich gar nicht mehr vorstellen kannst.

Nachtgebet Gute Nacht Gebet

Nachtgebet bei Problemen & Schwierigkeiten!

Gehe mit dem Gefühl schlafen die Antwort jetzt zu wissen. Verlege die Antwort nicht in die Zukunft. Vertraue unerschütterlich darauf, dass sich alles auf bestmögliche Weise entfaltet, dass es die für dich perfekte Lösung gibt.

Falls die Beantwortung deines Gebetes scheinbar auf sich warten lässt, sollte dich das nicht entmutigen. Du wirst nicht immer über Nacht eine Reaktion erhalten. Bitte die unendliche Intelligenz, dir alles zu enthüllen, was du jetzt im Moment unbedingt wissen musst. Dieser Bitte wird immer entsprochen werden.

Möglicherweise besteht ein tief sitzendes Problem in deinem Unterbewusstsein, das einer intensiveren Gebetsarbeit bedarf. Oder du glaubst einfach, dass die Lösung deines Problems Zeit braucht. Damit forderst du dein Unterbewusstsein dazu auf, sich Zeit zu lassen.

„In Wahrheit gibt es keine unbeantworteten Gebete. Alle Gebete werden beantwortet. Wir leben in einer Gedankenwelt und Gedanken sind Gebete: Sie werden von unserem Unterbewusstsein aufgenommen und in unserem Leben manifestiert.“

In diesem Fall solltest du das Problem jeden Abend erneut sanft deinem Unterbewusstsein übergeben, und zwar so, als tätest du es zum ersten Mal.

Und vor allem: Belästigst du dein Unterbewusstsein nicht mit ständigen Zweifeln und Nachfragen. Öffne dich für die Antwort. Entspanne deinen Körper. Werde innerlich ruhig. Das ist der mentale Zustand , in dem die Antwort zu dir durchdringen kann. Wenn dein Bewusstsein still und aufnahmebereit ist, steigt die Weisheit des Unterbewusstseins in dir auf und dein Gebet wird beantwortet.

Dass dein Gebet beantwortet wurde, merkst du daran, dass sich in dir ein Gefühl des Friedens und der Gewissheit ausbreitet und du nicht mehr den Wunsch verspürst, weiter zu beten. Dann kannst du die Antwort freudig erwarten.

6 spirituelle Nacht- und Abendgebete zum Schlafengehen!

Gebet ist ein gottwärts gerichteter Wunsch.

1. Ich lasse heute los.

Ich lasse Angst, Sorgen, Ärger und Schuldgefühle los. Ich lasse Ängste und Stress los. Ich lasse die Schwere des heutigen Tages und das Gewicht auf meinen Schultern los. Ich lasse die negativen Gedanken los und behalte die glücklichen. In meinem Schlaf werde ich die Freiheit finden, wieder Freude und Frieden zu erfahren. Danke für alles Gott.

2. Ich vergebe alles.

Was geschehen ist, ist so gewesen, und es gibt keine andere Möglichkeit, wie ich es hätte sein lassen können oder sollen. Und so lasse ich es los und lasse das Leben sein, wie es ist. Ich vergebe den Menschen, ich vergebe der Situation, und ich vergebe mir selbst. Ich vertraue dem Leben und ich bin sicher. Amen.

3. Ich habe die Erlaubnis, einzuschlafen.

Ich gebe mir die Erlaubnis, heute Nacht die Augen zu schließen und morgen erfrischt aufzuwachen. Ich habe die Erlaubnis, in einen erholsamen Schlaf zu driften. Mein Körper, mein Geist und meine Seele sind es wert, sich auszuruhen.

Was ich heute getan habe, ist genug. Ich bin und habe genug, und jetzt erlaube ich mir Zeit zum Ausruhen.

4. Ich betrete jetzt einen Ort des tiefen und erholsamen Schlafes.

Mein Schlafzimmer ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Wenn ich diesen Raum betrete und abends ins Bett krabbele, werden die Gedanken des heutigen Tages auf natürliche Weise weicher. Meine Last wird leichter und der Schlaf stellt sich ein.

5. Ich bin dankbar.

Gott. Ich bin dankbar für dieses Leben. Ich bin dankbar für die Menschen, die meine Lehrer waren. Ich bin dankbar für die Lektionen, die das Leben gebracht hat. Ich bin dankbar für die Liebe, die ich empfange, gebe und teile. Ich bin dankbar für das Licht des Tages. Ich bin dankbar für die Dunkelheit der Nacht, in der ich heute Nacht friedlich schlafen werde.

6. Ich umarme meine Träume.

Wenn die Nacht dunkel wird, verblassen meine Sorgen. Ich schlafe friedlich in dem Wissen, dass ich alles getan habe, was ich für heute tun konnte. Ich umarme meine Träume, denn der Morgen wird mit neuem Licht und neuer Kraft kommen.

Ich schlafe ein mit meinen Träumen am Herzen, und alles ist gut.

7. Möge mein Schlaf friedlich sein.

Möge mein Schlaf friedlich sein. Mögen meine Träume mit Liebe erfüllt sein. Möge meine Seele zu den unendlichen Möglichkeiten für Glück in meinem Leben erwachen.

8. Ich lade die Qualitäten des guten Schlafes ein.

Ich lade den Frieden in mein Haus ein. Ich lade Licht in mein Herz ein. Liebe, Glück und Trost wohnen in meiner Seele. Mein Geist ist zufrieden und mein Verstand ist ruhig. Ich werde ruhig und entspannt. Mit Dankbarkeit heiße ich eine gute Nachtruhe willkommen.

9. Ich wähle Frieden.

Ich wähle stattdessen Frieden. Ich schließe meine Augen und entscheide mich, wieder mit neuen Augen zu sehen, jenseits dessen, was meine physischen Augen sehen können. Frieden ist meine Priorität. Frieden beginnt bei mir, und in meiner Seele ist Frieden.

„Nichts kann den ruhigen Frieden meiner Seele stören.“ – Jiddu Krishnamurti

10. Ich bin in Harmonie mit dem Universum.

Ich stimme meinen Herzschlag mit dem Takt des Universums ab. Ich bin in Harmonie mit der Nacht und dem Schlaf, der mit ihr kommen wird. Es gibt jetzt keine Trennung, nur einen Herzschlag, der langsam und friedlich schlägt.

Nacht- und Abendgebete für mehr Dankbarkeit und innere Stärke! 6 spirituelle Gebete zum Schlafen gehen!

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach. Erfahre hier gerne mehr über uns.

Soziale Intelligenz fördern – 5 Tipps zu einer gesunden Persönlichkeit!

Soziale Intelligenz – der Weg zu einer gesunden Persönlichkeit!

Es gibt positive, konstruktive und psychologisch fundierte aktive Verhaltensweisen, die du praktizieren kannst, um mit anderen besser auszukommen. Jede davon sagt den tiefen unterbewussten Bedürfnissen anderer zu, ihrem Bedürfnis, sich wichtig, wertvoll und respektiert zu fühlen. Diese unterbewussten Bedürfnisse werden in frühester Kindheit geformt, und wenn du sie befriedigen kannst, wirst du erstaunt sein, wieviel besser andere dich leiden können.

Manche Männer und Frauen kommen im Leben vor allem deshalb nicht weiter, weil sie mit anderen nicht zurechtkommen.

1.0 Soziale Intelligenz – fördere deine Sozialkompetenz!

Die wichtigste und am höchsten bezahlte Form von Intelligenz ist die soziale Intelligenz, die Fähigkeit, mit anderen Leuten gut auszukommen. Volle 85 Prozent deine Erfolgs im Leben werden von deinen sozialen Fertigkeiten bestimmt, deiner Fähigkeit, positiv und wirkungsvoll mit anderen zu interagieren und sie dazu zu bringen, mit dir zu kooperieren, indem sie dir bei der Realisierung deiner Ziele helfen.

Es kann deiner Karriere und deinem persönlichen Leben dienlicher sein zu lernen, wie du hervorragende menschliche Beziehungen entwickelst und unterhaltest, als alles andere, was du erreichen kannst. Die schlechte Nachricht ist, dass die Unfähigkeit, mit anderen auszukommen, der Hauptgrund für Versagen, Frustration und Unzufriedenheit im Leben wie im Beruf ist.

Der grösste Teil deines Glücks oder Unglücks im Leben ist auf deine Beziehungen mit anderen zurückzuführen, und es sind deine Beziehungen zu anderen, die dich wirklich menschlich machen. Das Wesen deiner Persönlichkeit zeigt sich darin, wie du mit anderen auskommst und wie andere mit dir auskommen.

Laut einer Studie sind 95 Prozent der Männer und Frauen, die in einem Zeitraum von zehn Jahren ihre Stelle verloren, wegen ihrer fehlenden Sozialkompetenz entlassen worden und nicht wegen eines Mangels an Kompetenz oder technischen Fähigkeiten.

Du beziehst die meiste Freude im Leben aus deinen glücklichen Beziehungen mit anderen Menschen und die meisten Probleme aus unglücklichen Beziehungen mit anderen. Die meisten deiner Probleme im Leben, sind Beziehungsprobleme. Zum Glück kannst du äusserst geschickt darin werden, mit anderen auszukommen.

1. Sei liebenswürdig

Das erste Verhalten ist einfach, dass du liebenswert bist. Menschen sind gern in Gesellschaft liebenswürdiger Männer und Frauen, Individuen, mit denen sie frei und unbeschwert eine Vielzahl von Themen diskutieren können.

Wenn du nickst, lächelst und der Person zustimmst, die spricht, fühlt sie sich dadurch wertvoller und respektierter, meint, dass das, was sie zu sagen hat, wichtig ist und sie daher ebenfalls wichtig ist. Freundliches Verhalten erhöht die Selbstachtung anderer. Unstimmigkeit senkt es. Wenn du mit anderen nicht übereinstimmst oder argumentierst, forderst du deren Widerstand heraus.

Es ist eine Tatsache der menschlichen Natur, dass wir es hassen, Unrecht zu haben, insbesondere wenn es offensichtlich ist. In einer Sache Unrecht zu haben gibt uns das Gefühl, dass wir selbst irgendwie verkehrt sind. Unsere Selbstachtung bezieht Prügel. Wir fühlen uns herabgesetzt und inadäquat (ungleichwertig), und wir sehen uns als unzulänglich oder inkompetent.

2. Das Prinzip der indirekten Anstrengung

Das Prinzip der indirekten Bemühung sagt aus, dass du beinahe alles in deinen Beziehungen mit anderen leichter bekommst, indem du sie sich ihnen indirekt statt direkt näherst.

Wenn du zum Beispiel andere beeindrucken willst, ist der direkte Weg, dass du sie von deinen bewundernswerten Merkmalen und Errungenschaften zu überzeugen versuchst. Aber eine andere Person zu beeindrucken, indem du über dich selbst sprichst, bewirkt bei dir wahrscheinlich, dass du dir ein wenig töricht vorkommst, manchmal sogar verlegen bist.

Der indirekte Weg, andere zu beeindrucken, ist jedoch einfach: Zeige dich von der anderen Person beeindruckt. Je mehr du von der anderen Person beeindruckt bist, davon, wer oder was sie ist oder was sie erreicht hat, desto wahrscheinlicher wird die andere Person von dir beeindruckt sein. Wenn du jemanden für dich interessieren willst, ist der direkte Weg, dass du ihm oder ihr alles von dir erzählst. Aber der indirekte Weg funktioniert besser.

Er ist einfach, sich für die andere Person zu interessieren. Je mehr du an der anderen Person interessiert bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die andere Person sich für dich interessiert. Wenn du glücklich sein willst, ist der direkte Weg, alles zu tun, was dich glücklich macht. Die angenehmste und anhaltendste Form des Glücks kommt jedoch daher, jemand anders glücklich zu machen. Nach dem Gesetz der indirekten Bemühung bist du immer dann glücklich, wenn du etwas tust oder sagst, das jemand anders glücklich macht. Du gibst dir selbst Auftrieb.

3. Praktiziere Akzeptanz

Die zweite Verhaltensweise zur Bildung von Selbstachtung ist „Akzeptanz“. Jeder ist darauf ausgerichtet, die Akzeptanz anderer Menschen zu suchen.

Babys gucken auf die Gesichter ihrer Eltern, um zu sehen, ob sie geliebt, respektiert und gewollt sind. Wenn wir aufwachsen, gucken wir auf die Gesichter anderer Menschen, um zu sehen, wo wir stehen. Wir haben ein tiefes Bedürfnis danach, von anderen akzeptiert zu werden, selbst wenn wir sie nicht kennen.

Wenn zum Beispiel zwei Leute sich treffen, entweder zum ersten Mal oder in späteren Treffen, ist das erste, was zwischen ihnen hergestellt werden muss, ein gewisses Akzeptanzniveau. Wir gucken in die Augen, auf das Lächeln, das Gesicht und die Körpersprache der anderen Person, um zu, sehen, ob sie uns akzeptiert und mit unserer Gegenwart glücklich ist. Wir können uns erst entspannen, wenn wir uns akzeptiert fühlen.

Viele sozialen Probleme werden durch Leute verursacht, die nur nach ihren eigenen Regeln akzeptiert werden möchten. Wenn Sie einer anderen Person gegenüber echte, bedingungslose Akzeptanz ausdrücken, erheben Sie deren Selbstachtung, verbessern ihr Selbstbild und bewirken, dass sie sich in Ihrer Gegenwart entspannt und sicher fühlt.

4. Sage „danke“

Der dritte Schritt, den du tun kannst, um die Selbstachtung anderer zu erheben, ist der Ausdruck von Anerkennung. Das Bedürfnis nach Anerkennung ist eines der tiefsten Verlangen der menschlichen Natur.

Jedes mal wenn du einer anderen Person für etwas Dankbarkeit öder Anerkennung ausdrücken, sorgen Sie dafür, dass sie sich wertvoller, kompetenter und geschätzter fühlt. Es reicht vollkommen aus, wenn du einfach „danke“ sagst. Dieses Wort ist eines der mächtigsten in so gut wie jeder Sprache.

5. Kinder schreien danach; Männer sterben dafür

Der vierte Weg, wie du der Selbstachtung anderer Auftrieb geben kannst, ist, ihnen ein „Gefühl der Wichtigkeit zu geben, indem du lobst.

Der Ausdruck von Zustimmung oder Lob ist einer der schnellsten und vorhersehbarsten Wege, andere glücklich und stolz zu machen. Anderen Lob und Anerkennung zu geben ist der sichersten Weg zur Hebung ihrer Selbstachtung, zur Bestärkung ihres Verhaltens und um sie dazu zu bringen, ihnen helfen zu wollen und mit ihnen zu kooperieren.

Eine Definition von Selbstachtung ist, für wie lobenswert eine Person sich erachtet. Jedes mal wenn eine Person Lob von einer anderen erhält, steigt ihre Selbstachtung wie ein Thermometer an einem heissen Tag. … Anwendung einminütiger Lobpreisungen, verteilt über den ganzen Tag. Er empfiehlt, dass Sie „Leute dabei erwischen, wie sie etwas richtig machen“. Und je mehr du das tust, desto effektiver und kompetenter wirst du dich fühlen und desto wahrscheinlicher werden sie das Verhalten wiederholen, das ihnen das Lob eingetragen hat.

6. Die „weisse Magie“ des Zuhörens

Der sechste Schritt, mit dem du bewirken kannst, dass andere sich wichtig fühlen, ist Aufmerksamkeit. Das Leben ist eine Studie in Aufmerksamkeit.

Du widmest deine Aufmerksamkeit immer dem, was dir am meisten wert ist, was dich am meisten interessiert, was dir am wichtigsten ist. Worauf deine Aufmerksamkeit gerichtet ist, dahin gehen auch deine Gedanken, deine Gefühle, dein Leben.

In deinen Beziehungen mit anderen ist die Menge an Aufmerksamkeit, die du ihnen widmest, der wichtigste Indikator davon, wie wichtig sie für dich sind. Du schenkst den Menschen die meiste Aufmerksamkeit, die dir am liebsten sind. Das Gegenteil von Aufmerksamkeit ist Gleichgültigkeit. Du ignorierst Leute und Dinge, die du weder wertschätzt noch anerkennst.

Wenn du einer Person deine Aufmerksamkeit widmest, sagst du: „Ich schätze dich und betrachte dich als wichtig.“ Wenn du eine Person ignorieren, denkst du: „Ich betrachte dich als unwichtig und von wenig Wert.“ Allein, dass du einer anderen Person deine Aufmerksamkeit schenkst, hebt deren Selbstachtung. Eine Person zu ignorieren senkt ihre Selbstachtung. Gleichgültigkeit bewirkt oft Ärger und Abwehr.

1.1 Die besten 5 Tipps zu einer gesunden Persönlichkeit!

Wir alle denken, fühlen oder wollen eine „gesunde Persönlichkeit“ besitzen. Es gibt viele Definitionen einer „gesunden Persönlichkeit“, und nachfolgend sind fünf der hilfreichsten aufgeführt:

1. Das Gute im anderen sehen

Erstens ist deine Persönlichkeit in dem Masse gesund, in dem absichtlich nach dem Guten in jedem Menschen und jeder Situation suchen.

Deine Persönlichkeit ist ungesund in dem Masse, in dem Sie in Menschen und Situationen nach dem Schlechten suchen. Suchen und finde Gutes in anderen, oder kritisierst du sie und beschwerst dich über sie? Das ist das erste Mass.

2. Anderen vergeben können

Zweitens ist deine Persönlichkeit in dem Masse gesund, in dem du anderen frei vergeben kannst, die dir in irgendeiner Art wehgetan haben.

Die meiste Unzufriedenheit und die meisten psychosomatischen Störungen werden von der Unfähigkeit zu vergeben verursacht, dem Bestehen auf einem Groll, lange nachdem der Vorfall sich ereignete. Der Akt der Vergebung übt einen befreienden Einfluss auf deine Persönlichkeit aus. Wirklich gesunde Menschen hassen nicht, und sie wandern auch nicht ärgerlich und grollend über vergangenes Geschehen umher. Sie halten ihren Verstand frei von alten Problemen. Sie trennen sich von ihnen. Das ist das zweite Mass.

3. Gut mit anderen auskommen

Drittens ist deine Persönlichkeit in dem Masse gesund, in dem du leicht mit vielen verschiedenen Menschen auskommen kannst. Jeder kann mit einigen Menschen auskommen.

Du kannst immer mit den Leuten auskommen, die dir sehr ähnlich sind, positiv oder negativ. Aber die wirklich gesunde Persönlichkeit hat eine mühelose Fähigkeit, mit einer Vielzahl von Menschen mit verschiedenen Temperamenten, Persönlichkeiten, Einstellungen, Werten und
Meinungen auszukommen. Das ist das wirkliche Mass, der echte Test.

4. Selbstachtung

Es gibt eine direkte Beziehung zwischen der Höhe deiner Selbstachtung und der Gesundheit deiner Persönlichkeit. Je mehr du dir gefällst und respektierst, desto mehr Gefallen und Respekt hast du für andere.

Je mehr du dich als eine wertvolle Person betrachtest, desto mehr betrachten dich auch andere als wertvoll. Je mehr du dich SELBST SO AKZEPTIERST,
wie du bist, desto mehr akzeptieren dich auch andere so, wie du bist. Sowie deine Selbstachtung wächst, wirst du immer besser im Umgang mit schwierigeren Typen von Menschen, und dies für längere Zeitperioden. 

Dein Leben wird glücklicher und erfüllter. Männer und Frauen mit einer hohen Selbstachtung können mit beinahe jedem auskommen, überall und in fast jeder Situation. Männer und Frauen mit einer niedrigen Selbstachtung können nur mit wenigen Leuten auskommen, und das nicht für sehr lange. Ihre niedrige Selbsteinschätzung drückt sich in Ärger, Ungeduld, Kritik, übler Nachrede und Streitereien mit den Menschen um sie herum aus. Sie gefallen sich nicht, daher gefallen ihnen auch andere nicht besonders. Ergebnis ist, dass andere sie auch nicht besonders gut leiden können.

5. Respekt & Vertrauen

Wie bringst du eine andere Person dazu, dich zu respektieren? Der beste Weg ist, sie zu respektieren. Wenn du einer anderen Person Respekt oder Bewunderung zeigst, zeigt sie dir Respekt und Bewunderung.

In menschlichen Beziehungen nennen wir dies das Prinzip der Reziprozität. Jedes mal wenn du etwas Nettes für jemand anders tust, wird die andere
Person dies erwidern wollen, indem sie etwas Nettes für dich tut. Die meisten Romanzen und Freundschaften basieren auf diesem Prinzip.

Wie bringst du jemanden dazu, dir zu glauben? Die Antwort ist, dieser Person zu glauben. Sobald du zeigst, dass du einer Person glauben oder Vertrauen in sie hast, wird sie dazu neigen, dir zu glauben und zu vertrauen. Du bekommst, was du gibst. Was du aussendest, bekommst du zurück.  

[et_bloom_inline optin_id="optin_2"]

Soziale Intelligenz, die Fähigkeit, mit anderen Leuten gut auszukommen! Fördere eine gesunde Persönlichkeit & steigere die Sozialkompetenz!

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach. Erfahre hier gerne mehr über uns.

Buddha Zitate Karma – 31 beste Karma Weisheiten zum reflektieren!

Die besten Buddha Zitate zum Karma! Das Gesetz von Ursache und Wirkung kennen wir auch als „Karma“. Es besagt, dass jede Ursache eine Wirkung nach sich zieht und nichts in diesem Universum zufällig geschieht. Das gilt auch für unsere Gedanken, die ebenfalls eine Wirkung haben. Deshalb können Meditation und Achtsamkeit so wertvoll für unser Leben sein, weil wir uns auf einmal darüber bewusst werden, was wir den ganzen Tag denken.

„31 Buddha Zitate bringen dein Leben in Harmonie mit Ursache und Wirkung!“

Buddha Weisheiten zum Gesetz von Ursache & Wirkung

Es besagt, dass es für jede Wirkung in deinem Leben eine bestimmte Ursache gibt. Es ist so wichtig, dass es das „Eiserne Gesetz des Universums“ genannt worden ist. Es besagt, dass alles aus einem Grund geschieht, ob du ihn kennst oder nicht. Es gibt keine Zufälle.

Es gibt bestimmte Ursachen von Erfolg und bestimmte Ursachen von Versagen. Von Gesundheit und von Krankheit, von Glück und Unglück. Was ein Mensch jemals sät, das soll er auch ernten. Diese Version des Ursache-Wirkung-Prinzips wird das Gesetz des Säen und Ernten genannt. Wenn du in irgendeinem Bereich deines Lebens in Zukunft eine andere Ernte einfahren willst als bisher, musst du heute andere Samen aussähen.

„Du bist, was du denkst. Wenn du anfängst, positiv über die Hauptaspekte deines Lebens nachzudenken, ergreifst du Kontrolle darüber, was mit dir geschieht. Du bringst dein Leben in Harmonie mit Ursache und Wirkung. Du säest positive Ursachen und erntest positive Wirkungen.“

„Gedanken sind Ursache, und Bedingungen sind Wirkungen“. Jede deiner Erfahrungen fing mit einem Gedanken an, sei es deiner oder der von jemand anderem. Was du bist oder je sein wirst, ist ein Ergebnis deiner Denkweise.

Wenn du die Qualität deiner Denkweise veränderst, veränderst du die Qualität deines Lebens. Der Wandel in deiner äusseren Erfahrung wird auf den Wandel in deiner inneren Erfahrung folgen.

Du wirst ernten, was du jetzt säest. Du tust es in diesem Augenblick. Indem du das Ursache-Wirkung-Prinzip anwendest bewusst oder unbewusst, bringe dich selbst in Harmonie. Du fühlst dich sofort besser und glücklicher. Wenn du die richtigen Ursachen säest, wirst du die gewünschten Wirkungen ernten.

Die 21 besten Buddha Zitate zum Karma!

1. Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.

2. Wie Menschen dich behandeln ist ihr Karma, wie du reagierst, ist deins.

3. Alles, was uns im Leben begegnet, ist letztlich Resultat unseres eigenen geistigen Handelns.

4. Jemand, der zuvor schlechtes Karma gemacht hat, der sich aber bessert und gutes Karma schafft, erhellt die Welt wie der Mond, der hinter einer Wolke erscheint.

5. Der Buddha sagte: «Wenn ein weiser Mensch leidet, so fragt er sich „Was habe ich bisher getan, um mich von meinem Leiden zu befreien? Was kann ich noch tun, um es zu überwinden?“» Wenn aber ein törichter Mensch leidet, so fragt er: »Wer hat mir das angetan?»

6. Nicht einmal der Tod kann unsere guten Taten auslöschen.

7. Wenn ein Mensch mit einem reinen Geist spricht oder handelt, folgt ihm das Glück wie sein nie vergehender Schatten.

8. Wenn eine Handlung aus dem Nichts kommt, erzeugt sie kein Karma.

9. An Ärger festhalten ist wie wenn du ein glühendes Stück Kohle festhältst mit der Absicht, es nach jemandem zu werfen – derjenigen, der sich dabei verbrennt, bist du selbst.

10. Karma-Reinigung: Dankbar sein. Handeln Sie mit Liebe. Prüfen Sie Ihre Beweggründe. Achten Sie auf Ihre Einstellung. Vergeben Sie.

Die Welt entsteht im Geist!

Nach Buddhas Aussage entsteht die Erfahrung der Welt aus dem Geist. Solange ein fühlendes Wesen die Natur des Geistes verkennt, ist es sich nicht bewusst, dass positive Worte, Wünsche und Handlungen zu ebensolchen Erfahrungen im eigenen Bewusstseinsstrom führen. Was du denkst strahlst du aus, was du ausstrahlst ziehst du an.

11. Karma ist nicht die Rache des Universums, es ist der Spiegel deiner Taten. Alle Dinge die aus dir kommen, kehren zu dir zurück. Also brauchst du dich nicht um das sorgen, was du bekommst. Sorge dich um was du gibst.

12. Liebe die ganze Welt, wie eine Mutter ihr einziges Kind.

13. Die beste Rache ist die, einfach glücklich weiterzumachen und Karma den Rest erledigen zu lassen.

14. Es liegt in der Natur der Sache, dass in einem Menschen, der frei von Gewissensbissen ist, Freude aufkommt.

15. Alles, was wir sind, ist das Ergebnis dessen, was wir gedacht haben; was wir denken, werden wir.

16. Tropfen für Tropfen wird der Wassertopf gefüllt. Ebenso füllt sich der weise Mensch, indem er es nach und nach sammelt, mit Gutem.

17. Ein Weiser sagte: Die wichtigsten Menschen sind nicht die, die den Kopf voller Wissen haben … Es sind die, die ein Herz voller Liebe haben, Ohren die bereit sind, zuzuhören und Hände, die bereit sind zu helfen.

18. Alles basiert auf dem Verstand, wird vom Verstand geleitet, wird vom Verstand geformt. Wenn Sie mit einem verunreinigten Geist sprechen und handeln, wird Ihnen das Leiden folgen, wie die Räder des Ochsenkarrens den Schritten des Ochsen folgen.

19. Wenn Sie wüssten, was ich über die Kraft des Gebens weiß, würden Sie keine einzige Mahlzeit verstreichen lassen, ohne sie auf irgendeine Weise zu teilen.

20. Die Wurzel des Leidens ist Anhaftung.

21. Alles, was wir sind, ist das Ergebnis dessen, was wir gedacht haben. Wenn ein Mensch mit einem bösen Gedanken spricht oder handelt, folgt ihm der Schmerz. Wenn ein Mensch mit einem reinen Gedanken spricht oder handelt, folgt ihm das Glück, wie ein Schatten, der ihn nie verlässt.

Die 31 besten Zitate von Buddha über das Karma! Erkenne das karmische Gesetz mit den besten Buddha Sprüchen zum Karma.

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach. Erfahre hier gerne mehr über uns.

Emotionales Gleichgewicht herstellen – das Fundament der Gesundheit!

Emotionales Gleichgewicht ist die Basis der Gesundheit!

Achte auf deinen Gefühlszustand und werde deiner Emotionen bewusst! Welches Gefühl, welcher emotionale Zustand hast du mehrheitlich und andauernd? Welche Gefühle trägst du in dir? Zwischendurch ein negatives Gefühl ist ok und vielfach sogar förderlich für unsere Entwicklung. Achte auf die Emotionen welche dich auf irgend eine Art und Weise blockieren: Ängste, Blockaden, negative Erfahrungen aus der Kindheit, andauernde Sorgen, andauernde Unzufriedenheiten müssen aufgelöst werden. Diese Gefühle sind vielfach der Auslöser für ein emotionales Ungleichgewicht und dadurch für Krankheit.

Es wird die Zeit kommen, wo es als Schande gilt, krank zu sein, wo man Krankheit als Wirkung verkehrter Gedanken erkennen wird.
Wilhelm von Humboldt

1.0 Emotionales Gleichgewicht fördern

Emotionales Ungleichgewicht kann eine Vielzahl von Gesundheitsstörungen hervorrufen: Unbewältigte verdrängte Probleme bestehen im Unterbewusstsein weiter, führen zu Störungen und können schliesslich Krankheit auslösen. Dauernde Probleme und Sorgen machen krank.

Herzattacken, nervöse Magenbeschwerden, Migräne, Hautausschläge, Muskelverspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit trotz Übermüdung und das Gefühl, überdreht zu sein, all das sind Beschwerden, die jeder Arzt täglich von vielen Patienten hört. Als Ergebnis der Untersuchung und Laborkontrollen muss der Arzt dem Patienten oft sagen: „Organisch fehlt Ihnen nichts. Ihre Beschwerden sind auf funktionelle Störungen zurückzuführen.“

Die Ursachen sind bekannt: falsche Lebensweise, Sorgen, die berufliche Anforderungen, dauernde Unzufriedenheit, Unrast und Nervosität. Dazu kommen noch meist Bewegungsmangel und unverarbeitete, verdrängte Probleme. Welche Krankheiten aber durch verdrängte Probleme entstehen, hängt von der körperlichen Verfassung des Menschen ab. Betroffen ist immer das schwächste Organ.

Hier ergeben sind dann aber weitere Probleme. Was ist zu tun, wenn der Arzt tatsächlich Berufs- und Anpassungsschwierigkeiten als Ursache der Krankheit erkannt hat? Ist er dann nicht überfordert? Nicht selten wird er sagen: „Ich schreibe Ihnen da mal etwas auf, das wird Ihnen helfen.“ Obwohl es genau weiss, dass das Medikament bestenfalls das Symptom beeinflussen kann, nicht aber die Ursache behebt.

In einem solchen Fall ist oft der einzige wirksame Ausweg: Selbstverantwortung und seelische Selbsthilfe durch die Auflösung des Problems oder Dramas! Löse die Emotion, löse die Verspannung, löse das Ungleichgewicht und die Krankheit wird sich ebenfalls zurückziehen! Ein ganzheitlich anderes Denken einzuführen in Kombination mit einer Lebensumstellung hilft immer!

1. Und so sorgst du für dein seelisches Gleichgewicht

  • Erwarte nichts.
  • Erlaube dir, jeden Moment so zu sein, wie du bist, und versuche nich, anderen zu entsprechen.
  • Versuche, den Augenblick bewusst wahrzunehmen, ohne ständig über irgendetwas nachzudenken.
  • Wenn Gedanken kommen, lasse sie wieder ziehen und halte sie nicht fest, indem du dich im Nachdenken verlierst.
  • Freue dich immer über  etwas, das du hast, kannst, besitzt etc. Freue dich zum Beispiel über: – zwei gesunde Hände, wenn du eine Prüfung schreiben musst.

– die Gesundheit, wenn du deinen Job verlierst.

– dein Vermögen, sehen zu können, wenn du eine Augenentzündung hast

– das Geschenk, wei Beine zu haben, wenn du eines verkanckst hast

– das, was du hast, anstatt darüber zu nörgeln, was du nicht hast

– ein gemeinsames Abendessen im Restaurant, wenn dein Essen missraten ist etc.

– das Leben selbst, wenn es dir einmal nicht so gut geht.

  • Öffne dich für die kleinen Freuden des Lebens.
  • Eine kleine Geste, ein kleines Geschenk, das anderen Freude bereitet (wie beispiesweise ein Lächeln, eine Hilfestellung, Zuhören etc.)
  • Nimm dich selbst nicht zu wichtig.
  • Lache nie über andere, sondern immer nur über dich selbst. Humor ist Balsam für die Seele.
  • Nutze jeden Moment und lebe ihn ganz bewusst, denn nur der Augenblick zählt.
  • Vertrödele deine kostbare Lebenszeit nicht mit Dingen, die ablenken, sinnlos sind und dich nicht erfüllen.

2. Und so sorgst du für dein körperliches Gleichgewicht

  • Regelmässiger körperlicher Ausgleich wie Yoga, Spaziergänge, Gymnastik und Sport hält den Tempel deiner Seele fit.
  • Schlafe ausreichend.
  • Sorge jeden Tag für eine Portion frische Luft.
  • Iss gesund und vor allem regelmässig, auch wenn du gerade viel zu tun hast.
  • Fettarme Kost, viel gesundes, biologisches, unbehandeltes, frisches und saisonbedingtes Gemüse und Obst, Vollkornprodukte etc.
  • Trinke so wenig Alkohol wie möglich, weniger Säfte und viel lebendiges Wasser.
  • Fühlst du dich angespannt, dann lege gezielte Ruhepausen ein (innehalten, meditieren, Atemübungen etc.).
  • Nimm dir jeden Tag mindestens einmal Zeit für dich selbst. Nach dem Aufstehen oder vor dem Schlafengehen ein kleines Ritual, wo du nur für dich sein kannst, ist nicht nur gut für die Seele, sondern beruhigt auch den Körper.

Negative Gefühle müssen aufgelöst werden!

Ärger kann sich aufstauen und vergiftet schliesslich deinen Körper, wenn du nicht etwas dagegen unternimmst. Aufrechterhaltener Ärger verändert tatsächlich die chemische Zusammensetzung deines Blutes. Er wird schliesslich in Hautkrankheiten, Magengeschwüren, Migräne oder Schlimmerem ausbrechen. Du wirst den aufgestauten Ärger an deiner Familie oder anderen Menschen auslassen, die sich nicht wehren können, wie Angestellte oder das Personal anderer Firmen.

Negative Gefühle machen dich ärgerlich. Sie sind der Hauptgrund für Probleme in deinen persönlichen Beziehungen. Negative Gefühle sind das Schlimmste, was uns in unserem Leben widerfahren kann. Ein grosser Psychoanalytiker sagt, dass es so etwas wie negative Emotionen überhaupt nicht gibt. Er sagt, dass es variierende Stufen der Verantwortung oder
Verantwortungslosigkeit gibt. Menschen, die grosse Verantwortung zeigen, sind sehr positiv, haben Kontrolle. Sie haben niedrige Stresswerte. Sie sind Höchstleister. Sie geniessen Spitzenleistungen und persönliche Führerschaft. Auf der anderen Seite gibt es eine ausgeprägte Verantwortungslosigkeit, und dies sind die Menschen, die negativ und unglücklich sind.

Auf der oberen Seite haben wir die geistige Gesundheit, auf der unteren die geistige Krankheit. Es gibt zwischen geistigen und sonstigen Krankheiten keinen Unterschied. Physische Krankheiten gibt es überall. Sie werden durch verschiedenste Viren und Bakterien ausgelöst. Aber geistige Krankheit entsteht entlang eines Spektrums von hohen Verantwortungsgraden bis hin zur Verantwortungslosigkeit. Ein Grund dafür, dass du Verantwortung akzeptierst und in hohem Masse eigenverantwortlich agieren solltest, ist, dass du ein vollständig positiver Mensch werden kannst. Das ist aber unmöglich, wenn es dir nicht gelingt, die negativen Gefühle zu eliminieren!

1.1 5 Methoden um das emotionale Gleichgewicht wieder herzustellen!

Wenn du mit deinen höchsten Werten und innersten Überzeugungen in Harmonie lebst – wenn dein Leben vollkommen ausgeglichen ist -, dann erfreust du dich des emotionalen Gleichgewichts.

1. Alles was wiederholt ein negatives Gefühl auslöst in dir musst du beheben!

Werde bewusst und nimm deine Gefühle war. Teile deine Gefühle in zwei Spektren auf, in positive Gefühle und negative Gefühle. Nun jedes mal wenn du ein negatives Gefühl verspürst, achte dich von wo es kommt, durch was wurde dieses ausgelöst. Nun gilt es diese negativen Gefühle aufzulösen, vor allem dieses schlechten Gefühle und Emotionen die sich ständig wiederholen!

Deine Emotionen sind die energieliefernden Kräfte hinter deinen Gedanken. Je intensiver du etwas fühlst, desto grösser wird der Effekt dieses Gedankens oder Umstands auf dein Leben sein. Eine Emotion ist wie ein elektrischer Strom oder ein Feuer, die entweder konstruktiv oder destruktiv sein können, je nachdem, wie sie benutzt werden. 

Wiederholt negative Emotionen sind der Hauptauslöser für Krankheiten ob physisch oder psychisch. Löse dich also von Partnerschaften die dir nicht mehr gut tun, löse dich von Jobs die in dir andauernd Unzufriedenheit auslösen und eliminieren Gedanken die in dir Wiederholt ein negatives Gefühl auslösen.

Negative Emotionen sind Wegweiser, diese zeigen dir auf an was du noch arbeiten solltest, ob in deinem inneren oder allgemein in deinem Leben. Positive Emotionen solltest du hegen und pflegen. Die folgende Audio-Anleitung wird dir zeigen wie du am besten mit deinen Emotionen und Gefühlen umgehen kannst. Negative Emotionen sind immer ein Aufruf um zu handeln!

Podcast

8- Emotionen Wegweiser

Podcast Mental

Negative Emotionen sind immer ein Aufruf um zu handeln.

2. Powerbefehle, nimm deine Vergangenheit an

Geradeso wie es in Computerprogrammen „Power-Befehle“ gibt, die es dir erlauben, den Prozess der Outputerzeugung zu beschleunigen, gibt es eine Reihe spezieller Techniken, mit deren Hilfe du die Programmierung des Unterbewusstseins enorm beschleunigen kannst. Diese Techniken versetzt dich in die Lage, dein Selbstkonzept und deine Geisteshaltung mit einer Geschwindigkeit zu wandeln, die oft erstaunlich ist.

Den ersten Schritt im Bereich persönlicher Transformation machte Emile Coue 1895 in Genf. Seine Klinik erzielte Genesungsraten, die im Durchschnitt fünfmal schneller waren als alle anderen vergleichbaren Kliniken oder Hospitäler in Europa. Seine Methode war so einfach, dass für lange Zeit niemand daran glaubte oder sie akzeptierte. Er lehrte seinen Patienten, einfach zu sagen: „Ich fühle mich jeden Tag in jeder Hinsicht besser.“

Die Ärzte und Krankenschwestern begrüssten jeden Patienten mit den Worten: „Sie sehen jeden Tag in jeder Hinsicht besser aus.“ So einfach dies klingt, es wirkte Wunder und bewirkte rapide Heilung und Genesung von einer Vielzahl von schweren und leichten Krankheiten. Der Erfolg des Dr. Coue führte zu weiterer Arbeit an Methoden zur Beschleunigung der Heilung durch den deutschen Arzt Johannes Schultz. Dr. Schultz war Psychologe und suchte nach Wegen der Heilung von Depressionen, Neurosen und Ängsten. Er entdeckte, dass man sich um so schneller erholte, je entspannter man war, während man die Worte „Ich fühle mich jeden Tag in jeder Hinsicht besser“ zu sich sagte. 

3. Lifestyle

Niemand kümmert sich um dein Glück, wenn du dich nicht selbst dafür engagierst. Du kannst nicht geben, was du nicht besitzt. Du kannst niemanden glücklich machen, wenn du selbst unglücklich bist. „Du kannst den Armen nicht dadurch helfen, dass du einer von Ihnen wirst.“ (Abraham Lincoln).

Du kannst andere nicht glücklich machen, wenn du dich nicht zuerst selbst glücklich machen kannst. Du erlebst inneres Gleichgewicht immer dann, wenn du völlig frei von destruktiven Gefühlen wie Angst, Wut, Zweifel, Schuld, Ablehnung und Sorge bist.

Wenn keine negativen Gefühle vorhanden sind, stellt sich das innere Gleichgewicht natürlich und mühelos ein. Der Schlüssel zum Glück besteht also darin, systematisch diejenigen Dinge in deinem Leben zu eliminieren oder zumindest zu minimieren, die sich negativ auf dich auswirken oder in irgendeiner Hinsicht Stress verursachen.

4. Entspannung

Das wir alle gesund und glücklich sein möchten, brauchen wir ausreichende und echte Entspannung, um Verkrampfungen und Überspanntheit zu lösen. Echte Entspannung bewirkt die Reduzierung der negativ wirkenden Überspannung auf das individuell verschiedene, aber gesunde Mass. Das Ergebnis ist dann der Spannungsausgleich.

In diesem Zustand ist der Mensch in Harmonie mit sich selbst und den kosmischen Gesetzen. Es ist dann körperlich und geistig in Höchstform und völlig gesund, denn Krankheit ist Disharmonie. Wird diese Disharmonie  durch einen echten Spannungsausgleich aufgelöst, entsteht Harmonie. Gleichzeitig löst sich auch die Krankheit auf, das sie ja nur das äussere Zeichen einer bestehenden Disharmonie ist.

Achte das du genügen Entspannung und Erholung in dein Leben bringst, vor allem dann wenn du gestresst bist!

5. Hypnosen

Der systematischen Prozesses zur Entspannung des Patienten und anschliessender Aufforderung, sich positive, konstruktive Botschaften vorzustellen, somit wandert diese neue Information geradewegs ins Unterbewusstsein. Wenn diese vom Unterbewusstsein akzeptiert wird, konnten rapide und deutlich sichtbare Verbesserungen des physikalischen und physischen Gesundheitszustandes festgestellt werden.

Es hat einen solch hohen Entwicklungsstand erreicht, dass es für eine Reihe von Dingen angewandt wird, von geistigen Störungen bis zu Verkaufseffektivität, öffentlichem Sprechen und Spitzensport, bis zu dem auflösen von Krankheiten.

Je mehr Sie sich entspannen oder „nicht versuchen“, desto schneller scheinen die Gedanken von Ihrem Unterbewusstsein akzeptiert zu werden und desto schneller erscheint das physikalische Ergebnis des Gedankens oder Ziels in Ihrer Welt.

Selbsthypnose lernen

16- Blockaden lösen

Selbsthypnose

Löse mentale Blockaden, Ängste und lasse die Vergangenheit los, reinige deinen Geist.

Selbsthypnose lernen

11- Selbstwert & Eigenliebe

Selbsthypnose

Eine allgemeine geführte Hypnose zu mehr Selbstwert, Dankbarkeit & Selbstliebe.

[et_bloom_inline optin_id="optin_2"]

5 Methoden um die emotionale Gesundheit zu fördern! Fördere dein emotionales Gleichgewicht und erhalte ein starke Gesundheit!

Josef Kryenbuehl, dipl. Hypnosetherapeut / Mentalcoach. Erfahre hier gerne mehr über uns.